DE649797C - Elektrische Reklamebeleuchtung - Google Patents

Elektrische Reklamebeleuchtung

Info

Publication number
DE649797C
DE649797C DEH149028D DEH0149028D DE649797C DE 649797 C DE649797 C DE 649797C DE H149028 D DEH149028 D DE H149028D DE H0149028 D DEH0149028 D DE H0149028D DE 649797 C DE649797 C DE 649797C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electric
shading body
shading
parts
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH149028D
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Herold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH149028D priority Critical patent/DE649797C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE649797C publication Critical patent/DE649797C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Description

  • Elektrische Reklamebeleuchtung Die Erfindung bezieht sich auf eine elektrische Reklamebeleuchtung derjenigen Art, hei welcher um einen röhrenförmigen. Leuchtkörper ein drehbarer Beschattunigskörper angebracht und entsprechend gelagert ist.
  • Bei den bekannten Einrichtungen dieser Art handelte es sich hinsichtlich des Leuchtkörpers um längliche Glühlampen mit Längsglühfäden. Bei derartigen Leuchtkörpern, welche nur an der einen Stirnseite in einer Anschlußfassung befestigt sind, während die andere Stirnseite frei isst, konnte man den rohrartigen Beschattungskörper von der freien Seite des Leuchtkörpers her über fliesen schieben. Eine derartige Reklamebeleuchtung mit um den Leuchtkörper sich @drehendem Beschattungskörper läßt sich aber bei Neonröhren oder sonstigen gasgefüllten Leuchtröhren, welche bekanntlich in sehr langen Ausführungen (q: m und darüber) benutzt werden, nicht .anwenden, weil diese Leuchtröhren, mit ihren nach rückwärts abgebogenen Enden in die als Träger dienernde Wand hineingeführt sind. Wollte man von .der bekannten Wirkung der sich drehenden Beschattungskörper Gebrauch machen, so wäre man bei längeren Neonröhren gezwungen, einen zylindrischen Beschattungskörper schon bei der Anfertigung der Leuchtröhre von dem einen Ende der Röhre her über dieselbe zu schieben, was jedoch so umständlich, gewagt und teuer war, daß man in Fachkreisen davon Abstand nahm.
  • Die Erfindung beseitigt diese Nachteile dadurch, daß bei benutzungsreifen, d. h. also z. B. schon an Häuserfronten angebrachten Neonröhren drehbdfe Beschattungskörper dadurch wirksam gemacht werden, daß diese gemäß der Erfindung aus mehreren der Länge der Röhren entsprechenden Teilen zusammengesetzt sind, welche ohne weiteres über die Leuchtröhren; gebracht und dann: mItein:-ander in irgendeiner Weise verbunden werden können, wobei auch ihre Lagerung dem Umstand der seitlichen Unzugänglichkeit angepaßt ist. Auf der Zeichnung ist die Erfindung in mehreren Ausführungsbeispielen veranschaulicht, und zwar zeigt Fig. i einen Teil eines Besc.hattungsz_vlin= ders in schaubildlicher Darstellung, Fig.2 einen dreiteiligen Beschattungskörper im zusammengesetzten Zustand, Fig.3 desgleichen geöffnet, Fig. <l. die Antriebsanordnung an dein einen Ende der Leuchtröhre in Draufsicht, Fig. 5 eine Stirnansicht zu Fig.-l. Fig. 6 einen Schnitt nach Linie -r-x der Fig. 5.
  • Der Beschattungskörper nach Fig. i und .l besteht aus zwei gleichen halbzylindrischen Blechstücken i von der Länge der Leuchtröhre, welche an einer Längskante mit einer Abkantung 2 versehen sind. In Fig. i ist in punktierten Linien angedeutet, wie die untere Hälfte 3 mit der oberen Hälfte i zusammengesetzt wird, wobei zur Verbindung beider Hälften Löcher ,4 vorgesehen sind. Die Verbindung kann jedoch auch durch Punktschweißung oder in einer sonst geeigneten Weise erfolgen. .
  • Zur Hervorbringung der Reklamewirkung sind bei dem in Fig. i dargestellten Ausführungsbeispiel die Blechstreifen 1, 3 mit in einer oder mehreren Schraubenlinien angeordneten Löchern 5 versehen.
  • In Fig. 2 ist die Stirnseite aus drei scharnierartig verbundenen und, durch eine Schraube 9 zusammengehaltenen Längsmulden 6, 7, 8 gebildeten Besch@attungskörper dargestellt, während Fig. 3 denselben in geöffnetem Zustand zeigt.
  • Es hat sich gezeigt, daß derartige gemäß der Erfindung ausgeführte Beschattungskörper auch in großen Längen rasch und billig hergestellt und um lange Leuchtröhren herumgelegt werden können, so daß damit auch die ganze Anlage .der Reklamebeleuchtung sich vereinfacht und verbilligt.
  • Eine besondere Schwierigkeit liegt aber in der Art der Lagerung derartiger Beschattungskörper für ihre Drehbewegung. An sich erscheint hierbei im Hinblick auf die Ersparnis von Antriebskosten und Verminderung der Reibung die Anwendung von Walzlagern geboten. Da aber längs geteilte Kugel- oder Rollenlager sehr umständlich und teuer sind, so ist in bezug auf die vorliegende Erfindung eine Lösung gefunden worden, von welcher eine Ausführung -durch Fig. d bi,s 6 veranschaulicht ist, wobei ein nveiteiliger Beschattungskörper nach Fig. i zur Anwendung gebracht ist, welcher die Leuchtröhre io unigibt, deren Enden i i rechtwinklig nach hinten umgebogen sind und zum Tragen der Röhre io dienen. Um den Beschattungskörper 1, 3 herum ist an beiden Stirnseiten desselben und erforderlichenfalls auch in der Mitte je eine zweiteilige Schnurscheibe 12 festgemacht, deren beiden Teile durch Laschen 13 zusammengehalten werden. In der Flucht der Schnurschebe 12 ist ein ein- oder mehrteiliger, im letzteren Falle durch Schrauben 26 zusammengehaltener Rahmen 14 an der Hauswand bzw. einer Tragplatte 15 mittels Schrauben 16 o. dgl. befestigt. Der Rahmen dient als Träger von drei Walzrollen, von denen zwei Walzrollen 18 in bezug auf ihre Stellung zum Rahmen 14 unveränderlich sind, während die Achse der dritten Rolle i9 unter Gegenwirkung einer Feder 2o und einer Stellschraube 21 radial verstellbar ist. Die Rollen 18, i9 umgreifen mit seitlichen Rändern 22 (s. Fig.,I bis 6) den Rand der Schnurscheibe 12, so daß diese sowohl gleichachsig zur Röhre io als auch in axialer Richtung drehbar festgehalten wird. Die Umdrehung der Schnurscheibe und damit ,des Bescha.ttungskörpers erfolgt durch einen Riementrieb 23 von der Riemenscheibe 24 eines Elektromotors. Zum ungehinderten Lauf des Riemens 23 ist der Rahmen mit einer oberen und einer unteren ringförmigen Erweiterung 25,25' versehen.
  • Beim Anbringen der Lagerung verfährt man folgendermaßen Zunächst wird der Rahmen 14 über die Röhre io hinweg gegen die Wand 15 gebracht und dort mit den Schrauben 16 befestigt. Dann werden die beiden Hälften der Schnurscheibe 12 um den vorher über die Röhre io gebrachten Beschattungskörper 1, 3 herumgelegt und mittels der Laschen 13 miteinander so verbunden, daß die Schnurscheibe mit Preßsitz auf dem Beschattungskörper 1, 3 aufliegt. Dabei würde der Umfang der Schnurscheibe zwischen die Ränder 22 der Rolle 18 gebracht und die Rolle icg durch Benutzung der Stellschraube 21 mit entsprechendem Druck gegen die Schnurrolle gedrückt. Dann wird .der Riemen aufgelegt, wobei er durch die obere und die untere Erweiterttng 25, 25' des Rahmens hindurchgeführt wird. Es ist ersichtlich, daß durch diese Lagerung der Beschattungskörper drehbar gemacht werden kann, ohne daß eine Zugängigkeit von der Stirnseite der Röhre erforderlich wäre. Infolgedessen können sowohl der Beschattungskörper als auch seine Lagerstellen an jeder beliebigen Stelle einer bereits an eine Häuserfront montierten Leuchtröhre mühelos angeordnet werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Elektrische Reklamebeleuchtung, bei welcher tim einen röhrenförmigen Leuchtkörper ein drehbarer Beschattungskörper angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Bescliattungsköi-per aus mehreren mit Durchbrechungen,(5) versehenen, längs eines Zylindermantels verlaufenden muldenförmigen Teilen (r, 3, 6, 7, 8) besteht, welche an ihren Längskantern. durch Verschraubung, Verschweißung, durch Scharniere o. dgl. miteinander verbunden sind. z. Elektrische Reklamebeleuchtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Teile ,des Beschattungskörpers aus je einem -I-Ial'bzylinider (i, 3) gebildet werden, dessen eine Kante eine Einsbiegung (a) besitzt, in welche sich die gerade Kante des anderen Halbzyliniders hineinlegt. 3. Elektrische Reklamebeleuchtung nach Anspruch t, dadurch gekennzeichnet, daß der ans Zylinderteilen zusammengesetzte Beschattungskörper an seinen Stirnseiten mit je einem parallel zur Drehachse geteilten Laufring (1a) versehen ist, welcher sich .gegen eine Anzahl in einem zweiteiligen Rahmen (1q.) radial gehaltener und zum Teil verschiebharer Walzen (i8, r9) legt, von denen mindestens eine unter radial gerichtetem, regelbarem Druck einer Feder (2o) steht. q.. Elektrische Reklamebeleuchtung nach Anspruch r bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der geteilte Laufring (1a) zu einer Schnurscheibe ausgebildet ist, welche die Drehung eines Elektromotors auf .den Beschattungskörper überträgt.
DEH149028D 1936-10-02 1936-10-02 Elektrische Reklamebeleuchtung Expired DE649797C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH149028D DE649797C (de) 1936-10-02 1936-10-02 Elektrische Reklamebeleuchtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH149028D DE649797C (de) 1936-10-02 1936-10-02 Elektrische Reklamebeleuchtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE649797C true DE649797C (de) 1939-03-17

Family

ID=7180586

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH149028D Expired DE649797C (de) 1936-10-02 1936-10-02 Elektrische Reklamebeleuchtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE649797C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH295595A (de) Metalldübel zum Einsetzen in Mauerwerklöcher und Verfahren zu dessen Herstellung.
DE649797C (de) Elektrische Reklamebeleuchtung
DE2150302A1 (de) Leuchte mit veraenderlicher Leuchtkraft und Lichtfarbe
DE2111798C3 (de)
DE2111798B2 (de) Transportfuehrung zum weiterfuehren von gegenstaenden unter drehung um die fuehrungsachse
DE610326C (de) Federzugpendel fuer elektrische Beleuchtungskoerper
DE828838C (de) Stopfenwalzwerk
AT376783B (de) Leuchte
DE2549988B2 (de) Kreiszylindrisches Stangenprofil zum Anschließen und Verbinden von Bauteilen, insbesondere für Möbel, Gestelle o.dgl
DE660320C (de) Foerderanlage mit Kettenantrieb, der vermittels Rollen in einem fuer den Durchtritt der Gehaenge mit Schlitz versehenen Rohr gefuehrt ist
DE2637290A1 (de) Kolben-zylinder-einheit
AT214014B (de) Insbesondere für Fluoreszenzlampen geeignete Leuchte
DE873634C (de) Klemmrollenfreilauf mit verstellbaren ebenen oder gebogenen Klemmflaechen
DE475201C (de) Reklamevorrichtung zum Vorfuehren von abnehmbaren Reklametafeln durch eine absatzweise angetriebene Trommel
CH446971A (de) Farbroller
DE491652C (de) Tragbare Reklamevorrichtung zur unterbrochenen Vorfuehrung von Lichtreklamen
DE864912C (de) Vorlagenhalter fuer Werkstatt- oder Kontrollvorschriften
DE705793C (de) Vorrichtung zum Innenflicken von Feuerwehr- u. dgl. Schlaeuchen
DE1589258C3 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Mastansatzleuchten an rohrförmigen Tragarmen
DE649074C (de) Einrichtung zur Belebung von Leuchtroehren
DE532041C (de) Gardinenzugvorrichtung fuer rollende Aufhaenger
DE349053C (de) Ankuendigungs- und Reklamevorrichtung
DE584939C (de) Roehrentrockner
DE554752C (de) Fuellfederhalter
DE815525C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Vorhaengen