DE1202959B - Verfahren zum Befestigen eines in ein Duebelloch einzusetzenden und dort mittels einer plastischen, aushaertenden Einbettmasse gehaltenen, spulenfoermigen Duebels und Ausbildung des Duebels zum Durchfuehren des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zum Befestigen eines in ein Duebelloch einzusetzenden und dort mittels einer plastischen, aushaertenden Einbettmasse gehaltenen, spulenfoermigen Duebels und Ausbildung des Duebels zum Durchfuehren des Verfahrens

Info

Publication number
DE1202959B
DE1202959B DER22330A DER0022330A DE1202959B DE 1202959 B DE1202959 B DE 1202959B DE R22330 A DER22330 A DE R22330A DE R0022330 A DER0022330 A DE R0022330A DE 1202959 B DE1202959 B DE 1202959B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dowel
plastic
annular flange
hole
core layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DER22330A
Other languages
English (en)
Inventor
Frederick W Rohe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DER22330A priority Critical patent/DE1202959B/de
Priority claimed from GB33635/58A external-priority patent/GB833393A/en
Publication of DE1202959B publication Critical patent/DE1202959B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/47Joining single elements to sheets, plates or other substantially flat surfaces
    • B29C66/474Joining single elements to sheets, plates or other substantially flat surfaces said single elements being substantially non-flat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/40Applying molten plastics, e.g. hot melt
    • B29C65/42Applying molten plastics, e.g. hot melt between pre-assembled parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/38Connections for building structures in general
    • E04B1/41Connecting devices specially adapted for embedding in concrete or masonry
    • E04B1/4114Elements with sockets
    • E04B1/4121Elements with sockets with internal threads or non-adjustable captive nuts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B37/00Nuts or like thread-engaging members
    • F16B37/12Nuts or like thread-engaging members with thread-engaging surfaces formed by inserted coil-springs, discs, or the like; Independent pieces of wound wire used as nuts; Threaded inserts for holes
    • F16B37/122Threaded inserts, e.g. "rampa bolts"
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B39/00Locking of screws, bolts or nuts
    • F16B39/02Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place after screwing down
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/01Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening elements specially adapted for honeycomb panels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/48Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
    • B29C65/52Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding characterised by the way of applying the adhesive
    • B29C65/54Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding characterised by the way of applying the adhesive between pre-assembled parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/48Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
    • B29C65/52Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding characterised by the way of applying the adhesive
    • B29C65/54Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding characterised by the way of applying the adhesive between pre-assembled parts
    • B29C65/546Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding characterised by the way of applying the adhesive between pre-assembled parts by gravity, e.g. by pouring

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Dowels (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. α.:
F06b
Deutsche KL: 37b-S/04
Nummer: 1202 959
Aktenzeichen: R 22330 V/37 b
Anmeldetag: 11. Dezember 1957
Auslegetag: 14. Oktober 1965
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Befestigen eines in ein Dübelloch einzusetzenden und dort mittels einer plastischen, aushärtenden Einbettmasse gehaltenen, spulenförmigen Dübels mit einer einseitig ausmündenden, axialen Gewindebohrung zum Befestigen eines mit Gewinde versehenen Befestigungsmittels sowie auf die besondere Ausbildung des Dübels zum Durchführen des Verfahrens.
Die bekannten Dübel dieser Art wurden bisher in ein in einer Wand, Decke od. dgl. geschlagenes Dübel- xo loch meist mittels einer aus einem Gipsmörtel bestehenden Einbettmasse eingesetzt. Die Wandung des Dübelloches ist hierbei derart unregelmäßig gestaltet oder wird zum Lochgrund hin derart sich erweiternd gebildet, daß die Einbettmasse für den Dübel diesen gegen Herausfallen, insbesondere beim Auftreten von Zugkräften, sichert. Der Dübel wird dabei in die plastische, später aushärtende Einbettmasse, die zuerst in das Dübelloch eingebracht worden ist, so weit hineingedrückt, bis der äußere Ringfiansch des Dubels entweder auf der Oberfläche der Wand, Decke od. dgl. aufliegt oder mit der Putzoberfläche bündig abschließt. Derartige Dübel werden auch bereits bei der Herstellung von plattenartigen Bauteilen in diese eingeformt. __
Ein Befestigen solcher Dübel in einer Schichtverbundplatte mit einer Kernschicht aus porösem Werkstoff oder einem Wabenkern ist auf Grund der strukturellen Eigenschaften derartiger Platten mit erheblichen Schwierigkeiten verbunden, die insbesondere bei einer Kernschicht aus porösem Werkstoff darin zu erblicken sind, daß das Dübelloch in der Schichtverbundplatte mittels eines Bohrgerätes hergestellt wird, da zumindest eine der Deckschichten durchbohrt werden muß. Dabei wird das Dübelloch sowohl in der Deckschicht als auch in der Kernschicht genau zylindrisch, so daß die Einbettmasse in dem Dübelloch keinen Halt findet, so daß der eingesetzte Dübel leicht herausgezogen werden oder herausfallen kann. Bei Schichtverbundplatten mit einem Wabenkern kann zwar die erhärtete Einbettmasse den Dübel gegen Herausziehen sichern, jedoch ist sie kaum in der Lage, in einem Winkel zur Dübelachse angreifende Zugkräfte, insbesondere auch Drehkräfte, aufzufangen, da die Wände der Zellen des Wabenkerns nachgeben.
Es sind deshalb bei Schichtverbundplatten mit einer Kernschicht aus porösem Werkstoff oder einem Wabenkern bisher andere Befestigungen verwendet worden.
Die Erfindung hat sich zur Aufgabe gesetzt, ein Verfahren zum Befestigen eines der bekannten spu-Verfahren zum Befestigen eines in ein
Dübelloch einzusetzenden und dort mittels
einer plastischen, aushärtenden Einbettmasse
gehaltenen, spulenförmigen Dübels und
Ausbildung des Dübels zum Durchführen
des Verfahrens
Anmelder:
FrederickW. Rohe, Anaheim, Calif. (V.StA.)
Vertreter:
Dr.-Ing. H. Negendank, Patentanwalt,
Hamburg 36, Neuer Wall 41
Als Erfinder benannt:
Frederick W. Rohe, Anaheim, Calif. (V. St. A.) --
lenförmigen Dübel, die im Dübelloch mittels einer plastisch eingebrachten und dann ausgehärteten Einbettmasse gehalten werden, in eine Schichtverbundplatte mit aus hartem Werkstoff gebildeten, dünnwandigen Deckschichten und einer Kernschicht aus porösem Werkstoff oder einem Wabenkern aufzufinden, bei dem der eingesetzte Dübel gegenüber Zug- und Drehkräften od. dgl. gesichert ist, und den Dübel zum Durchführen dieses Verfahrens entsprechend auszubilden.
Diese Aufgabe ist nach der Erfindung dadurch gelöst, daß zum bündigen Einsetzen des Dübels in eine Schichtverbundplatte mit aus hartem Werkstoff gebildeten, dünnwandigen Deckschichten und einer Kernschicht aus porösem Werkstoff, insbesondere
509 717/86
aus Faser- oder Schaumstoff, oder einem Wabenkern der Durchmesser des an der Seite der Ausmündung der Gewindebohrung befindlichen Ringflansches gleich dem Durchmesser des an der anderen Seite des Dübels angeordneten Ringflansches ist, daß die Tiefe der als Dübelloch in die Schichtverbundplatte eingebrachten, die eine der beiden Deckschichten durchdringenden und in die Kernschicht reichenden, zylindrischen Bohrung gleich der Länge des Dübels und ihr Durchmesser dem Durchmesser des Ringflansches an der Seite der Ausmündung der Gewindebohrung genau angepaßt ist, so daß die Randfläche dieses Ringflansches bei eingesetztem Dübel im Preßsitz in der zylindrischen Bohrung in der Deckschicht sitzt, daß der zweite Ringflansch mindestens eine als Drehsicherung dienende und zum Durchfluß der plastischen, später aushärtenden Einbettmasse beim Einschieben des Dübels bestimmte Randabflachung besitzt, die durch Abtrennen eines Teiles dieses Ringflansches entlang einer Sehne hergestellt ist, und daß die plastische, aushärtende Einbettmasse beim Einschieben des Dübels in die zylindrische Bohrung unter Druck gesetzt wird, so daß sie in den die Bohrung umgebenden Werkstoff der Kernschicht eindringt.
Beim Einführen des Dübels in die zylindrische Bohrung der Schichtverbundplatte wirkt sein bündig mit der Schichtverbundplatte zu bringender Ringflansch vom Berühren der Ebene der Plattenoberfläche an bis zu seinem Bündigliegen mit der Plattenoberfläche wie ein Kolben in einem Zylinder und preßt dabei die Einbettmasse in die Poren der Kernschicht. Der auf diese Weise gebildete Pfropfen der erhärteten Einbettmasse übersteigt somit in seiner Querschnittsgröße die Größe des Querschnitts der Bohrung in der Deckschicht, so daß der Dübel gegen Herausziehen gesichert ist. Bei einer Schichtverbundplatte mit einem Wabenkern ist diese Voraussetzung durch die Raumform der Zellen der Kernschicht an sich gegeben. Bei im Winkel zur Dübelachse auf ihn einwirkenden Zugkräften, insbesondere auch Drehkräften, überträgt der bündig in der durchbohrten Deckschicht sitzende Ringflansch die Kräfte direkt auf die aus hartem Werkstoff gebildete Deckschicht, so daß die Kernschicht von diesen Kräften nahezu entlastet ist.
Als vorteilhaft hat sich erwiesen, den Schaft des spulenförmigen Dübels unrund auszubilden, ihn über seine Länge mit verschiedenen Durchmessern auszustatten oder auch beide Maßnahmen vorzusehen. Diese Maßnahmen erhöhen den Ausziehwiderstand des Dübels und verhindern ein Mitdrehen des Dübels beim Eindrehen des mit Gewinde versehenen Befestigungsmittels in den Dübel.
Die Länge des Dübels kann zweckmäßig so bemessen sein, daß sein in der Kernschicht sitzender Ringflansch bei eingesetztem Dübel auf der zweiten Deckschicht aufsitzt.
Zum Sichern des mit Gewinde versehenen Befestigungsmittels in dem Dübel gegen ungewolltes selbsttätiges Herausdrehen z. B. bei Erschütterungen kann der Schaft des Dübels mit einer radialen Ringwulst zur Aufnahme eines diese Ringwulst durchquerenden, als Reibsicherung für das mit Gewinde versehene Befestigungsmittel dienenden Stiftes aus elastischem Kunststoff versehen sein.
Weiterhin kann vorteilhaft der Schaft des Dübels anschließend an den äußeren Ringflansch eine Ringnut aufweisen, die mit mindestens einer entlang einer Sehne geführten, in die Gewindebohrung ragenden Verformung als Drehsicherung für das mit Gewinde versehene Befestigungsmittel ausgebildet ist.
Weitere Eigenschaften und Vorteile des Dübels und seines Befestigungsverfahrens nach der Erfindung gehen aus der Beschreibung in Verbindung mit der Zeichnung hervor, soweit sie durch die Patentansprüche gedeckt sind. Es zeigt
F i g. 1 einen in eine Schichtverbundplatte mit poröser Kernschicht eingesetzten Dübel in einem Querschnitt,
F i g. 2 den Dübel nach der F i g. 1 in einer Draufsicht,
F i g. 3 den Dübel nach F i g. 1 in der Stirnansicht auf das innere Ende des Dübels,
F i g. 4 den Dübel nach F i g. 1 in einer Seitenansicht,
F i g. 5 den Dübel nach F i g. 1 in einem Querschnitt nach Linie 5-5 in der F i g. 4,
F i g. 6 einen Dübel in einer abgewandelten Form in einem Längsschnitt,
F i g. 7 den Dübel nach F i g. 6 in einem Querschnitt nach der Linie 7-7 in der F i g. 6 und
F i g. 8 den Dübel nach F i g. 6 mit geringfügiger Abwandlung in eine Schichtverbundplatte mit Wabenkern eingesetzt in einem teilweisen Querschnitt durch die Anordnung, wobei der Dübel nach der F i g. 6 in teilweisem Längsschnitt dargestellt ist.
In der F i g. 1 ist als Beispiel eine Anordnung dargestellt, die aus einer Schichtverbundplatte besteht, die aus zwei in Abstand voneinander parallel angeordneten, dünnwandigen Deckschichten 10, 11 sowie einer Kernschicht 12 gebildet und mit einer zylindrischen Bohrung 13 versehen ist. Derartige Schichtverbundplatten bringen Schwierigkeiten in bezug auf eine einwandfreie Befestigung z. B. an dem Gerippe eines Flugzeugrumpfes sowie beim Befestigen von Gegenständen an diesen Schichtverbundplatten. Diese Schwierigkeiten beziehen sich nicht nur auf das Bestreben der zu befestigenden Gegenstände, bei Zugbeanspruchungen den Dübel aus den Schichtverbundplatten herauszureißen, sondern auch durch eine Beschädigung der Plattenoberflächen, auf denen die Befestigungsmittel angenietet oder auf irgendeine andere Weise befestigt werden. Der spulenförmige Dübel nach den F i g. 1 bis 5 besteht aus einem Schaft 14 mit Ringflanschen 15, 16. Er ist in eine in eine Bohrung 13 eingebrachte, ursprünglich plastische Einbettmasse 17 eingesetzt, die den Dübel in der Bohrung 13 verankert.
Die zylindrische Bohrung 13 wird an der Stelle einer Schichtverbundplatte eingebracht, an der ein nicht dargestelltes Befestigungsmittel mit Gewinde verankert werden soll. Die Bohrung 13 hat genau den Durchmesser der Ringflansche 15, 16 des Dübels.
Der Durchmesser der Bohrung 13 ist dem der Ringflansche 15,16 genau angepaßt. Der Ringflansch 16 weist an zwei entgegengesetzten Stellen seines Umfangs sehnenförmige Randabflachungen 18 auf, die ein Mitdrehen des Dübels in der erhärteten Einbettmasse 17 beim Eindrehen eines mit Gewinde versehenen Befestigungsmittels in seine Gewindebohrung 22 verhindern. Außerdem fließt die plastisch eingebrachte Einbettmasse 17 beim Einschieben des Dübels in die Bohrung 13 in der Schichtverbundplatte durch diese Randabflachungen 18 beidseits des Ringflansches 16. Unter dem Ringflansch 15 ist ein Ringwulst 19 angeordnet, in dem sich eine radiale Boh-
rung 20 befindet. Ein Stift 21 aus zähem, elastischem Kunststoff, wie z. B. harter Fiber, Phenolharz oder ähnlicher Werkstoff, ist in die Bohrung 20 eingesteckt und so angeordnet, daß das Gewinde des Befestigungsmittels, das in die Gewindebohrung 22 des Schaftes 14 hineinragt, reibschlüssig gegen selbsttätiges Herausdrehen, z. B. bei Schwingungen, gesichert ist.
Der Ringwulst 19 ist über einen verjüngten, eine Nut bildenden Hals 23 an den Ringflansch 15 angeschlossen, in die die Einbettmasse 17 einfließt, so daß der Dübel neben dem Ringflansch 16 eine weitere Sicherung gegen Herausziehen in Form einer Schulter 24 besitzt.
Der Ringflansch 15 deckt die Bohrung 13 in der Deckschicht 11 vollständig ab.
Da die beiden Ringflansche 15, 16 genau in die zylindrische Bohrung 13 hineinpassen, liegt der Dübel in der Bohrung zentrisch. Unter der Voraussetzung, daß die Bohrung genau gebohrt wurde und deren Achse senkrecht zur Ebene der Schichtverbundplatte steht, wird auch der Dübel mit seiner Gewindebohrung 22 ebenfalls senkrecht zu der Schichtverbundplatte stehen.
Es ist klar, daß die Einbettmasse 17 in die Bohrung 13 noch vor der Einführung des Dübels eingegossen wird, und zwar in einer vorher bestimmten Menge, die etwas den nach dem Einschieben des Dübels noch verbleibenden Rauminhalt der Bohrung 13 übersteigt. Wird dann der Dübel unter Druck in die Bohrung 13 hineingepreßt, so wirkt der obere Ringflansch 15 vom Berühren der Ebene der Oberfläche der Deckschicht 11 an bis zu seinem Bündigliegen mit der Oberfläche dieser Deckschicht 11 wie ein Kolben in einem Zylinder, so daß die plastische Einbettmasse 17 in die Poren der Kernschicht 12 gepreßt wird. Der auf diese Weise gebildete Pfropfen der nunmehr erhärtenden Einbettmasse 17 übersteigt somit in seiner Querschnittsgröße den Querschnitt der Bohrung 13 und ist dadurch am Herausgleiten aus der Bohrung 13 in der Schichtverbundplatte gesichert.
Die F i g. 6 und 7 zeigen eine etwas abgewandelte Ausführungsform des Dübels nach den F i g. 1 bis 5, bei der anstatt der Ringwulst 19 der Schaft 14 a über den verjüngten Hals 23 α mit dem oberen Ringflansch 15 verbunden ist. Durch den Hals 23 α wird am Schaft 14 α ein ringförmiger stufenartiger Absatz 24 a gebildet. Der Hals 23 α bildet zusammen mit dem Absatz 24 a und dem Ringflansch 15 eine Ringnut 25. An Stelle des Sicherungsbolzens 21 bei der Ausführung nach den F i g. 1 bis 5 ist der Hals 23 a des Dübels nach F i g. 6 und 7 mit einer Verformung 26 versehen, die in die Gewindebohrung 22 α ragt und das mit Gewinde versehene Befestigungsmittel gegen ungewolltes Herausdrehen sichert.
Die Längen des Dübels und der Bohrung 13 können derart bemessen sein, daß sie vor Erreichen der zweiten Deckschicht 10 in der Kernschicht enden, wie dies in F i g. 1 dargestellt ist. Die Bemessung kann jedoch auch derart sein, daß der Dübel auf der zweiten Deckschicht 10 aufsitzt, wie dies F i g. 8 zeigt.
Bei der Anordnung nach F i g. 8 besteht die Kernschicht aus wabenartig angeordneten Stegen 12 a aus einem steifen Werkstoff. Durch die Raumform der Zellen eines solchen Wabenkerns ist die in eine Zelle eingegossene Einbettmasse 17 nach dem Erhärten an sich am Herausziehen gehindert.
Bei einer weiteren Ausführungsform weist der Durchmesser der Gewindebohrung 22 ft im Schaft des Dübels im Bereich des Halses 23 b einen radialen Einzug auf, so daß dort der Durchmesser geringer als der Nenndurchmesser der übrigen Gewindebohrung 22b ist (Fig. 8). Dadurch wird eine Verklemmung des Gewindes des in den Dübel eingedrehten Befestigungsmittels erreicht.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Befestigen eines in ein Dübelloch einzusetzenden und dort mittels einer plastischen, aushärtenden Einbettmasse gehaltenen, spulenförmigen Dübels mit einer einseitig ausmündenden, axialen Gewindebohrung zum Befestigen eines mit Gewinde versehenen Befestigungsmittels, dadurch gekennzeichnet, daß zum bündigen Einsetzen des Dübels in eine Schichtverbundplatte mit aus hartem Werkstoff gebildeten, dünnwandigen Deckschichten (10,11) und einer Kernschicht (12) aus porösem Werkstoff, insbesondere aus Faser- oder Schaumstoff, oder mit einem Wabenkern (12 a) der Durchmesser des an der Seite der Ausmündung der Gewindebohrung (22) befindlichen Ringflansches (15) gleich dem Durchmesser des an der anderen Seite des Dübels angeordneten Ringflansches (16) ist, daß die Tiefe der als Dübelloch in die Schichtverbundplatte eingebrachten, die eine der beiden Deckschichten (10, 11) durchdringenden und in die Kernschicht reichenden, zylindrischen Bohrung (13) gleich der Länge des Dübels und ihr Durchmesser dem Durchmesser des Ringflansches (15) an der Seite der Ausmündung der Gewindebohrung (22) genau angepaßt ist, so daß die Randfläche dieses Ringflansches (15) bei eingesetztem Dübel im Preßsitz in der zylindrischen Bohrung (13) in der Deckschicht (11) sitzt, daß der zweite Ringflansch (16) mindestens eine als Drehsicherung dienende und zum Durchfluß der plastischen, später aushärtenden Einbettmasse (17) beim Einschieben des Dübels bestimmte Randabflachung (18) besitzt, die durch Abtrennen eines Teiles dieses Ringflansches (16) entlang einer Sehne hergestellt ist, und daß die plastische, aushärtende Einbettmasse (17) beim Einschieben des Dübels in die zylindrische Bohrung (13) unter Druck gesetzt wird, so daß sie in den die Bohrung (13) umgebenden Werkstoff der Kernschicht (12) eindringt.
2. Dübel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft (14) des spulenförmigen Dübels unrund gebildet, über seine Länge mit verschiedenen Durchmessern ausgestattet ist oder beide Maßnahmen besitzt.
3. Dübel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß seine Länge so bemessen ist, daß sein in der Kernschicht (12) sitzender Ringflansch (16) bei eingesetztem Dübel auf der zweiten Deckschicht (10) aufsitzt.
4. Dübel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft (14) des Dübels einen radialen Ringwulst (19) aufweist, zur Aufnahme eines den Ringwulst (19) durchquerenden, als Reibsicherung für das mit Gewinde versehene Befestigungsmittel dienenden Stiftes (21) aus elastischem Kunststoff.
5. Dübel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft (14 a) des Dübels anschließend an den äußeren Ringflansch (15) eine Ringnut (25) aufweist mit mindestens einer entlang einer Sehne geführten, in die Gewindebohrung (22 a) ragenden Verformung (26) als Drehsicherung für das mit Gewinde versehene Befestigungsmittel.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 187 801, 559 768; österreichische Patentschriften Nr. 51167,101477; schweizerische Patentschrift Nr. 275 330; französische Patentschrift Nr. 897 649; britische Patentschrift Nr. 657 359; USA.-Patentschriften Nr. 2 286 981, 2 462 603.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
509 717/86 10.65 0 Bundesdruckerei Berlin
DER22330A 1957-12-11 1957-12-11 Verfahren zum Befestigen eines in ein Duebelloch einzusetzenden und dort mittels einer plastischen, aushaertenden Einbettmasse gehaltenen, spulenfoermigen Duebels und Ausbildung des Duebels zum Durchfuehren des Verfahrens Pending DE1202959B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER22330A DE1202959B (de) 1957-12-11 1957-12-11 Verfahren zum Befestigen eines in ein Duebelloch einzusetzenden und dort mittels einer plastischen, aushaertenden Einbettmasse gehaltenen, spulenfoermigen Duebels und Ausbildung des Duebels zum Durchfuehren des Verfahrens

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER22330A DE1202959B (de) 1957-12-11 1957-12-11 Verfahren zum Befestigen eines in ein Duebelloch einzusetzenden und dort mittels einer plastischen, aushaertenden Einbettmasse gehaltenen, spulenfoermigen Duebels und Ausbildung des Duebels zum Durchfuehren des Verfahrens
GB33635/58A GB833393A (en) 1958-10-21 1958-10-21 An improved anchor nut for use with sandwich-type panels

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1202959B true DE1202959B (de) 1965-10-14

Family

ID=25991199

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER22330A Pending DE1202959B (de) 1957-12-11 1957-12-11 Verfahren zum Befestigen eines in ein Duebelloch einzusetzenden und dort mittels einer plastischen, aushaertenden Einbettmasse gehaltenen, spulenfoermigen Duebels und Ausbildung des Duebels zum Durchfuehren des Verfahrens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1202959B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2432635A1 (fr) * 1978-08-04 1980-02-29 Messerschmitt Boelkow Blohm Procede de montage d'inserts dans des panneaux sandwich de construction legere
DE4411519C1 (de) * 1994-04-02 1995-11-09 Schwarz Verbindungs Systeme Gewindeeinsatz
DE19645467A1 (de) * 1996-11-05 1998-05-14 Deutsch Zentr Luft & Raumfahrt Vorrichtung zur Krafteinleitung
DE20003999U1 (de) 2000-03-02 2001-08-09 Fischer, Reinhard, 72348 Rosenfeld Befestigungsanker mit Blähbalg
DE102012223853A1 (de) * 2012-12-19 2014-06-26 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Befestigungsanordnung zum Befestigen eines Bauteils an einem aus einem Faserverbundwerkstoff bestehenden Anschlusselement

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE187801C (de) *
AT51167B (de) * 1910-12-29 1911-12-11 Leopold Ottitzky Aus einer mit Muttergewinde versehenen, an beiden Enden erweiterten Hülse bestehende Vorrichtung zur Befestigung von Schraubenbolzen an Betondecken, Fußböden, Wänden und dgl.
AT101477B (de) * 1924-12-05 1925-11-10 Irma Helmreich Mauerdübel.
DE559768C (de) * 1929-04-20 1932-09-23 Friedrich V Olnhausen Vorrichtung zur Befestigung von Schellen o. dgl. an duennen Waenden
US2286981A (en) * 1940-06-25 1942-06-16 United Carr Fastener Corp Locking nut
FR897649A (fr) * 1943-04-24 1945-03-27 Raymond A Pièces métalliques, dites <prisonniers>, destinées à être enrobées dans des objets
US2462603A (en) * 1945-03-01 1949-02-22 Nylok Corp Threaded locking device
CH275330A (de) * 1949-05-06 1951-05-31 Woertz Oskar Vorrichtung zum Befestigen von Gegenständen an Wänden.
GB657359A (en) * 1949-02-04 1951-09-19 Ernest George Roy Fisk Improvements in or relating to nuts

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE187801C (de) *
AT51167B (de) * 1910-12-29 1911-12-11 Leopold Ottitzky Aus einer mit Muttergewinde versehenen, an beiden Enden erweiterten Hülse bestehende Vorrichtung zur Befestigung von Schraubenbolzen an Betondecken, Fußböden, Wänden und dgl.
AT101477B (de) * 1924-12-05 1925-11-10 Irma Helmreich Mauerdübel.
DE559768C (de) * 1929-04-20 1932-09-23 Friedrich V Olnhausen Vorrichtung zur Befestigung von Schellen o. dgl. an duennen Waenden
US2286981A (en) * 1940-06-25 1942-06-16 United Carr Fastener Corp Locking nut
FR897649A (fr) * 1943-04-24 1945-03-27 Raymond A Pièces métalliques, dites <prisonniers>, destinées à être enrobées dans des objets
US2462603A (en) * 1945-03-01 1949-02-22 Nylok Corp Threaded locking device
GB657359A (en) * 1949-02-04 1951-09-19 Ernest George Roy Fisk Improvements in or relating to nuts
CH275330A (de) * 1949-05-06 1951-05-31 Woertz Oskar Vorrichtung zum Befestigen von Gegenständen an Wänden.

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2432635A1 (fr) * 1978-08-04 1980-02-29 Messerschmitt Boelkow Blohm Procede de montage d'inserts dans des panneaux sandwich de construction legere
DE4411519C1 (de) * 1994-04-02 1995-11-09 Schwarz Verbindungs Systeme Gewindeeinsatz
DE19645467A1 (de) * 1996-11-05 1998-05-14 Deutsch Zentr Luft & Raumfahrt Vorrichtung zur Krafteinleitung
DE20003999U1 (de) 2000-03-02 2001-08-09 Fischer, Reinhard, 72348 Rosenfeld Befestigungsanker mit Blähbalg
DE102012223853A1 (de) * 2012-12-19 2014-06-26 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Befestigungsanordnung zum Befestigen eines Bauteils an einem aus einem Faserverbundwerkstoff bestehenden Anschlusselement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1260880B (de) Befestigungsvorrichtung
DE4033763A1 (de) Vorrichtung zum sichern einer in einer oeffnung einer verkleidung aufgenommenen mutter
DE1400888B2 (de) Dübel zum Einbau in Schichtverbundplatten
DE1248377B (de) Befestigungselement zum Verankern an einem Paneel
DE1266059B (de) Duebel fuer eine Schichtverbundplatte
DE2906914A1 (de) Formschluessig setzbarer duebel
DE69209591T2 (de) Befestigungselement mit unterschiedlich gerichteten Achsen
DE1625383A1 (de) Befestigungsbolzen und Verfahren zum Versetzen desselben
DE1202959B (de) Verfahren zum Befestigen eines in ein Duebelloch einzusetzenden und dort mittels einer plastischen, aushaertenden Einbettmasse gehaltenen, spulenfoermigen Duebels und Ausbildung des Duebels zum Durchfuehren des Verfahrens
DE2160422A1 (de) Hoch beanspruchbare Befestigungsvorrichtung
CH642723A5 (en) Expanding dowel for attaching cladding elements with a gap
DE737480C (de) Befestigung eines Bolzens, Zapfens o. dgl. in einem Grundkoerper
DE2222717A1 (de) Einrichtung zum befestigen eines tuerschildes oder einer tuerrosette
DE8401123U1 (de) Formschlußdübel für Beton
DE3413792C1 (de) Verbindung für miteinander verschraubbare Rohre
DE2164666A1 (de) Ankerbolzen
DE2619728C3 (de) Blindbefestiger, insbesondere zur Anwendung bei einer Beplankung eines Flugzeugs o.dgl
DE2802219C3 (de) Vorrichtung zur lösbaren Halterung flexibler, der thermischen Isolierung oder als Windschutz dienender Kunststoff-Folien, insbesondere an Wandungen oder Dächern von Gewächshäusern
EP0852157A2 (de) Gleitbrett, insbesondere Snowboard sowie Verankerungssystem zur Befestigung einer Bindung oder dergleichen Funktionselement an einem Gleitbrett
DE7047990U (de) Neuartiger und verbesserter Mauerdübel
DE1908017A1 (de) Aufweitbares Befestigungselement
DE10000226A1 (de) Montagehülse
DE3004773A1 (de) Befestigungseinrichtung
DE10060279B4 (de) Befestigungselement
DE1911296U (de) Ankerelement fuer die aufnahme von befestigungsschrauben oder nieten und den einsatz in schichtvertbundleichtbauplatten.