DE657453C - Druckvorrichtung mit einem System von mehreren Saetzen von Drucktypenraedern - Google Patents

Druckvorrichtung mit einem System von mehreren Saetzen von Drucktypenraedern

Info

Publication number
DE657453C
DE657453C DEI55168D DEI0055168D DE657453C DE 657453 C DE657453 C DE 657453C DE I55168 D DEI55168 D DE I55168D DE I0055168 D DEI0055168 D DE I0055168D DE 657453 C DE657453 C DE 657453C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
type wheels
wheels
type
printing
print
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI55168D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Business Machines Corp
Original Assignee
International Business Machines Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Business Machines Corp filed Critical International Business Machines Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE657453C publication Critical patent/DE657453C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41KSTAMPS; STAMPING OR NUMBERING APPARATUS OR DEVICES
    • B41K3/00Apparatus for stamping articles having integral means for supporting the articles to be stamped
    • B41K3/02Apparatus for stamping articles having integral means for supporting the articles to be stamped with stamping surface located above article-supporting surface
    • B41K3/04Apparatus for stamping articles having integral means for supporting the articles to be stamped with stamping surface located above article-supporting surface and movable at right angles to the surface to be stamped
    • B41K3/08Apparatus for stamping articles having integral means for supporting the articles to be stamped with stamping surface located above article-supporting surface and movable at right angles to the surface to be stamped having adjustable type-carrying wheels

Landscapes

  • Rotary Presses (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Description

  • Druckvorrichtung mit einem System von mehreren Sätzen von Drucktypenrädern Vorliegende Erfindung bezieht sich auf Druckvorrichtungen mit einem System von satzweise einheitlich einstellbaren Typenrädern. Diese Typenräder sind senkrecht zu ihrer Achse ausgerichtet, so daß ein Abdruck von ihnen auf einem Zettel oder einer Karte infolge der einheitlichen Einstellung der Typenräder eine Wiederholung ein undderselben Angabe in gewissen Abständen untereinander zeigt. Zur Erzielung von Druckzeilen in Wiederholung sind die j e für sich einstellbaren Sätze von Typenrädern so nebeneinander angeordnet, daß ihre Typenräder in axialer Richtung nebeneinanderliegen.
  • Die Erfindung bezweckt eine solche Ausbildung derartiger Druckvorrichtungen, daß in abwechselnden Zeilen die gleichen Angaben, und zwischen den Zeilen andere, miteinander jedoch ebenfalls übereinstimmende Angaben gleichzeitig auf einem Zettel oder einer Karte gedruckt werden können.
  • In einer besonderen Ausführungsform der Vorrichtung gemäß der Erfindung ist, bei Verdopplung oder Vermehrfachung der Typenradsätze, die Möglichkeit gegeben, in den einzelnen Zeilen die gleichen Angaben gleichzeitig doppelt oder mehrfach zu drücken.
  • Die Erfindung ist besonders zur Verwendung in solchen Fabrikationsbetrieben bestimmt, bei welchen in Verbindung mit der Herstellung von Waren für eine Fabrikationsreihe einer bestimmten Ware Druckzettel oder bedruckte Karten benutzt werden, die in eine mehr oder minder große Zahl von Abschnitten unterteilt sind, deren Aufdruck sich z. B. auf verschiedene Teile der herzustellenden Waren bezieht. In Schuhfabriken werden z. B. Druckzettel benutzt, welche auf ihren verschiedenen Abschnitten im voraus hergestellte Aufdrucke tragen, welche die Schuhgrößen z. B. in der Bezeichnung i bis i31/., angeben, neben denen sich freie Felder befinden, in welchen die Zahl der mit der neuen Druckvorrichtung für jede Größe herzustellenden Paare oder die Zahl der für eine Fabrikationsreihe erforderlichen Materialstücke oder der für jede Schuhgröße erforderlichen Arbeitsleistung druckschriftlich einzufügen sind. Eine Fabrikationsreihe für Schuhe kann z. B. für die Schuhgröße i sechs Paare, für Größe i1/2 fünf Paare, für Größe a neun Paare usw. vorsehen. Die Ausfüllung der zahlreichen Kartenabschnitte mit diesen Angaben war bisher zeitraubend und bot die Gefahr, daß sich Fehler in die Arbeit einschlichen. Die neue Druckvorrichtung bringt eine bedeutende Vereinfachung dieser Arbeit und größere Gewähr für Fehlerlosigkeit, da die Einstellung der Typenräder für den Druck in den verschiedenen Kartenabschnitten und der Druck selbst einheitlich vorgenommen werden kann.
  • Die Einrichtung gestattet, auch zusätzliche:: Angaben auf den Kartenabschnitten gleicel zeitig zu drucken.
  • Die Erfindung ist an einem Ausführungsbeispiel auf den beiliegenden Zeichnungen veranschaulicht.
  • Fig. i ist ein Grundriß der Druckvorrichtung, von welcher Teile fortgelassen sind. Fig. :2 ist eine Vorderansicht.
  • Fig. 3 zeigt die zur Vorrichtung gehörigen Typenräder mit ihren Einstellorganen und der Einrichtung zur Rückführung in die Grundstellung im Grundriß, wobei ein mittlerer Teil fortgebrochen ist.
  • Fig. 4. und 5 zeigen in größerem Maßstabe einen vertikalen Längsschnitt nach der Linie 4-4 der Fig. 3 bzw. einen ebensolchen Querschnitt nach der Linie 5-5 der Fig. 2.
  • Fig.6 ist eine schaubildliche Darstellung eines Hilfstypenträgers.
  • Fig. 7 ist eine schematische Darstellung der Typenräder und ihrer Einstellorgane.
  • Fig. S zeigt ein Bruchstück einer mit der Vorrichtung bedruckten Aufsicht auf einen Druckzettel.
  • Mit C ist eine hohle Grundplatte bezeichnet, in welcher die später näher erläuterten Typenräder, der Einstell- und der Nullstellmechanismus für diese gelagert sind. D bezeichnet einen hohlen Deckel, welcher bei c an der Grundplatte angelenkt ist und in dem die Druckeinrichtung untergebracht ist. Der Deckel kann in der Schließstellung durch Schrauben c' gesichert werden.
  • Die Grundplatte weist eine Plattform E auf, an welcher in der Längsrichtung derselben senkrecht stehende dünne Platten f angeordnet sind, in denen Wellen G, G' gelagert sind, welche auch noch eine Stütze in einer Leiste F finden. Die Wellen G, G' ragen durch einen Schlitz in der Vörderwand der Grundplatte hindurch und sind an ihren äußeren Enden mit Griffen versehen, durch welche sie gedreht werden können. Die an der einen Seite der Grundplatte liegenden Griffe sind mit 1, 2, 3, 4. und 5, und die an der anderen Seite im Sinne der Fig. i und 2 rechts liegenden mit 25 und 26 bezeichnet. Bei dein dargestellten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist angenommen, daß es sich um die Herstellung von Druckzetteln, wie sie für die Herstellung von Schuhen Verwendung finden, handelt. Da man in diesem Fabrikationszweig mit 26 normalen Größen von. Schuhen zu rechnen pflegt, so sind 26 Wellen G, G' vorhanden, und zwar je eine für jede Schuhgröße. Die Wellen bilden einen Teil des Einstellmechanismus für die Typenräder. Um Raum zu sparen, sind die Wellen dicht nebeneinander angeordnet und ragen verschieden :weit aus der Grundplatte heraus, so daß die i#x`iffstücke versetzt zueinander liegen und auf W lid'. ie Weise möglichst groß gehalten werden hen.
  • "Um die Einstellung der Typenräder anzuzeigen, sind auf den Wellen G, G' Scheiben g, g' (Fig. 5) in versetzter Anordnung zueinander angebracht, «-elche Zahlen tragen, die in der gleichen Weise auf diesen Scheiben angeordnet sind wie die Typen auf den Typenrädern. Die Grundplatte C ist mit Fensteröffnungen c- versehen, durch welche die Zahlen der Anzeigescheiben g, g' sichtbar sind. Neben den Fensteröffnungen sind die Zahlen i, i1(2, 2, 21/2 usw. bis zu 131/z angebracht. Diese Zahlen bezeichnen die Schuhgrößen. Die Fensteröffnungen können in einem Streifen c3 vorgesehen sein,'welcher in einem Schlitz der Grundplatte befestigt ist.
  • Die Typenräder drucken Mengen und werden durch Drehen der Griffstücke der Wellen in gewünschte Druckstellungen eingestellt.
  • Oberhalb der Wellen G, G' sind Wellen H, H' angeordnet, welche ebenfalls in den Platten f gelagert sind und auf denen drehbar die Typenräder sitzen, von denen einige mit Bezugzeichen il, 2,e, 3e, 25e und 26C versehen sind, wobei die Bezugziffern denjenigen der Griffstücke 1, 2, 3 usw. entsprechen. Die Typenräder sind einander ähnlich, und jedes derselben ist, wie in der Darstellung der Zeichnung, auf seinem Umfang mit Typen o bis c9; einer Strichtype und einem Zwischenraum ausgerüstet, und jedes Typenrad besitzt demgemäß 12 Vorsprünge für die Typen und den Zwischenraum. Die Typenanordnung kann jedoch auch abweichend hiervon getroffen werden.
  • Die Typenräder sind koaxial zueinander in der Querrichtung der Maschine angeordnet und gruppenweise, vorzugsweise zu je 26 zusammengefaßt. Auf den Zeichnungen erscheint nur eine geringere Zahl, weil ein Teil fortgelassen ist, um die Einzelteile möglichst groß darstellen zu können. In jeder Gruppe gibt es zwei ähnliche Reihen von Typenrädern, und zwar einen Satz auf den Wellen H und den anderen auf den Wellen H'. Benachbarte Wellen H, H' liegen dicht genug beieinander, um den Druck auf zwei benachbarten Linien des Druckzettels zu erzeugen, weil die auf die Schuhgröße bezüglichen Angaben auf jedem Abschnitt des Druckzettels auf zwei nebeneinanderkegenden Zeilen gedruckt werden und die Typenräder ihren Abdruck neben den auf die Schuhgröße bezüglichen Angaben erzeugen.
  • Die Typenräder auf den Wellen H drucken an den Stellen, die unter der oberen Zeile für die Schuhgrößenangabe jedes Abschnitts eines Druckzettels liegen, und die Typenräder auf den Stangen H' drucken an den Stellen, welche unter der unteren Zeile der auf die Schuhgröße bezüglichen Angaben jedes Abschnittes liegen. Um zu diesem Ergebnis zu gelangen, sind die Typenräder auf den Wellen H' in Zwischenräumen zwischen den Reihen von Typenrädern auf den Wellen H angeordnet und reichen über die auf den letztgenannten Wellen sitzenden Typenräder seitlich hinaus. Alle Typen einander entsprechender Tvpenräder auf den `'Fellen H liegen in Längsrichtung der Maschine auf einer Geraden und alle einander entsprechenden Typenräder auf den Wellen H' in der Längsrichtung der Maschine ebenfalls auf einer Geraden.
  • Bei dieser Anordnung der beiden Gruppen von Typenrädern können parallel zueinander liegende Zeilen mit gleichen Angaben neben der oberen auf die Schuhgröße bezüglichen Angabe auf den verschiedenen Abschnitten eines Druckzettels in der Längsrichtung des letzteren gedruckt werden. Gleichzeitig können neben der unteren Zeile mit auf die Schuhgröße bezüglichen Angaben auf jedem Druckzettelabschnitt weitere Angaben gedruckt werden, welche von den mit der ersten Typenradgruppe gedruckten Angaben verschieden sind. Die Druckzeichen, welche durch eine Gruppe von Typenrädern gedruckt werden, liegen seitlich versetzt zu den mit der anderen Gruppe von Typenrädern gedruckten Druckzeichen, weil die Typenräder der einen Gruppe nebeneinander auf einer geraden Linie liegen und die Typenräder der anderen Gruppe auf geraden Linien, die zwischen den geraden Linien der ersten Gruppe sich befinden.
  • Fig. 8 veranschaulicht ein Beispiel der Angaben, welche durch die Maschine auf einem Druckzettel 0 gedruckt werden. Man erkennt, daß ein und dieselbe Zahl in ein und derselben Spalte auf jedem Druckzettelabschnitt erscheint, der mit o bezeichnet ist, und daß sich auf jedem Abschnitt zwei Druckzeilen befinden.
  • Die Einstellung der Typenräder in gewünschte Druckstellungen erfolgt durch Stelleinrichtungen, welche durch die Griffstücke der Wellen G, G' betätigt «-erden. Zur Einstellung der Typenräder dienen Zahnstangen, von denen einige in den Zeichnungsfiguren dargestellt und mit ib, 2b, 3b, 25b und 26b bezeichnet sind. Nach der Darstellung der Zeichnung sind die Zahnstangen an beiden Rändern mit Verzahnungen versehen, wobei die Verzahnung an der oberen Zahnstangenkante unmittelbar in Eingriff mit den Typenrädern oder mit Zähnen 6 steht, welche sich an der Seite der Typenräder befinden. Die Zahnstangen ruhen auf Leisten e, die nahe den Zahnstangenenden vorgesehen sind. Die Zahnstangen können zwischen ihren Enden noch durch Zahntrieb e' unterstützt sein.
  • Die an der unteren Kante der Zahnstangen befindliche Verzahnung steht in Eingriff mit Einstellzahntrieben, von denen einige mit ja, 2a, 3a, 25a und 26a bezeichnet sind. Zu jeder Zahnstange gehört ein Einstellzahntrieb, so daß, wenn irgendein Zahntrieb gedreht wird, die diesem zugeordnete Zahnstange in der Längsrichtung der Maschine verschoben wird und die zugeordneten Typenräder entsprechend gedreht werden. Die Zahntriebe sind fest auf den Wellen G` befestigt, indem sie beispielsweise mit Vorsprüngen io versehen sind, welche in Kuten i i der Wellen eingreifen. Der Zahntrieb ja einer Welle mit dem Griffstück i steht in Eingriff mit der Zahnstange ib der Gruppe; der Zahntrieb 2a auf der Welle mit dem Griffstück 2 steht in Eingriff mit der Zahnstange 2b, welche der Zahnstange ib benachbart ist, usw. bis zu dem Zahntrieb auf der Welle mit dem Griffstück 26, welche in Eingriff mit der Zahnstange 2611 steht, die die erste Zahnstange einer Gruppe ist.
  • Man erkennt, daß durch Drehung des Griffstückes einer Welle in eine gewünschte Einstellage, z. B. durch Drehung des Griffstückes i, dessen Welle G gedreht wird, wobei der auf der Welle sitzende Zahntrieb ja die Zahnstange ib im Sinne der Fig. 3 und ,4 nach rechts verschiebt, wobei alle auf einer Linie liegenden Typenräder ic, welche mit der Zahnstange ib in Eingriff stehen, entsprechend gedreht werden und hierdurch deren ausgewählte Typen in Druckstellung gelangen. Es gibt entlang einer jeden Zahnstange ebenso viele Typenräder, als es zu bedruckende Druckzettelabschnitte gibt.
  • Einige Druckzettel haben zwei oder mehr Reihen von Abschnitten, die nebeneinander angeordnet sind. In Fig. 8 sind zwei solcher Abschnitte dargestellt und mit o, ö bezeichnet. Um die gleichen Angaben auf die zweite oder dritte Reihe von Abschnitten zu drucken, sind die Gruppen von Typenrädern, Zahnstangen und Einstelltrieben doppelt vorhanden, wie in Fig. 3 und in Fig. 5 bei B angedeutet ist, wo mit A die eine und mit B die zweite Gruppe bezeichnet ist.
  • Die Typenräder, Zahnstangen und Einstelltriebe der zweiten Gruppe oder, wenn mehr als zwei Reihen von Abschnitten gedruckt werden sollen, der weiteren Gruppen sind in ähnlicher Weise ausgebildet und angeordnet wie die der ersten Gruppe, und die Einstelltriebe sind auf den Wellen G, G' der ersten Gruppe vorgesehen, so daß sie mit den dieser zugeordneten Zahnstangen in Eingriff stehen. Bei dieser Anordnung wird jede Reihe von Druckzeichen, welche durch die erste Gruppe von Typenrädern erzeugt wird, auch von den Rädern der zweiten Gruppe und gegebenenfalls von weiteren Gruppen auf Abschnitten des Druckzettels gedruckt.
  • Fig.7 veranschaulicht schematisch diese Anordnung. Vermittels des Griffstückes i kann die Welle G gedreht werden, welche Zahntriebe ia der Gruppen A und B dreht. Die Zahntriebe ia stehen in Eingriff und bewegen die Zahnstange ib der Gruppe A sowie die Zahnstange ib der Gruppe B, und die Zahnstangen ib drehen die verschiedenen Typenräder ic der Gruppe A und die verschiedenen Typenräder ic der Gruppe B. Die ungeradzahligen Reihen von Typenrädern jeder Gruppe werden somit durch die Griffstücke i, 3 und 5 usw. eingestellt und die dazwischenliegenden geradzahligen Reihen von Typenrädern durch Betätigen .der Griffstücke 2, 4 USW.
  • Damit die Typenräder in der richtigen Druckstellung stehenbleiben, ist jede Welle G, G' mit einem Zahnrad 12 (Fig. 4) ausgerüstet, welches am hinteren Ende der Welle angeordnet ist und in Eingriff mit einer Federzunge 13 steht, welche an der Plattform E befestigt ist.
  • Wenn die Typenräder eingestellt werden, um irgendwelche ausgewählten Angaben zu drucken, dann werden die zugehörigen Zahnstangen nach rechts verschoben, wie in Fig. 3 in punktierten Linien angedeutet ist. Für die Rückführung der Zahnstangen und der Typenräder sowie der Einstelltriebe, Wellen, Anzeigescheiben und Griffstücke in die Grundstellung ist ein Nullstellmechanismus vorgesehen. Dieser Mechanismus kann aus einer Platte 14 bestehen, welche verschiebbar auf der Grundplatte angeordnet ist und die mit ihrer Seitenkante 15 sich für gewöhnlich in Anlage mit allen Zahnstangen befindet und durch jede Zahnstange, welche durch die Einstellung von Typenrädern bewegt wird, auf ihrer Unterlage verschoben werden kann. Es sind Einrichtungen vorgesehen, um die Platte nach vorn zu bewegen und dadurch die Zahnstangen in ihre Grundstellung zurückzuführen. Diese Einrichtungen bestehen nach der Darstellung der Zeichnung aus einem Hebel 16, der mit einem Zapfen 17 schwingbar ist und mit einem Arm 18 mittels einer Stiftschlitzverbindung 2o an einen Arm ig angreift, der seinerseits auf der Grundplatte gelagert ist und durch eine Stiftschlitzverbindung 21 mit der Platte 14 in Verbindung steht. Durch Drehung des Hebels 16 aus der in Fig.3 in strichpunktierten Linien dargestellten Lage in die in ausgezogenen Linien dargestellte Lage wird die Platte 14 im Sinne der Fig. 3 nach links bewegt, und die jeweilig verstellten Zahnstangen werden in ihre Grundstellung zurückgeführt.
  • Jede Art von Einrichtungen zur Erzeugung von Typenabdrucken kann vorgesehen sein, um mittels der eingestellten Typenräder einen Druck auf den Abschnitten der Druckzettel herbeizuführen.
  • Es kann mit Vorteil für diesen Zweck ein Farbband 22 benutzt werden, welches in üblicher Weise mit seinen Enden an Spulen 23, 24 befestigt ist, die im Innern des Deckels D so gelagert sind, daß das Farbband an den Typenrädern vorbeiläuft. Eine Druckwalze 35, welche in Haltern 36 ruht, die an einem Schlitten 37 sitzen, der sich in Führungen des Deckels D verschiebt und einen Griff 28 trägt, welcher aus dem Deckel hervorragt, bilden eine für den Zweck geeignete Einrichtung. Der Zapfen des Druckknopfes läuft bei Verschiebung des Schlittens in einem Schlitz 29 des Deckels, und bei Verschiebung des Schlittens läuft 'die Druckwalze über alle eingestellten Typen der Typenruder hinweg und verursacht den Abdruck derselben auf einer eingeschobenen Karte.
  • In der Vorderwand 3o des Deckels befindet sich ein Schlitz 31, durch welchen eine Karte oberhalb des Farbbandes eingeschoben werden kann. Zur richtigen Einstellung der Karte sind Führungen . oder Anschläge 32 vorgesehen, während die Schlitzenden als Führungen zur Festlegung der Karte in der Längsrichtung der Maschine dienen können.
  • Beim Betriebe werden die Typenräder in der beschriebenen Weise auf die zu druckenden Zeichen eingestellt, darauf wird die Karte eingeschoben und die Handhabe 28 von einem Ende des Schlitzes 29 bis zum andern bewegt.
  • Um zusätzliche Angaben zu drucken, kann eine zusätzliche Typenradtrag- und -einstellwelle mit einem Griffstück 27 vorgesehen sein nebst zugeordneten Typenrädern 27a, 27b, 27c. Ein solcher Mechanismus kann auch für den Datumdruck benutzt werden. Um weitere Angaben in Verbindung mit denjenigen, welche von den Typenrädern gedruckt werden, zum Abdruck zu bringen, kann ein Hilfsdruckorgan 33 (Fig. 6) vorgesehen sein, welches eine Anzahl Finger 34 enthält, die sich im Abstand voneinander befinden und in die Zwischenräume zwischen gewissen Typenrädern einzutreten vermögen, wie dies in Fig. 5 angedeutet ist. Die Zwischenwände f sind zur Ermöglichung der Einführung des Hilfsdruckorgans an ihren oberen Kanten ausgespart. Der Deckel kann auf seiner Rückseite geschlitzt sein, wie bei 35a in Fig. 5 angedeutet ist, so daß die Hilfsdruckvorrichtung eingeschoben werden kann. Typenstangen oder sonstige Typenträger können dann an den Fingern 34 der Hilfsdruckvorrichtung befestigt werden und gelangen beim Einschieben der Vorrichtung in die Zwischenräume zwischen den Typenrädern, von denen gedruckt wird.
  • Uin noch weitere Angaben auf Abschnitten der Druckkarte zu drucken, können die Typenräder eines Satzes für solche Angaben eingestellt werden, z. B. für Angaben, welche sich auf die Menge beziehen. Dies kann so geschehen, daß nur die Typenräder für einen Satz eingestellt werden. Um z. B. die Zahl 3459 zu drucken, welche in der ersten Zeile jedes Kartenabschnittes in Fig. ä erscheint, wird das Typenrad für die Schuhgröße i auf 3, das Typenrad für Größe i12 auf 4, dasj enige für Größe 2 auf 5 und das für Größe 21[Z auf 9 eingestellt. Es gelangen dann die Typen 3, 4, 5 und 9 zum Abdruck mit einem Zwischenraum voneinander, weil nur die Typenräder, welche in abwechselnden Spalten drucken, für diesen Druck eingestellt sind. Natürlich müssen die Typenräder eingestellt und der Druck ausgeführt werden, bevor oder nachdem die Zahl der verlangten Gegenstände auf den Kartenabschnitten gedruckt ist. Diese weiteren Angaben können auf der Vorder- oder auch auf der Rückseite der Karte gedruckt werden. Zwischen den einzelnen Kartenabschnitten kann eine Perforierung vorgesehen sein, um eine Abtrennung der Abschnitte zu erleichtern.
  • Die Wirkungsweise der Maschine ist irn vorstehenden in Verbindung mit der Erläuterung der dazugehörigen Teile erklärt worden und dürfte aus dieser Erläuterung voll verständlich sein. Wenn bei Vorsehung von zwei Sätzen Typenrädern in der Maschine mit je in mehreren Reihen nebeneinanderliegenden Typenrädern die Typenradreihen des einen Satzes mit denjenigen des anderen Satzes abwechseln, dann können mit jedem Satz übereinstimmende Angaben einerseits in Reihen nebeneinander und anderseits in Spalten übereinander gedruckt werden. Gleiche Typen können in abwechselnd horizontalen Linien und in abwechselnd vertikalen Spalten gedruckt werden, und andere Typen, die unter sich gleich sind, können gleichzeitig in horizontalen Linien und in vertikalen Spalten zwischen den ersterwähnten horizontalen Linien und vertikalen Spalten gedruckt werden. Gewünschtenfalls können mit einer weiteren Gruppe oder mit weiteren Gruppen von Typenrädern, Zahnstangen und Einstelltrieben andere Angaben, welche den mit der ersten Gruppe gedruckten entsprechen, gleichzeitig in einem Arbeitsgang gedruckt werden. I

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Druckvorrichtung mit einem System von mehreren Sätzen von Drucktypenrädern, die äxial und senkrecht zu ihrer Achse ausgerichtet sind und je Satz durch ein gemeinsames Organ in eine gewünschte Drucklage eingestellt werden können, gekennzeichnet durch ein zweites System von Typenrädersätzen, deren Typenräder im Raume zwischen den Achsen und in Ebenen parallel zur Ebene der Typenräder des ersten Systems eingefügt sind.
  2. 2. Druckvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die gemeinsame Einstellung von Sätzen von Drucktypenrädern durcn Zahnstangen erfolgt, welche an ihren beiden Längskanten mit Verzahnungen versehen sind, von denen die eine in Eingriff mit Stellrädern der Typenräder und die andere mit einem von Hand zu betätigenden Zahntrieb steht.
DEI55168D 1935-06-06 1936-05-31 Druckvorrichtung mit einem System von mehreren Saetzen von Drucktypenraedern Expired DE657453C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US25280A US2067637A (en) 1935-06-06 1935-06-06 Printing machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE657453C true DE657453C (de) 1938-03-04

Family

ID=21825100

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI55168D Expired DE657453C (de) 1935-06-06 1936-05-31 Druckvorrichtung mit einem System von mehreren Saetzen von Drucktypenraedern

Country Status (2)

Country Link
US (1) US2067637A (de)
DE (1) DE657453C (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2678601A (en) * 1954-05-18 Aurbach
US3709144A (en) * 1971-11-10 1973-01-09 Addressograph Multigraph Data board and data recording machine
US3962971A (en) * 1974-10-03 1976-06-15 Armstrong Ralph L J Gang-type price marker

Also Published As

Publication number Publication date
US2067637A (en) 1937-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE703077C (de) Durch Lochkombinationen gesteuerte Bueromaschine
DE657453C (de) Druckvorrichtung mit einem System von mehreren Saetzen von Drucktypenraedern
DE908542C (de) Dupliziermaschine
DE619119C (de) Summendruckvorrichtung fuer rechnende Schreibmaschinen
DE679640C (de) Schreibrechenmaschine mit Lochbandsteuerung
DE882011C (de) Maschine zur Ausgabe von Karten mit veraenderlichen Aufschriften, insbesondere von Fahrkarten
DE572337C (de) Kartenlochmaschine
DE639295C (de) Druckvorrichtung mit mehreren nebeneinander angeordneten einstellbaren Typentraegern fuer je eine Mehrzahl von Typen
DE732402C (de) Lochkartentabelliermaschine
DE519064C (de) Vorrichtung zum Bedrucken von Arbeitsbegleitkarten mit abtrennbaren Lohnzetteln o. dgl.
DE652952C (de) Kartenlochmaschine mit von Hand einstellbaren Lochstempeln und Drucktypen
DE511904C (de) Schalterfahrkartendrucker
AT136043B (de) Vorrichtung zum Bedrucken von Preisschildern u. dgl.
DE462685C (de) Multiplikationsvorrichtung
AT228813B (de) Schreibmaschine
DE506645C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Eintragungen auf Formulare fuer Banken usw. mit nebeneinander angeordneten einstellbaren Typenstangen
DE2706354A1 (de) Stempelvorrichtung
DE259297C (de)
DE973735C (de) Kartendoppler fuer Doppeldeck-Karten
DE564679C (de) Druckvorrichtung zum Bedrucken von von der Mitte aus vorzuschiebenden Preisschildernu. dgl. mit einer die fertiggedruckten Schilder abtrennenden Schneidvorrichtung
DE185900C (de)
DE428235C (de) Registrierkarten-Lochmaschine fuer die Lochung fortlaufender Zahlen
DE1549836C3 (de) Schnelldrucker
DE580287C (de) Maschine zum Drucken von Geldbetraegen auf Schecks u. dgl.
DE328303C (de) Einrichtung an Fahrkartendruckapparaten u. dgl. zum sicheren Abschluss der reihenweise auf verschiebbaren Traegern angeordneten Druckplatten