DE649625C - Spannpatrone - Google Patents

Spannpatrone

Info

Publication number
DE649625C
DE649625C DESCH110233D DESC110233D DE649625C DE 649625 C DE649625 C DE 649625C DE SCH110233 D DESCH110233 D DE SCH110233D DE SC110233 D DESC110233 D DE SC110233D DE 649625 C DE649625 C DE 649625C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tapered
cylindrical part
collet
cartridge
spindle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH110233D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CHARLES SCHAEUBLIN VILLENEUVE
Original Assignee
CHARLES SCHAEUBLIN VILLENEUVE
Publication date
Priority to DESCH110233D priority Critical patent/DE649625C/de
Priority to CH189454D priority patent/CH189454A/fr
Application granted granted Critical
Publication of DE649625C publication Critical patent/DE649625C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/02Chucks
    • B23B31/24Chucks characterised by features relating primarily to remote control of the gripping means
    • B23B31/26Chucks characterised by features relating primarily to remote control of the gripping means using mechanical transmission through the working-spindle
    • B23B31/261Chucks characterised by features relating primarily to remote control of the gripping means using mechanical transmission through the working-spindle clamping the end of the toolholder shank
    • B23B31/266Chucks characterised by features relating primarily to remote control of the gripping means using mechanical transmission through the working-spindle clamping the end of the toolholder shank using a threaded spindle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/02Chucks
    • B23B31/10Chucks characterised by the retaining or gripping devices or their immediate operating means
    • B23B31/12Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable
    • B23B31/20Longitudinally-split sleeves, e.g. collet chucks
    • B23B31/201Characterized by features relating primarily to remote control of the gripping means
    • B23B31/207Characterized by features relating primarily to remote control of the gripping means using mechanical transmission through the spindle
    • B23B31/2073Axially fixed cam, moving jaws

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gripping On Spindles (AREA)

Description

Spannpatronen mit aufgespaltenem kegeligem Kopf zum Einstecken in Arbeitsspindeln, um Werkzeuge festzuhalten, sind bekannt, ebenso auch Fräser und ähnliche Werkzeuge, welche mit einem vollen Patronenkopf ausgerüstet in Arbeitsstellung gesteckt werden können. Solche Patronen und solche Werkzeuge besitzen oft einen zylindrischen Schaft, der ein gewisses Spiel in der Spindel haben muß, um leicht eingesteckt zu werden, und in welchen ein auf axialen Zug wirkender Dorn eingeführt wird. Meist genügt dieser Zug, der den kegeligen Kopf in seinem Lager festklemmt, um eine genügende Zentrierung der Patrone zu erhalten. Doch wenn es sich um größte Genauigkeit von hundertstel Millimetern handelt, macht sich das Spiel des zylindrischen Teils in seinem Lager durch eine kleine Abweichung der beiden Achsen voneinander geltend und beeinträchtigt die Genauigkeit der geleisteten Arbeit. Ebenso ist auch die Stabilität der Patrone durch das genannte Spiel beeinflußt.
Gegenstand der Erfindung ist eine Spannpatrone oder ein mit einer solchen Patrone zusammenhängendes Werkzeug, bei welchen, um alle genannten Nachteile zu beseitigen und eine genaue Übereinstimmung der Achsen und völlige Stabilität zu erhalten, in den zylindrischen Teil wie üblich ein Spitzgewinde eingreift und der zylindrische Teil Schlitze aufweist. Durch den Spannzug erfährt der zylindrische Schaftteil eine Erweiterung, die ein Festklemmen in der Spindel bewirkt.
In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes durch axiale Teilschnitte dargestellt, und zwar zeigt Fig. r eine einfache Patrone und
Fig. 2 einen Fräser.
Nach Fig. r besitzt die Spannpatrone α, deren Achse mit der Achse der Arbeitsspindel d übereinstimmt, einen kegeligen Kopf 6 entsprechend dem kegeligen Lager c der Spindel. Der zylindrische Teil e dieser Patrone liegt in einer zylindrischen Durchbohrung der Spindel und ist aufgespalten, wobei seine Spalten gegenüber den Spalten des Kopfes versetzt sind. Im Inneren dieses zylindrischen Teils ist ein Spitzgewinde/ eingeschnitten, in welches das mit Gewinde/ versehene Ende einer Zugstange g eingeschraubt ist. Ein auf diese Stange ausgeübter axialer Zug in Richtung des Pfeiles h klemmt einerseits den Kopf b in seinem Lager c fest und anderseits wirken die Schraubengänge wie Keile und öffnen die Spalten/ des zylindrischen Teils. Die Patrone sitzt alsdann fest und ist genau zentriert.
Nach Fig. 2 besitzt der Fräser k einen zentrischen, kegeligen Kopf h, der in das kegelige Lager c der Arbeitsspindel paßt und eine zylindrische Fortsetzung e mit aufgespaltenem Innengewinde/, so daß ein axialer Zug in Richtung des Pfeiles h an der Zugstange g ein Festklemmen nicht nur des Kegels b, sondern auch des Endes des zylindrischen Teiles in der Bohrung der Arbeitsspindel bewirkt.

Claims (1)

  1. Patentanspruch :
    Spannpatrone mit außen
    mit außen kegeligem Spannkopf oder Werkzeug mit Kegelansatz, auf dessen an den kegeligen, sich anschließenden, außen zylindrischen Schaftteil der Spannzug durch ein inneres Spitzgewinde übertragen wird, dadurch gekennzeichnet, daß der außen zylindrische Schaftteil (e) zur Ermöglichung einer Spreizung durch das Spitzgewinde (/) längsgeschlitzt ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DESCH110233D Spannpatrone Expired DE649625C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH110233D DE649625C (de) Spannpatrone
CH189454D CH189454A (fr) 1936-06-13 Accessoire pour broche de travail de machine-outil.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH110233D DE649625C (de) Spannpatrone

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE649625C true DE649625C (de) 1937-08-28

Family

ID=7449105

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH110233D Expired DE649625C (de) Spannpatrone

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH189454A (de)
DE (1) DE649625C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE943270C (de) * 1944-07-08 1956-05-17 Schintilla A G Kleindrehbank
EP1285711A2 (de) * 2001-08-23 2003-02-26 Chum Power Machinery Corp. Werkzeughalter für eine Werkzeugmaschine

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2382300A1 (fr) * 1977-03-04 1978-09-29 Gidon Jean Systeme simplifie de montage a faible encombrement d'une fraise sur une fraiseuse
DE2851711A1 (de) * 1978-11-30 1980-06-04 Glimpel Emuge Werk Spannhuelse fuer eine spannvorrichtung
FR2476517A1 (fr) * 1980-02-26 1981-08-28 Tobler Sa Mandrin de serrage

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE943270C (de) * 1944-07-08 1956-05-17 Schintilla A G Kleindrehbank
EP1285711A2 (de) * 2001-08-23 2003-02-26 Chum Power Machinery Corp. Werkzeughalter für eine Werkzeugmaschine
EP1285711A3 (de) * 2001-08-23 2003-03-26 Chum Power Machinery Corp. Werkzeughalter für eine Werkzeugmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
CH189454A (fr) 1937-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0312951B1 (de) Spannvorrichtung
DE3532891A1 (de) Werkzeugkupplung
DE828787C (de) Schneidwerkzeug
DE649625C (de) Spannpatrone
DE670370C (de) Aus zwei Teilen zusammengesetztes Schneidwerkzeug, insbesondere Spiralbohrer oder Reibahle oder Schaftfraeser
DE1477244A1 (de) Bohrwerkzeug
DE3038465A1 (de) Ansenkbohrkopf
DE669105C (de) Werkzeugzustellung beim Feinbohren mettels exzentrischer Anordnung des Werkzeuges
DE1079422B (de) Einrichtung zum Feineinstellen eines Schneidstahles in einer Bohrstange od. dgl.
DE684999C (de) Nachstellbare Reibahle
DE1131970B (de) Spanndorn fuer Fraeser
DE388494C (de) Gewindeschneidbohrer fuer Stehbolzen- und Deckenstehbolzenloecher
DE520335C (de) Verfahren zur Herstellung von Bohrungen an genau bestimmter Stelle
DE663222C (de) Klemmfutter fuer Werkzeugmaschinen
DE688316C (de) Schnellverbindung von Werkzeugkoepfen o. dgl. mit den Arbeitsspindeln von Werkzeugmaschinen
DE3939291A1 (de) Werkzeug-aufnahmesystem
DE1117970B (de) Zerspanungswerkzeug mit einem laengsverstellbaren zylindrischen Schneidstahl oder Schneidstahleinsatz
DE1179080B (de) Zweiteiliger Scheibenfraeser
DE541880C (de) Verfahren zur Anfertigung zylindrisch kegeliger Muttern
DE519199C (de) Vorrichtung zum Ausbohren von Pleuelstangen, Lagerschalen u. dgl.
DE3241748A1 (de) Vorrichtung zum einstechen von nuten in rotierende, spangebend zu bearbeitende werkstuecke
DE601769C (de) Gewindeschneidvorrichtung zur Herstellung von Aussengewinde, insbesondere an Rohrenden und Fittings
DE1943586B2 (de) Spiralbohrer
DE444450C (de) Befestigungsvorrichtung fuer den Werkzeughalter in der Arbeitsspindel von Werkzeugmaschinen
AT106000B (de) Gewindeschneidvorrichtung.