DE658924C - Verfahren zum Herstellen von Schleudergussrohren - Google Patents

Verfahren zum Herstellen von Schleudergussrohren

Info

Publication number
DE658924C
DE658924C DEL91572D DEL0091572D DE658924C DE 658924 C DE658924 C DE 658924C DE L91572 D DEL91572 D DE L91572D DE L0091572 D DEL0091572 D DE L0091572D DE 658924 C DE658924 C DE 658924C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
production
slag
centrifugally cast
cast pipes
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL91572D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Albrecht Frankenberg
Ludwigsdorf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Eisenwerke AG
Original Assignee
Deutsche Eisenwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Eisenwerke AG filed Critical Deutsche Eisenwerke AG
Priority to DEL91572D priority Critical patent/DE658924C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE658924C publication Critical patent/DE658924C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D13/00Centrifugal casting; Casting by using centrifugal force
    • B22D13/10Accessories for centrifugal casting apparatus, e.g. moulds, linings therefor, means for feeding molten metal, cleansing moulds, removing castings
    • B22D13/101Moulds
    • B22D13/102Linings for moulds

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)

Description

  • Verfahren zum Herstellen von Schleudergußrohren Bei der Herstellung von Schleudergußrohren in insbesondere gekühlten Kokillen ist es bekannt, zwecks Herabminderung des Wärmeabflusses bzw. zwecks chemischphysikalischer Einwirkung auf die Außenzone des sich bildenden Rohres die Innenfläche der Kokille unmittelbar vor dem Guß mit einem überzugsstoff auszukleiden. Neben pulverförmigen Stoffen, wie Ferrosilicium o. dgl., hat man als Auskleidungsstoff auch schon feste gewebe- bzw. geflechtartige Stoffe vorgeschlagen, z. B. Schlackenwolle in fester zusammenhängender Form. Da Schlackenwolle in einem besonderen Ofen durch- ein Reduktionsverfahren erschmolzen wird, stellt sie ein hochwertiges, verhältnismäßig teueres Erzeugnis dar. Um weiterhin die den pulverförmigen überzugsstoffen anhaftenden Nachteile auszuschalten, ist in dem Patent 613 230 bereits vorgeschlagen worden, Auskleidungsstoffe durch die umlaufende Kokille in Form eines zusammenhängenden Gebildes (Bandes, Geflechtes o. dgl.) in fester, plastischer oder flüssiger Form auf der Kokilleninnenwand abzulagern, wobei es ferner bekannt ist, solche Auskleiduagsmassen in flüssiger Form zu verwenden, die ein höheres spezifisches Gewicht haben als der Gußwerkstoff.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eitle ganz besonders günstige Weiterbildung des durch das Patent 613 23o geschützten Verfahrens und besteht darin, daß für die in flüssiger bzw. plastischer Form auf die Kokilleninnenfläche aufzubringende Aus'kleidungsschicht flüssige bzw. plastische Schlacke, und zwar vorzugsweise Kupolofen- ioder Hoch-@ofenschlack @e, Verwendung findet. Überraschenderweise hat es sich nämlich gezeigt, daß flüssige bzw. plastische Schlacke nicht nur infolge ihrer verhältnismäßig hohen Temperatur rund infolge ihres verhältnismäßig@..ger ringen Wärmeleitvermögens den WärIr fiuß aus dem in der Bildung begriffe neg sehr stark verzö ert, sondern da ß die S a ' auch infolge ihres etwas niedrigeren spez fischen Gewichtes als der Rohrwerkstoff in die oberste . Außenschicht des Rohres eindringt und so auf diesem in einfachster und billigster Weise eine aufgerauhte bzw. schwach poröse und gegebenenfalls äußerst korrosionsbeständige Schicht erzeugt.
  • Die Stärke der Schlackenauskleidung kann dabei derart gewählt werden, daß die Schlakkenschicht gemäß dem Zusatzpatent 649 336 restlos von der Außenschicht des sich bildenden Rohres aufgenommen wird; sie kann jedoch auch etwas stärker (beispielsweise a bis 3 mm stark) gewählt werden, wodurch sich der Vorteil ergibt, saß das sich bildende Rohr auf der flüssigen Schlackenschicht gleichsam schwimmt, so daß das Rohr bei der Erstarrung in der Lage ist, .jeglichen. Schrumpfspannungen innerhalb der Kokille .ohne weiteres folgen zu können.
  • Obwohl die Erfindung vorzugsweise dazu eignet ist, in billiger und einfacher Weise die Massenherstellung von gußeisernen Rohren im Schleudergußverfahren zu ermöglichen, ist sie nicht auf dieses Anwendungsgebiet allein beschränkt, sondern läßt sich in gleich vorteilhafter Weise auch dazu benutzen, Hohlkörper io. dgl. aus Stahl bzw. auch aus anderen Werkstoffen im Schleudergußverfahren herzustellen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRU CIi Verfahren. zum- Herstellen von Schleus ergußrohren mit weicher Außenhaut in Kokillen nach Patent 613 230, gekennzeichnet durch die Verwendung von flüssiger oder plastischer Schlacke, insbesondere Kupolofen-oder Hochofenschlacke.
DEL91572D 1936-12-04 1936-12-04 Verfahren zum Herstellen von Schleudergussrohren Expired DE658924C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL91572D DE658924C (de) 1936-12-04 1936-12-04 Verfahren zum Herstellen von Schleudergussrohren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL91572D DE658924C (de) 1936-12-04 1936-12-04 Verfahren zum Herstellen von Schleudergussrohren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE658924C true DE658924C (de) 1938-04-19

Family

ID=7287307

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL91572D Expired DE658924C (de) 1936-12-04 1936-12-04 Verfahren zum Herstellen von Schleudergussrohren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE658924C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1558336B2 (de) Schleudergiessverfahren zur herstellung duktiler roehrenfoermiger gussstuecke
DE2163717C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Metallrohres mit wärmeisolierender Auskleidung
DE658924C (de) Verfahren zum Herstellen von Schleudergussrohren
DE925856C (de) Giessform zur Herstellung hochwertiger Staehle
DE1583592A1 (de) Verfahren zum Erzeugen von randgehaertetem Gussstahl
DE585361C (de) Verfahren und Auskleidungsmasse zur Herstellung von Eisengussstuecken in Schleuderkokillen
DE652695C (de) Verfahren zum Herstellen von eisernen Schleudergussrohren
DE658267C (de) Auskleidungsmasse fuer Schleudergusskokillen
AT123839B (de) Verfahren zur Herstellung von vollen oder hohlen Metallblöcken durch Schleuderguß.
DE849174C (de) Verfahren zur Herstellung von Schleudergussstuecken
DE610284C (de) Verfahren zum Herstellen von Gussstuecken in Schleuderkokillen
DE516437C (de) Verfahren zur Herstellung von Betonkoerpern durch Schleudern
DE2251522A1 (de) Stahlstrangguss mit innenkuehlung
AT225861B (de) Verfahren zur Herstellung von Ingots oder Gußstücken
DE624953C (de) Verfahren zur Herstellung duennwandiger gusseiserner Rohre mit weicher Aussenhaut im Schleuderguss und hierzu dienende Einlage
DE441739C (de) UEberzugmasse fuer die feuerfeste Auskleidung von Giessformen, insbesondere Gruensandformen, fuer Schleuderguss
DE718220C (de) Anwendung eines metallischen Tiegels zum Schmelzen des als Flussmittel dienenden Salzes beim Herstellen von Verbundgusslagerschalen
US1399679A (en) Method of converting scrap metal into merchant bars
DE739433C (de) Verfahren zum gleichzeitigen Anbringen einer inneren und einer aeusseren Rostschutzschicht auf Rohre
DE1608610C2 (de)
AT140276B (de) Verfahren zur Herstellung von Schleudergußrohren mit weicher Außenhaut.
DE1608244C3 (de) Verfahren zur Herstellung von magnesiumhaltigen Vorlegierungsblöcken
AT217072B (de) Gestampfter Block zum Aufbau insbesondere des lotrechten Teiles der feuerfesten Auskleidung von metallurgischen Öfen
AT158087B (de) Verfahren zum Herstellen vollkommen glatter Gußstücke aus Nichteisenmetallen und deren Legierungen.
DE1028296B (de) Verwendung von ausgekleideten Kokillen fuer die Herstellung von rohrfoermigen Hohlkoerpern aus Metall