DE65157C - Ausstofsvorrichtung für Ziegelpressen - Google Patents

Ausstofsvorrichtung für Ziegelpressen

Info

Publication number
DE65157C
DE65157C DENDAT65157D DE65157DA DE65157C DE 65157 C DE65157 C DE 65157C DE NDAT65157 D DENDAT65157 D DE NDAT65157D DE 65157D A DE65157D A DE 65157DA DE 65157 C DE65157 C DE 65157C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
crank pin
movement
joint
ball
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT65157D
Other languages
English (en)
Original Assignee
A. KERSTEN in Eilenburg, Prov. Sachsen, Promenade 24/25
Publication of DE65157C publication Critical patent/DE65157C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B7/00Moulds; Cores; Mandrels
    • B28B7/10Moulds with means incorporated therein, or carried thereby, for ejecting or detaching the moulded article

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
  • Press-Shaping Or Shaping Using Conveyers (AREA)

Description

Patenτ-Ansρruch:
Eine Ausstofsvorrichtung für Ziegelpressen, bei welcher der Hub des Ausstofsstempels dadurch veränderlich gemacht werden kann, dafs der von der Welle (A) angetriebene Kurbelzapfen (α), welcher durch Kugelgelenkstange (b) und Hebel (C) mit dem Ausstofsstempel in Verbindung steht, an dem Rad B in einem Schlitz verstellbar angeordnet ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.

Claims (4)

  1. KAISERLICHES
    PATENTAMT.
    Die bisher an den Pressen für plastische Massen angewendeten Ausstofsvorrichtungen, bewirkt durch Kurbelscheiben, Excenter, Coulissen u. s. w., haben mehr oder weniger die verschiedenartigsten Nachtheile. Hervorzuheben ist besonders der grofse Kraftaufwand und die bedeutende und schnelle Abnutzung der betreffenden Theile; ferner mufste theilweise der Stempel durch sein Eigengewicht aus der Form zurücktreten, was ein häufiges Steckenbleiben desselben in der Form verursachte, infolge dessen der Tisch an der Drehung verhindert wurde und Brüche unvermeidlich waren.
    Meine Erfindung besteht in der Kupplung eines rotirenden Kurbelzapfens durch eine Doppelkugelgelenkstange, welche eine Verbindung mit einem Hebel ermöglicht, der eine ganz beliebige Lage zu dem oberen treibenden Kurbelzapfen einnehmen kann. Gleichzeitig ist das Antriebsrad mit einem Schlitz versehen, wodurch der Kurbelzapfen und somit der Hub beliebig verändert werden kann. Durch diese eigenartige Anordnung sind die oben erwähnten Uebelstände völlig beseitigt und die Construction und Leistung der Presse bedeutend verbessert.
    Auf der Zeichnung veranschaulicht:
    Fig. ι Schnitt durch Gelenkkugelstange b und Querschnitt von Schlitzloch c,
    Fig.
  2. 2 Ansicht von Gelenkstange b und Schlitzloch c,
    Fig.
  3. 3 Oberansicht der Gelenkanordnung mit Schnitt durch Schlitzloch c,
    Fig.
  4. 4 Zusammenstellung der Gelenkverbindung.
    Beispiel Fig. 4. Wird Welle A mit dem hierauf befindlichen Rad B, woran Kugelkurbelzapfen α befestigt ist, gedreht, so nimmt der obere Kopf der Verbindungsstange b eine kreisförmige Bewegung an und wird dadurch der untere Kopf durch die Führung des Hebels C auf- und niederbewegt, wobei gleichr zeitig der untere Kugelzapfen ^1 des Hebels C eine bogenförmige auf- und niedergehende Bewegung macht. Diese bogenförmige Bewegung ist abhängig von der Länge des Hebels C. Die auf- und niedergehende Bewegung wird erzielt durch Entfernung des Kurbelzapfens α vom Mittelpunkt des Rades und dementsprechend entgegengesetzt dem Hebel C die Ausstofsbewegung.
DENDAT65157D Ausstofsvorrichtung für Ziegelpressen Expired - Lifetime DE65157C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE65157C true DE65157C (de)

Family

ID=338970

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT65157D Expired - Lifetime DE65157C (de) Ausstofsvorrichtung für Ziegelpressen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE65157C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5553382A (en) * 1992-03-12 1996-09-10 Manhasset Specialty Co. Method for producing a shaft clutch component

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5553382A (en) * 1992-03-12 1996-09-10 Manhasset Specialty Co. Method for producing a shaft clutch component

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1133203B (de) Klinkenschaltwerk zum Drehen einer schweren Trommel
DE65157C (de) Ausstofsvorrichtung für Ziegelpressen
DE904622C (de) Metallbearbeitungspresse
CH638720A5 (de) Presse.
AT17395B (de) Maschine zum Herstellen und Schärfen von Werkzeugen, insbesondere Gesteinsbohrern.
DE101111C (de)
DE2016636C3 (de) Taumelnietapparat
DE610390C (de) Doppelkniehebel-Backenbrecher
DE156949C (de)
DE123733C (de)
AT84232B (de) Antrieb für Nähmaschinenwellen.
DE309985C (de)
DE101875C (de)
DE176136C (de)
DE32226C (de)
DE169630C (de)
DE74186C (de) Feststellvorrichtung der Stoffunterlage bei Lederwerk-Nagelmaschinen
DE29147C (de) Verfahren und Maschine zum Biegen von Dauben
DE289415C (de)
DE48328C (de) Transportvorrichtung für Sieblochmaschinen
DE145119C (de)
DE146075C (de)
CH635874A5 (de) Gegenzug-schaftmaschine.
DE87555C (de)
DE913128C (de) Einstellvorrichtung fuer Naehmaschinen-Triebwerkswelle