DE654248C - Holzpoliermaschine - Google Patents

Holzpoliermaschine

Info

Publication number
DE654248C
DE654248C DEST54092D DEST054092D DE654248C DE 654248 C DE654248 C DE 654248C DE ST54092 D DEST54092 D DE ST54092D DE ST054092 D DEST054092 D DE ST054092D DE 654248 C DE654248 C DE 654248C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polishing machine
polishing
belt
machine
sanding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST54092D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GOTTLIEB STOLL
Original Assignee
GOTTLIEB STOLL
Publication date
Priority to DEST54092D priority Critical patent/DE654248C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE654248C publication Critical patent/DE654248C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B7/00Machines or devices designed for grinding plane surfaces on work, including polishing plane glass surfaces; Accessories therefor
    • B24B7/005Portal grinding machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description

Holzpoliermaschinen verschiedenster Art sind bekannt. Auch sind Bandschleifmaschinen bekannt, bei denen der Schleifklotz in einer Führungsstange geführt wird.
Vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Holzpoliermaschine, die in die Schleifklotzführung an Bandschleifmaschmen emgehängt an dem Verbindungsträger der Bandschleifmaschine in waagerechter Richtung bewegt wird, während die senkrechte und federnde Einstellung durch eine mit Zugfedern ausgebildete, an sich bekannte Parallelogramm-■führung bewirkt, an deren Stirnplatte das Polierwerkzeug angeschlossen ist.
Die Aufspannung der zu polierenden Werkstücke erfolgt auf dem Werktisch der Bandschleifmaschine, die, wie bekannt, in der Querrichtung bewegbar ist. Dadurch ist es möglich, mit dem Polierwerkzeug nach Einbau der Poliermaschine in eine Bandschleifmaschine jede Stelle auf dem Werkstück beliebig zu bearbeiten.
Durch diese Erfindung ist es möglich, in kleineren Betrieben, wo die Aufstellung einer Poliermaschine durch Platzmangel und andererseits durch die hohen Beschaffungskosten nicht möglich ist, ebenfalls die mühsame Polierarbeit von Hand durch diese kombinierte Holzpolier- und Bandschleifmaschine zu ersetzen.
Der Erfindungsgegenstand ist auf der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigen
Abb. ι die Poliermaschine in Seitenansicht, Abb. 2 die Holzpoliermaschine in Verbindung mit der Bandschleifmaschine in Vorderansicht.
In der Schleifklotzführung α der an sich bekannten Bandschleifmaschine b ist die Poliermaschine h in der Längsrichtung zum Bandschleifmaschinentisch d mittels der Gleitrollen e im zerlegbaren Führungsgehäuse / fahrbar
. eingeordnet. Auf dem Führungsgehäuse/ ist eine an sich bekannte Parallelogrammführung aufgebaut, auf deren Stirnplatte g das Polier werkzeug h in der Kugelpfanne i durch die Schraubet in der Spannscheibe/ fest angeschlossen und eingestellt wird. An den beiden Stützen m auf dem Führungsgehäuse / sind die Zugfedern λ so angeordnet, daß sie das . Polierwerkzeug Ii in an sich bekannter federnder Lagerung halten. Bei Ausübung eines senkrechten Druckes auf den Handhebel o, der an der Stirnplatte g befestigt ist, senkt sich das Polierwerkzeug h auf die Werkstückfläche ρ, die auf den Tisch d der Bandschleifmaschine aufgespannt ist. Beim Nachlassen des Druckes geht das Polierwerkzeug h wieder in seine ursprüngliche Lage zurück. Da der Bandschleifmaschinentisch in der Querrichtung und die Poliermaschine in der Längsrichtung und senkrecht beweglich ist, kann der Arbeiter mittels der Poliermaschine jede gewünschte und beliebige Stelle der Werkstückfläche bearbeiten. Um die Poliermaschine in der erforderlichen senkrechten Einstellung zu halten, ist auf dem Führungsgehäuse / eine Stütze q angeordnet, an der eine Gleitrolle/- befestigt ist, die sich an dem parallel zur Schleifklotzführung α befindlichen Verbindungsträger der Bandschleifmaschine abwälzt. Durch Lösung der Schrauben s wird das Führungsgehäuse / in 'zwei Teile zerlegt, was ein rasches Ein- und Auswechseln der Poliermaschine ermöglicht.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Holzpoliermaschine, durch auswechselbaren Einbau in eine Bandschleifmaschine mit beweglichem Werktisch und waagerecht verschiebbarem' Schleifklotz, dadurch gekennzeichnet, daß die Poliermaschine (Ji) in der Schleifklotzführung (■«) und an dem Verbindungsträger der Bandschleifmaschine (b) einhängbar und senkrecht über eine mit Zugfedern («) ausgebildete Parallelogrammführung, an deren Stirnplatte (g) das Polierwerkzeug (/z) einstellbar angeschlossen ist, beliebig verstellbar ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEST54092D Holzpoliermaschine Expired DE654248C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST54092D DE654248C (de) Holzpoliermaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST54092D DE654248C (de) Holzpoliermaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE654248C true DE654248C (de) 1937-12-15

Family

ID=7466923

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST54092D Expired DE654248C (de) Holzpoliermaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE654248C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE928604C (de) * 1952-11-01 1955-06-06 Carl Rueckle Holzpolier- und Bandschleifmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE928604C (de) * 1952-11-01 1955-06-06 Carl Rueckle Holzpolier- und Bandschleifmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE654248C (de) Holzpoliermaschine
CH229474A (de) Schnellspannstock, insbesondere für Werkzeugmaschinen.
EP0141801A1 (de) Plattenpresse
DE690605C (de) Fein einstellbarer Stahlhalter fuer selbsttaetige Drehbaenke
DE3316694C1 (de) Kantenschleifmaschine
DE932891C (de) Schleifvorrichtung zur Bearbeitung von Rillen- und Vignolschienen
DE839610C (de) Maschine zum Bearbeiten von Planflaechen, besonders zum Schleifen und Polieren von Rillen auf Flachglas
US2963926A (en) Method of and fixture for mounting abrasive segments on saw blades
US2287701A (en) Grinding wheel dresser
AT139695B (de) Vorrichtung zum Herstellen neuer und zum Nacharbeiten gebrauchter Webschützen.
DE502848C (de) Werkzeughaltearm fuer Praezisions-, Feil- und Saegemaschinen
DE866127C (de) Apparat zum Fraesen, Bohren, Schleifen usw., insbesondere Langlochfraesapparat
DE4211738A1 (de) Vorrichtung zum stationären Betrieb motorgetriebener spanabhebender Handarbeitsgeräte
AT164068B (de) Einrichtung zur Einstellung und Führung von Werkstücken bei Maschinensägen
DE1011316B (de) An Schleifboecken anbringbare Vorrichtung zum Schleifen von Spiralbohrern und Senkern
DE803401C (de) Vorrichtung zum Halten von Werkstuecken, insbesondere von Hobelstuehlen an Schleifmaschinen
DE702212C (de) Vorrichtung an Schleifmaschinen zum Messen einer Rachenlehre
US2121188A (en) Fixture for filing articles
DE809288C (de) Werkzeugschleifmaschine
DE344815C (de) Werkstueckhalter fuer Maschinen zum Schleifen von Holzwerkzeugen
DE2648963A1 (de) Vorrichtung zum einstellen der achse eines werkzeugs auf die achse eines werkstuecks
AT54409B (de) Als Hobelbank verwendbare Drehbank.
DE2315899C3 (de) Abrichtvorrichtung für Spitzenlos-Rundschleifmaschinen
AT238931B (de) Tischfräse für die Bearbeitung von Holzformteilen
DD290610A5 (de) Vorrichtung zum schleifen von profilen