DE656532C - Guertel mit Guertelschloss - Google Patents

Guertel mit Guertelschloss

Info

Publication number
DE656532C
DE656532C DEST54697D DEST054697D DE656532C DE 656532 C DE656532 C DE 656532C DE ST54697 D DEST54697 D DE ST54697D DE ST054697 D DEST054697 D DE ST054697D DE 656532 C DE656532 C DE 656532C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
clamping
lock
roller
rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST54697D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEST54697D priority Critical patent/DE656532C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE656532C publication Critical patent/DE656532C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B11/00Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts
    • A44B11/25Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts with two or more separable parts
    • A44B11/28Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts with two or more separable parts with hooks engaging end-pieces on the strap

Landscapes

  • Buckles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Gürtel mit Gürtelschloß, der an einem Ende einen Haken o. dgl. trägt, während das andere Gürtelende mittels einer in schrägen, an den Seitenwänden des Gürtelschlosses angeordneten Führungsschlitzen verschiebbaren Klemmwalze oder Klemmschiene an der Schloßplatte festgeklemmt wird.
Bei diesen bekannten Gürteln mit Gürtelschlossern läuft das eine Gürtelende zwischen der Schloßplatte und der Klemmwalze oder Klemmschiene (z. B. 'einer U-förmig ge-• bogenen Klemmschienie), die in schrägen, in den Seitenwäüden des Schlosses ,angeordneten Führungsschlitzen läuft, in gerader Linie durch und wird bei Zug im Gürtel durch die Klemmwalze oder Klemmschiene an die Schloßplatte geklemmt, wodurch ein Herausgleiten des Gürtelendes verhindert werden soll.
Gürtel, die auf diese Art und Weise am Gürtelschloß festgelegt sind, haben den Nachteil, daß beim Nachlassen des Zuges, im Gürtel, was bei Bewegungen des Körpers und beim Atmen der Fall ist, sich auch der Druck der Klemmwalze oder Klemmschiene auf den Gürtel und die Schloßplatte vermindert und ein Gleiten des Gürtels zwischen Schloßplatte und Klemmwalze bzw. Klemmschiene unvermeidlich ist.
Dieser Übelstand soll nach der Erfindung dadurch beseitigt werden, daß der Gürtel um die Klemmwalze bzw. Klemmschiene herumgelegt ist, so daß das Gürtelende zwischen Gürtel und Körper zu liegen kommt und die Reibung zwischen Gürtel und Körper zusammen mit der Klemmwalze ein Herausgleiten des Gürtelendes aus dem Gürtelschloß verhindert.
In vorteilhafter Ausführung ist unterhalb der Klemmwalze oder Klemmschiene ein Quersteg ο. dgl. angebracht, durch den der um die Klemmwalze herumgelegte Gürtel in einem kleinen Bogen gehalten wird, wodurch, das Festklemmen des Gürtels noch unterstützt wird.
Die Reibung, die das umgelegte Gürtelende nunimelir zwischen Gürtel und Körper zu überwinden hat und der kleine Bogen des Gürtels um die Klemmwalze bzw. Klemmschiene, der durch den Quersteg ο. dgl. gehalten wird, bewirken mit der Klemmvorrichtung zusammen, daß sich der Gürtel auch bei Bewegungen des Körpers und beim Atmen ohne äußeres Zutun nicht mehr im Schloß verschieben kann.
In der Zeichnung ist der Erfmdungsgegenstand an Hand eines Ausführungisbeispieles veranschaulicht. Es zeigen:
Abb. ι eine schaubildliche Darstellung des Gürtels mit Gürtelschloß,
Abb. 2 einen Längsschnitt A-B.
An die Schloßplatte α schließen sich, die Seitenwände b an, in welche die Führuingsschlitzec eingearbeitet sind. Die Führuingsschütze vierlaufen von der äußeren) Kante der Seitenwände schräg in der Zugrichtung nach der Schloßplatte zu. In den FührungsscMitzen
läuft die Klemmwalze oder Klemmschiene e, um die der Gürtel herumgelegt ist.
Die Seitenwand© sind unterhalb der Führungsschlitze durch einen Quersteg d verbraiden, der bewirkte daß der Gürtel in einem kleinen Bogen um die Klemmwalze oder Klemmschiene gehalten wird.
An dem anderen Gürtelende ist ein Haken / befestigt., der in eine an der Schloßplatte fit ίο angebrachte Öse g eingehakt wird.

Claims (2)

  1. ; Patentansprüche:
    i. Gürtel mit Gürtelschloß,, der an einem Ende einen Haken o. dgl. trägt, während das andere Gürtelende mittels einer in schrägen, an den Seitenwänden des Schlosses angeordneten Führungsschlitzen verschiebbaren Klemmwalze oder Klemmschiene ,an der Schloßplatte fest- ao geklemmt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Gürtel um die Klemmwalze herumgelegt ist, so daß das Gürtelende zwischen Gürtel und Körper zu liegen kommt und die Reibung zwischen Gürtel und Körper zusammen mit der Klemmwalze oder Klemmschiene ein Herausgleiten des Gürtelendes aus dem Gürtelscbloß verhindert.
  2. 2. Gürtelschloß für Gürtel nach Anspruch: i, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb der Klemmwalze oder Klemmschiene 'ein Quersteg o·. dgl. angebracht ist, durch.- den der um die Klemmwalze oder Klemmschiene herumgelegte Gürtel in einem kleinen Bogen gehalten wird, wodurch das Festklemmen des Gürtels noch unterstützt wird. \ . ;
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEST54697D 1936-04-04 1936-04-04 Guertel mit Guertelschloss Expired DE656532C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST54697D DE656532C (de) 1936-04-04 1936-04-04 Guertel mit Guertelschloss

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST54697D DE656532C (de) 1936-04-04 1936-04-04 Guertel mit Guertelschloss

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE656532C true DE656532C (de) 1938-02-08

Family

ID=7467067

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST54697D Expired DE656532C (de) 1936-04-04 1936-04-04 Guertel mit Guertelschloss

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE656532C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2748436A (en) * 1953-03-23 1956-06-05 Charles P Hoffman Buckle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2748436A (en) * 1953-03-23 1956-06-05 Charles P Hoffman Buckle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE656532C (de) Guertel mit Guertelschloss
DE706470C (de) Kurzriemchenstreckwerk
DE619007C (de) Federnde Spannschiene fuer Reissbretter o. dgl.
DE548947C (de) Einrichtung zum Verschliessen der Falttaschen an Faltmaschinen
DE334238C (de) Strumpfhalterklemme
DE746649C (de) Abschnuervorrichtung fuer Koerperteile
DE570699C (de) Seileinband
DE731927C (de) Unter Zugwirkung selbstsperrendes Klemmschloss an nachspannbaren Gurten von Polstermoebelboeden
DE3829694A1 (de) Sicherheitsgurtanordnung mit klemmvorrichtung und darin integriertem gurtstrammer
DE588241C (de) Guertelschloss mit Klemmverschluss
DE554639C (de) Seileinband mit Kausche
DE845492C (de) Ordner fuer ungelochte Schriftstuecke
DE457019C (de) Halskettenverschluss
DE345641C (de) Kupplung fuer in gekuppeltem Zustande unter Zugspannung stehende Organe
DE634241C (de) Klemmbuegel mit zur Befestigung des Haltebandes dienender Klemmstange
DE2128286C3 (de) Vorrichtung zum Hin- und Herbewegen einer Schußfadeneintragsstange einer Webmaschine
AT65926B (de) Klemmvorrichtung für die Enden von Stiefelschnüren, Bändern und dgl.
DE604760C (de) Klemme fuer elektrische Freileitungen
DE682873C (de) Durchzugsschnalle
AT155785B (de) Vorrichtung zum Zuführen der Reißverschlußglieder zur Aufklemm-Maschine.
DE483452C (de) Fuehrung fuer stabfoermiges Walzgut
DE757565C (de) Ausziehbarer Schliesssteg fuer Drucksatz mit Grobeinstellung durch Verzahnung und Feinstellschraube
DE522042C (de) Guertelschloss
DE524046C (de) Flachriemen aus einem spiralig aufgewickelten, gummierten Gewebe
DE634928C (de) Riemenverbinder