DE654472C - Vergaserdrossel fuer Brennkraftmaschinen - Google Patents

Vergaserdrossel fuer Brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE654472C
DE654472C DEA77431D DEA0077431D DE654472C DE 654472 C DE654472 C DE 654472C DE A77431 D DEA77431 D DE A77431D DE A0077431 D DEA0077431 D DE A0077431D DE 654472 C DE654472 C DE 654472C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
throttle
internal combustion
combustion engines
carburetor
ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA77431D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Auto Union AG
Original Assignee
Audi AG
Auto Union AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG, Auto Union AG filed Critical Audi AG
Priority to DEA77431D priority Critical patent/DE654472C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE654472C publication Critical patent/DE654472C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M9/00Carburettors having air or fuel-air mixture passage throttling valves other than of butterfly type; Carburettors having fuel-air mixing chambers of variable shape or position
    • F02M9/12Carburettors having air or fuel-air mixture passage throttling valves other than of butterfly type; Carburettors having fuel-air mixing chambers of variable shape or position having other specific means for controlling the passage, or for varying cross-sectional area, of fuel-air mixing chambers
    • F02M9/124Throttle valves with an action corresponding to those in apparatus for re-atomising condensed fuel or homogenising fuel-air mixture

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)

Description

  • Vergaserdrossel für Brennkraftmaschinen Gegenstand der Erfindung ist eine Drosselvorrichtung für die Vergaserluft von Brennkraftrnaschinen, bei der die Drossel aus mehreren von einem gemeinsamen Antrieb aus verstellbaren Teilen besteht.
  • Die bekannten Drosselklappen sind meist2nteils als kreisförrnige, in den Saugkanal passende Wände um quer im Saugkanal liegende Achsen schwenkbar angeordnet. In der einen Endstellung verschließt die DrosselWappe den Saugkanal, während durch Schwenken der Drossel einseitig oder zweiseitig im Kanal Durchflußöffnungen entstehen, welche ihren Größtwert annehmen, wenn die Klappe in der Saugrichtung liegt. Nachteilig macht sich bei einer solchen Saugwindregelung bemerkbar, daß die Drosselklappe je nach ihrer Stellung stärker oder schwächer einen Windschatten wirft, in welchem die zentral im Saugrohr angeordnete Brennstoffdüse liegt. Es wurde daher schon vorgeschlagen, an Stelle der bekannten Drosselklappen eine Irisdrossel anzuordnen, bei der die Luftzufuhr gut reguliert werden kann. Diese Irisdrosseln haben aber den Nachteil, daß beim Fahren ein fortgesetztes Reiben der dünnen Lamellen gegeneinander stattfindet, das mit der Zeit eine Beschädigung derselben und damit eine Veränderung der erstrebten Wirkung hervorruft.
  • Erfindungsgemäß werden die einzelnen Teile der neuen Drosseleinrichtung als in der Schlu.ßstellung eine Kreisscheibe bildende Sektoren ausgebildet, die :einerseits mit radial im Saugrohr gelagerte Achsen versehen sind und an ihren anderen, frei schwebenden Enden einen freien Durchgang für Leerlaufluft bei geschlossener Drossel bilden. Der gemeinsame Antrieb erfolgt erfindungsgemäß durch einen um die Saugleitung gelegten Ring, wobei die Drehzapfen der Sektoren mit Hebeln versehen sind, deren kugelige Enden in Führungsnuten des Ringes eingreifen.
  • Auf der Zeichnung ist die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht. Abb. i zeigt eine Ansicht der Drossel in halb geöffneter Stellung, Abb. a eine Draufsicht und Abb.3 eine Ansicht der geschlossenen Drosselklappe.
  • Es bedeutet i das Saugrohr, in welchem quer zur Saugrichtung die Drosselwand angeordnet ist. Die Drosselwand besteht aus einzelnen sektorartig ausgebildeten Teilen a, welche zusammen um radiale Achsen 3 (Abb. 3) schwenkbar sind. Die Teile werden um diese Achsen gleichzeitig geschwenkt und ermöglichen dadurch einen stärkeren oder schwächeren Durchfluß, wobei sie zufolge ihrer Stellung bei geöffneter Drossel dem Luftstrom einen Drall erteilen. Die einzelnen Teile z sind zum Zwecke ihrer Verstellbarkeit mit Schwenkzapfen q, versehen. Die Schwenkzapfen q. lagern im Saugrohr i und sind am Ende mit Steuerhebeln 5 verseben, welche mit ihrem kugeligen Ende 6 in Fülirun,gsnuten 7 eines auf dem Saugrohr drehbaren Verstellringes 8 eingreifen. Die Lagerung der Schwenkzapfen im Saugrohr ist derart vorgenommen, daß unter Zwischenfügung einer Dichtungsscheibe i i der Steuerhebel in einer Bohrung,des Zapfens q. durch Nieten oder konische Einfügung befestigt wird. Der Verstellring 8 wird mittels des Hebels 9 beispielsweise vom Gaspedal aus gedreht und damit die Drossel geöffnet und geschlossen. Die die Drosselklappe bildenden Teilet lassen in geschlossener Stellung für den Leerlauf der Brennkraftmaschine zentral eine Durchfiußöffnung io frei.
  • Die Erfindung ist selbstverständlich auf das Ausführungsbeispiel nicht beschränkt, sondern die die Drosselwand bildenden Teile können auch andere Formen annehmen oder in geschlossener Stellung sich überlappen oder soristwie sich gleichzeitig zentral-syminetrisch bewegen.

Claims (2)

  1. PATRNTANSPRL'CHR: i. Drosselvorrichtung für die Vergaserluft von Brennkraftmaschinen, bei welcher die Drossel aus mehreren von einem gemeinsamen Antrieb aus verstellbaren Teilen besteht, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Teile als in Schließstellung eine Kreisscheibe bildende Sektoren (2) ausgebildet sind, welche .einerseits mit radial im Saugerrohr gelagerte Achsen (3) versehen sind und an ihren anderen, frei schwebenden Enden einen freien Durchgang für Leerlaufluft bei geschlossener Drossel bilden.
  2. 2. Vergaserdrossel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der gemeinsame Antrieb vermittels eines um die Saugleitung gelegten Ringes (8) erfolgt lind die Drehzapfen (q.) der Sektoren (2) mit Hebeln (5) versehen sind, deren kugeligen Enden (6) in Führungsnuten (7,) des Ringes (8) eingreifen.
DEA77431D 1935-10-25 1935-10-25 Vergaserdrossel fuer Brennkraftmaschinen Expired DE654472C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA77431D DE654472C (de) 1935-10-25 1935-10-25 Vergaserdrossel fuer Brennkraftmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA77431D DE654472C (de) 1935-10-25 1935-10-25 Vergaserdrossel fuer Brennkraftmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE654472C true DE654472C (de) 1937-12-20

Family

ID=6947093

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA77431D Expired DE654472C (de) 1935-10-25 1935-10-25 Vergaserdrossel fuer Brennkraftmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE654472C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE946268C (de) * 1952-10-16 1956-07-26 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung zur Verbesserung der Spuelung und Fuellung einer Brennkraftmaschine
DE1148410B (de) * 1955-08-05 1963-05-09 Daimler Benz Ag Gemischverdichtende Brennkraftmaschine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE946268C (de) * 1952-10-16 1956-07-26 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung zur Verbesserung der Spuelung und Fuellung einer Brennkraftmaschine
DE1148410B (de) * 1955-08-05 1963-05-09 Daimler Benz Ag Gemischverdichtende Brennkraftmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0200930A1 (de) Luftansauganlage einer Hubkolben-Brennkraftmaschine
DE654472C (de) Vergaserdrossel fuer Brennkraftmaschinen
DE2157245A1 (de) Drosselklappe fur Vergaser von Verbrennungskraftmaschinen
DE2928590A1 (de) Frischluftleitung fuer hubkolbenbrennkraftmaschinen mit einlassdrallkanaelen
DE2628696A1 (de) Zweitaktbrennkraftmaschine
DE2011260B2 (de) Auspuffgas - reinigungsvorrichtung fuer brennkraftmaschinen
DE2256160C2 (de) Vergaser für Kraftrad-Brennkraftmaschinen
DE607229C (de) Selbsttaetige Drosselklappe fuer Ansaugeleitungen von Brennkraftmaschinen
DE571136C (de) Einspritzbrennkraftmaschine mit einem dem Verdichtungsraum des Zylinders zuschaltbaren Luftspeicher
DE958439C (de) Zusatzvorrichtung fuer Vergaser fuer Verbrennungsmotore
DE515985C (de) Mehrfach-Duesenvergaser
CH224731A (de) Einrichtung an Explosionsmotoren zur automatischen Regulierung der Brennstoffzufuhr.
DE572579C (de) Spritzvergaser
DE572167C (de) Verfahren zur Regelung der Brennstoffzufuhr in Vergasern mit Schwimmerkammer
DE401854C (de) Einrichtung an Verbrennungskraftmaschinen zur Erwaermung des Vergasers durch Auspuffgase
DE588723C (de) Schwimmerloser Vergaser
AT154044B (de) Steuerung für die Ein- und Auslaßventile von Einspritzbrennkraftmaschinen.
DE322621C (de) Oberflaechenvergaser fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE376833C (de) Ventilvergaser fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE1600880A1 (de) Drosselklappe
DE645911C (de) Auspuffheizvorrichtung fuer das Gemischansaugerohr einer mehrzylindrigen Brennkraftmaschine, insbesondere einer solchen mit auf verschiedenen Seiten der Maschine angeordneten Ansauge- und Auspuffleitungen
AT139347B (de) Vergaser für Brennkraftmaschinen.
DE476522C (de) Vorrichtung zur Vorwaermung und Vergleichmaessigung des Ladegemisches fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE951682C (de) Einrichtung zum Regeln der Verbrennungszweitluft fuer Vergasermotoren von Kraftfahrzeugen
DE608299C (de) Brennkraftmaschine, insbesondere Zweitaktmaschine