DE655983C - Vorrichtung an Ausziehtischen zum Anheben und Senken der Tischplatte - Google Patents

Vorrichtung an Ausziehtischen zum Anheben und Senken der Tischplatte

Info

Publication number
DE655983C
DE655983C DEU13547D DEU0013547D DE655983C DE 655983 C DE655983 C DE 655983C DE U13547 D DEU13547 D DE U13547D DE U0013547 D DEU0013547 D DE U0013547D DE 655983 C DE655983 C DE 655983C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
table top
wedges
lowering
pull
raising
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEU13547D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEU13547D priority Critical patent/DE655983C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE655983C publication Critical patent/DE655983C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B1/00Extensible tables
    • A47B1/04Extensible tables with supplementary leaves or drop leaves arranged at the periphery
    • A47B1/05Extensible tables with supplementary leaves or drop leaves arranged at the periphery the leaves being extensible by drawing-out

Landscapes

  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung an Ausziehtischen zum Anheben und Senken der Tischplatte, bestehend aus zwei an den beiden Längszargen geführten, mit ihren Keilflächen aufeinander ruhenden Doppelteilen, von denen die oberen Keile mit der Tischplatte fest verbunden 'und die unteren mittels einer Handhabe begrenzt verschiebbar gelagert sind.
Bei den bekannten Vorrichtungen vorstehender Art liegen die Doppelkeile zu weit in der Mitte der Tischplatte. Daher ist es nicht möglich, schwerere Gegenstände beim Verändern des Tisches auf der Tischplatte liegenzulassen. Man muß diese abräumen, was sehr umständlich ist. Leichtere Gegenstände kann man im günstigsten Falle auf der Tischplatte liegenlassen, wobei aber wegen eintretender Hebelwirkung darauf zu achten ist, daß diese nicht ungleich verteilt und möglichst weit in die Mitte der Tischplatte zu liegen kommen. Die Tischplatte würde sonst nach der betreffenden Seite hängen und durch den bedingten geringen Abstand zwischen der Tischplatte 'und den Ausziehplatten die Oberfläche der letzteren beschädigen. Um dies zu verhindern, hat man unter den Ecken der Tischplatte Filzunterlagen angebracht, die aber nicht verhindern können, daß je nach auftretender Belastung durch den Druck der Tischplatte auf die unteren Ausziehplatten diese nicht mehr zu ziehen sind, da die Filzunterlagen als Bremsbelag wirken.
Demgegenüber besteht die Erfindung darin, daß die Doppelkeile als Längsleisten ausgebildet je eine Keilfläche an ihren Enden aufweisen, daß die oberen, über die Stärke der Ausziehplatten ausgesparten Leisten mit ihren Stirnkanten an den Tisdhlbieinen bzw. an Klötzen geführt und daß die unteren Leisten an ihrer Unterkante mit einer Kette, Zahnstange o. dgl. versehen sind, in welche die Zahnräder einer in den Längszargen gelagerten Kurbelwelle eingreifen.
Hierdurch wird erreicht, daß die Auflagen so weit wie möglich nach außen an den Ecken der Tischplatte angeordnet sind. Dies ist ein ganz wesentlicher Fortschritt, weil man beim Ablegen von Gegenständen auf nichts mehr zu achten hat, ferner ist die Empfindlichkeit der Tischplatte gegenüber gefüllten Gläsern, Tassen usw. beseitigt.
Wichtig ist auch die Handhabung der Vorrichtung. Wenn diese in bekannter Weise durch seitlichen Zug oder Druck mittels einer Zug- oder Druckstange erfolgt, wird der Stand des Tisches beeinträchtigt. Dies wirkt sich ,am ungünstigsten aus, wenn auf der Tischplatte gefüllte Tassen oder Gläser stehen.
Auch hier gewährleistet die Erfindung einen Fortschritt. Dies ist darin begründet, daß
655 9SS
durch die Kurbel beim Heben und Senken ein Druck gegen den Boden, also gegen einen nicht nachgebenden Widerstand, erfolgt und der Stand des Tisches nicht beeinträch-;,'· tigt werden kann. Auch entsteht vom Betwj zum Zahnrad eine Übersetzung, wodurch ieiö, leichtes Heben und Senken auch bei einer" schwer belasteten Tischplatte gesichert ist.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand dargestellt. Es zeigt
Fig. ι einen Längsschnitt durch den Tisch und
Fig. 2 einen Querschnitt.
Die Doppelkeile sind als Längsleisten 6, d ausgebildet und weisen je eine Keilfläche an ihren Enden auf. Sie sind an der Tischplatte ϋ befestigt und über die Stärke der Ausziehplatten b ausgespart sowie mit ihren Stirnkanten an den Tischbeinen bzw. an Klötzen/ geführt. Die unteren Leisten ή? sind an ihrer Unterkante mit einer Kette, Zahnstange« o. dgl. versehen, in welche die Zahn räder k einer in den Längszargen gelagerten Kurbelwelle I, m eingreifen. Die unten auf Klötzene gelagerten Leistend sind mittels daran befestigter Flacheisen/ seitlich geführt und greifen mittels Schrauben h in deren Schlitze g ein.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    i. Vorrichtung ,an Ausziehtischen zum Aiiheben und Senken der Tischplatte, bestehend aus zwei an den beiden Längszargen geführten, mit ihren Keilflächen aufeinander ruhenden Doppelkeilen, von denen die oberen Keile mit der Tischplatte fest verbunden und die unteren mittels 'einer Handhabe begrenzt verschiebbar gelagert sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Doppelkeile als Längsleisten (c, d) ausgebildet je eine Keilfläche an ilirein Enden aufweisen, da die oberen, über die Stärke der Ausziehplatten (b) ausgesparten Leisten (c) mit ihren Stirnkanten an den Tischbeinen bzw. an Klötzen (i) geführt und daß die unteren Leisten (d) an ihrer Unterkante mit einer Kette, Zahnstange (ß) o. dgl. versehen sind, in welche die Zahnräder (k) einer in den Längszargen gelagerten Kurbelwelle (I, m) eingreifen. 5p
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch, gekennzeichnet, daß die unteren auf Klötzen (e) gelagerten Leisten (d) mittels daran befestigter Flacheisen (/) seitlich geführt sind und mittels Schrauben (Ji) in deren Schlitze (g) eingreifen.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DEU13547D 1936-09-13 1936-09-13 Vorrichtung an Ausziehtischen zum Anheben und Senken der Tischplatte Expired DE655983C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEU13547D DE655983C (de) 1936-09-13 1936-09-13 Vorrichtung an Ausziehtischen zum Anheben und Senken der Tischplatte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEU13547D DE655983C (de) 1936-09-13 1936-09-13 Vorrichtung an Ausziehtischen zum Anheben und Senken der Tischplatte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE655983C true DE655983C (de) 1938-01-27

Family

ID=7568355

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEU13547D Expired DE655983C (de) 1936-09-13 1936-09-13 Vorrichtung an Ausziehtischen zum Anheben und Senken der Tischplatte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE655983C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1152511B (de) * 1960-01-29 1963-08-08 Luebke & Rolf Ausziehtisch mit unter der Tischplatte liegenden seitlich herausziehbaren Ausziehplatten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1152511B (de) * 1960-01-29 1963-08-08 Luebke & Rolf Ausziehtisch mit unter der Tischplatte liegenden seitlich herausziehbaren Ausziehplatten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE655983C (de) Vorrichtung an Ausziehtischen zum Anheben und Senken der Tischplatte
DE202014100038U1 (de) Manifeste Schmuck-Tableau-Vorrichtung
DE658858C (de) Verstellbare Auflageboecke, besonders fuer Werkzeugmaschinen
DE813539C (de) Nachgiebiger, zweiteiliger Grubenstempel
DE517604C (de) Sitzmoebel mit in waagerechter Ebene verschiebbarem Sitz
DE1949923U (de) Tuerzarge.
AT214862B (de) Zangenbalken für Dammtafelwehre
DE628170C (de) Schau- und Verkaufsstaender
DE612603C (de) Versteckvorrichtung
DE656143C (de) Vorrichtung zum Auspressen mehrerer mit Filtergut gefuellter Filtersaecke
DE536226C (de) Flache Kapselmutter, insbesondere fuer auf Abscherung beanspruchte Schraubenbolzen
DE541381C (de) Rollenrutsche
DE446621C (de) Vorrchtung zum Heben der Foerderlade von Hoehenfoerderern fuer landwirtschaftliche Erzeugnisse
DE196227C (de)
DE500637C (de) Vorrichtung zum Herunterholen hoch gelegener Gegenstaende und zum Heraufheben derselben
DE481626C (de) Ausziehtisch
DE526871C (de) Vorrichtung zum Nieten von Deckelhaltern fuer Koffer
DE596846C (de) Verstellbarer rostartiger Einsatz fuer Bratpfannen
DE841152C (de) Setzgestell
AT289371B (de) Anlage zum Herstellen von Platten durch Pressen
DE516167C (de) Vorrichtung zum Heben von Zufuehrungstischen o. dgl.
AT139955B (de) Presse, insbesondere Fruchtpresse.
AT143778B (de) Holzbearbeitungsmachine, insbesondere Hobelmaschine.
AT133678B (de) Kantenschutz, insbesondere für Skier.
DE679759C (de) Stanztiegel mit abschwenkbarem Schliessrahmen