DE651836C - Vorrichtung zum Entleeren von Muelltonnen in Muellwagen mittels einer im Muellwagen drehbar gelagerten Trommel - Google Patents

Vorrichtung zum Entleeren von Muelltonnen in Muellwagen mittels einer im Muellwagen drehbar gelagerten Trommel

Info

Publication number
DE651836C
DE651836C DEP71788D DEP0071788D DE651836C DE 651836 C DE651836 C DE 651836C DE P71788 D DEP71788 D DE P71788D DE P0071788 D DEP0071788 D DE P0071788D DE 651836 C DE651836 C DE 651836C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
garbage
drum
barrel
emptying
barrels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP71788D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PFINGSTMANN WERKE AKT GES
Original Assignee
PFINGSTMANN WERKE AKT GES
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PFINGSTMANN WERKE AKT GES filed Critical PFINGSTMANN WERKE AKT GES
Priority to DEP71788D priority Critical patent/DE651836C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE651836C publication Critical patent/DE651836C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F3/00Vehicles particularly adapted for collecting refuse
    • B65F3/02Vehicles particularly adapted for collecting refuse with means for discharging refuse receptacles thereinto
    • B65F3/12Conjoint motion of lids, flaps, and shutters on vehicle and on receptacle; Operation of closures on vehicle conjointly with tipping of receptacle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Entleeren von. Mülltonnen in Müllwagen mittels einer im Müllwägen drehbar gelagerten Trommel Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Entleeren von Mülltonnen in Müllwagen mittels einer im Müllwagen drehbar gelagerten Trommel, in welche die Mülltonnen, nachdem sie an ein- an der Einfüll_öffnung der Trommel befindliches 'ragmittel angehängt worden sind, zwecks Entleerung gekippt werden. Es muß hierbei die Füllöffnung der Trommel den Abmessungen des Tonnenoberteils angepaßt sein, und das Aufhängemittel der Tonnen befindet sich hierbei, um das Einschwenken der Tonnen in die Trommel zu erleichtern, wenigstens annähernd in Höhe ihres Schwerpunktes. Die Erfindung bezweckt nun eine Ausbildung dieser Vorrichtung derart, daß ein und dieselbe Entleerungsvorrichtung zum Entleeren von- Tonnen verschiedener Gestalt tind Abmessungen und insbesondere auch verschiedenartiger Anordnung des Tonnenaufhängemittels ohne Änderung desselben verwendet werden kann.
  • Um die Entleerungsvorrichtung außer für Tonnen mit in einem größeren Abstand von ihrem oberen Rand angeordneten Aufhängemitteln auch für Tonnen verwenden zu können, bei denen das Aufhängemittel am oder nahe am oberen Rand angeordnet ist, soll gemäß der Erfindung am unteren Rand der Trommeleinfüllöffnung ein in das Trommelinnere hin einschwenkbares Gestell angeordnet sein, an welches eine Tonne der letzteren Art anhängbar ist und mit dessen Hilfe die Tonne in das Trommelinnere gekippt werden kann. Das Gestell kann hierbei so gestaltet und angeordnet sein, daß es die Verwendung auch von Tonnen der ersterwähnten Art mit einem tiefer än der Tonne befindlichen Aufhängemittel nicht behindert, indem beispielsweise das Gestell um ein zum Aufhängen dieser Tonnen dienendes Tragmittel als Drehachse schwenkbar ist und, in die Trommel geschwenkt, jenes Tonnentragmittel freilegt. Eine feste Vereinigung von Tonne und schwenkbarem Gestell kann beispielsweise mit Hilfe von am Gestell sitzenden, das Tonnenaufhängemittel aufnehmenden Halsen und den Tonnenrandwulst umgreifenden Klauen erfolgen.
  • Die Zeichnung veranschaulicht in den Abb. i und 2 beispielsweise die erfindungsgemäße Einrichtung je in einem senkrechten Schnitt durch die Vorrichtung in zwei verschiedenen Stellungen und in Abb.3 in Draufsicht, während die Abb.4 das an der Trommel angebrachte schwenkbare Gestell in größerem Maßstabe darstellt. -Es bezeichnet a die übliche, zur Aufnahme des Mülls aus den Tonnen d dienende und das Müll an den Müllwagen b weitergebende, in dem Gehäuse c drehbar gelagerte Trommel. Die Trommel a besitzt in gleichfalls üblicher Weise einen Schacht e mit einer vorderen Einfüllöffnung f sowie mit einer gegenüberliegenden rückwärtigen öffnung g, einen an der vorderen Öffnung angeordneten Schieber i und einen zum Anhängen der Tonnen dienenden, unterhalb des unteren Randes der Füll-,. öffnung f angeordneten Steg h. Mittels dieses. Steges lt sind Tonnen mit in einem größeren Abstand von ihrem oberen Rand befindlichen: Aufhängehaken j in die Trommel a ein= schwenkbar.
  • Damit nun auch Tonnen mit am oder nahe ihrem oberen Rand befindlichen Aufhängemitteln für diese Vorrichtung verwendet werden können, ist gemäß der Erfindung zur Aufnahme solcher Tonnen ein in das Trommelinnere schwenkbares Gestell k vorgesehen, an welches die Tonnen mittels oberer Aufhängeösen m anhängbar sind. Wie insbesondere die Abb. 3 und q. veranschaulichen, kann das Gestell k so gestaltet sein, daß sich die an das Gestell angehängte Tonne mit ihrem oberen Rand bzw. dem oberen Teil ihrer Randung fest gegen den Gestenrücken legt und infolgedessen in dem Gestell unverschiebbar hängt; hierzu sind beispielsweise an dem Gestell k Widerlagerflächen w angeordnet, siehe insbesondere Abb. 4.. Mit Hilfe dieses Gestells k können, wie Abb. a veranschaulicht, die Tonnen in das Trommelinnere gekippt werden, hierbei legt sich das Gestell k gegen die Trommelwandung e und nimmt infolgedessen bei einem Weiterkippen fier. Tonne die Trommel im Uhrzeigersinn (Abb. z) mit, so daß sich der Tonneninhalt in die Trommel und aus dieser durch die Öffnung g hindurch in das Wageninnere entleert.
  • Sollen Tonnen mit tiefer angeordnetem Aufhängemittel j Verwendung finden, so wird das Gestell k leer gegen die Schachtwandung e in das Trommelinnere geklappt, und es ist alsdann der Steg h zum Anhängen der Tonnen mit tiefer befindlichem Aufhängemittel j zugänglich. -Im einen wie, im anderen Fall legt sich in bekannter Weise der von einem Gestänge ii, o entsprechend der Trommeldrehung gesteuerte Schieber i auf die Tonne, nachdem diese in die Trommel eingeschwenkt ist und die Trommel alsdann mit der Tonne im Sinn der Pfeilrichtung geschwenkt wird. Es kann ferner in gleichfalls bekannter Weise in der Trommel auch eine Verschlußklappe p angebracht sein, welche sich im einen wie im anderen Verwendungsfall mit dem Tonnendeckel kuppelt, nachdem die Tonne in die Trommel eingeschwenkt ist, wie strichpunktiert in der Abb. a angedeutet ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zum Entleeren von Mülltonnen in Müllwagen mittels einer im Müllwagen drehbar gelagerten Trommel, in welche die an die Trommel angehängten Mülltonnen gekippt und entleert werden, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verwendung von Tonnen mit einem am oder nahe an ihrem oberen Rand angeordneten Aufhängemittel am unteren Rand der Trommeleinfüllöffnung ein in das Trommelinnere hinein schwenkbares Gestell (k) angeordnet ist, an welches die Tonnen anhängbar sind. a. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Tonnentraggestell (k) mit das Tonnenaufhängemittel (m) aufnehmenden Haken (k1) und mit den Tonnenrandwulst umgreifenden Klauen (w) versehen ist. 3. Vorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Tonnentraggestell (k) um einen Bügel (1c) kippbar ist, der zugleich zum Anhängen von Tonnen mit tiefer an diesem befindlichen Aufhängemittel dient.
DEP71788D 1935-09-13 1935-09-13 Vorrichtung zum Entleeren von Muelltonnen in Muellwagen mittels einer im Muellwagen drehbar gelagerten Trommel Expired DE651836C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP71788D DE651836C (de) 1935-09-13 1935-09-13 Vorrichtung zum Entleeren von Muelltonnen in Muellwagen mittels einer im Muellwagen drehbar gelagerten Trommel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP71788D DE651836C (de) 1935-09-13 1935-09-13 Vorrichtung zum Entleeren von Muelltonnen in Muellwagen mittels einer im Muellwagen drehbar gelagerten Trommel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE651836C true DE651836C (de) 1937-10-20

Family

ID=7391932

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP71788D Expired DE651836C (de) 1935-09-13 1935-09-13 Vorrichtung zum Entleeren von Muelltonnen in Muellwagen mittels einer im Muellwagen drehbar gelagerten Trommel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE651836C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE651836C (de) Vorrichtung zum Entleeren von Muelltonnen in Muellwagen mittels einer im Muellwagen drehbar gelagerten Trommel
DE4007104C2 (de)
EP1319612B1 (de) Abfallbehälter mit Schwingdeckel
AT390627B (de) Streugeraet fuer den strassenwinterdienst
DE479462C (de) Vorrichtung zum staubfreien Entleeren von Muelleimern
DE3427469A1 (de) Vorrichtung zum aufnehmen und kippen eines behaelters
DE703204C (de) Muelltransportwagen
DE2850158A1 (de) Behaelter mit einem klappschiebedeckel fuer den vorderen und einem weiteren deckel fuer den hinteren teil der behaelteroeffnung, insbesondere muellbehaelter
DE836314C (de) Sammelbehaelter fuer Muellwagen
DE733398C (de) Auslaufverschluss fuer Behaelter
DE1926883A1 (de) Transportbehaelter fuer Schuettgut,insbesondere Trockenmoertel
DE696498C (de) Vorrichtung zum staubfreien Entleeren von mit Deckel versehenen Muellgefaessen in Sammelkaesten, z. B. Muellwagen
DE1966617A1 (de) Staubfreie entleerung von muellbehaeltern unterschiedlicher groessen und ausfuehrung
DE2660003C3 (de) Schüttvorrichtung für Müllgefäße
DE1580786A1 (de) Einen zum Transport von Schuettguetern vorgesehenen Silo-Aufbau aufweisendes Kraftfahrzeug
DE1756651C (de) Hub-Kipp-Vorrichtung zum Entleeren von Müllgefässen unterschiedlicher Typen
DE2003434C (de) Anordnung an der Ruckseite eines Mullabfuhrwagens
DE7511793U (de) Absetzbehälter zur Aufnahme von Schüttgut
DE295941C (de)
DE2547877A1 (de) Kippvorrichtung zum entleeren von behaeltern, insbesondere muellgefaessen
DE2633084A1 (de) Schuettvorrichtung fuer muellgefaesse
DE2337467A1 (de) Vorrichtung zum befuellen von behaeltern mit schuettgut
DE1947820B2 (de) Hubkippvorrichtungen an Mullsam melwagen zur staubfreien Entleerung von Mullgefäßen verschiedener Große
CH125652A (de) Einrichtung zum staubfreien Entleeren von Mülleimern.
DE7520022U (de) Müllbehälter