DE655069C - Kugelgelenkkupplung fuer die Anhaenger von Kraftfahrzeugen - Google Patents

Kugelgelenkkupplung fuer die Anhaenger von Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE655069C
DE655069C DEK141530D DEK0141530D DE655069C DE 655069 C DE655069 C DE 655069C DE K141530 D DEK141530 D DE K141530D DE K0141530 D DEK0141530 D DE K0141530D DE 655069 C DE655069 C DE 655069C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
hemispherical shell
shell
trailers
ball joint
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK141530D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERICH KADEREIT
Original Assignee
ERICH KADEREIT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ERICH KADEREIT filed Critical ERICH KADEREIT
Priority to DEK141530D priority Critical patent/DE655069C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE655069C publication Critical patent/DE655069C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/01Traction couplings or hitches characterised by their type
    • B60D1/06Ball-and-socket hitches, e.g. constructional details, auxiliary devices, their arrangement on the vehicle
    • B60D1/065Ball-and-socket hitches, e.g. constructional details, auxiliary devices, their arrangement on the vehicle characterised by the hitch mechanism

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Description

Kugelgelenkkupplungen für Lastwagenanhänger sind schon in den verschiedensten Ausführungen bekanntgeworden. Die bekannten Konstruktionen derartiger Kupplungen haben jedoch die Nachteile, daß dieselben durchweg äußerst umständlich sind und infolge der vielfach in größerer Mehrzahl angewendeten Gelenke und Reibungsflächen großem Verschleiß unterworfen sind. Auch ist auf die Festigkeit der bekannten Konstruktionen geringeres Gewicht gelegt, welcher Punkt besonders bei Lastwagenkupplungen von höchster Wichtigkeit ist. Ein weiterer Nachteil der bekannten Kupplungen ist der, daß die Vorrichtung fast ausschließlich offenliegt und den Witterungseinflüssen und der Verschmutzung ausgesetzt ist.
Bekannt sind auch Kugelgelenkkupplungen für Anhänger von Kraftfahrzeugen, die aus einem geschlossenen Gehäuse mit einer festen und einer schwingbaren Halbkugelschalle, einem Sperriegel und einem Auflauftrichter bestehen.
Von den bekannten Kugelgelenkkup'plungen unterscheidet sich die gemäß der Erfindung. dadurch, daß das Gehäuse mit der Auflaufrinne und der im Innern des Gehäuses liegenden unteren Halbkugelschale aus einem Stück besteht, daß im Innern des Gehäuses die obere Halbkugelschale sehwingbar eingebaut und darüber ein sich in Schließstellung zwischen die obere Halbkugelschale und die Gehäuseinnenwand einschwingender Sperrriegel gelagert ist, der die beiden Halbkugelschalen fest zusammenhält.
In der Zeichnung ist Abb. 1 die Ansicht der Kupplung vom Anhänger aus gesehen. Abb. 2 ist der Längsschnitt und Abb. 3 der Grundriß. Abb. 4 und 5 sind ein Querschnitt und eine teilweise Draufsicht der Riegelfest-Stellung.
Die Kupplung besteht aus dem eigentlichen Gehäuse 1 mit Befestigungsplatte 18, den beiden Einführungshalbtrichtern 2 und 3, der unteren feststehenden Halbkugelschale 5, der Oberkugelschalenkammer 34 und der Riegel-kammer 20, die aus einem Stück bestehen.
In der Kammer 34 ist die obere Halbkugelschale 6, um den Bolzen 7 schwingbar, eingebaut. Der Bolzen ist in den am Gehäuse ι angebrachten Lagern 8 und 9 drehbar gelagert und durch die Stiftsehraube 22 mit dem Lager der Halbkugelschale 6 fest verbunden. Die Bolzenmitte ist oberhalb der Kugelhoriziontalmittelebene verlegt und die Halbkugelschale bei 15 über diese Ebene nach unten verlängert. Der Zweck dieser Maßnahme liegt darin, daß bei geöffneter Oberschale die eingeführte Kugel 4 an diesen Fortsatz 15 stößt und die Schale, die bereits durch ihr Eigengewicht zufällt, schließt. Die obere Halbkugelschale bewegt sich schwingend zwischen den seitlichen Kammerwandungen. Vorn am der Kugeleinführungsstelle ist die Vorderwand der Kammer 34 durchbrochen. Der Durchbruch ist an der Unterschale durch eine waagerechte Linie gebildet. In diese Linie läuft der kegelmantelförmige Halbtrichter 3 aus. Die obere Kammervorderwand ist mit einem halbkreisförmi-
geil-Durchbrach. 13 versehen, in dessen Peripherie der obere Halbtrichter 2 ausläuft. Die Außenkanten beider Halbtrichter sind stark, eingebogen, so daß die Kugel 4 mit K-stange 10 nicht über diese Kanten hin gleiten kann. Die Kugel wird demnach d die beschriebene Linienführung gezwun; durch die Öffnung 13, 14 in die Kugelschalen 5, 6 einzutreten. Um der Kugelstange 10 mit Deichsel die erforderliche seitliche Bewegungsfreiheit zu ermöglichen, ist das Gehäuse ι mit seitlichen Durchbrüchen 11 und 12 ausgestattet. Die in der Gehäusevorderwand befindliche Öffnung 13 wird in der Sehlußstellung durch den an der Oberschale vorgesehenen Steg 16 geschlossen, um den Eintritt von Schmutz auszuschalten. Zur Aufnahme des Steges 16 ist das Gehäuse bei 17 erhöht.
20. Die obere Halbkugelschale 6 wird in geschlossenem Zustande durch den Sicherungsriegel 19, der sich in der Schlußstellung zwischen die obere Gehäusewand und den Rücken der Halbkugelschale 6 schiebt, festgehalten, und so werden beide Halbschalen zu einem starr geschlossenen Lager verbunden. Der Riegel 19 ist in offener Stellung in der Kammer 20 am Bolzen 21 in der Pfeilrichtung 26 schwingbar gelagert. Durch die Welle 21 ist mit dem Riegel eine Außenkurbel 23 starr verbunden, welche in der Pfeilrichtung 28 schwingt. Die Kurbel 23 mit Riegel 19 werden durch die Zugfeder 24 dauernd in Schlußstellung gehalten. Soll ab- oder angekuppelt werden, so wird die Kurbel 23 entgegen der Pfeilrichtung 28 in ihre Endstellung in der Kammer 20 bewegt. In dieser Stellung wird der Festhaltestift 29 durch Druck auf den Knopf 32 in die gestrichelte Stellung 33 gedrückt. Der eingedrückte Stift 33 (29) schiebt sich vor die Innenkante des Riegels 19 und wird durch dessen Federung in der Pfeilrichtung 26, 28 festgeklemmt. Hierdurch wird der Riegel 19 in seiner offenen Stellung festgehalten. Die Kugel kann ohne Hilfestellung ausgefahren
werden. Beim Ausfahren trifft die Oberkante des Maules der Oberschale 6 an den Stift 33. Dieser wird zurückgedrückt und bleibt irch die Feder 25, die sich gegen das Ge-(Use und den Stiftbund 30 spreizt, in gelener Stellung. Der Bund 30 wird durch Überwurfmutter 3.1 gehalten. Beim Einfahren bzw. Ankuppeln wird in gleicher Weise verfahren: Der Riegel 19 wird durch die Kurbel 23 entgegen der Pfeilrichtung 26, 28 zurückgeschoben und, wie beschrieben, durch den Stift 33 (29) gehalten. Jetzt wird die Deichsel mit Kugel in die ungefähre Höhenlage des Trichters eingestellt und dann der Zugwagen auf den Anhänger gefahren. Beim EingMten der Kugel schwingt die Oberschale 6 in der Pfeilrichtung 27 und drückt den Festhaltestift 33 (29) zurück. Die Schale 6 fällt durch ihr Eigengewicht zu und wird durch, die Kugel 4, die gegen den Fortsatz 15 der Oberschale drückt, fest geschlossen. In diesem Zeitpunkt wird der Sicherungsriegel 19 in der Pfeilrichtunig26 über die' Oberschale durch die Feder 24 gezogen. Die Kupplung ist fest und sicher geschlossen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Kugelgelenkkupplung für die Anhänger von Kraftfahrzeugen, bestehend aus einem geschlossenen Gehäuse mit einer festen und einer schwingbaren Halbkugelschale, einem Sperriegel und einem Auflauftrichter, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (ι) mit der Auflaufrinne (3) und der im Innern des Gehäuses liegenden unteren Halbkugelschale (5) aus einem Stück besteht, daß im Innern des Gehäuses die obere Halbkugelschale (6) schwingbar eingebaut und darüber ein sich in Schließstellung zwischen die obere Halbkugelschale (6) und die Gehäuseinnenwand (1) einschwingender Sperrriegel (19) gelagert ist, der die beiden go Halbkugelschalen (5 und 6) fest zusammenhalt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEK141530D 1936-03-18 1936-03-18 Kugelgelenkkupplung fuer die Anhaenger von Kraftfahrzeugen Expired DE655069C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK141530D DE655069C (de) 1936-03-18 1936-03-18 Kugelgelenkkupplung fuer die Anhaenger von Kraftfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK141530D DE655069C (de) 1936-03-18 1936-03-18 Kugelgelenkkupplung fuer die Anhaenger von Kraftfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE655069C true DE655069C (de) 1938-01-07

Family

ID=7249942

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK141530D Expired DE655069C (de) 1936-03-18 1936-03-18 Kugelgelenkkupplung fuer die Anhaenger von Kraftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE655069C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4283073A (en) * 1979-10-09 1981-08-11 Atwood Vacuum Machine Company Ball type gooseneck hitch

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4283073A (en) * 1979-10-09 1981-08-11 Atwood Vacuum Machine Company Ball type gooseneck hitch

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2725032A1 (de) Zughaken fuer eine anhaengerkupplung
DE655069C (de) Kugelgelenkkupplung fuer die Anhaenger von Kraftfahrzeugen
DE649571C (de) Anhaengerkupplung fuer Kraftfahrzeuge
DE3872825T2 (de) Kugelsensor fuer sicherheitsgurtaufroller, insbesondere fuer kraftfahrzeuge.
DE9412514U1 (de) Kugelkopf-Anhängerkupplung
DE1655012A1 (de) Anhaengevorrichtung fuer Kraftfahrzeuge mit abnehmbarem Kugelkopf
DE553337C (de) Anhaengerkupplung fuer Kraftfahrzeuge
DD297607A5 (de) Kugelkopfkupplung fuer anhaenger
DE2723073C2 (de)
DE2105668C3 (de) Kugelkopfkupplung für Anhänger
DE3738724C2 (de)
DE856555C (de) Vollautomatische Anhaengerkupplung fuer Kraftfahrzeuge
DE555040C (de) Anhaengerkupplung fuer Kraftfahrzeuge
EP1506885A1 (de) Zugdeichselkupplung
DE878893C (de) Anhaengerkupplung
DE689554C (de) Leicht loesbarer Kugelbolzen fuer Kugelgelenkkupplungen
DE2524944A1 (de) Kupplungsvorrichtung mit gelenkkugel, insbesondere zur ankupplung von anhaengern
DE481630C (de) Anhaengerkupplung fuer Kraftfahrzeuge
AT381525B (de) Frontlader
DE803333C (de) Federnd verspanntes, einseitig offenes Drehlager fuer Klappen an Lastfahrzeugen
DE1580028A1 (de) Einsteckbolzen fuer Anhaengekupplungen an Fahrzeugen
DE2749548C2 (de) Kupplungshaken
DE1774018U (de) Schwenkbare lager in bewegungsuebertragungsgestaengen fuer scheibenwischanlagen in kraftfahrzeugen.
DE1580086C3 (de) Steckbolzen für eine Anhängerkupplung, insbesondere für landwirtschaftlich nutzbare Kraftfahrzeuge
DE2141810A1 (de) Kraftfahrzeugkupplung