DE658961C - Mit verbreitertem Griffende versehene Zuendstaebchen fuer Ziehzuenderpackungen - Google Patents

Mit verbreitertem Griffende versehene Zuendstaebchen fuer Ziehzuenderpackungen

Info

Publication number
DE658961C
DE658961C DEL82783D DEL0082783D DE658961C DE 658961 C DE658961 C DE 658961C DE L82783 D DEL82783 D DE L82783D DE L0082783 D DEL0082783 D DE L0082783D DE 658961 C DE658961 C DE 658961C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ignition
pull
handle
stick
fuse
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL82783D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZIEHZUENDER A G DEUTSCHE
Original Assignee
ZIEHZUENDER A G DEUTSCHE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZIEHZUENDER A G DEUTSCHE filed Critical ZIEHZUENDER A G DEUTSCHE
Priority to DEL82783D priority Critical patent/DE658961C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE658961C publication Critical patent/DE658961C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Knives (AREA)

Description

  • Mit verbreitertem Griffende versehene Zündstäbchen für Ziehzünd'erpackungen Die bisher bekannten Ziehzünderpackungen enthielten Zündstäbchen, deren Griffenden sich von dem Zündstäbchenschaft nicht unterschieden. Dies gilt im wesentlichen auch von jenen bekannten Zündstäbchen von Ziehzünderpackungen, die nach dem Griffende hin breiter wurden. Bei der Kleinheit der Zündstäbchen finden aber die Finger beidem Herausziehen eines Zündstäbchens nicht immer den genügenden Halt an dem Griffende, auch wenn dieses allmählich etwas breiter wird, so daß ein sicheres Herausziehen und damit ein Entzünden des Zündstäbchens nicht immer gewährleistet ist. Dieser Nachteil wird gemäß der Erfindung dadurch behoben, daß die parallelen Längskanten des Stäbchens unter Stufenbildung in die Längskanten des Griffendes übergehen. Die senkrecht zu dem Schaft verlaufenden Teile dieser Stufen bilden, wie das Ende des Zündstäbchens auch erfaßt werden mag, einen genügenden Widerstand zwischen den Fingern, so daß ihr Herausgleiten ausgeschlossen ist.
  • Die für Ziehzünderpackungen bestimmten Zündstäbchen werden in bekannter Weise durch kammartiges Zerschneiden eines Bandes hergestellt, wodurch zwei ineinandergreifende Zündstäbchenstreifen entstehen und die Kanten der einzelnen Zündstäbchen parallel verlaufen. Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung wird bei dem Zerschneiden des Bandes ein das Griffende verbreiternder Stufenschnitt angewendet, der gleichzeitig das Kopfende des danebenliegenden Stäbchens verschmälert. Das neue Zündstäbchen weist also ein verbreitertes Griffende und ein verschmälertes Zündkopfende auf.
  • Werden die Zündstäbchen in dem Abstand voneinander in eine Ziehzünderpackung eingebracht, den sie durch das kammartige Zerschneiden erhalten haben, dann ist in der Ziehzünderpackung zwischen zwei benachbarten Griffenden noch ein kleiner Abstand vorhanden, der das Anfassen und Herausziehen des einzelnen Zündstäbchens weiter erleichtert. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß sich erfindungsgemäß Zündstäbchen mit verbreitertem Griffende und verschmälertem Zündkopfende in einem Arbeitsgang wirtschaftlich herstellen lassen.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt Fig. i eine Ziehzünderpackung in natürlicher Größe von vorn gesehen, Fig.2 einen Querschnitt nach der Linie A-B der Fig. i, Fig.3 das bereits geschnittene, aber noch nicht in zwei Hälften zerlegte, zum Herstellen der Zündstäbchen dienende Band in vergrößertem Maßstab, Fig. 4 ein ,einzelnes Zündstäbchen. Die Ziehzünderpackung besteht aus einem ebenen Streifen a und einem damit verbundenen gewellten Streifen b. In den röhrenartigen. Hohlräumen der Packung sind die Zündstäb 4 chen d in ihrer Längsrichtung verschiebbär@ gelagert, die sich beim Herausziehen an deh' Reibflächen e entzünden. Wie aus Fig. i ersichtlich, ist jedes Zündstäbchen d an seinem oberen Ende d2 etwas verbreitert. Zwischen den Griffenden d2 befindet sich jeweils ein kleiner Abstand. Aus Fig.3 ist die Herstellungsweise der Zündstäbchen ersichtlich. Ein aus Papier, Karton o. dgl. bestehendes Band h wird durch den aus dieser Figur ersichtlichen Schnitt in zwei kammartige Hälften zerlegt. Die durch das breitere Griffende d2 von den benachbarten Zündstäbchen ausgeschnittenen Werkstoffteilchen haben ein Verschmälern des zur Aufnahme des Zündkopfes d dienenden Stäbchenendes dl zur Folge. Der auf das Kopfende dl aufgebrachte Zündkopf g wird auf diese Weise nicht breiter als das Zündstäbchen selbst.
  • Werden während des Herstellens der Ziehzünderpackung die die einzelnen Zündstäbchen zusammenhaltenden Stege in bekannter Weise weggeschnitten, so erhält der einzelne Ziehzünder die aus Fig. ¢ ersichtliche Ge-Istalt.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Mit verbreitertem Griffende versehenes Zündstäbchen für Ziehzünderpackungen, dadurch gekennzeichnet, daß das Griffende (d2) gegenüber dem an jeder Stelle gleich breiten Stäbchenschaft (d) dadurch verbreitert ist, daß die parallelen Längskanten des Stäbchenschafts unter Stufenbildung in die Längskanten des Griffendes (d2) übergehen.
  2. 2. Zündstäbchen nach Anspruch i, bei dessen Herstellen durch kammartiges Zerschneiden eines Bandes zunächst zwei ineinandergreifende Zündstäbchenstreifen entstehen, wobei die Kanten der Zündstäbchen parallel verlaufen, dadurch gekennzeichnet, daß :ein das Griffende verbreiternder Stufenschnitt gleichzeitig das Kopfende des danebenliegenden Stäbchens verschmälert.
DEL82783D 1932-12-29 1932-12-29 Mit verbreitertem Griffende versehene Zuendstaebchen fuer Ziehzuenderpackungen Expired DE658961C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL82783D DE658961C (de) 1932-12-29 1932-12-29 Mit verbreitertem Griffende versehene Zuendstaebchen fuer Ziehzuenderpackungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL82783D DE658961C (de) 1932-12-29 1932-12-29 Mit verbreitertem Griffende versehene Zuendstaebchen fuer Ziehzuenderpackungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE658961C true DE658961C (de) 1939-08-05

Family

ID=7285338

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL82783D Expired DE658961C (de) 1932-12-29 1932-12-29 Mit verbreitertem Griffende versehene Zuendstaebchen fuer Ziehzuenderpackungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE658961C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE965480C (de) * 1954-07-22 1957-06-06 Josef Eiselt Flachspan-Sicherheitszuendhoelzer fuer Dauerpackung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE965480C (de) * 1954-07-22 1957-06-06 Josef Eiselt Flachspan-Sicherheitszuendhoelzer fuer Dauerpackung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE658961C (de) Mit verbreitertem Griffende versehene Zuendstaebchen fuer Ziehzuenderpackungen
DE1080009B (de) Verfahren zum Herstellen von Filterstaeben
DE1504902B1 (de) Band beliebiger Laenge aus thermoplastischem Kunststoff
DE703818C (de) Schachtelartige Taschenpackung
DE634109C (de) Falzvorrichtung
DE527337C (de) Metalleinlage fuer Presskoerper aus Kunstharzen
DE590112C (de) Skikantenschuetzer
DE2018558C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Zigarettenfiltern
AT152423B (de) Hilfsgerät zum Justieren von Zündkerzen und diesem Hilfsgerät angepaßte Zündkerze.
DE1761372C3 (de) Stanzwerkzeug
DE2737547A1 (de) Verfahren zum zusammensetzen eines vlieses von naturtabak
DE916526C (de) Ringkette aus federndem, flaechigem Material zum Zusammenschliessen von Loseblaettern
DE1951687C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Zündholzschäften
AT204200B (de) Auskleidung für Gießformen, Gießpfannen, metallurgische Öfen u. dgl.
DE595995C (de) Nachgiebige Einsteckverbindung von Grubenausbau-Rahmenteilen aus Profileisen
DE562251C (de) Nietmaschine
DE321543C (de) Papiersack
DE169840C (de)
DE652989C (de) Vorrichtung zum Abschneiden einzelner Wellenband-Ziehzuenderpackungen von einem fortlaufenden Packungsband in einer Leimfuge
DE651671C (de) Selbstbinder
AT131414B (de) Vorrichtung und Verfahren zum Verpacken von Zigaretten.
DE583375C (de) Verpackung fuer flache Gegenstaende, die aus einem zickzackfoermig gefalteten Streifen besteht
DE499696C (de) Feile mit auswechselbaren Schneidplaettchen und Zwischenlagen
DE515027C (de) Verfahren zur Herstellung von aus Laengsprofilstaeben oder Draehten und Querstaeben oder Draehten bestehenden Spaltsieben
AT135509B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung geschlossener Hohlsteine aus einem Hohlstrang.