DE649288C - Verbindung von mit aktiver Masse gefuellten Taschen mit Rahmenstangen bei elektrischen Akkumulatoren - Google Patents
Verbindung von mit aktiver Masse gefuellten Taschen mit Rahmenstangen bei elektrischen AkkumulatorenInfo
- Publication number
- DE649288C DE649288C DEA75261D DEA0075261D DE649288C DE 649288 C DE649288 C DE 649288C DE A75261 D DEA75261 D DE A75261D DE A0075261 D DEA0075261 D DE A0075261D DE 649288 C DE649288 C DE 649288C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- execution
- frame bars
- connection according
- connection
- busbar
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M4/00—Electrodes
- H01M4/02—Electrodes composed of, or comprising, active material
- H01M4/64—Carriers or collectors
- H01M4/70—Carriers or collectors characterised by shape or form
- H01M4/76—Containers for holding the active material, e.g. tubes, capsules
- H01M4/762—Porous or perforated metallic containers
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E60/00—Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
- Y02E60/10—Energy storage using batteries
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Connections Effected By Soldering, Adhesion, Or Permanent Deformation (AREA)
Description
Gegenstand der Erfindung ist die Verbindung von mit aktiver Masse gefüllten Taschen
mit Rahmenstangen bei elektrischen Akkumulatoren. Bei bekannten Akkumulatorendieser
Art werden die Taschen an ihren Enden um 'den Fuß der doppel-T-förmigen Rabmenstangen
herumgepreßt, wobei zur Versteifung der Taschenenden in diesen noch besondere U-förmige Einsätze vorgesehen .sind. Es hat
sich jedoch gezeigt, daß diese Verbindung einen unnötig hohen Übergangswiderstand
aufweist und auf die Dauer keine genügende Stromableitung gewährleistet.
Die Verbindungsweise gemäß der Erfin-IJj
dung der Taschen mit der Rahmenstange erfolgt so, daß die aus flachen Metallbändern
gebogenen Rahmenstangen mit ihrer einen Seite unmittelbar als Verschlußstück gegen die aktive Masse anliegen, während
sie an der anderen Seite zwei nach außen ragende Schenkel aufweisen, die fest um die
freien Kanten der Taschenöffnung herumgebogen sind. Dadurch wird ein besonders guter unmittelbarer Kontakt sowohl zwischen
der Masse und der Rahmenstange als auch zwischen der Tasche und der Rahmenstange
erzielt. Insbesondere Hegen auch die Enden der Tasche in den Rahmenstangen beiderseitig
eingeschlossen, was <einen besonders festen und großflächigen Kontakt ergibt.
Vorteilhaft können die Rahmenstangen aus einem einzögen U-förmig gebogenen Metallband
bestehen, dessen flacher Stegteil gegen die Masse anliegt und dessen Schenkel unmittelbar
oberhalb des Steges gegeneinander gekröpft sind. Die Rahmenstangen könmein
aber auch aus zwei getrennten Metallbändem bestehen, deren gegen die Masse anliegende
Enden von den Schenkelteilen rechtwinklig nach außen gebogen sind. .
Die Rahmenstangen können unmittelbar oder, durch Anschlußfahnen in einer geschlitzten
Schiene festgeklemmt sein. Die Klemmwirkung der geschlitzten Schiene kann noch dadurch verbessert werden, daß die Schlitze
an ihrem Grunde mit Erweiterungen versehen sind.
Der Erfinduingsgegenstand ist auf der beiliegenden Zeichnung als Ausführungsbeispiel
veranschaulicht. Dabei zeigen:
Abb. ι in größerem Maßstabe, wie die
Taschen an den Rahmen befestigt sind,
Abb. 2 leinen Querschnitt längs der Linie
A-A der Abb. 1,
Abb. 3, 4 und 5 entsprechende Querschnitte durch andere Ausführungsformen,
Abb. 6 'eine Gruppe Akkumulatorenplatten
von vorn gesehen,
Abb. 7 eine Seitenansicht derselben Gruppe,
Abb. 8 und 9 Ansichten anderer Ausführungsformen von vorn gesehen,
Abb. 10 eine Einzelheit* einer etwas abgeänderten
Ausführungsform.
Bei der Anordnung nach Abb. 2, welche sich auf die Befestigung der Taschen an den
Rahmenstangen bezieht, besteht die Rahmenstange 2 aus einem Metallband, dessen Querschnitt
U-förmig ausgebildet ist. An den fla-
chen Mittelsteg 16 schließen sich die beiden
Seitenschenkel 15 an, die zunächst nach innen
gegeneinander verkröpft sind, wahrend die freien Enden iS der Seitenschenkel nach
außen umgebogen sind. Die äußersten Teile 21 der Kante 20 sind zwischen den nicht umgebogenen
Teilen 15 der Schenkel und deren umgebogenen Teilen 18 befestigt.
Durch diese besondere Anordnung wird
ίο einerseits eine sichere Befestigung, anderseits
eine gute vierfähige Kontaktfläche an jedem Ende der Taschen erhalten, was für
die Gewährleistung eines zuverlässigen Stromüberganges von sehr großer Bedeutung ist.
Der flache Mittelsteg 16 des Rahmenteiles dient dazu, die aktive Masse 22 in der Tasche
zurückzuhalten. Dadurch, daß zwischen dem Mittelsteg 16 und den Schenkeln 15 ein wenig
Zwischenraum 23 gelassen wird, besitzt die aktive Masse die Möglichkeit, sich auszudehnen.
An jede Rahmenstange 2 sind mehrere Taschen ι von rechteckigem oder anderem Querschnitt
nebeneinander angeschlossen. Der außerhalb der Taschen liegende Teil der Rahmenstange, also insbesondere die um die
Kanten 21, 21 der Taschenöffnung herumgelegten
Schenkelenden 18, iS, läuft ohne Unterbrechung über die Gesamtlänge der
■io nebeneinander an die Rahmenstange angeschlossenen
Taschen durch, während der in die Taschen eingreifende Teil der Rahmenstange in einem der Breite der Taschen entsprechenden
Abstand mit Aussparungen 19 versehen ist. Diese Aussparungen sind, so
breit, daß die Schmalseiten der beiden benachbarten Taschen darin Platz finden. Durch
die Unterbrechungen oder Aussparungen 19 wird somit derjenige Teil der Rahmenstangen,
der in das Tascheninnere eingreift, in einzelne der Breite der Taschen entsprechende
Abschnitte unterteilt, die, jeder für sich, in eine der Taschen eingreifen.
In den Abb. 3, 4 und 5 werden einige Abänderungen von Rahmenstangen gezeigt.
Die Abänderungen gemäß Abb. 3 unterscheiden sich von derjenigen gemäß Abb. 2 nur
dadurch, daß zwischen den zwei Partien 15 eine Stange 24 eingeschoben ist, die an den
Schenkeln durch Schweißung oder durch Niete 25 befestigt ist. Es ist oft zweckmäßig,
Schweißung anstatt Niete zu verwenden. Bei den Anordnungen nach den Abb. 4 und 5 ist
der Mittelsteg 16 gemäß den Abb. 2 und 3 weggelassen,
der innere Teil 26 der Schenkel ist aber auswärts gebogen. Die Ausbildung dieser
inneren, mit dem Tascheninhalt in Berührung stehenden Teile ist aber wenig wichtig
für die Erfindung.
Wenn die Taschen einen runden Querschnitt besitzen, sind die Schlitze 19 derart
geschnitten, daß die Grundpartie 16 bzw. die auswärts gebogenen Teile der Schenkel dem
Innenquerschnitt der Taschen entsprechen, die solchenfalls an den Enden ein wenig abgeplattet
sind.
Die erwähnten Taschen, welche auf der Zeichnung mit 1 bezeichnet sind, bestehen
aus dünnem durchlöchertem Blech und sind mit aktiver Masse gefüllt. Diese gefüllten
Taschen sind mit ihren Enden an de» Rahmenstangen 2 befestigt, die ihrerseits durch
Anschlußfahnen 3 mit einer Sammelschiene 5 verbunden sind, welche an einen Polbolzeni4
elektrisch leitend angeschlossen ist.
Erfindungsgemäß ist die Sammelschiene 5 mit Schlitzen 6 versehen, die sich in der
Querrichtung erstrecken, und eine Anschlußfahne 3 ist in jeden der genannten Schlitze
eingeführt. In der Längsrichtung der Sammelschiene ist ein Bolzenloch 7, und die Anschlußfahnen
sind mit entsprechenden Bolzenlöchern 8 versehen. Durch das Bolzenloch
7 der Sammelschiene und die Bolzenlöcher 8 der Anschlußfahnen ist ein Bolzen 9
eingesetzt, und durch eine Mutter 10 oder durch Nieten ist ein guter und sicherer Kontakt
zwischen den Anschlußfahnen und der Sammelschiene erhalten. Um die eänzielnen
Teile der Sammelschiene mehr federnd zu machen, sind die Schlitze 6 an ihrem Grunde
zweckmäßig mit Verlängerungen bzw. Erweiterungen 11 versehen. Die Sammeln
schiene 5 kann aus Gußmetall oder aus Metall bestehen, das während des Gießens zusammengepreßt
worden ist. Die Sammelschiene kann auch aus Blech hergestellt werden wie bei der gezeigten Ausführungsform. Vor
der Befestigung der Anschlußfahnen an der Sammelschiene kann die letztere an einen
Polbolzen 4 angenietet, angeschraubt oder angeschweißt werden. In dem letzten Falle
wird die Vernicklung des ganzen Stückes zweckmäßig nach der Schweißung ausgeführt. ·
Damit keine Teile der Sammelschiene über die äußeren Taschen ragen, sind die Bolzenköpfe
32 bzw. die Muttern 33 versenkt, und die äußeren Anschlußfahnen 34 sind mit einer
Vertiefung 35 versehen, die den Bolzenköpfen entspricht, wie in der Abb. 10 gezeigt
wird.
In den Abb. 8 und 9 werden zwei etwas abgeänderte Ausführungsformen gezeigt. Anstatt
besonderer Anschlußfahnen sind die Rahmenstangen 2 selbst in den Schlitzein 6 der
Sammelschiene 5 bzw. an den Endflächen der Sammelschiene befestigt. Bei der Ausführungsform
nach Abb. 8 können die Rahmenstangen mit Aussparungen 13 für den Spannbolzen
9 versehen sein. Die genannten Aus- 1*0
sparungen sind aber nicht notwendig, sondern die Rahmenstangen können auch mit Vor-
Sprüngen o. dgl. seitlich des Bolzens versehen werden. Bei der Ausführungsform nach
Abb. 9 sind die Rahmenstangen 2 mit Ohren für 'das Einführen 5 in die Schlitze der
Sammelschiene versehen.
Claims (8)
1. Verbindung' von mit aktiver Masse gefüllten Taschen mit Rahmenstangen bei
to elektrischen Akkumulatoren, dadurch gekennzeichnet, daß die aus flachen Metallbändern
gebogenen Rahmenstangen (2) mit ihrer einen Seite unmittelbar als Verschlußstück
gegen die aktive Masse anliegen und zwei nach außen ragende Schenkel (15, 15) aufweisen, die fest um
die Endkanten (21, 21) der Taschenöffnung
herumgelegt sind.
2. Ausführung der Verbindung nach . Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Rahmenstangen (2) aus einem einzigen U-förmigen Metallband bestehen, das
mit seinem flachen Stegteil (16) gegen die aktive Masse anliegt, während die
Schenkel (15, 15) unmittelbar über dem
Steg gegeneinander gekröpft sind.
3. Ausführung der Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Rahmenstangen (2) aus zwei Metallbändern bestehen und daß die gegen die
Masse anliegenden Enden (26, 26) von den Schenkeltedlen (15, 15) rechtwinklig
nach außen abgebogen sind.
4. Ausführung der Verbindung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
daß der flache Grundsteg*(i6) bzw. •die auswärts gebogenen Enden (26) der
Schenkel (15) dem inneren Querschnitt der Taschen entsprechen.
5. Ausführung der Verbindung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,
daß die Rahmenstangen unmittelbar oder durch Anschlußfahnen in einer geschlitzten Sammelschiene festgeklemmt
sind.
6. Ausführung der Verbindung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet,
daß die Rahmenstangen bzw. die Anschlußfahnen in.Schlitzen (6) der Sammelschiene
(S) mittels eines durch Löeher oder Aussparungen in den genannten Teilen sich erstreckenden Schraub- oder
Nietbolzens und einer daran angeschraubten Mutter bzw. eines angebrachten Nietkopfes
festgeklemmt sind.
7. Ausführung der Verbindung nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet,
daß die Bolzenköpfe bzw. die Mutter- und Nietköpfe versenkt und daß die Anschlußfahnen
mit entsprechenden Vertiefungen versehen sind.
8. 'Ausführung der Verbindung nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet,
daß die Schlitze (6) der Sammelschiene an ihrem Grunde mit Ervveiterungen (11) versehen sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA75261D DE649288C (de) | 1935-02-09 | 1935-02-09 | Verbindung von mit aktiver Masse gefuellten Taschen mit Rahmenstangen bei elektrischen Akkumulatoren |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA75261D DE649288C (de) | 1935-02-09 | 1935-02-09 | Verbindung von mit aktiver Masse gefuellten Taschen mit Rahmenstangen bei elektrischen Akkumulatoren |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE649288C true DE649288C (de) | 1937-08-20 |
Family
ID=6946401
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEA75261D Expired DE649288C (de) | 1935-02-09 | 1935-02-09 | Verbindung von mit aktiver Masse gefuellten Taschen mit Rahmenstangen bei elektrischen Akkumulatoren |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE649288C (de) |
-
1935
- 1935-02-09 DE DEA75261D patent/DE649288C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1172753B (de) | Klemmenleiste | |
DE717105C (de) | Anschlussklemmleiste | |
DE649288C (de) | Verbindung von mit aktiver Masse gefuellten Taschen mit Rahmenstangen bei elektrischen Akkumulatoren | |
DE2914431C2 (de) | ||
DE1200407B (de) | Klemme fuer elektrische Leiter | |
DE2731328A1 (de) | Gehaeuse zur aufnahme von insbesondere elektrischen und elektronischen geraeten, computerschraenken sowie von kraft- und arbeitsmaschinen | |
DE2656397B2 (de) | Reißverschlußschieber | |
DE1256556B (de) | Verstellbarer Batteriehalter zur Befestigung unterschiedlich grosser Fahrzeugbatterien auf einer Tragplatte | |
DE2404642C2 (de) | Negatives Elektrodengitter | |
DE2656501C2 (de) | Anordnung zur Befestigung mindestens einer Stromschiene an einem Tragorgan | |
AT261503B (de) | Webschaft mit einer lösbaren Eckverbindung | |
DE660340C (de) | Mehrteilige Mehrfachsteckdose | |
AT251232B (de) | Rahmen, insbesondere Tragrahmen für verschiebbare Behälter | |
DE3121109C2 (de) | ||
DE508613C (de) | Besenartiger Rechen, dessen aus Flachstahl bestehende Zinken in einem Kopfstueck zusammengeschlossen sind | |
DE1040082B (de) | Trennloetoesenstreifen | |
DE847169C (de) | Kontaktanordnung, insbesondere fuer Starkstromschalter | |
DE1087211B (de) | Loetoesenstreifen | |
DE1185685B (de) | Loetoesenstreifen | |
AT125635B (de) | Bezugfeile. | |
DE1970171U (de) | Zarge mit steckverbindung. | |
DE911634C (de) | Rahmenachse fuer elektrische Drehschalter | |
DE1059540B (de) | Elektrische Kontaktvorrichtung, insbesondere fuer ein Sicherungsunterteil | |
DE2730922A1 (de) | Veraenderlicher widerstand | |
DE619315C (de) | Aus einem Hauptrechen und zwei Ergaenzungsrechenstuecken bestehender Rechen |