DE657876C - Einschaltvorrichtung fuer die Hilfsoelpumpen bei Schiffsturbinenanlagen - Google Patents

Einschaltvorrichtung fuer die Hilfsoelpumpen bei Schiffsturbinenanlagen

Info

Publication number
DE657876C
DE657876C DEA76261D DEA0076261D DE657876C DE 657876 C DE657876 C DE 657876C DE A76261 D DEA76261 D DE A76261D DE A0076261 D DEA0076261 D DE A0076261D DE 657876 C DE657876 C DE 657876C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
pressure
main
switch
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA76261D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEA76261D priority Critical patent/DE657876C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE657876C publication Critical patent/DE657876C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/18Lubricating arrangements
    • F01D25/20Lubricating arrangements using lubrication pumps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Turbines (AREA)

Description

Es ist bei Schiffsturbinenanlagen üblich, beim Absinken des Förderdruckes der von den Hauptturbinen angetriebenen Hauptölpumpen selbsttätig besonders angetriebene Hilfsölpumpen einzuschalten, um die sonst von den Hauptölpumpen übernommene Ölversorgung" sicherzustellen. Obwohl diese Einschaltvorrichtungen auch während des An- und Abstellens der Hauptturbine die Aufrechterhaltung der Ölversorgung gewährleisten sollen, besteht die Gefahr, daß sie in dem Augenblick, in dem sie ansprechen sollen, entweder versagen oder verspätet ansprechen, weil sie tagelang nicht zum Eingriff gekommen sind. Es tritt dann häufig der Fall ein, daß die bei jeder Schiffsturbine vorgesehenen Ölrelais bei absinkendem Öldruck den Schnellschluß der Hauptmaschine auslösen und diese zum Stillstand bringen.
Um nun schon beim Einstellen der Hauptmaschine auf eine niedere Drehzahl, ζ. Β. während des Umsteuerns oder bei kleiner Fahrt, die Hilfsölpumpen einzuschalten, noch bevor der Steueröldruck unter das zulässige Maß gesunken ist, untersteht gemäß der Erfindung die Einschaltvorrichtung für die Hilfsölpumpen dem Einfluß der Drehzahlverstelleinrichtung der Hauptturbine, so daß bei der Einstellung einer niederen Betriebsdrehzahl der Hauptturbine, bei der der erforderliche Mindestförderdruck der Hauptölpumpe nicht mehr aufrechterhalten werden kann, die Antriebsmaschine der Hilfsölpumpen eingeschaltet j wird. Durch das zwangsläufige Anstellen der Hilfsölpumpen mit der Einstellung der Drehzahlverstellung wird das Auftreten eines zu niedrigen Öldruckes und damit ein 'Auslösen des Schnellschlusses vermieden, so daß die Hauptmaschine unbeeinflußt weiter mit der eingestellten niederen Drehzahl in Betrieb bleiben kann.
Bei Zwischenschaltung einer Druckölsteuerung zwischen Drehzahlverstellbereich und Muffenbelastungsfeder des Fliehkraftreglers der Hauptturbine wird die Einschaltvorrichrung für die Hilfsölpumpen zweckmäßig in Abhängigkeit von der Stellung des Kraftkolbens dieser Druckölsteuerung mittels eines Gestänges eingestellt.
Ist außerdem in bekannter Weise noch ein vom Steueröldruck beeinflußtes Ventil für die Einschaltung der Hilfsölpumpen vorhanden, so ist in weiterer Ausgestaltung der Erfindung eine dieses Ventil überbrückende Umf ührungsleitung vorgesehen, die ihrerseits ein unter dem Einfluß der Drehzahlverstellvorrichtung stehendes zusätzliches Einschaltventil aufweist.
Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung.
Es bezeichnet α einen Handhebel, der über das Gestänge b unter Zwischenschaltung einer Druckölsteuerung c, d auf die Muffenbelastungsfeder e eines Fliehkraftreglers / der Hauptturbine einwirkt, so daß die Drehzahl der Turbine in weiten Grenzen geändert werden kann.
Außer den von der Hauptturbine angetriebenen Ölpumpe'n g ist in bekannter Weise eine Tlilfsplpumpe //- vorgesehen, deren Antriebs-
turbine / bei ihrer Einschaltung über die Leitung k Frischdampf aus der Dampfzuführungsleitung der Hauptturbine erhält. In der Leitung k sitzt ein Ventil m, welches bei Unterschreitung des von den Hauptölpumpen gelieferten zulässigen Mindestförderdruckes geöffnet wird -und die Antriebsturbine/ der Hilfsölpumpe Ii in Betrieb setzt. Ein Druckregler« dient dazu, die unter dem Einfluß
ίο des Sicherheitsreglers ο stehende Schnellschlußvorrichtung für die Dampfzufuhr der Hauptturbine auszulösen, wenn der Steueröldruck z. B. bei einem Versagen des ölgesteucrten Ventils m weiter absinkt.
Um nun bei einem Hängenbleiben des Ventils in ein durch das Ölrelais η herbeigeführtes Stillsetzen der Hauptturbine zu vermeiden und eine weitere Sicherung gegen Betriebsstörungen zu gewährleisten, ist eine Überbrückungsleitung ρ vorgesehen, die ein Ventil^ enthält. Dieses Ventil^ wird von einer auf der Welle des Kraftkolbens d angeordneten Daumenscheibe r über ein Gestänge eingestellt. Es wird geöffnet, sobald durch den Handhebel α über die Druckölsteuerung c, d die Muffenbelastungsfeder e so weit entspannt worden ist, daß der Fliehkraftregler / die Hauptturbine auf die niedrige Einschaltdrehzahl gebracht hat. Die Ölversorgung der Steuerung und der Lager ist also unter allen Umständen gesichert.
Die Ventile in, q werden bei Steigerung des Steueröldruckes oder der Drehzahl der Hauptturbine selbsttätig wieder geschlossen, so daß die Hauptölpumpen g die Ölversorgung wieder aufnehmen. Die Hilfsölpurnpe Ii der Schiffsturbinenanlage übernimmt außer bei einem Absinken des Steueröldruckes während des Betriebes der Hauptölpumpen auch noch die Ölversorgung beim Anfahren und Abstellen .der Hauptturbinen.

Claims (3)

  1. ..;_..-. Patentansprüche:
    .',>' i. Einschaltvorrichtung für die HiKsölpumpen bei Schiffsturbinenanlagen, dadurch gekennzeichnet, daß die Einschaltvorrichtung unter dem Einfluß der Drehzahlverstelleinrichtung der Hauptturbine steht und bei der Einstellung einer niederen Betriebsdrehzahl der Hauptturbine, bei der der erforderliche Mindestfördcrdruck der Hauptölpumpen nicht mehr aufrechterhalten werden kann, die Antriebsmaschine der Hilfsölpumpen einschaltet, noch bevor der Steueröldruck unter das zulässige Maß gesunken ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung bei Zwischenschaltung einer Druckölsteuerung zwischen Drehzahlverstellhebel und Muffenbelastungsfeder des Fliehkraftreglers der Hauptturbine in Abhängigkeit von der Stellung des Kraftkolbcns dieser' Druckölsteuerung mittels eines Gestänges arbeitet.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung eines vom Steueröldruck beeinflußten Ventils für die Einschaltung der Hilfsölpumpe eine dieses Ventil überbrückende Umführungsleitung vorgesehen ist, die ihrerseits ein unter dem Einfluß der Drehzahlverstelleinrichtung stehendes zusätzliches Einschaltventil aufweist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEA76261D 1935-06-15 1935-06-15 Einschaltvorrichtung fuer die Hilfsoelpumpen bei Schiffsturbinenanlagen Expired DE657876C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA76261D DE657876C (de) 1935-06-15 1935-06-15 Einschaltvorrichtung fuer die Hilfsoelpumpen bei Schiffsturbinenanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA76261D DE657876C (de) 1935-06-15 1935-06-15 Einschaltvorrichtung fuer die Hilfsoelpumpen bei Schiffsturbinenanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE657876C true DE657876C (de) 1938-03-16

Family

ID=6946722

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA76261D Expired DE657876C (de) 1935-06-15 1935-06-15 Einschaltvorrichtung fuer die Hilfsoelpumpen bei Schiffsturbinenanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE657876C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE657876C (de) Einschaltvorrichtung fuer die Hilfsoelpumpen bei Schiffsturbinenanlagen
DE572205C (de) Vorrichtung zur Begrenzung der Drehzahl an Dampf- oder Gasturbinen
DE674807C (de) Sicherheitsvorrichtung zur Vermeidung der UEberlastung einer durch ein Geblaese gespuelten und geladenen Brennkraftmaschine
DE609148C (de) Sicherheitsregler fuer Wasserturbinen
DE329951C (de) Regler fuer Wasserturbinen, deren Leitraeder und Laufraeder verstellbar sind
CH332958A (de) Sicherheitseinrichtung an einer Kaplanturbine
DE818361C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Regelung des Wasserflusses einer Dampfkraftanlage
DE622031C (de) Vorrichtung zum Regeln der Drehzahl der Antriebsmaschine von Kesselspeisepumpen in Abhaengigkeit von der Kesselspannung und vom Pumpendruck
DE697269C (de) Sicherheitseinrichtung fuer durch Hoechstdruckvorschaltturbinen ergaenzte Dampfturbinenanlagen, deren Hochdruck- und Niederdruckturbinen besondere, auf ein gemeinsames Netz arbeitende Stromerzeuger antreiben
DE906034C (de) Schaltanordnung zum selbsttaetigen Anlassen von Brennkraftmaschinen
DE693486C (de) Sicherheitseinrichtung, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen
DE677186C (de) Als Sicherheitseinrichtung bei ploetzlicher Entlastung dienende Regelvorrichtung fuer Fluegelradturbinen mit drehbaren Schaufeln
DE723127C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Einschalten einer Hilfsturbine bei elektromotorisch betriebenen Pumpen oder aehnlichen Anlagen
DE643517C (de) Reglungseinrichtung fuer eine zum Antrieb einer Kesselspeisepumpe dienende Zweidruck-Gegendruckdampfturbine
DE806401C (de) Vorrichtung zum Konstanthalten der Geschwindigkeit von Verstellluftschrauben fuer Luftfahrzeuge mit Brennkraftturbinenantrieb
DE640627C (de) Hilfsmaschinensatz, insbesondere fuer Hochdruckdampfturbinenanlagen
AT104263B (de) Regelungsvorrichtung für Holzschleifer.
GB476852A (en) Improvements in or relating to variable pitch propellers automatically regulated to constant speed
DE641041C (de) Regelungsvorrichtung fuer Anzapfgegendruckturbinen
DE544622C (de) Regelungseinrichtung fuer Dampfkraftanlagen, insbesondere Dampfturbinen
CH244151A (de) Sicherheitsregeleinrichtung für Dampf- oder Gasturbinen.
AT106908B (de) Turbinenregler.
DE399218C (de) Windelektrische Kraftmaschinenanlage
DE703779C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Aus- und Einschalten des fuer Teillast vorgesehenen Hilfsantriebs fuer Arbeitsmaschinen mit Dampfturbinenantrieb
DE514013C (de) Umschaltvorrichtung fuer die Abdampfleitung einer Antriebsdampfmaschine von Arbeitsmaschinen mit Dampfantrieb und elektrischem Antrieb