DE655584C - Reinigungsvorrichtung fuer elektrische Hochspannungsschaltanlagen - Google Patents

Reinigungsvorrichtung fuer elektrische Hochspannungsschaltanlagen

Info

Publication number
DE655584C
DE655584C DES120125D DES0120125D DE655584C DE 655584 C DE655584 C DE 655584C DE S120125 D DES120125 D DE S120125D DE S0120125 D DES0120125 D DE S0120125D DE 655584 C DE655584 C DE 655584C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disconnector
ladder
cleaning
protective wall
voltage switchgear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES120125D
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Eisert
Herbert Rohr
Willy Schrinner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DES120125D priority Critical patent/DE655584C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE655584C publication Critical patent/DE655584C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B3/00Apparatus specially adapted for the manufacture, assembly, or maintenance of boards or switchgear

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Ladders (AREA)

Description

  • Reinigungsvorrichtung für elektrische Hochspannungsschaltanlagen Die Erfindung bezieht sich auf eine Reinigungsvorrichtung für eine elektrische Hochspannungsschaltanlage, bei der in der üblichen Weise räumlich über einem Leistungsschalter die Trennschalter für die Sammelschienen angeordnet sind. Bei derartigen Schaltanlagen ist es erforderlich, die Isolatoren für die Sammelschienen und die unter diesen angeordneten Kontakte für die Trennschalter in gewissen Zeitabständen zu reinigen und daraufhin zu untersuchen, ob die Verschraubungen noch genügend fest sind u. dgl.
  • Ein Beispiel einer derartigen Anlage ist in der Figur dargestellt.
  • In dieser Figur bedeutet i die Kabelzuführung, :2 den unteren Trennschalter, 3 einen Stromwandler, .I den Leistungsschalter. Von diesem Leistungsschalter verzweigt sich eine Leitung 5 über den Trennschalter 6 zu dem Sammelschienensystem 7. Die andere Leitung 8 führt über den Trennschalter 9 ztt clem Sammelschienensvstem io.
  • Will man die erforderlichen Reinigungen der Isolatoren für die Sammelschienen und der Gegenkontakte zu den Trennschaltern 6 und g vornehmen; so kann, wie auf der rechten Seite der Figur vorgesehen, eine längs der Schaltanlage beispielsweise auf Rollen verschiebbare Leiter angelegt werden, die den Zutritt zu den oben befindlichen Isolatoren ermöglicht. Es besteht nun bei solchen Reinigungen die Gefahr, daß übersehen werden kann, ob der zu den zu reinigenden Sammelschienen führende Trennschalter geöffnet und damit die Sammelschienen spannungslos gemacht sind. Andererseits besteht auch die Gefahr, daß, auch wenn die Spannung für die Sammelschienen abgeschaltet ist, bei einer vorzunehmenden Reinigung des Gegenkontaktes für die Trennschalter 6 oder 9 der Schaltwärter sich zu sehr dem auch im ausgeschalteten Zustand des Trennschalters spannungführenden Schaltmesser 6 bzw. 9 nähert und dadurch gefährdet wird.
  • Um diese Gefahren sicher auszuschließen, wird gemäß der Erfindung der obere Teil der Leiter, der aus einem nichtleitenden Material, wie Sperrholz., isolierende Kunstmasse o. dgl., bestehen kann, in einer solchen Weise unterhalb der Isolatoren nach der Mitte der Anlage zu verlängert, daß eine wirksame Abschirmung des auf der Leiter stehenden Schaltwärters gegenüber dem Schaltmesser erzielt wird und er ohne Gefährdung seiner Person den Gegenkontakt reinigen und untersuchen kann. Außerdem erhält weiter gemäß der Erfindung diese obere Verlängerung der Leiter eine solche Form, daß eine seitliche Verschiebung der Leiter nur bei geöffnetem Trennschalter möglich ist.
  • Die Einrichtung gemäß der Erfindung ist aus der Figur ersichtlich. . Der obere Teil der Leiter ii tagt die aüsIsolierendem Material bestehende Fortsetzung 12, die sich, wie aus der Figur ersichtlich, bis zwischen Schal tg' messer und dem Gegenkontakt des geöffneten . Trennschalters hin erstreckt. Der Schaltfit, Wärter ist hierdurch vollkommen gegen jede Berührung oder gefährliche Annäherung an das spannungführende Schaltmesser 6 geschützt. Aus der Figur ist auch ersichtlich, daß das Anstellen der Leiter an die zu reinigenden Isolatoren,. was durch seitliches Verschieben der Leiter erfolgen muß, nur dann möglich ist, wenn das Schaltmesser 6 nach unten geklappt ist, denn sonst würde der Ansatz 13 der Leiter gegen das geschlossene Schaltmesser 6 stoßen und nicht in seine Lage zu bringen sein.
  • Wie man aus der Figur ersieht, wird durch diese Einrichtung gemäß der Erfindung die größte Sicherheit gegen eine Berührung der spannungführenden Teile des Trennschalters erreicht und der Zugang zu den Sammelschienen gesperrt, solange der Trennschalter noch geschlossen ist und daher die Sammelschienen noch unter Spannung sein können.
  • Auf der linken Seite der Figur ist gezeigt, wie man den für den Leistungsschalter bestimmten Transportwagen zu einer Zugangsleiter im Sinne der Erfindung ausbilden kann. 14 sind zwei Holzleitern, die aufklappbar seitlich an dem Einbauwagen befestigt sind. 15 ist eine Plattform aus Holz o. dgl., 16 sind zwei Rohrstutzen, auf welche die Schutzwand 17 aufgesteckt werden kann. 18 ist ein Abstandstück, vermittels dessen die richtige Entfernung des Wagens von der Schaltwand bestimmt wird. Sollen die Sammelschienen gereinigt werden, so werden die beiden Leitern 1:1 nach oben aufgeklappt, wodurch der Zugang zu der Plattform 15 ermöglicht wird. Die Plattform ist auf den obersten Leitersprossen befestigt. Die Schutzwand ig ist, ebenso wie es auf der anderen Seite der Figur an der einfachen Leiter gezeigt ist, so angeordnet, daß sich im eingefahrenen Zustand 'der Leiter diese Schutzwand zwischen Trennlneeer und Trennkontakt des Trennschalters "i.Dürch die oben angegebene Lösung, den normalen, bei jeder Anlage vorhandenen Einbauwagen zugleich für Reinigungszwecke mitzubenutzen, wird eine Verbilligung der Einrichtung erzielt, da eine besondere Leiteranlage erspart werden kann.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Reinigungsvorrichtung für elektrische . Hochspannungsschaltanlagen, deren Trennschalter und Leistungsschalter unterhalb der Sammelschienen angeordnet sind, bestehend aus einer Leiter, dadurch gekennzeichnet, daß am oberen Ende der für Reinigungszwecke bestimmten Leiter eine Schutzwand derart angebracht ist, daß' beim Reinigen der Isolatoren und Gegenkontakte des Trennschalters eine gefährdende Annäherung an das Schaltmesser des Trennschalters verhindert wird.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, da-' durch gekennzeichnet, daß die Schutzwand als Trennwand zwischen Schaltmesser und Gegenkontakt des Schaltmessers des Trennschalters ausgebildet ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzwand an deri Leitern derartig ausgebildet ist, daß ein seitliches Verschieben der Leiter nur bei geöffnetem Trennschaltermesser möglich ist. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Einbauwagen zum Transport der Leistungsschalter zugleich als Leiter für die Reinigung der Isolatoren benutzt wird.
DES120125D 1935-10-16 1935-10-16 Reinigungsvorrichtung fuer elektrische Hochspannungsschaltanlagen Expired DE655584C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES120125D DE655584C (de) 1935-10-16 1935-10-16 Reinigungsvorrichtung fuer elektrische Hochspannungsschaltanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES120125D DE655584C (de) 1935-10-16 1935-10-16 Reinigungsvorrichtung fuer elektrische Hochspannungsschaltanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE655584C true DE655584C (de) 1938-01-19

Family

ID=7535111

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES120125D Expired DE655584C (de) 1935-10-16 1935-10-16 Reinigungsvorrichtung fuer elektrische Hochspannungsschaltanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE655584C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE749235C (de) * 1941-12-10 1944-11-20 Hochspannungsschaltanlage in Zellenbauweise
FR2463529A1 (fr) * 1979-05-02 1981-02-20 Clatu Sa Plate-forme isolante

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE749235C (de) * 1941-12-10 1944-11-20 Hochspannungsschaltanlage in Zellenbauweise
FR2463529A1 (fr) * 1979-05-02 1981-02-20 Clatu Sa Plate-forme isolante

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH677297A5 (en) Plug-in voltage surge arrester with overvoltage protector
EP0270994B1 (de) Geräteadapter
EP0069693A2 (de) Zylindrischer Behölter für eine dreipolige metallgekapselte, druckgasisolierte Hochspannungsschaltanlage
DE1640135A1 (de) Herausziehbar gelagertes elektrisches Schaltgeraet
DE655584C (de) Reinigungsvorrichtung fuer elektrische Hochspannungsschaltanlagen
EP0056558B1 (de) Stecksockel für Niederspannungs-Schutzschalter
DE1690343A1 (de) Schaltschrank mit auswechselbaren Schalteinheiten
EP0253758B1 (de) Elektrische Schaltanlage in schlagwettergeschützter Ausführung mit einer Steckvorrichtung
EP0857367B1 (de) Kontakttrennvorrichtung eines abgangskastens eines energieverteilsystems
DE3412656C2 (de)
DE2639640A1 (de) Elektrische sammelschienenanordnung
EP0478098B1 (de) Gasisolierte Mittelspannungs-Schaltanlage mit Durchführungen zur Herstellung einer äusseren Erdverbindung
CH642482A5 (en) Electrical safety device for quick-action disconnection of an electrical mains circuit
DE462602C (de) Gekapselte elektrische Schaltanlage mit ausfahrbarem OElschalter
EP0737377B1 (de) Arbeitsschutzvorrichtung für ein elektrisches schaltfeld
DE749235C (de) Hochspannungsschaltanlage in Zellenbauweise
DE675026C (de) Reinigungseinrichtung fuer elektrische Schaltanlagen
DE2161508C2 (de) Maststation
DE1640997B1 (de) Erdungs- und Kurzschliessvorrichtung fuer elektrische Schaltanlagen
DE2800277A1 (de) Hausanschlusskasten mit versetzbarem einbauteil
DE976772C (de) Schutzvorrichtung fuer ein- und ausschaltbare elektrische Trennsicherungsschalter
DE190664C (de)
DE2052035C3 (de) Hochspannu ngs-Schaltzelle
DE2142538C3 (de) Sicherungsanordnung für Kabelverteilerschränke
EP0844632A2 (de) Kontaktanordnung für Fehlerstromschutzschalter