DE649862C - Einrichtung zum Tragen von Gewehren vor der Brust unter Benutzung des ueblichen Tragriemens und eines Einsatzriemens - Google Patents

Einrichtung zum Tragen von Gewehren vor der Brust unter Benutzung des ueblichen Tragriemens und eines Einsatzriemens

Info

Publication number
DE649862C
DE649862C DEG89266D DEG0089266D DE649862C DE 649862 C DE649862 C DE 649862C DE G89266 D DEG89266 D DE G89266D DE G0089266 D DEG0089266 D DE G0089266D DE 649862 C DE649862 C DE 649862C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strap
carrying
chest
insert
rifle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG89266D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PAUL GRAEBSCH
Original Assignee
PAUL GRAEBSCH
Publication date
Priority to DEG89266D priority Critical patent/DE649862C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE649862C publication Critical patent/DE649862C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41CSMALLARMS, e.g. PISTOLS, RIFLES; ACCESSORIES THEREFOR
    • F41C33/00Means for wearing or carrying smallarms
    • F41C33/002Slings for carrying longguns, e.g. straps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Buckles (AREA)

Description

  • Einrichtung zum Tragen von. Gewehren vor der Brust unter Benutzung des üblichen Tragriemens und eines Einsatzriemens Der gebräuchliche Gewehrriemen dient im allgemeinen dazu, das Gewehr auf dem Rükken zu tragen, um die Hände frei zu haben, und gestattet auch ein Tragen vor der Brust, jedoch muß man auch dann. auf wirklich rasche Schußbereitschaft verzichten.
  • Um wirklich schußbereit zu sein, muß man das Gewehr frei in der Hand oder unter dem Arm haben, denn wenn man es auf der Jagd oder im Felde am gebräuchlichen Gewehrriemen umhängt, sei es auf den Rücken oder vor die Brust, so ist das über-den-Kopf-Nehmen umständlich und zeitraubend, und wenn die berittene Truppe oder der Skiläufer rasch beide Hände braucht, so muß er die Waffe fallen lassen und unter Umständen endgültig darauf verzichten, sie wieder zu bekommen.
  • Der vorliegende, den vorhandenen Gewehrriemen ergänzende Einsatzriemen mit einem besonders gearteten Karabinerhaken soll beide Hände freigeben, ein sicheres Tragen des Gewehres vor der Brust und zu jeder Zeit höchste Schußbereit.schaft gestatten und auch zu Pferde, auf Ski, beim Handgranatenwerfen usw., bei plötzlicher Notwendigkeit beide Hände frei zu haben, das Verlieren der Waffe verhindern, die auch beim Schießen und Fechten mit einem Ende des Gewehrriemens am Körper befestigt bleibt. Ebenso ist ein bequemes, schußbereites Vor-der-Brust-Tragen des Jagdgewehres gewährleistet.
  • Dieser Einsatzriemen, der von der linken Schulter über die Brust bis unter die rechte Hüfte reicht und dessen Länge durch die auf ihm sitzende Schubschnalle der Körpergröße angepaßt werden kann ergänzt den Gewehrriemen zu einer Schlaufe, indem man sein oberes Ende vom Gewehr löst und es um das Ende der Schlaufe des Karabinerhakens schnallt, den der Einsatzriemen am oberen Ende trägt. Unter der rechten Hüfte wird der vom Kolben gelöste Gewehrriemen durch eine am unteren Ende des Einsatzriemens sitzende Schubschnalle gezogen und wieder am Kolben befestigt.
  • Das Gewehr wird oben in den Karabinerbaken h gehängt, der einen Schieber sch trägt, welcher auf die heruntergedrückte Karabinerhakenzunge Z geschoben werden kann, um den Karabinerhaken in geöffneter Stellung zu halten und ein noch rascheres Aushaken des Gewehres zu gestatten.
  • Die Abbildungen zeigen den Einsatzriemen r finit dem Karabinerhaken h mit seiner Schlaufe, die den zweiten Querstegs trägt, an dem der mit dem unteren Gewehrriemenende mittels einer Schubschnalle s' verbundene Hilfsriemen r befestigt ist, und zwar zeigt ihn die linke Abb. i von vorn, die rechte Abb.3 von der Seite, und die mittlere Abb. 2 zeigt den Einsatzriemen in der Gebrauchslage.

Claims (2)

  1. PATRNTANSPRÜCHR: i. Einrichtung zum Tragen von Gewehren vor der Brust unter Benutzung des üblichen Tragriemens und eines Einsatzriemens, dadurch gekennzeichnet, daß zum Lösen der oberen Tragriemenbefestigung zwecks Schußfertigmachung an diesem Ende des Einsatzriemens ein Karabinerhaken (h) mittels einer Schlaufe angeordnet ist, die mit einem zweiten Quersteg (s) versehen ist, an dem ein mit dem unteren Gewehrriemenende mittels einer Schubschnalle (s1) befestigter Hilfsriemen (r) befestigt ist.
  2. 2. Trageinrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Karabinerhakenzunge durch einen verschiebbaren Ring (sch) in der Offenstellung verriegelbar ist.
DEG89266D Einrichtung zum Tragen von Gewehren vor der Brust unter Benutzung des ueblichen Tragriemens und eines Einsatzriemens Expired DE649862C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG89266D DE649862C (de) Einrichtung zum Tragen von Gewehren vor der Brust unter Benutzung des ueblichen Tragriemens und eines Einsatzriemens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG89266D DE649862C (de) Einrichtung zum Tragen von Gewehren vor der Brust unter Benutzung des ueblichen Tragriemens und eines Einsatzriemens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE649862C true DE649862C (de) 1937-09-06

Family

ID=7139000

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG89266D Expired DE649862C (de) Einrichtung zum Tragen von Gewehren vor der Brust unter Benutzung des ueblichen Tragriemens und eines Einsatzriemens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE649862C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1139775B (de) * 1958-02-14 1962-11-15 Wolfgang Ulbrich Dipl Ing Pistolenhalfter
WO1985000053A1 (en) * 1983-06-16 1985-01-03 Kuusamon Uistin - Paavo Korpua Ja Paavo Putila Sling device for firearms

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1139775B (de) * 1958-02-14 1962-11-15 Wolfgang Ulbrich Dipl Ing Pistolenhalfter
WO1985000053A1 (en) * 1983-06-16 1985-01-03 Kuusamon Uistin - Paavo Korpua Ja Paavo Putila Sling device for firearms

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE649862C (de) Einrichtung zum Tragen von Gewehren vor der Brust unter Benutzung des ueblichen Tragriemens und eines Einsatzriemens
DE2214104A1 (de) Vorrichtung zum tragen von mit einer bindung versehenen skiern
DE1291065B (de) Gewehrriemen
DE248623C (de)
AT163089B (de) Einrichtung zur Befestigung von Steigfellen an der Skispitze
DE192826C (de)
DE707200C (de) Verschluss fuer Pistolentaschen
DE634700C (de) Vorrichtung zum Abschiessen einer mit einem Haken, einem Sinker und einem Schwimmer versehenen Angelschnur
AT20303B (de) Tornistertragriemen.
CH96400A (de) Säbeltragvorrichtung.
AT19980B (de) Vorrichtung zum Hochhängen und zum Festhalten des Säbels an der Tragkuppel.
DE135503C (de)
DE339551C (de) Trag- und Anschlagvorrichtung fuer Gewehre
DE1221111B (de) Tragriemen fuer Handfeuerwaffen
CH586030A5 (en) Equipment carrier belt with end hooks - has central hook and pile fastener and ends crossed at back
AT44274B (de) Säbelgehänge.
DE159560C (de)
DE275101C (de)
DE1289747B (de) Gurtzeug fuer Fallschirmspringer
DE832282C (de) Kleidungsstueck, dessen Bundweite durch zwei Seitengurte verstellbar ist
DE383653C (de) Gewehrtragvorrichtung
DE2260700A1 (de) Gewehrriemen
DE705556C (de) Luftgewehr mit einem in Laufrichtung liegenden Druckluftgehaeuse und einem vom Spannhebel gesteuerten Ladeventil
DE606537C (de) Schussdrahtspannvorrichtung
DE56494C (de) Am Gewehrriemen drehbar befestigte Gewehrstütze