DE652320C - Spule fuer Hochfrequenzoefen - Google Patents
Spule fuer HochfrequenzoefenInfo
- Publication number
- DE652320C DE652320C DEH146670D DEH0146670D DE652320C DE 652320 C DE652320 C DE 652320C DE H146670 D DEH146670 D DE H146670D DE H0146670 D DEH0146670 D DE H0146670D DE 652320 C DE652320 C DE 652320C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- coil
- insulating material
- spacers
- bores
- rubber
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B6/00—Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
- H05B6/02—Induction heating
- H05B6/36—Coil arrangements
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- General Induction Heating (AREA)
Description
Gegenstand des Patentes 509 065 ist eine Spule für Hochfrequenzöfen, bei der die Versteifung
der Spule und zugleich der Abstand zwischen den einzelnen Spulenwindungen dadurch
bewirkt wird, daß an die einzelnen Spulenwindungen Schraubenbolzen angelötet und diese durch Leisten aus einem elektrisch
isolierenden Werkstoff in ihrer Lage gehalten werden.
Es ist ferner bereits bekannt, an Stelle der Schraubenbolzen an die einzelnen Spulenwindungen
Schraubenmuttern anzulöten und in diese Muttern dann die Bolzen, die die Leisten aus Isoliermaterial tragen, einzuschrauben.
Gegenstand der Erfindung ist nun eine weitere Ausgestaltung der Spule nach dem
Hauptpatent. Die Erfindung besteht darin, daß an Stelle von Schraubenbolzen oder
Schraubenmuttern an die einzelnen Spulenwindungen Blechlappen angelötet sind, die
durch aus elektrisch isolierendem Werkstoff bestehende Abstandsstücke in ihrer gegen-
. seitigen Lage gehalten werden. Die Blech-
s5 lappen und die Abstandsstücke aus isolierendem
Werkstoff werden durchbohrt und in die Bohrungen Rohre aus ebenfalls isolierendem
Werkstoff eingesetzt und das ganze Paket von Blechlappen mit dazwischenliegenden
isolierenden Stücken durch einen Zuganker zusammengepreßt.
Eine Ausführungsform der Erfindung ist in der Abbildung dargestellt. Es bedeuten
dabei α die Spulenwindungen, b die angelöteten Blechlappen, c die aus elektrisch isolierendem
Werkstoff bestehenden Abstandsstücke; d sind Bolzen, die an beiden Enden mit
Schraubengewinde versehen sind, auf das die Muttern e passen, und g sind Rohre aus isolierendem
Werkstoff. Beim Anziehen der Schraubenmuttern wird dann durch die Zuganker
das aus Lappen b und Abstandsstücken c gebildete Paket zusammengepreßt.
Im praktischen Betrieb hat sich gezeigt, daß die Mehrzahl der isolierenden Werkstoffe
zu Überschlägen und Kriechströmen Anlaß gibt, sobald die Werkstoffe feucht werden.
Da nun die Spulen von Hochfrequenzöfen in der Regel von Kühlwasser durchflossen sind,
ist die Gefahr, daß bei feuchter Atmosphäre sich auf dem isolierenden Werkstoff Schwitzwasser
niederschlägt und zu den geschilderten störenden Erscheinungen Anlaß gibt, sehr groß. Diese Schwierigkeit läßt sich nun erfindungsgemäß
dadurch beseitigen, daß man die Teile aus isolierendem Werkstoff mit einer Lage Gummi umgibt oder überzieht.
Die Abstandsstücke werden zu diesem Zweck
652 S20
mit Gummituch überzogen und in die Bohrungen der Bleche und der Abstandsstücke
vor Einbringen der isolierenden Rohre ιιηςί·,
Zuganker oder an Stelle des isolierenjÄfi^
Rohres ein Gummischlauch eingeführt. v*üSi!
dabei Hohlräume zwischen dem Gummischlauch und dem Rohr aus isolierendem
Werkstoff zu vermeiden,, wählt man den Gummischlauch mit einem etwas größeren
ίο Durchmesser als der Bohrung entspricht,
zieht ihn in die Länge, fädelt ihn durch sämtliche Bohrungen hindurch und läßt ihn dann
los, so daß er im Bestreben, seinen ursprünglichen .Durchmesser wieder anzunehmen, sich
dicht an die Wandung der Bohrungen anlegt.
Beim Einziehen der Zuganker kommt auch der die Abstandsstücke umgebende Gummi
zum satten Anliegen an die Abstandsstücke.
Durch die Verwendung von Gummi wird zugleich erreicht, daß etwa auftretende
Schwingungen gedämpft werden, was insbesondere dann wichtig ist, wenn zusätzlich
zu der 'Hochfrequenzbeheizung eines Ofens noch eine oder mehrere Niederfrequenzspulen
am gleichen Ofen angeordnet sind. Durch geeignete Wahl des Stärkenverhältnisses des
isolierenden Werkstoffes und des Gummis läßt sich die Spannung zwischen den Abstandsstücken
und die Dämpfung auftretender Schwingungen beliebig regulieren. Die
Gummiteile sind in der Abbildung mit f be-' zeichnet.
Die Abstandsstücke etwa ganz aus Gummi herzustellen, dürfte nicht angängig sein, da
sich dieser beim Anziehen des Zugankers zu sehr stauchen könnte und dadurch Anlaß zu
ν Windungskurzschlüssen gegeben sein könnte.
Claims (5)
1. Spule für Hochfrequenzofen nach Patent 509 065, dadurch gekennzeichnet,
daß an Stelle von Schraubenbolzen an die
. einzelnen Spulenwindungen Blechlappen (b) angelötet sind, die durch aus elektrisch
isolierendem Werkstoff bestehende Abstandsstücke (c) in ihrer gegenseitigen
Lage gehalten werden.
2. Spule nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Blechlappen (b)
sowie die Abstandsstücke mit senkrechten Bohrungen versehen sind und durch Zuganker
in diesen Bohrungen zusammengepreßt werden.
3. Spule nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in die Bohrungen Rohre
aus isolierendem Werkstoff und in diese die Zuganker eingesetzt sind.
4. Spule nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Teile aus s0
isolierendem Werkstoff von Gummi umgeben sind.
5. Spule nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,
daß in die Bohrungen ein Gummischlauch eingeführt ist, dessen äußerer Durchmesser vor dem Einführen
größer ist als der Durchmesser der Bohrungen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH146670D DE652320C (de) | 1936-02-20 | 1936-02-20 | Spule fuer Hochfrequenzoefen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH146670D DE652320C (de) | 1936-02-20 | 1936-02-20 | Spule fuer Hochfrequenzoefen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE652320C true DE652320C (de) | 1937-10-28 |
Family
ID=7180008
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEH146670D Expired DE652320C (de) | 1936-02-20 | 1936-02-20 | Spule fuer Hochfrequenzoefen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE652320C (de) |
-
1936
- 1936-02-20 DE DEH146670D patent/DE652320C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3305007C2 (de) | ||
DE652320C (de) | Spule fuer Hochfrequenzoefen | |
DE901684C (de) | Spulenanordnung zur Ablenkung von Kathodenstrahlen | |
DE654642C (de) | Einrichtung zum Erregen einer oder mehrerer in der Naehe von Hochspannungsfreileitungen angeordneter Leuchtroehren | |
DE482961C (de) | Vorrichtung zum Daempfen von Schwingungen in Freileitungen | |
DE508237C (de) | Einrichtung zur Erzielung wenigstens annaehernd auf die ganze Laenge konstanter Temperatur bei langen, in ihrer Laengsrichtung von der Heissluft durchstroemten Heizwindungen | |
DE632509C (de) | Vorrichtung zur Daempfung der Schwingungen an Freileitungsseilen | |
DE1514203C3 (de) | ||
DE1904404A1 (de) | Farbfernsehroehre mit Einrichtung zur Daempfung der Schwingungen der Gitterdraehte | |
AT206935B (de) | Kleinbandfilter | |
DE636599C (de) | Elektrische Entladungsroehre, insbesondere zum Aussenden von Lichtstrahlen, fuer waagerechte Brennlage | |
DE932622C (de) | Heizwendelanschluss, insbesondere fuer elektrisch beheizte Rohrheizkoerper | |
DE654134C (de) | Abstandshalter mit eingesetztem Stuetzring fuer Trockenstoffisolierungen an Rohrleitungen, Kesseln o. dgl. | |
DE1137131B (de) | UEberschlagsicherer Klein-Transformator | |
DE403386C (de) | Schutzvorrichtung fuer Hochspannungsleitungen | |
DE459152C (de) | Transformatoren fuer Verstaerkerschaltungen | |
AT145777B (de) | Elektrische Hochdruckentladungsröhre für waagrechte Brennlage. | |
DE2221338C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Kreuzgegenstromwärmeaustauschers | |
AT148541B (de) | Einrichtung zur Kopplung von Schwingungskreisen. | |
DE603094C (de) | Hochspannungstransformator mit Lagenwicklung und zu einer Kontaktbahn gefuehrten Anzapfungen der Oberspannungswicklung, insbesondere fuer Roentgenanlagen | |
AT124186B (de) | Halterung von Zuführungsdrähten innerhalb von Elektronenröhren. | |
AT113597B (de) | Verfahren zur Herstellung der Verbindungsstellen von ölgefüllten Kabeln mit Hohlleiter. | |
AT389613B (de) | Einrichtung mit decke mit einer in diese eingearbeiteten leiterbahn | |
DE2750409C2 (de) | ||
AT102265B (de) | Drahtgeflechtmatratze. |