DE654437C - Vollkernisolator fuer Haengeketten - Google Patents

Vollkernisolator fuer Haengeketten

Info

Publication number
DE654437C
DE654437C DEP65457D DEP0065457D DE654437C DE 654437 C DE654437 C DE 654437C DE P65457 D DEP65457 D DE P65457D DE P0065457 D DEP0065457 D DE P0065457D DE 654437 C DE654437 C DE 654437C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulator
double
insulators
screen
solid core
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP65457D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PORCELAINFABRIKEN NORDEN AS
Original Assignee
PORCELAINFABRIKEN NORDEN AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PORCELAINFABRIKEN NORDEN AS filed Critical PORCELAINFABRIKEN NORDEN AS
Application granted granted Critical
Publication of DE654437C publication Critical patent/DE654437C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B17/00Insulators or insulating bodies characterised by their form
    • H01B17/42Means for obtaining improved distribution of voltage; Protection against arc discharges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Insulators (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft Vollkernisolatoren
(Knüppelisolatoren) des Doppelkappen- und Doppelschirmtyps für Hängeketten, deren obere Kappe in den oberen Schirm versenkt ist.
Hängekettenisolatoren werden bekanntlich für gewöhnlich durch Zusammenstellung von Vollkernisolatoren (Knüppelisolatoren) des Doppelkappen- und Doppelschirmtyps ausgeführt. Derartige Hängeketten besitzen in mancher Beziehung große Vorteile, und zwar namentlich die absolute Sicherheit des einzelnen Isolatorenelements gegen Durchschlag, leiden dagegen an dem Übelstand, daß die Hängekette, um die erforderliche Sicherheit gegen Überschlag bei Regen zu bieten, eine ziemlich große Länge aufweisen muß, weil zwei benachbarte Isolatoren der Kette überall in der Kette zwei Kappen einander zukehren und aus diesem Grunde ein recht langer Abstand zwischen den benachbarten Isolierkörpern vorhanden ist. Hieraus ergeben sich erhebliche Herstellungskosten der Hängeketten und Baukosten der Masten, deren Bauhöhe von der Länge der Hängeketten abhängig ist, da die Höhe der Leitungen über der Erdoberfläche festliegt.
Die Erfindung bezweckt, diesen Übelstand an Hängeketten aus Isolatoren des genannten Typs zu beseitigen, was dadurch erreicht wird, daß die Unterseite des oberen, mit einem nach unten gewandten Abtropfrand versehenen Schirms von innen nach außen ansteigt. Auf diese Weise ist bei geringerer Bauhöhe des Isolators bzw. der Hängekette gleiche Sicherheit gegenüber Überschlag zwischen dem oberen Schirm und dem Isolatorkern bzw. dem unteren Schirm gegeben.
Es sind schon Vollkernisolatoren des Doppelkappen- und Doppelschirmtyps bekannt, deren oberer Schirm von innen nach außen steigend angeordnet ist, so daß der Isolator durch eine zur Achse desselben senkrechte, durch die Mitte des Isolators verlaufende Ebene in symmetrische Hälften geteilt wird. Derartige Isolatoren sind jedoch nicht für Hängeketten verwendbar, sondern nur als Abspannisolatoren, d. h. für Ketten mit waagerechter oder annähernd waagerechter Achse. Würde man einen derartigen Isolator in senkrechter Stellung anbringen, so würde er keine Sicherheit gegen Überschlag von der Kante des oberen Isolatorschirms nach dem Kern bzw. nach dem unteren Schirm bieten, weil das Regenwasser über die ganze Oberfläche des oberen Schirms und von da weiter längs der Isolatoroberfläche fließen und dadurch praktisch die Isolation gegen Überschlag vollkommen beseitigen würde. Ferner sind Doppelschirmisolatoren bekannt, wo die zwei Schirme direkt miteinander in Verbindung stehen und symmetrisch um eine Ebene senkrecht zur Isolatorachse angeordnet sind. Auch derartige Isolatoren sind nicht für Hängeketten verwendbar, sondern nur als Abspannisolatoren, und zwar aus den schon
oben angegebenen Gründen, und außerdem gehören derartige Isolatoren nicht zur Gattung dei Vollkernisolatoren. Ferner sind Isolatoren bekannt, die für Hängeketten bestimmt sind und deren Schirme eine Abtropfkante arfi-, Umfang bilden, jedoch sind derartige IsQ^ latoren nur mit einem Schirm und nicht alst Vollkernisolatoren mit zwei Schirmen ausgebildet. Schließlich sind Isolatoren mit zwei
ίο Schirmen, jedoch ohne Vollkern bekannt, bei welchen der obere Schirm von innen nach außen steigend angeordnet ist und am Umkreis eine Abtropfkante aufweist, jedoch ist bei derartigen Isolatoren die obere Kappe nicht im Isolatorschirm versenkt, sondern ganz oberhalb des Schirms angebracht; überhaupt ist die Bauhöhe derartiger Isolatoren ungewöhnlich groß.
Ein Ausführungsbeispiel eines Vollkern-Isolators nach der Erfindung ist teilweise in Ansicht und teilweise in senkrechtem Schnitt in der Zeichnung veranschaulicht.
Der Vollkernisolator α weist einen unteren Schirm b gewöhnlicher, nach unten geneigter Form und einen oberen Schirm c auf, der, von innen nach außen steigend, jedoch in an sich bekannter Weise mit einem nach unten gewandten Abtropfr-ande versehen ist.
Der obere Schirm c ist mit einer ringförmigen Versenkung g in seiner Oberfläche versehen, in die die obere Kappe d hinabreicht. Bei gewöhnlichen senkrecht hängenden Kettenisolatoren würden sich in dieser Versenkung g Regen und Unreinheiten sammeln können. Dies würde an und für sich keine ernsthaften Übelstände zur Folge haben, da ja die ganze Oberseite des Schirms bei Regen leitend ist. Derartige Ansammlungen lassen sich indessen, wenn erwünscht, dadurch vermeiden, daß die Versenkung mit einem geeigneten Stoff ausgefüllt wird. Bei in waagerechter oder-in schräger Lage hängenden Isolatorketten erübrigt es sich, die Versenkung auszufüllen, da das Regenwasser stets von selbst hinauslaufen kann.
Die Bemessungen des Isolators sind derart gewählt, daß eine vom Umkreis des oberen Schirms c ausgehende, nach unten und gegen die Achse hin um 45° geneigte Linie L' den unteren Teil des Isolatorkerns oder eher die Wurzel des unteren Schirms & trifft. Da nun die Sicherheit gegen Überschlag bei Regen von der Summe der Längen, erwähnter Linie L' und der Entfernung L" des Umkreises des unteren Schirms von der Kappet bestimmt wird, ist es unmittelbar verständlich, daß die Sicherheit gegen Überschlag bei Regen bei der oben beschriebenen Ausführungsform genau die gleiche sein wird wie bei einem gewöhnlichen Vollkernisolator des Doppelkappen- und Doppelschirmtyps, dessen ^oberer Schirm waagerecht oder nach unten ijMiigend ausgebildet ist. Bei den gewählten ^Bjjmessungen wird die Sicherheit gegen Kriechen bei dem Isolator nach der Erfindung ebenfalls die gleiche sein wie bei einem gewöhnlichen Vollkernisolator des Doppelkappen- und Doppelschirmtyps.
Zum Vergleich des hier erwähnten Isolators mit einem gewöhnlichen Isolator des Doppelkappen- und Doppelschirmtyps sei folgendes angeführt: Denkt man sich eine von Isolatoren nach der Erfindung aufgebaute Hängekette für 132 kV Betriebsspannung eingerichtet, so wird die Kette, wenn einer der allergünstigstea bisher zur Anwendung gelangten Vollkernisolatoren des Doppelkappen- und Doppelschirmtyps gewählt wird, aus vier Elementen bestehen, die zusammen die gewöhnlich vorgeschriebene Überschlagspannung bei Regen von 350 kV bei einer gesamten Kettenlänge von 144 cm aufweisen. Bei Verwendung des Vollkernisolators nach der Erfindung mit nach außen steigendem Schirm wird, wie oben vorausgesetzt, eine Überschlagspannung bei Regen von 350 kV ebenfalls durch Verwendung von vier Elementen gewährleistet werden können. Da der Isolator nach der Erfindung aber etwa 5 cm kürzer als der übliche Isolator ist, so wird die Gesamtlänge der ganzen, aus den vorliegenden Isolatoren zusammengesetzten Isolatorkette auf 124 cm vermindert.
Der Kriechweg ist dabei für beide in Aussicht genommene Hängeketten der gleiche, nämlich etwa 300 cm. Es geht hieraus hervor, daß mit dem vorliegenden Vollkernisolator eine Verringerung der Bauhöhe der Kettenlänge um etwa I4o/o gegenüber einer aus gewöhnlichen Doppelkappen- und Doppel-Schirmisolatoren aufgebaute Hängekette erzielt wird bei gleichbleibender Sicherheit gegen Überschlag zwischen dem oberen Schirm und dem unteren Schirm bzw. dem Isolatorkern.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Vollkernisolator (Knüppelisolator) des Doppelkappen- und Doppelschirmtyps für Hängeketten, dessen obere Kappe in den oberen Schirm versenkt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterseite des oberen, mit einem nach unten gewandten Abtropfrande versehenen Schirms von innen nach außen ansteigt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEP65457D 1932-04-16 1932-06-05 Vollkernisolator fuer Haengeketten Expired DE654437C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK654437X 1932-04-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE654437C true DE654437C (de) 1937-12-20

Family

ID=8152042

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP65457D Expired DE654437C (de) 1932-04-16 1932-06-05 Vollkernisolator fuer Haengeketten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE654437C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE961724C (de) * 1952-11-30 1957-04-11 Steatit Magnesia Ag Selbstreinigender keramischer Freiluftisolator

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE961724C (de) * 1952-11-30 1957-04-11 Steatit Magnesia Ag Selbstreinigender keramischer Freiluftisolator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2522453A1 (de) Aufblasbares bauwerk
DE654437C (de) Vollkernisolator fuer Haengeketten
WO2018104352A1 (de) Verschmutzungsschutz für hochspannungsisolatoren
EP3552219B1 (de) Hochspannungsisolator mit lichtbogenschutzring
DE3779835T2 (de) Keramischer isolator.
DE441230C (de) Haengeisolator der Doppelkappen-Bauart
AT99864B (de) Einteiliger Hängeisolator.
DE2056838A1 (de) Reifenschutzkette
DE1287180B (de) Hochspannungsisolator vom Kappen- und Bolzentyp
DE2706006C2 (de) Kreuzfallschirm
DE10112689A1 (de) Kriechwegverlängerung auf der Oberseite von Isolatorschirmen
CH163368A (de) Doppelkappen-Hängeisolator.
AT137450B (de) Als Vertikalantenne dienender Antennenturm.
DE584628C (de) Hochspannungsisolator mit an der Oberflaeche des Schirmes liegenden Rippen und Nuten zur Abfuehrung von Wasser
DE1690802A1 (de) Anordnung zum Schirmen oder Rippen an elektrischen Isolierkoerpern
AT221152B (de) Lichtbogen-Schutzanordnung für Zwischenarmaturen von Freileitungs-Isolatorenketten
DE202901C (de)
DE594493C (de) Als Vertikalantenne dienender Antennenturm
DE724903C (de) Langstabisolator aus keramischem Baustoff mit ueber seine Laenge zwischen den konisch verdickten Einspannkoepfen gleichmaessig verteilten Schirmen
DE482352C (de) Knueppelisolator aus keramischem Stoff
DE482209C (de) Blitzschutzeinrichtung fuer Freileitungen
DE2710019A1 (de) Elektrischer schirmisolator
DE742987C (de) Belueftung fuer wasserdichte Kleidung
DE554967C (de) Haengeisolator mit einer an der oberen Kappe befestigten Schutzhaube und einem an der unteren Kappe befestigten OElnapf
DE914141C (de) Keramischer Isolierkoerper mit Regenschutzschirmen