DE657063C - Maschine zum Entleeren und Reinigen von Gefaessen - Google Patents
Maschine zum Entleeren und Reinigen von GefaessenInfo
- Publication number
- DE657063C DE657063C DEH138188D DEH0138188D DE657063C DE 657063 C DE657063 C DE 657063C DE H138188 D DEH138188 D DE H138188D DE H0138188 D DEH0138188 D DE H0138188D DE 657063 C DE657063 C DE 657063C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- machine
- cleaning
- vessels
- emptying
- cans
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B08—CLEANING
- B08B—CLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
- B08B9/00—Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto
- B08B9/08—Cleaning containers, e.g. tanks
- B08B9/0839—Cleaning milk churns
- B08B9/0843—Cleaning milk churns for large numbers of milk churns
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Cleaning In General (AREA)
Description
- Maschine zum Entleeren und Reinigen von Gefäßen Es sind Rellligungsmaschinen für Hohlgefäße, insbesondere Milchkannen, b:ekanntgeworden, bei denen die Kannur unter Benutzung von Fördervorrichtungen durch Reinigungsbäder hindurchgeführt werden. Bei einzelnen Ausführungsarten «-andern die Kannen durch die Kannenreinigungsmaschine an einer Kette in senkrechter Ebene, indem sie zunächst im unteren Teil cler Maschine mit Reinigungsflüssigkeit gefülltes erden. Beim Übergang in den oberen Teil der Maschine entleeren sic-sich und werden durch Spritzen fertig gereinigt.
- Bei anderen Maschinen wiederum werden die Kannen nur so bearbeitet, daß ihre Mündung ständig nach unten gerichtet ist, und claß sie im letzten Teil des Fördervorganges a ui' gerichtet werden, ohne daß dieses Aufrichten. in ursächlichem Zusammenhang mit der Reinigung als solche steht.
- Die Ausbildung der Fördervorrichtungen hat mannigfache Wandlungen erfahren, ohne dal diese Maschinen die Forderung nach Einfachheit und vollendeter Betriebssicherheit in. dem Maße offenbaren konnten, wie es durch die vorliegende Erfindung erreicht wird. Es sind beispielsweise Reinigungsmaschinen bekanntgeworden, bei denen die Flaschen ztmächst mit der Mündung nach unten durch die Reinigungsmaschine hindurchgeführt werden, um dann nach dem Verlassen der Rein.igungsvorric'htung um i8o° .aufgerichtet zu werden, so daß sie paus den sie haltenden Bechern herausfallen und mit der Mündung nach oben zur Füllvorrichtung Z@titer@@#andern. Der Nachteil einer solchen Anordnung besteht im wesentlichen darin, daß die zu reinigenden Hohlgefäße nur in einer einzigen Lage von den Bechern gehalten werden.
- Des weiteren sind Maschinen bekanntgeworden, bei denen Hohlgefäße um ihre senkrechte Achse gedreht wurden, jedoch war hierzu die Allordnung von mehreren sich ablösenden und ineinander üborgreifenden Fördervorrichtungen notwendig.
- Schließlich sind auch Maschinen bekanntg U -fäße auf schwenkeworden, bei denen Hohlg, bar gelagerten Gefäßträgern b-,festigt und mit diesen auf einer endlos umlauf; nden Kettenbahn über Reinigungsvorrichtungenhinw "egb@ewegt wurden, woblei sie von einer aufrechten Stellung in die umgekehrte Lage und wieder in die ,aufrechte Stellung zurückschwenkten. Jedoch handelte es sich bei diesen Vorrichtungen nur darum, schmutzige Hohlgefäße mit einem Reinigungsmittel, z. B. Wasser und Schrotkugeln, zu füllen und sie durch Drehungen und Schwenkbewegungen zu reinigen.
- Der Zweck der in dem Anspruch hervorgehobenen Erfindung liegt darin, daß voll: Milchkannen in Kannenhalter mit der Mündung nach oben eingesetzt und in den Haltern festgehalten werden, wobei dann die Halter an einer endlosen Förderkette befestigt und derart über eile Kurvenbahn geführt werden., daß die eingesetzten Kannen zusammen mit den Kannenhaltern sich zunächst
langsam, aber zwangsläufig um iSo' drehen, so daß sich die Kannen entleeren Lund dann im Anschluß an die Entleerung einer Aus- tropf- und einer Reinigungsvorrichtung r °" ;geführt werden, ufn nach Entleerung, A:' tropfung und Reinigung aufgerichtet zu den, so daß sie mit der Mündung nach obec@a wieder .abgenommen -werden können. Aber selbst -wenn aus irgendein ,:m Grunde das Abnehmen der Kannen unterbleibt, so kann eire Siörung in der Betriehsweisj di--ser Vor- richtung nicht eintrrten, da die Kanal durch de.i Förderer zwangsläufig wieder zurückge- iührt wird und zum zweiten Male die I@eitü- gungsmaschine durchläuft. Die Maschine ist in den Abi). -'bis 5 dargestellt. Dk@ cinzeliien Abbildungen zeigen Abb. i eine Aufsicht von oben auf die Maschine, Abb.2 eine Ansicht dr Maschine von &r vorderen Seite, Abb.3 -einen Schnitt nach der Linie A-D, Abb. ¢ einen Schnitt nach der Linie C-D, Abb.3 eine Seitenansicht d"er eingesetzten Kanne mit der Haltevorrichtung in größer"m :daßstab. Die Maschine arbeitet folgerfd-,rmaf,,:n: Die gefüllten. Hohlgefäl2, beispielsi@eise i\jlilclil=annen, werden gemäß Abb. i an der Stelle a in. Haltekörbe leingesetzt, welche durch zwei endlose Ketten 12 miteinander verbunden sind, und -wandern nun mit den Haltekörben in der Pfeilrichtung weiter. So- bald sie an. der Stelle b ang elangt sind, drelic#n sich die Haltekörbe mit den Kann:2n langsam um nvei Drehpunktü2, bis die Mündung der Kannen schräg nach unten zeigt und die Kannen von der Stelle b nach der Stelle c fortgeschritten sind. An der Stell:- c ist he- reits die Hauptentleerung in das Auffang- gefäfi 3 (vgl. Abb. 4.) beendet. Die Milch hießt aus dem Auffanggefäß3 durch die Aus- 121,.ufÖffnung q. zur Verbrauchsstelle weiter. Während die Kannen nunmehr von dir Stelle c bis nach der Stelle d wandern, tropf: n sie in die Rinne 5 weiter aus, -welche eine Ver- längerung des Auffanggefäßes 3 darstellt. Nachdem .auf diese Weise de Kan.t:.^n entker L sind, treten sie. im W eiteriv4tnd#-rn an der Stelle e in die Rein=gungsmaschine 6 ein. Beim Durchwandern der Reinigungsmaschine 1l-; ibt die lliündung der Kannen unverändert nach unten gerichtet (vgl. Abb. y.). Erst nach Verlassen der Reinigungsmaschine 6 beginnt die Riic:wii:-tsdr--huiig an der Stelle j, bis die Mündungen ,an der Stelle g wieder nach auf- wärts gerichtet sind. Die entleerten undgerei- iüg-tün Kannen werden nunmehr ,auf dein Wege von g bis lt ,aus der Maschine abgenommen. Die beiden Zapfen 2, um welche sich der Tragkorb i während der gleichmäßig fort- - Um das langsame Drehen der hanncii beim Vorwärtswandern mit der Mündung nach unten und das Wiedcraufricht-en zivangslüu@:g durchzuführen, ist jeder Tragkorb i mit einer Laufrolle 14. versehen, iveIchmeiner Schienenführung i5 (A11. 5) läuft. Diese Schien.enführung 15 ist zwischen den Stelk n" lt, h seitlich unterhalb des Tragkorbes i angeordnet und steigt zwischen der Stelle b und der Stelle c allmählich an, bis sie gemäß Abb. 4. zwischen den Stellen c, d, e, f in gleicher Höhe oberhalb der Kannen weiterverläuft. Zwischen. der Stell-. f und g geht die Rollenführung 15 dann allmählich wieder in die untere Lage gemäß Abb. 3 und 5 über.
- Beim Vorwärtsv=ander n der Kannen von &,r Stelle b bis zur Stelle c werden nun die Führungsrollen 14. in ihrer Laufbahn nach oben geleitet, wodurch die Drehung der Kannen mit der Mündung nach unten vor sich geht. Solange die Laufbahn 15 oberhalb der Kannen liegt, behalten die Kannen ihre Lage mit der Mündung nach unten. Beim Durchwandern der Reinigungsmaschine 6 werden sie in derselben Lage durch allseitiges Bespritzen mit Reinigungsflüssigkeit, Ausblasen mit Dampf und heißer Luft in bekannter Weise gereinigt und getrocknet.
- Auf dem Wege von der Stelle/ zur Stelle g werden die Laufrollen in der Schienenführung 15 wieder nach unten geleitet, wodurch sich die Kannen mit der Mündung nach oben aufrichten. In dieser Lage bleibt das Traggestell i stehen, bis @es wieder beim Weiterwandern .an der Stelle b angelangt ist.
- Alle: beweglichen Teile der Maschine sind an einem feststehenden Maschinengerüst 16 befestigt und bilden mit diesem zusammen ein einheitliches Ganzes.
- Der Antrieb der Kettenräder 13 und der beweglichen Teil-- der Rcinigttngsmaschinc geschieht in bekannter Weis,. durch Rotoren oder mechanischen Ri°mentrivb.
- Wird die umlaufende Kreisbahn mit dem ganzen Maschinengestell. 16 schräg angeordnet, so daß die Haltekörper i an der Aufgabestelle a tiefliegen, während sie nach dein Auffanggefäß 3 zu ansteigen, so können auf diese Weise die g--füllten. Kannen vom Fußboden aus direkt in die Haltekörbe i hineingeschoben werden. In d°r gleichen Höhenliege werden sie dann an der Stelle h wieder laus der Maschine `herausgenommcii. Die Kreisbahn selbst soll dann zwischen den rührungsrädern 13 in :einer schräg lieg°nden hbcne verlaufen.
- Es besteht auch die Möglichkeit, die Trans -portkettei! 12 mit, dem Haltegerüst ; als Doppelgelenkketten auszubilden, so daß die Kreisbalis an der Auf- und Abgabestelle zunächst Horizontal verläuft, dann nach dem Auffangl;efäl.') 3 zu ansteigt, über dem Auffanggefäß und der Tropfrinne sowie durch die Reini-;;iuIgsmascliine in höherer Lage horizontal «@citergeführt wird und schließlich hiliter der lZeinig ungsmaschine wieder in der Dichtung nach abwärts verläuft. Auf diese Weis-- schafft eine tiefer liegende horizontale Bahnstrecke für die Auf- und Abgabe und -eine liölier l.icgciide Horizontale Bahnstrecke für das Entleeren und Reinigen der Gefäße.
Claims (1)
-
PATENTANSPRLC'fi:
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH138188D DE657063C (de) | 1933-11-25 | 1933-11-25 | Maschine zum Entleeren und Reinigen von Gefaessen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH138188D DE657063C (de) | 1933-11-25 | 1933-11-25 | Maschine zum Entleeren und Reinigen von Gefaessen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE657063C true DE657063C (de) | 1938-02-24 |
Family
ID=7177949
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEH138188D Expired DE657063C (de) | 1933-11-25 | 1933-11-25 | Maschine zum Entleeren und Reinigen von Gefaessen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE657063C (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1125357B (de) * | 1958-08-19 | 1962-03-08 | Holstein & Kappert Maschf | Maschine zum Entleeren von Milchkannen |
DE1127766B (de) * | 1955-06-06 | 1962-04-12 | Philips Nv | Vorrichtung zum Aufbringen einer Schicht auf die Innenwandflaeche von Hohlkoerpern |
DE1146445B (de) * | 1960-07-19 | 1963-03-28 | Dr Hans H Grieb | Mechanische Auskippvorrichtung fuer Milchkannen |
FR2236563A1 (de) * | 1973-07-13 | 1975-02-07 | Stolle Corp | |
US4063634A (en) * | 1976-11-22 | 1977-12-20 | Adamation, Inc. | Oscillating flatware washing device |
-
1933
- 1933-11-25 DE DEH138188D patent/DE657063C/de not_active Expired
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1127766B (de) * | 1955-06-06 | 1962-04-12 | Philips Nv | Vorrichtung zum Aufbringen einer Schicht auf die Innenwandflaeche von Hohlkoerpern |
DE1125357B (de) * | 1958-08-19 | 1962-03-08 | Holstein & Kappert Maschf | Maschine zum Entleeren von Milchkannen |
DE1146445B (de) * | 1960-07-19 | 1963-03-28 | Dr Hans H Grieb | Mechanische Auskippvorrichtung fuer Milchkannen |
FR2236563A1 (de) * | 1973-07-13 | 1975-02-07 | Stolle Corp | |
US4063634A (en) * | 1976-11-22 | 1977-12-20 | Adamation, Inc. | Oscillating flatware washing device |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE602006000257T2 (de) | Elektronenstrahlsterilisator | |
DE202005013552U1 (de) | Dynamischer Speicher für Gegenstände | |
DE2138926A1 (de) | Einrichtung zum transportieren und speichern von garntraegern | |
DE60115573T2 (de) | Förderer- und Übergabevorrichtung für Beutel mit Ausgusstülle | |
DE3539890A1 (de) | Maschine zum trocknen der aeusseren oberflaeche von gefuellten weinflaschen | |
DE657063C (de) | Maschine zum Entleeren und Reinigen von Gefaessen | |
DE102008029930A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Transport von Wäschestücken sowie eine Hubeinrichtung | |
DE1757702C3 (de) | Vorrichtung zum Reinigen von fortlaufend bewegten Flaschenkasten | |
DE10013642A1 (de) | Salat- und Gemüseschleuder | |
DE679163C (de) | Flaschenreinigungsmaschine | |
DE3001986A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum reinigen von flaschen | |
DE677253C (de) | Kippvorrichtung, insbesondere fuer Milchkannen | |
DE1909295A1 (de) | UEberfuehrungsvorrichtung | |
DE885660C (de) | Reinigungsmaschine fuer Gefaesse | |
DE556443C (de) | Flaschenreinigungsmaschine mit Flaschentransportvorrichtung | |
DE478533C (de) | Kettenpost mit an Ketten oder anderen Zugmitteln befestigten Foerderbechern | |
DE1432296A1 (de) | Vorrichtung zum Spuelen von Konservendosen,-glaesern od.dgl. | |
DE582606C (de) | Verfahren und Maschine zur Reinigung von Flaschen | |
DE977174C (de) | Vorrichtung zum Abgeben von Flaschenreihen aus Reinigungsmaschinen | |
DE439622C (de) | UEberfuehrungsvorrichtung fuer Flaschen einer Flaschenreinigungsmaschine | |
AT130330B (de) | Flaschenspritzmaschine. | |
DE3223005A1 (de) | Vorrichtung zum reinigen von flaschen | |
DE412270C (de) | Maschine zum Reinigen feuchter Haare, insbesondere Tierhaare | |
DE1236999B (de) | Maschine zum selbsttaetigen Be- und Entladen von Flaschenkaesten u. dgl. | |
AT134692B (de) | Maschine zum Reinigen von Großgefäßen, wie Milchkannen u. dgl. |