DE654899C - Aufhaengevorrichtung fuer eine Formsandschleudermaschine zum Fuellen von Formkaesten - Google Patents

Aufhaengevorrichtung fuer eine Formsandschleudermaschine zum Fuellen von Formkaesten

Info

Publication number
DE654899C
DE654899C DEB168407D DEB0168407D DE654899C DE 654899 C DE654899 C DE 654899C DE B168407 D DEB168407 D DE B168407D DE B0168407 D DEB0168407 D DE B0168407D DE 654899 C DE654899 C DE 654899C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sand
unit
molding
spinner
suspension device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB168407D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Beardsley & Piper Co
Original Assignee
Beardsley & Piper Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Beardsley & Piper Co filed Critical Beardsley & Piper Co
Application granted granted Critical
Publication of DE654899C publication Critical patent/DE654899C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C15/00Moulding machines characterised by the compacting mechanism; Accessories therefor
    • B22C15/20Compacting by centrifugal forces only, e.g. in sand slingers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Casting Devices For Molds (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist eine Aufhängevorrichtung für eine Formsandschleudermaschine zum Füllen von Formkästen, an welcher das Flügelrad der Sandschlcuder unmittelbar mit der Ankerwelle des Antriebsmotors verbunden ist.
Es 1st bekannt, eine Formsandschleudermaschine dieser Art vermittels eines oberhalb des Antriebsmotors angeordneten Universalgelenkes an einem hochverlegten Aufhängcglied aufzuhängen. Bei Verwendung einer derartigen Universalgelenkaufhängung hat nun die Schleudermotoreinheit stets das Bestreben, in einer waagerechten Lage zu verbleiben, und man muß von Hand aus die Einheit in die verschiedenen Betriebsstellungen bewegen, und in diesen Stellungen so lange festhalten, bis. die gewünschte Sandmenge in den gewünschten Formkasten hineinbefördert worden ist.
Gemäß der Erfindung wird aber die Formsandschleudermaschine - derartig aufgehängt, daß sie ohne Festhalten in irgendeiner gewünschten Lage stehenbleibt. Erreicht wird dieses dadurch, daß die zu einem Ganzen vereinigten Schleudergehäuse und Motor derart frei beweglich aufgehängt werden, daß sie einerseits um die gemeinsame Drehachse von Anker und Flügelrad und andererseits um eine waagerechte, durch den Schwerpunkt der Einheit gehende, rechtwinklig zur Ankerwelle liegende Achse verschwenkt \verden können, wobei die schwingbare Unterstützung der Einheit derart ausgeglichen ist, daß sie in allen eingestellten Lagen verbleibt.
Die Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dar.
Abb. ι ist ein Aufriß einer betriebsfertigen Formsandschleudermaschine einschließlich Aufhängevorrichtung; Abb. 2 ist eine Vorderansicht;
Abb. 3 ist ein Querschnitt der Sandschleuder:
Abb. 4 ist ein Schnitt der Sandschleuder nach Linie 4-4 der Abb. 3;
Abb. 5 ist ein Einzelheitsschnitt durch einen Teil der Aufhängung nach Linie 5-5 der Abb. i, und
Abb. 6 ist ein anderer Einzelhcitsschnitt nach Linie 6-6 der Abb. 4.
Das Sandschleudergehäuse 10 ist unmittelbar mittels Bolzen 15 an dem Gehäuse des Antriebsmotors 14 befestigt. Die Ankerwelle 16 trägt an dem in das Sandschleudergehäusc io hineinragenden Ende eine Nabe 20, an weleher mittels Schrauben 19 das Flügelrad 17, 18 befestigt ist. Die Abdeckplatte 13 des Srhlcudergehäuses 10 hat eine Öffnung 21 für
■die Zufuhr des Sandes'(Abb. 4) mittels eines Trichters 22. Der vom Flügelrad erfaßte Sand wird tangential zum Umfang des Gehäuses 10 aus einer Öffnung 23 heraus • 5 geworfen.
■ Eine frei bewegliche Aufhängevorrichtunig gestattet nun dem Arbeiter, die zu einem Ganzen vereinigte Schleuder ι ο und Motor 14 zu· verschwenken und schräg einzustellen, um die Sandklumpen nach allen Teilen des Formkastens hin zu richten.
Die · Sandschleudereinheit wird an einer Stelle unterstützt, die über der Armbereichhöhe des Arbeiters liegt. Die Sandverteilungsröhre 9 ist nach Abb. 3 starr mit dem Schleudergehäuse ι ο verbunden und verfügt über einen Bügelgriff 38, der dem Arbeiter die Verschwenkung der ganzen Sandschleudereinheit gestattet.
Der starre Stützteil der Aufhängevorrichtung wird durch einen waagerechten Arm 39 gebildet. Hängeschienen 46 sind paarweise mit ihren oberen Enden an diesem waagerechten Arm 39 befestigt. Durch die unteren Enden dieser Hängeschienen 46 erstreckt sich ein' Schwingzapfen 49 für einen Bügel 51, der zwischen diesen Hängeschienen angeordnet ist. Der Schwingzapfen 49 erstreckt sich also parallel zur Achse des Motors und des Gehäuses, so daß die Sandschleudereinheit um diesen' Zapfen quer zur Achse verschwenkt werden kann. Der Bügel 51 ist an seinem Rücken mit einer Nut versehen, in der ein Seil 52 geführt ist. Die freien Enden des Seiles 52 sind nach Abb. 4 und 6 schleifenartig um Ringe'54 herumgelegt. Die Ringe 54 liegen in Umfangsnuten von Buchsen 55, welche· zweckmäßig aus je zwei Halbbuchsen bestehen und welche von Bolzen 56 in Platten 57 getragen werden, die nach Abb. 1 und 4 an den Seiten des Gehäuses der Schleuder 10 fest verbolzt sind. Die Bolzen 56 sind derart mit Bezug auf die Sandschleudereinheit verlegt,, daß letztere um ihre eigene Längsachse anschwingen kann, wenn der Bügel 51. um seinen Zapfen 49 in der senkrechten Ebene verschwenkt wird. Auch ist die. Lage dieser Bolzen 56 so gewählt, daß die ganze Einheit von Motor, · Schleuder und Leitröhre 9 im wesentlichen frei- hängt und demnach durch den Arbeiter ohne großen Kraftaufwand nach jeder Richtung hin verschwenkt werden kann. Die Reibung an den Schwingstellcn ist aber groß genug, um die ganze Sandschleudereinheit bei jeder durch den Arbeiter herbeigeführten Verschwenkung in jeder Lage zu lassen, in welche der Arbeiter sie eingestellt hat, bis eine Einstellung in einer neuen Lage gewünscht wird. Die Längsachse des Schwingzapfens 49 für den Bügel 51 liegt in einem rechten Winkel zu den Achsen der Bolzen 56, und es ist demnach eine Verschwenkung der Sandschleudereinheit nach allen Richtungen hin möglich. ^
Die Seilklemmen 53 können an den Seilenden 52 zwischen dem Bügclstücksi und den Ringen 54 verstellt werden, wodurch die' Möglichkeit geboten wird, die ganze Zusammenstellung höher oder tiefer mit Bezug auf den Bügel 51 zu verlegen.
Der Sand \vird zweckmäßig der Schleuder durch das Becherwerk 60 zugeführt, das längs des Pfostens 61 arbeitet, der sich von dem Grundrahmen 62 erhebt. Dieses Becherwerk wirft den Sand in den Trichter 63, dessen Auslaßende mit dem am Schleudergehäuse 10 angeordneten Trichter 22 durch eine lose angeordnete Rinne 70 verbunden ist. Nach Abb. ι ist an einer der Tragschienen 46 ein Handgriff 72 befestigt, um die Verschwenkung •der Sandschleuidereinheit mn das Auslaßende des Trichters 61 herum (Abb. 1 und 5) zu dem nächsten Formkasten zu erleichtern.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Aufhängevorrichtung für eine Formsandschleudermaschine zum Füllen von Formkästen, an welcher das Flügelrad der Sandschleuder unmittelbar mit ' der Ankerwelle des Antriebsmotors verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß das zu einem Ganzen vereinigte Schleudcrgehäuse (1 o) und Motorgehäuse (14) derart frei beweglich aufgehängt ist, daß es einerseits um die gemeinsame Drehachse von Anker (16) und Flügelrad (.17., i.S) und andererseits um eine waagerechte, durch den Schwerpunkt der Einheit gehende, rechtwinklig zur Ankcnvellc liegende Achse verschwenkt werden kann.
2. Vorrichtung nach Anspruch. 1, dadurch gekennzeichnet, daß die schwingbare Unterstützung der Einheit (10, 14) derart ausgeglichen ist, daß sie in allen eingestellten Lagen verbleibt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einheit (10, 14) an zwei diametral gegenüberliegenden Stellen (56) gelenkig mit den Enden eines Seiles (52) verbunden ist, welches lose über den Rücken eines Bügels (51) hinweggeführt ist, der oberhalb der Einheit schwingbar an einem Stützglied (39, 46) angeordnet ist.
Hierzu I Blatt Zeichnungen
DEB168407D 1934-10-18 1935-01-25 Aufhaengevorrichtung fuer eine Formsandschleudermaschine zum Fuellen von Formkaesten Expired DE654899C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US748794A US2092328A (en) 1934-10-18 1934-10-18 Apparatus for filling foundry flasks

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE654899C true DE654899C (de) 1938-01-04

Family

ID=25010955

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB168363D Expired DE637628C (de) 1934-10-18 1935-01-22 Formsandschleudermaschine zum Fuellen von Formkaesten
DEB168407D Expired DE654899C (de) 1934-10-18 1935-01-25 Aufhaengevorrichtung fuer eine Formsandschleudermaschine zum Fuellen von Formkaesten

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB168363D Expired DE637628C (de) 1934-10-18 1935-01-22 Formsandschleudermaschine zum Fuellen von Formkaesten

Country Status (5)

Country Link
US (1) US2092328A (de)
BE (1) BE408356A (de)
DE (2) DE637628C (de)
FR (1) FR786990A (de)
GB (2) GB431915A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1060560B (de) * 1953-02-07 1959-07-02 Erich Sander Formmaschine fuer kastenlose Formen
WO1989010220A1 (en) * 1988-04-25 1989-11-02 Vsesojuzny Zaochny Politekhnichesky Institut Installation for making mould cores

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3141767A (en) * 1960-09-29 1964-07-21 Lukens Steel Co Steel casting process and apparatus
CN105170916B (zh) * 2015-09-08 2017-08-15 浙江双菱新能源科技有限公司 永磁同步电机壳体铸造模具

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1060560B (de) * 1953-02-07 1959-07-02 Erich Sander Formmaschine fuer kastenlose Formen
WO1989010220A1 (en) * 1988-04-25 1989-11-02 Vsesojuzny Zaochny Politekhnichesky Institut Installation for making mould cores

Also Published As

Publication number Publication date
GB443054A (en) 1936-02-20
DE637628C (de) 1936-10-31
FR786990A (fr) 1935-09-14
US2092328A (en) 1937-09-07
BE408356A (de) 1935-04-30
GB431915A (en) 1935-07-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE654899C (de) Aufhaengevorrichtung fuer eine Formsandschleudermaschine zum Fuellen von Formkaesten
DE685138C (de) Putzen von Werkstuecken mittels Schleudergutes
DE643836C (de) Zentrifuge
DE474846C (de) Fahrbarer Absetzer
DE401796C (de) Schleudermaschine zum Fuellen von Formkaesten
DE1628140A1 (de) Windkraftmaschine mit Rotor
DE719998C (de) Aufhaengung fuer einen in lotrechter Ebene schwenkbaren Schaufelradausleger fuer Bagger o. dgl.
AT100236B (de) Maschine zum Füllen von Formkästen.
DE218878C (de)
DE406592C (de) Antrieb fuer frei schwingende Plansichter
DE231605C (de)
DE960075C (de) Pendelbock fuer Schrapperwinden
DE692783C (de)
DE437857C (de) Aufhaengevorrichtung fuer Filterschlaeuche
DE521439C (de) Gegengewichtsaufhaengung fuer drehbare Schiebefenster
DE482091C (de) Aufhaengevorrichtung
DE441978C (de) Schleuderrad mit umlaufendem Finger fuer Sandschleudermaschinen
DE542661C (de) Schaufelradbagger mit zwei oder mehreren, parallel zueinander angeordneten Schaufelraedern
DE759057C (de) Schuettelrutschenantrieb
DE25273C (de) Flügelventilator mit Regelvorrichtung
DE438942C (de) Sandschleudermaschine
DE353539C (de) Maschine zum Aufschneiden der Glasbirne elektrischer Gluehlampen
CH108755A (de) Maschine zum Füllen von Formkästen mit Sand.
DE8296C (de) Neuerungen an Centrifugen für Zuckerbrode
DE942659C (de) Hebezeug mit Lastkabel zum Heben der Last und vertikal verstellbarem Ausleger