DE707200C - Verschluss fuer Pistolentaschen - Google Patents

Verschluss fuer Pistolentaschen

Info

Publication number
DE707200C
DE707200C DEB190868D DEB0190868D DE707200C DE 707200 C DE707200 C DE 707200C DE B190868 D DEB190868 D DE B190868D DE B0190868 D DEB0190868 D DE B0190868D DE 707200 C DE707200 C DE 707200C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pistol
loop
pouch
closure
strap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB190868D
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Beeb
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOSEF BEEB
Original Assignee
JOSEF BEEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JOSEF BEEB filed Critical JOSEF BEEB
Priority to DEB190868D priority Critical patent/DE707200C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE707200C publication Critical patent/DE707200C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41CSMALLARMS, e.g. PISTOLS, RIFLES; ACCESSORIES THEREFOR
    • F41C33/00Means for wearing or carrying smallarms
    • F41C33/02Holsters, i.e. cases for pistols having means for being carried or worn, e.g. at the belt or under the arm
    • F41C33/0209Pouch or pocket like containers for small arms covering all or most of the small arm
    • F41C33/0227Pouch or pocket like containers for small arms covering all or most of the small arm having a strap or other restraining element only covering the hammer or a part of the upper part of the small arm
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41CSMALLARMS, e.g. PISTOLS, RIFLES; ACCESSORIES THEREFOR
    • F41C33/00Means for wearing or carrying smallarms
    • F41C33/02Holsters, i.e. cases for pistols having means for being carried or worn, e.g. at the belt or under the arm
    • F41C33/04Special attachments therefor
    • F41C33/046Webbing, harnesses, belts or straps for wearing holsters

Description

  • Verschluß für Pistolentaschen Für bestimmte Zwecke, z. B. für das gebrauchsmäßige Pistolenschießen bei Schießwettbewerben, sind Pistolentaschen erwünscht, die sich besonders schnell :öffnen lassen.
  • Die bisher üblichen Pistolentaschenverschlüsse mit den breiten, beim Schließen nach vorwärts klappbaren Verschlußdeckeln erfüllen diese Forderung nicht, da sie sich infolge der Elastizität des Leders federnd gegen den Pistolengriff legen und so das rasche Herausnehmen der Pistole erschweren.
  • Gegenüber einer Bauart, bei der der Versuch gemacht wurde, den dem Herausziehen der Pistole entgegenwirkenden Widerstand mit Hilfe von in die Klappe eingebauten, Federn zu verkleinern bzw. aufzuheben; liegt beim Erfindungsgegenstand der Vorzug vor, daß derartige Federn, die sehr schwierig zu befestigen sind und außerdem schon nach kurzer Zeit infolge der gra-Ben Federwege rasch ermüden und. brechen bzw. unwirksam werden, vermieden werden und daß als Verschluß ein Gurt verwendet wird, der zu :einer bis auf die Vorderseite der Tasche reichenden Schlaufe geformt ist, wobei das Schlaufenende durch Druckknopf o. dgl. mit der Vorderseite der Pistolentasche lösbar verbunden ist, während eines der freien Gurtenden auf der dem Schützen zugewendeten Rückseite der Pistolentasche befestigt und das andere freie, bis in die Nähe der Hand des Schützens herabreichende, vorzugsweise durch die zum Durchführen des Leibriemens bestimmte Lasche geführt ist. Der als Verschluß dienende und als Schlaufe um die üffnumg der Pistolentasche herumgelegte Gurrt verschwindet also beim Durchziehen des Gurtes vollständig hinter der Rückseite der Tasche, so daß der Pistolengriff im Gegensatz zu den bekannten Klappverschlüssen frei zugänglich wird.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird der Gurt in der Nähe des Druckknopfes oder zu beiden Seiten dieses Kupplungsgliedes auf der Innenseite der Schlaufe verstärkt, so daß beim Durchziehen der Schlaufe der verstärkte Teil sich schräg stellt und die Achse des Druckknopfes in Zugrichtung einzustellen versucht. In ähnlicher Weise wird auch zweckmäßig ein an der Vorderseite der Tasche angeordnetes, den einen Teil des Druckknopfes tragendes Lederstück angenäht, wodurch ebenfalls eine Kippwirkung des Lederstückes in Zugrichtung erzielt wird.
  • Beim Gebrauch einer Pistolentasche, bei der sämtliche Erfindungsmerkmale angewendet sind, läßt sich gegenüber den bisher üblichen Taschen ein Zeitgewinn von 1,5 bis 2 Sekunden erzielen, was sich bei der insgesamt zum Herausnehmen der Pistole aus der Tasche zum Durchladen und zum Zielen zur Verfügung stehenden Zeit von 5 Sekunden beim gebrauchsmäßigen PisWenschießen bei Wettbewerben als entscheidender Faktor bemerkbar macht. Statt wie bisher i bis 1,5 Sekunden können jetzt 3 Sekunden zum Zielsuchen und Abdrücken verwendet werden.
  • In den Zeichnungen sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigen: Abb. i die vollständige Ausrüstung eines Schützen mit der erfindungsgemäß ausgebildcten Pistolentasche, Abb.2 die Ansicht der geschlossenen Pistolentasche, gegenüber Abb. i in vergrößertem Maßstabe gezeichnet, Abb.3 die Rückansicht der geschlossenen Tasche, Abb. q. die Draufsicht auf die Tasche in Richtung A-A der Abb. 3, Abb.5 eine Vorderansicht der Pistolentasche mit in gerader Linie ausgestrecktem Gurt, Abb.6 eine Seitenansicht der Gurtverstärkung in Richtung B-B der Abb. 5.
  • Die Pistolentasche i ist mittels Leibriemen 2 und Schenkelriemen 3 angeschnallt. Auf der dem Schützen zugewendeten Rückseite der Tasche ist der Gurt 4. in der Nähe der zum Durchführen des Leibriemens 2 bestimmten Lasche 5 befestigt. Der Gurt q. bildet im geschlossenen Zustand der Pistolentasche eine Schlaufe, deren freies Ende mit dem Knebel 6 durch die Lasche 5 hindurchgezogen ist. Auf der Vorderseite der Tasche ist ein Lederstück 7 mit Druckknopfteil 8 so angenäht, daß es bei Ausübung eines Zuges nach vorn kippen kann. Auf dem Gurt q. ist die andere Druckknopfhälfte 9 angeordnet. Die Innenseite der Schlaufe des Gurtes q. ist durch eine Verstärkung io versteift, so daß bei Ausübung eines Zuges auf den Knebel 6 die Schlaufe des Gurtes in einem gewissen Bogen nach vorwärts bewegt und so ein leichtes Auslösen der Kupplung 8, 9 ermöglicht (s. Pfeilrichtung Abb. q.).
  • Zur Verkleinerung der Reibung beim Auslösen des Verschlusses zwischen den aufeinandergleitenden Gurtteilen kann eine Zwischenlage in Form einer glatten Scheibe aus Kunststoff vorgesehen sein. Es können aber auch die Lederteile selber mit einem den Reibbeiwert herabsetzenden Mittel getränkt bzw. imprägniert sein.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verschluß für Pistolentaschen, dadurch gekennzeichnet, daß er im wesentlichen aus einem Gurt.(q.) besteht, der zu einer bis auf die Vorderseite der Pistolentasche (i) reichenden Schlaufe geformt ist, wobei das Schlaufenende durch Druckknopf (8, 9) o. dgl. mit der Vorderseite der Pistolentasche (i) lösbar verbunden ist, während eines der freien Gurtenden auf der dem Schützen zugewendeten Rückseite der Tasche befestigt und des andere freie, bis in die Nähe der Hand des Schützens. herabreichende, vorzugsweise durch die zum Durchführen des Leibriemens (2) bestimmte Lasche (5) geführt ist.
  2. 2. Verschluß für Pistolentaschen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Gurt (q.) in der Nähe des Druckknopfes (9) oder zu beiden Seiten dieses Kupplungsgliedes auf der Innenseite der Schlaufe verstärkt ist, so daß beim Durchziehen der Schlaufe der verstärkte Teil (i o) sich schräg stellt und die Achse des Druckknopfes in Zugrichtung einstellt.
  3. 3. Verschluß nach den Ansprüchen t und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckknopfteil (9) an der Vorderseite auf einem Lederstück (7) befestigt ist, das nur an einer Querseite mit dem Vorderteil der Pistolentasche (i) vernäht ist.
DEB190868D 1940-06-06 1940-06-06 Verschluss fuer Pistolentaschen Expired DE707200C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB190868D DE707200C (de) 1940-06-06 1940-06-06 Verschluss fuer Pistolentaschen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB190868D DE707200C (de) 1940-06-06 1940-06-06 Verschluss fuer Pistolentaschen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE707200C true DE707200C (de) 1941-06-16

Family

ID=7011204

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB190868D Expired DE707200C (de) 1940-06-06 1940-06-06 Verschluss fuer Pistolentaschen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE707200C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1139775B (de) * 1958-02-14 1962-11-15 Wolfgang Ulbrich Dipl Ing Pistolenhalfter
US3276646A (en) * 1964-09-21 1966-10-04 Jr Burton F Coggins Gun holster

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1139775B (de) * 1958-02-14 1962-11-15 Wolfgang Ulbrich Dipl Ing Pistolenhalfter
US3276646A (en) * 1964-09-21 1966-10-04 Jr Burton F Coggins Gun holster

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2461386C3 (de) Eisnagelausrüstung
DE2724756A1 (de) Sicherheitsschnalle
DE707200C (de) Verschluss fuer Pistolentaschen
DE594353C (de) Pistolentasche
DE605430C (de) Feststellbarer Schieber fuer Reissverschluesse
DE541430C (de) Gewehrstuetze
DE2253110C3 (de) Pistolentasche
DE727503C (de) Fallschirm-Traggurtausruestung mit Schnellverschluss fuer Flieger
DE574196C (de) Sicherheitsaktentasche
DE102010021631A1 (de) Sicherheits-Reißverschluss
DE933607C (de) Halterung fuer die Baenderung von Gasschutzmasken
DE1139775B (de) Pistolenhalfter
AT56690B (de) Tragvorrichtung für Gewehre.
DE2639248A1 (de) Universal-holster fuer offenes tragen von faustfeuerwaffen
DE2732792C2 (de) Nierenschutzgürtel für Motorradfahrer
AT280344B (de) Schleppbügel für einen Schischlepplift
DE1078868B (de) Fotozubehoertasche
DE468115C (de) Vorrichtung zum Verbinden eines in einem Behaelter verpackten Fallschirms mit dem Traggurt der abspringenden Person
DE2926244C2 (de) Holster für eine Faustfeuerwaffe
DE7605862U1 (de) Sicherheits-pistolen-holster
DE102020006751A1 (de) Tasche zum Tragen eines Patronengurtes
DE1268999B (de) Verschluss fuer eine Tasche zur Aufnahme einer aufblasbaren Huelle eines Seerettungsgeraetes, insbesondere einer Schwimmweste fuer Flieger
DE300903C (de)
AT109047B (de) Koffer oder kofferähnlicher Behälter.
DE159560C (de)