DE7424100U - Lagefixierteil fuer herstellungsmaessig in bauwerkselementen festlegbare transport befestigungsmittel - Google Patents

Lagefixierteil fuer herstellungsmaessig in bauwerkselementen festlegbare transport befestigungsmittel

Info

Publication number
DE7424100U
DE7424100U DE19747424100 DE7424100U DE7424100U DE 7424100 U DE7424100 U DE 7424100U DE 19747424100 DE19747424100 DE 19747424100 DE 7424100 U DE7424100 U DE 7424100U DE 7424100 U DE7424100 U DE 7424100U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fixing part
position fixing
plate
adhesive
threaded bolt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19747424100
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MISCHER H
Original Assignee
MISCHER H
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MISCHER H filed Critical MISCHER H
Priority to DE19747424100 priority Critical patent/DE7424100U/de
Publication of DE7424100U publication Critical patent/DE7424100U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/38Connections for building structures in general
    • E04B1/41Connecting devices specially adapted for embedding in concrete or masonry
    • E04B1/4114Elements with sockets
    • E04B1/4121Elements with sockets with internal threads or non-adjustable captive nuts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/38Connections for building structures in general
    • E04B1/41Connecting devices specially adapted for embedding in concrete or masonry
    • E04B2001/4192Connecting devices specially adapted for embedding in concrete or masonry attached to concrete reinforcing elements, e.g. rods or wires

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Description

Herr Hans-Friedrich Mischer, 492o Lemgo-Brake, Grasweg
" Lagefixierteil für herstellungsmässig in Bauwerkselementen festlegbare Transport-Befestigungsmittel ''
Die Neuerung bezweckt die Schaffung eines einfach und kostensparend aufgebauten, leicht zu handhabenden und sicher wirkenden Lagefixierteiles, mit dem die herstellungsmässig in einer Baukörperplatte bzw. einem Bauwerkselement aus einer Vergussmasse,wie Beton, anzuordnenden und ein Transportieren der fertigen Baukörperplatte mittels darin einschraubbarer Trägerteile ermöglichenden Befestigungsmittelswie Rohrstück mit Innengewinde und Verankerungsansatz, lagemässig sicher an einer Haltefläche,insbesondere metallischen Pormenflache,gehalten werden können.
-2-
Das Lagefixierteil soll insbesondere an metallischen Halteflächen einfach und sicher ohne zusätzliche Befestigungselemente und -arbeiten festlegbar sein und dabei dauerhaft haltbar ausgeführt und somit vielfach verwendbar sein.
Gemäss der Neuerung ist ein Lagefixierteil für heretellungsmässig in einer Baukörperplatte bzw. Bauwerkselement aus einer Vergussmasse festlegbare und ein Transportieren mittels darin einschraubbarer Trägerteile ermöglichender Befestigungsmittel, wie Rohrstück mit Innengewinde und Verankerungsaneatz,aus einem an einer Haltefläche, wie metallischer Formenfläche, festlegbaren Haftteil, vorzugsweise Magnet, und einem in das Befestigungsmittel einschraubbaren Gewindebolzen gebildet.
Es ist bevorzugt, das Haftteil in einem gleichzeitig den Gewindebolzen tragenden und mit dem Gewindebolzen ein einteiliges Kunststoff-Werkstück bildenden Plattenteil lagemässig festzulegen.
Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den anderen Unteransprüchen.
Der Schutzumfang des Neuerungsgegenstandes erstreckt sich nicht nur auf die Merkmale der einzelnen Ansprüche, sondern auch auf deren Kombination.
Das neuerungsgemässe Lagefixierteil ist einfach und kostensparend aufgebaut sowie herstellbar und besitzt eine leichte Handhabung und sichere Wirkungsweise.
Das Lagefixierteil wird mit seinem Gewindebolzen in das Befestigungsmittel eingeschraubt und mit seinem Haftteil an einer Haltefläche, insbesondere metallischen Formenfläche, angesetzt, so dass ohne weitere Befestigungsarbeiten oder zusätzliche Befestigungsteile eine sichere und schnelle Lagefixierung der Befestigungsmittel möglich ist.
Das Lagefixierteil besitzt eine dauerhaft haltbare Ausführung und ist vielfach wieder verwendbar.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel gemäss der Neuerung dargestellt. Es zeigen :
Pig. I einen senkrechten Längsschnitt durch eine
in einer Herstellungsform liegenden Baukörperplatte mit darin angeordneter Bewehrung, einem Befestigungsmittel und einem das Befestigungsmittel an der Form lagemässig festlegenden Lagefixierteil,
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht des Lagefixierteiles
und des Befestigungsmittels,
Fig. 3 eine perspektivische Ansicht des Lagefixierteiles in abgeänderter Ausführung.
Mit Io ist eine in einer Form 11, insbesondere Metallform, herstellbare Baukörperplatte ( Bauwerkselement) aus einer Vergussmasse,wie Beton, bezeichnet, in der Bewehrungen 12 und mehrere Befestigungsmittel 13 angeordnet sind. Die Befestigungsmittel 13 dienen zum Transportieren der fertigen Baukörperplatte lo,in dem in sie ein Trägerteil ( nicht dargestellt ) ,wie öse, Haken od,dgl.,eingeschraubt werden kann.
Jedes Befestigungsmittel 13 weist an einem Ende ein mit einem Innengewinde 1*} ausgestattetes Stutzenteil ( Rohrteil ) 15 auf und ist an seinem anderen Endbereich mit einem Verankerungsansatz 16 ausgestattet,in dem eine Durchstecköffnung 17 zur Verbindung der Bewnerungen 12 mit dem Befestigungsmittel 13 ausgenommen ist. In bevorzugter Weise ist das Befestigungsmittel 13 von einem Rohrstück gebildet, das auf einem Längenteilbereich das Innengewinde IM hat und auf seinem übrigen Längenteilbereich
-H-
zur Bildung des Verankerungsansatzes 16 plattgedrückt ist.
Für die lagemässige Festlegung jedes Befestigungsmittels 13 in der Form 11 ist ein Lagefixierteil 18 vorgesehen, welches ein an einer Haltefläche 11a, vorzugsweise einer Formenflache, lösbar festlegbares Haftteil 19,vorzugsweise Magnet, und einen in das Befestigungsmittel 13 ( dessen Innengewinde IM ) lösbar einschraubbaren Gewindebolzen 2o besitzt. In bevorzugter Weise ist das Haftteil 19 in einem Plattenteil 21 lagemässig festgelegt und dieses Plattenteil 21 trägt gleichzeitig den Gewindebolzen 2o. Das Plattenteil 21 hat beispielsweise eine kreisförmige Scheibenform und das Haftteil 21 liegt mit seiner in sich eben ausgebildeten Haftfläche bündig mit der dem zentrisch zum Plattenteil 21 angeordneten Gewindebolzen 2o gegenüberliegenden Scheibenfläche.
Das Plattenteil 21 und der Gewindebolzen 2o sind in bevorzugter Weise von einem einteiligen Werkstück aus Kunststoff gebildet. Das Magnet 19 ist ebenfalls als Plattenteil ausgebildet und hat eine kreisförmige oder eckige Grundform, j Das Haftteil 19 liegt in einer dem Plattenteil 21 eine Topfform
gebenden Vertiefung 23.
Für die Herstellung von Baukörperplatten oder anderen
Baukörperelementen Io in einer Form 11 werden zunächst die Bewehrungen
12 in der Form 11 lagemässig angeordnet und dann die Befestigungsmittel 13 mit den Bewehrungen 12 verbunden, wobei diese Befestigungsmittel 13 an den Kanten- oder Flächen'bereichen der zu erstellenden Platte Io liegen und mit ihrer Längsrichtung mindestens nahezu rechtwinklig zur Kantenfläche oder Plattenebene stehen.
Für die Lagefestlegung der Befestigungsmittel 13 ist in jedes ein Lagefixierteil 18 eingeschraubt, was mit seiner Haftfläche 19 an der Form 11 oder einer anderen Haltefläche angelegt wird und dadurch die Befestigungsmittel 13 lagefixiert. Gleichzeitig verhindert dieses Lagefixierteil 18 ein Hineinfliessen der Vergussmasse ,wie Beton, in das Gewindeteil 15.
_ C mm
Nachdem die Baukörperplatte Io fertiggestell ( gegossen und abgebunden ) und aus der Form 11 entfernt worden ist, lassen sich die Lagefixierteile 18 aus den Befestigungsmitteln 13 herausschrauben und in die Befestigungsmittel 13 können dann zum Transport der fertigen Baukörperplatte Io die Trägerteile eingeschraubt werden. Das Lagefixierteil 18 liegt mit seinem Plar.tenteil 21 in der Vergussmasse und durch Lösen der Vergussmasse um die umlaufende Mantelfläche des Plattenteiles 21 ist ein Herausdrehen des Lagefixierteiles 18 möglich. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, das Lagefixierteil 18 im Bereich seines Haftteiles 19 und/oder seines Plattenteiles 21 mit einer oder mehreren Einstecköffnungen 22, wie Löchern,Schlüsselflächenausnehmungen od.dgl. zum Ansetzen (Einstecken) eines Lösewerkzeuges auszustatten ( siehe Fig.3 ). Hierbei ist beispielsweise das Magnet 19 in der Grundform eckig, um eine sichere Verdrehverbindung mit dem Plattenteil 21 zu hABEN!
Es liegt im Rahmen der Neuerung, das Lagefixierteil 18 auch von einer Sahraube zu bilden, deren Schraubenkopf als Haftteil magnetisch ausgeführt ist.

Claims (7)

  1. ; ί ι ι ; ί j ι : ι
    ι ) ι
    ti til
    It · I til'
    III I I
    - 6 -Schutzansprüche
    1, Lagefixierteil für herstelJ.ungsmässig in einer Baukörperplatte bzw. Bauwerkselement aus einer Vergussmasse festlegbare und ein Transportieren mittels darin einschraubbarer Trägerteile ermöglichender Befestigungsmittel,wie Rohrstück mit Innengewinde uni Verankerungsansatz,dadurch gekennzeichnet, dass dasselbe aus einem an einer metallischen Haltefläche, wie Formenfläche,festlegbaren Haftteil,vorzugsweise Magnet, und einem in das Befesitungsmittel einschraubbaren Gewindebolzen gebildet ist.
  2. 2. Lagefixierteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Haftteil ( 19 ) in einem gleichzeitig den Gewindebolzen ( 2o ) tragenden Plattenteil ( 21 ) lagemässig festgelegt ist.
  3. 3. Lagefixierteil nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Plattenteil ( 21 ) eine kreisförmige oder eckige Grundform hat und in einer dem Plattenteil ( 21) eine topfartige Ausbildung gebenden Vertiefung ( 23) das Haftteil ( 19) aufnimmt, welches mit seiner Haftfläche bündig zu der dem Gewindebolzen ( 2o ) gegenüberliegenden Plattenteilfläche liegt.
  4. 1I. Lagefixierteil nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Plattenteil ( 21) und das Haftteil ( 19 ) eine kreisförmige oder eckige Grundform haben*.
  5. 5. Lagefixierteil nach den Ansprüchen 1 bis 1J, dadurch ge kennzeichnet, dass das Plattenteil ( 21 ) mit dem zentrisch dazu stehenden Gewindebolzen ( 2o } ein einteiliges Werkstück aus Kunststoff bildete
  6. Lagefixierteil nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Plattenteil ( 21) und / oder das Haftteil ( 19 ) mit mindestens einer Einstecköffnung ( 22 ), wie Loch, Schlüsselflächenausnehmung od.dgl., für ein Lösewerkzeug ausgestattet ist./
  7. 7. Lagefixierteil nach Anspruch ls dadurch gekennzeichnet, dass dasselbe von einer Schraube gebildet ist, deren Schraubenkopf unter Bildung des Haftteiles ( 19 ) magnetisch ausgeführt ist.,
DE19747424100 1974-07-16 1974-07-16 Lagefixierteil fuer herstellungsmaessig in bauwerkselementen festlegbare transport befestigungsmittel Expired DE7424100U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19747424100 DE7424100U (de) 1974-07-16 1974-07-16 Lagefixierteil fuer herstellungsmaessig in bauwerkselementen festlegbare transport befestigungsmittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19747424100 DE7424100U (de) 1974-07-16 1974-07-16 Lagefixierteil fuer herstellungsmaessig in bauwerkselementen festlegbare transport befestigungsmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7424100U true DE7424100U (de) 1975-01-30

Family

ID=6645791

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19747424100 Expired DE7424100U (de) 1974-07-16 1974-07-16 Lagefixierteil fuer herstellungsmaessig in bauwerkselementen festlegbare transport befestigungsmittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7424100U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3712213A1 (de) * 1987-04-10 1988-10-27 Fischer Artur Werke Gmbh Befestigungselement
DE4341329A1 (de) * 1993-12-03 1995-06-08 Leonhard Nasl Eingußdübel
ITPN20080092A1 (it) * 2008-12-16 2010-06-17 Pontarolo Engineering Spa Elemento costruttivo autoportante adatto per la costruzione di solai in cemento armato.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3712213A1 (de) * 1987-04-10 1988-10-27 Fischer Artur Werke Gmbh Befestigungselement
DE4341329A1 (de) * 1993-12-03 1995-06-08 Leonhard Nasl Eingußdübel
ITPN20080092A1 (it) * 2008-12-16 2010-06-17 Pontarolo Engineering Spa Elemento costruttivo autoportante adatto per la costruzione di solai in cemento armato.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1993016248A1 (de) Abstandhalter für einen in beton einzubettenden armierungsstab
EP2192237B1 (de) Schalung mit Rückverankerungseinrichtung
EP0241720A2 (de) Schalung mit zusammenfügbaren Schaltafeln
DE7424100U (de) Lagefixierteil fuer herstellungsmaessig in bauwerkselementen festlegbare transport befestigungsmittel
DE3014507A1 (de) Bausatz zur herstellung von gestellen, moebeln, regalen, transportablen bauwerken und aus diesem bausatz hergestellter gegenstand
DE1955737C3 (de) Entwässerungsrinne
DE2316986A1 (de) Befestigungsvorrichtung zum anbringen von ankern, muffen und anderen teilen an konstruktionsplatten
DE202019004421U1 (de) Vorrichtung zur Verlegung von Bewehrungsanlagen für Stahlbetonwände
WO2004029383A1 (de) Vorrichtung zur gegenüberliegenden anordnung beabstandeter schalwände
AT309349B (de) Behälter, Schacht od.dgl., insbesondere für Abwasseranlagen
DE1202959B (de) Verfahren zum Befestigen eines in ein Duebelloch einzusetzenden und dort mittels einer plastischen, aushaertenden Einbettmasse gehaltenen, spulenfoermigen Duebels und Ausbildung des Duebels zum Durchfuehren des Verfahrens
DE684138C (de) Montagebeschlag fuer Bezeichnungsschilder
DE1973141U (de) Vorrichtung zum manipulieren von betonfertigteilen.
DE1684278C (de) Vorrichtung zum Anhangen eines Beton fertigteile an ein Hebezeug
DE2116538C3 (de) Vorrichtung zur biegefesten Verbindung vorgefertigter Betonbauteile
CH418171A (de) Schliesskloben für Espagnoletteverschlüsse
DE2161269A1 (de) Plattenfoermiges bauelement mit transport- und befestigungsanker
DE3008099A1 (de) Befestigungsvorrichtung, bestehend aus gewindebolzen, mutter und einer auf den gewindebolzen, aufsteckbaren lasche
DE6601068U (de) Transport-verankerung fuer beton-fertigbauteile
DE8509065U1 (de) Befestigungselement zur Verwendung in einer Gewindeverbindung
DE1684429B1 (de) Transportanker fuer plattenfoermige Betonfertigteile
DE2800749A1 (de) Bauplatten mit einer vorrichtung zum befestigen oder verbinden als aufbauteile von gebaeuden
DE1843354U (de) Duebel, insbesondere fuer beton-formteile bzw. ortbeton als teil einer anhaenge- oder montagevorrichtung.
DE1936222U (de) Platte aus stein, kunststoff od. dgl. mit einer verankerungsvorrichtung zur befestigung der platte auf einer wand.
DE8114305U1 (de) Schornsteinkopfverkleidung