DE649895C - Einrichtung zur Abdichtung des Inneren elektrischer Tauchpumpenmotoren - Google Patents

Einrichtung zur Abdichtung des Inneren elektrischer Tauchpumpenmotoren

Info

Publication number
DE649895C
DE649895C DES119679D DES0119679D DE649895C DE 649895 C DE649895 C DE 649895C DE S119679 D DES119679 D DE S119679D DE S0119679 D DES0119679 D DE S0119679D DE 649895 C DE649895 C DE 649895C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
rubber washer
sealing
submersible pump
gap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES119679D
Other languages
English (en)
Inventor
Victor Gutmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DES119679D priority Critical patent/DE649895C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE649895C publication Critical patent/DE649895C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/12Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof specially adapted for operating in liquid or gas
    • H02K5/132Submersible electric motors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf die Abdichtung von unter Wasser arbeitenden Elektromotoren zum Antrieb von Pumpen (Tauchpumpen). Bei derartigen Motoren werden zur Abdichtung des Wellendurchführungsspaltes außer Stopfbüchsen auch Scheiben verwendet, die bei stillstehender Welle den Spalt wie Ventile abdichten, bei umlaufender Welle dagegen unter der Einwirkung von Zentrifugalkräften von ihrer Dichtungsfläche abgehoben werden, damit ein rascher Verschleiß und eine zu starke Erwärmung beim Schleifen der Scheibe auf ihrem Sitz vermieden wird.
Bei den bekannten Tauchpumpensätzen wird die Dichtungsscheibe besonders auf der Welle geführt und ist durch Gelenke mit Fliehgewichten verbunden, oder die Welle ist mit dem einen Teil und die Ventilscheibe mit dem anderen Teil eines Schraubengetriebes verbunden, das beim Ingangsetzen der Welle die Dichtungsscheibe von ihrem Sitz abhebt. Alle diese Vorrichtungen benötigen ziemlich viel Platz und Materialaufwand und enthalten aufeinandergleitende Teile, die sich bei. längerem Stillstand des Tauchpumpensatzes infolge Rost oder Verharzung des Schmiermittels festsetzen können.
Die Erfindung beseitigt diese Mängel. Erfmdungsgemäß besteht die Dichtungsscheibe für den Wellendurchführungsspalt aus einer dicht auf der Welle angebrachten Gummischeibe, die sich bei dem Stillstand der Welle unter der Einwirkung ihrer eigenen elastischen Kräfte gegen eine Dichtungsfläche des Durchführungsteils legt, dagegen beim Umlauf der Welle infolge einer durch Zentrifugalkräfte hervorgerufenen Formänderung von der Dichtungsfläche abhebt.
Die Erfindung; bietet den Vorteil, daß eine solche Dichtungsscheibe wenig Platz und Material erfordert, einfach hergestellt und eingebaut werden kann und daß aufeinandergleitende Teile, wie Gelenke, Schraubengetriebe usw., die stets einer genauen Bearbeitung bedürfen, fortfallen.
Im folgenden soll die Erfindung an Hand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert werden, das in der Zeichnung dargestellt ist. ι ist ein rotierender Pumpenteil, der mit der Wolle 2 des Motors verbunden ist. 3 ist ein feststehender Pumpenteil. Zwischen den Teilen ι und 3 ist eine Stopfbüchse vorgesehen, deren Packung 4 durch eine Stopfbüchsenbrille 5 in den Zwischenraum 6 zwischen den Teilen 1 und 3 hineingepreßt wird. Mit dem rotierenden Teil 2 ist eine Gummischeibe 7 verbunden, die an ihrem äußeren Umfang 8 wulstartig erweitert ist. Die- Gummischeibe ist gewölbt oder schwach kegelförmig ausge-
*) Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:
Victor Gutmann in Nürnberg.
bildet und liegt auf ihrer unteren Seite an einem Dichtungsflansch 9 der Stopfbüchsenbrille 5 an, sobald die Maschine nicht umläuft. Wird dagegen die Gummischeibe.7,! beim Lauf der Pumpe mit großer
digkeit angetrieben, so wird die ^
scheibe unter dem Einfluß der Fliehkräfte'^ nach oben gebogen, so daß sie sich von der Dichtungsfläche der Stopfbüchsenbrille abhebt. Eine Bremsung kann daher beim Lauf der Maschine durch die Gummischeibe nicht eintreten. Eine Durchbiegung oder Wölbung der Gummischeibe ist nicht unbedingt erforderlich, weil bei einer rein ebenen Ausbildung der Scheibe die in derselben beim Lauf der Pumpe auftretenden Fliehkräfte ausreichen, die Scheibe in radialer Richtung etwas auseinanderzuziehen, wobei sie sich gleichzeitig in axialer Richtung, d. h. senk-
ao recht zu dem durch die Fliehkräfte verursachten Zug, zusammenzieht und sich so von der Dichtungsfläche abhebt.
Einzelheiten der beschriebenen Ausführungform können selbstverständlich abgeändert werden. Beispielsweise können zur Erhöhung der Fliehkräfte am äußeren Umfang der Scheibe in dieselbe Teile eingebettet werden, die ein höheres spezifisches Gewicht haben, z. B. Drahteinlage o. dgl.
Der Erfindungsgegenstand ist für die verschiedensten Zwecke anwendbar, in erster Linie bei Tauchpumpen- und Leckpumpenmotoren.

Claims (4)

  1. Patentansprüche: i. Einrichtung zur Abdichtung
    des
    Inneren elektrischer Tauchpumpenmotoren mit einer Stopfbüchsenabdichtung und mit einer den Wellendurchführungsspalt abdeckenden Ventilscheibe, die während des 4» Umlaufs der Welle unter dem Einfluß der. Fliehkräfte von ihrem Sitz abgehoben wird, im Stillstand dagegen den Wellendurchführungsspalt verschließt, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe aus einer *5 dicht mit der Welle verbundenen Gummischeibe besteht, die sich unter der Einwirkung ihrer eigenen elastischen Kräfte beim Stillstand des Tauchpumpensatzes auf eine Dichtungsfläche der Wellendurch- 5< > führung legt und sich beim Umlauf der Welle unter Formänderung von dieser Fläche abhebt.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gummischeibe schwach kegelförmig oder gewölbt ausgebildet ist.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen wulstförmigen Kranz am Umfang der Gummischeibe.
  4. 4. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in die Gummischeibe, insbesondere deren wulstartigen Kranz, Teile von verhältnismäßig hohem spezifischem Gewicht, z. B. Drahteinlagen, eingebettet sind.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
    Berlin. GEDBtCKT in der Reichsdruckerei
DES119679D 1935-09-07 1935-09-07 Einrichtung zur Abdichtung des Inneren elektrischer Tauchpumpenmotoren Expired DE649895C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES119679D DE649895C (de) 1935-09-07 1935-09-07 Einrichtung zur Abdichtung des Inneren elektrischer Tauchpumpenmotoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES119679D DE649895C (de) 1935-09-07 1935-09-07 Einrichtung zur Abdichtung des Inneren elektrischer Tauchpumpenmotoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE649895C true DE649895C (de) 1937-09-04

Family

ID=7534964

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES119679D Expired DE649895C (de) 1935-09-07 1935-09-07 Einrichtung zur Abdichtung des Inneren elektrischer Tauchpumpenmotoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE649895C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2622902A (en) * 1944-02-25 1952-12-23 Jonkopings Mek Werkstads Aktie Sealing mechanism for vertical axis centrifugal pumps

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2622902A (en) * 1944-02-25 1952-12-23 Jonkopings Mek Werkstads Aktie Sealing mechanism for vertical axis centrifugal pumps

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE843813C (de) Fluessigkeitsdichtung fuer umlaufende Maschinen
EP1050700A2 (de) Dichtungsanordnung
DE2541495A1 (de) Kettensaege mit oelpumpe
DE2942737A1 (de) Kupplung fuer rotierbare teile
DE649895C (de) Einrichtung zur Abdichtung des Inneren elektrischer Tauchpumpenmotoren
EP0050759A2 (de) Drehverbindung in einer Flüssigkeitsleitung
DE1197761C2 (de) Regelbarer Antrieb fuer Hilfsgeraete auf einem von einer Brennkraftmaschine angetriebenem Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug
DE448560C (de) Elektromotorpumpe
DE609631C (de) Wellendichtung fuer einen eine Kreiselpumpe unmittelbar antreibenden Elektromotor
DE1421146U (de)
DE1810126U (de) Reibradantrieb fuer hilfsantriebe an fahrzeugmotoren.
DE2337030A1 (de) Einheit von rotor und welle fuer zentrifugalgeblaese
DE1476021A1 (de) Mehrzylinderkolbenmaschine,insbesondere Verbrennungsmotor
DE965107C (de) Befestigungseinrichtung fuer mit der Welle umlaufende, axialschubbelastete Teile vonKreiselmaschinen, insbesondere Kreiselpumpen
DE381685C (de) Fliehkraftreibungskupplung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE3013893A1 (de) Kupplung fuer rotierbare teile
AT127230B (de) Reibungskupplung, Anlasser od. dgl.
AT210223B (de) Hydrostatische Kupplung
DE1218228B (de) Hydrodynamische Kupplung mit selbsttaetiger Drehmomentbegrenzung
DE2362636C3 (de) Getriebemotor
AT150715B (de) Antriebsvorrichtung für drehend wirkende Tiefbohranlagen.
DE1625568B2 (de) Hydrostatische lagerung, insbesondere fuer schwere radarantennen
DE1245237B (de) Stillstandsdichtung aus elastischem Werkstoff
DE525355C (de) Fliehkraft-Reibungskupplung
DE858176C (de) Einrichtung zum Abdichten von Wellen und Zapfen bei Maschinen und Motoren