DE648960C - Abtrittspuelvorrichtung mit Druckkessel - Google Patents

Abtrittspuelvorrichtung mit Druckkessel

Info

Publication number
DE648960C
DE648960C DEK135065D DEK0135065D DE648960C DE 648960 C DE648960 C DE 648960C DE K135065 D DEK135065 D DE K135065D DE K0135065 D DEK0135065 D DE K0135065D DE 648960 C DE648960 C DE 648960C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
flushing
waste
cap
pressure vessel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK135065D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOHANNA NEUMANN GEB OEHME
Original Assignee
JOHANNA NEUMANN GEB OEHME
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JOHANNA NEUMANN GEB OEHME filed Critical JOHANNA NEUMANN GEB OEHME
Priority to DEK135065D priority Critical patent/DE648960C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE648960C publication Critical patent/DE648960C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D1/00Water flushing devices with cisterns ; Setting up a range of flushing devices or water-closets; Combinations of several flushing devices
    • E03D1/30Valves for high or low level cisterns; Their arrangement ; Flushing mechanisms in the cistern, optionally with provisions for a pre-or a post- flushing and for cutting off the flushing mechanism in case of leakage
    • E03D1/36Associated working of inlet and outlet valves
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D1/00Water flushing devices with cisterns ; Setting up a range of flushing devices or water-closets; Combinations of several flushing devices
    • E03D1/02High-level flushing systems
    • E03D1/18Cisterns empty when not in action, e.g. with pressure tanks, with swivel-mounted cisterns
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D3/00Flushing devices operated by pressure of the water supply system flushing valves not connected to the water-supply main, also if air is blown in the water seal for a quick flushing
    • E03D3/10Flushing devices with pressure-operated reservoir, e.g. air chamber
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D5/00Special constructions of flushing devices, e.g. closed flushing system
    • E03D5/02Special constructions of flushing devices, e.g. closed flushing system operated mechanically or hydraulically (or pneumatically) also details such as push buttons, levers and pull-card therefor
    • E03D5/08Special constructions of flushing devices, e.g. closed flushing system operated mechanically or hydraulically (or pneumatically) also details such as push buttons, levers and pull-card therefor directly by the foot combined with devices for opening or closing shutters in the bowl outlet and/or with devices for raising or lowering seat and cover and/or for swiveling the bowl

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanically-Actuated Valves (AREA)

Description

  • AbtrittspÜlvorrichtung n-#t Druckkessel Die Erfindung betrifft eine Abtrittspülvorrichtung mit einem mit Rückschlagventil und Belüfttingsventil versehenen Druckkessel.
  • Die Erfindung besteht darin, daß der Steuerhebel des Spülventils nach dem Innern des Druckkessels hin verlängert ist und bei geschlossenem Spülventil ein dem Rückschlagventil nachgeschaltetes Zuflußventil, das bei geöffnetem Spülventil sich unter dem Wasserdruck des Rohrleitunksnetzes selbsttätig schließt, in der Offenstellung hält.
  • Das S ülventil besteht vorzugsweise aus p Z, zwei Teilen, nämlich aus einem fest mit dem Ventilsteuerhe ' bel verbundenen kappenförmigen Teil und einem ringförmigen Teil, der während- der Offenstellung des kappenförmigen Teiles unter dem Druck einer Feder steht oder von dieser Feder in der Offenstellung gehalten wird. Der ringförmige Ventilteil dient dem kappenförmigen Teil, der den zwischen Ventilsteuerhebel und ringförmi'gem Ventilteil 'gebildeten Durchströmkanal , abschließt, als Ventilsitz.
  • Die Verschlußkörper des Rückschlagventils und des Zuflußventils bestehen vorzugsweise aus Gummikugeln.
  • Der Ventilsteuerhebel kann mit dem Deckel des Abtrittbeckens und mit einem von Fuß zu betätigenden Hebel verbunden sein.
  • Die Abtrittspülvorrichtung nach der Erfindung weist den Vorteil auf, daß jegliche Rückschläge, die im Rohrleitungsnetz auftreten, aufgefangen werden. Der Wasserzufluß zum Druckkessel ist während der Spü- lung abgesperrt, und der Druckkessel kann bis zur nächsten Benutzung der Spülvorrichtung wasserfrei gehalten werden.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Z, el Abb. i ist die Ansicht eines Abtrittbeckens mit einer Spülvorrichtung nach der Erfindung; Abb. 2 zeigt einen Längsschnitt durch den Druckkessel nach der LinieA-B der Abb.4; Abb. 3 stellt einen Längsschnitt durch einen Teil des Druckkessels nach der Linie A-C der Abb.,4. dar, und Abb. 4 ist -eine Ansicht von innen auf den Boden des Druckkessels. - Die Abtrittspülvorrichtung weist einen Druckkessel i i auf, der mit einem Rückschlagventil 22 und einem Belüftungsventil 20 versehen ist. Der Steuerhelfel 6 des Spülventils 21 ist nach dem Innern des Druckkessels ii hin verlängert und an seinem freien Ende um i8o' abgebogen. Mit diesem freien Ende hält der Steuerhebel 6 bei geschlossenem Spülventil 21- ein dem Rückschlagventil 22 nachgeschaltetes Zuflußventil 23, das bei geöffnetem Spülventil sich unter dem Wasserdruck des Rohrleitungsnetzes selbsttätig schließt, in der Offenstellung. Die Verschlußkörper 14 und 12 des Rückschlagventils 22 und des ZUflUßVentilS 23 bestehen aus Gummikugeln.
  • Das Spülventil 21 ist aus zwei Teile hW1 ,gestellt, nämlich aus einem fest mit dein W.14-tilsteuerliebel 6 verbundenen I.;appenfarmigef3, Teil 7 und einem ringförinigen Teil 24. Der ringförmige Teil 24 steht während der Offenstellung des kappenförmigen Ventilteiles 7 unter dem Druck einer Feder 18 oder wird von dieser Feder 18 in der Offenstelhing gehalten. Er dient zugleich düiii kappenförmigen Teil 7, der den zwischen Ventilsteuerhebel 6 und ringförmigem Ventifteil 21 gebildeten Durchströrnkanal 9 abschließt, als Ventilsitz. Die den ringförmigen Ventilteil 24 beeinflussende Feder iS ist auf einer am Steuerhebel 6 angebrachten Platte 17 gela-. gert. Zur Betätigung des Spülventils -21 bzw. des Zuflußventils 23 ist der Steuerhebel (-) mit dem Deckel 3 des Abtrittbeckens und init einem von Fuß zu betätigenden Hebel i verbunden.
  • Die Füllung des Druckkessels i i erfolgt in der Weise, daß der rechte Arm des Fußliebeis i durch einen Tritt auf die Platte ja nach unten getreten wird. Der Hebel 3 des Abtrittbeckens klappt dadurch herunter und das Becken kann nunmehr benutzt werden. Durch Heruntertreten des Fußhebels i in die in Abb. i dargestellte Lage wird die Zugstange 2 und der an dieser angelenkte Del,-kel 3 des Abtrittbeckens hertintergezogen. Damit wird auch der in der Gabel -1 drehbar aufgehängte einarmige Hebel 5 und damit der an ihni befestigte Ventilsteuerhebel 6 nach unten gezogen und das SpÜlVentil 21 gechlossen (Abb. 2). Gleiclizvitig hiermit bes s gimit die Füllung des Druckkessels i r, denn das freie Ende des Steuerliebels6 öffnet durch seine Abwärtsbewegung das Zuflullventil 23, so daß das durch den Stutzen 13 und das, Rückschlagveritil.22 eintretende Wasser in dein Rohr i.# nach oben steigen kann. Das Rohr i.# ist bis über den höchsten im Druckkessel voraussichtlich auftretenden Wasserspiegel geführt, so daß eine unmittelbare \ , erbindung zwischen Frischwasser und Spül- wasser verhindert wird. Cber dein oberen Rande des Rohres 15 liegt eine Kappe 16, die ein geräuschloses Füllen des Druckkessels 1 1 gewährleistet. Das Wasser fällt in den Druckkessel ii, beginnt dort züi steigen und verdichtet die im Kessel befindliche Luft auf den Wasserdruck ini Rolirleitungsnetz. Ist der Druck im Kessel gleich dein Wasserdruck im Rohrleitungsnetz, so hört der Wasserzufluß auf, die beiden Ventilkugeln j2 und 14 fallen auf die unteren Sitze und treten jetzt bei geringsten Druckschwankungen im Rohrnetz in Wirkung, Nach der Benutzung des Abtrittbeckens wird der linke Arm des Fußhebels i durch -.',einen Tritt auf die Platte ib nach unten ge-.>II. , -ioey,ten. Hierdurch wird der Deckel 3 des Ab-@ Jappt und der Ventil-...N,itbeckeris hochgek , t . e , uerhebel 6 mittels des Hebels 5 nach oben gestoßen. Der kappenförrnige Ventilteil 7 wird von dem Gummiring 8 des ringförmigen Ventilteiles 24, der infolge des im Druckkessel i i herrschenden Wasserdruckes zunächst in seiner bisherigen Stellung verbleibt, abgehoben. Das Wasser strömt zwischen Steuerliebel 6 und ringförnligern Ventilteil 24 in das Spülrohr io und von da in das Abtrittbecken. Durch das Anheben des Steuerhebels 6 wird die Lagerplatte 17 der Feder 18 ebenfalls angehoben, so daß die Feder 18 eine bestimmte Spannung erhält und nunmehr gegen den vom Wasserdruck festgehaltenen ringförmigen Ventilteil 24 drückt. Nachdem durch das allmähliche Entleeren des Druckkessels i i der Wasserdruck im Kessel immer kleiner und schließlich gleich dem Federdruck geworden ist, drückt die Feder 18 das ringförmige Ventil 24 in die Höhe. Hierdurch wird der Austrittsquerschnitt für das Spül- wasser wesentlich vergrößert, so daß die restliche Wassermenge schnell in das Abtrittbecken gelangt und eine zweite kräftige Spü- lung bewirkt. Das freie Ende des Steuerliebels 6 tritt durch die Hubbewegung in das Zwischenstückig des ZuflußventilS23 zurück. Durch das nachströrnende Frischwasser wird die Kugel 12 an ihren oberen Ventilsitz gedrückt und somit die 1,rischwasserzufuhr abgesperrt.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Abtrittspülvorrichtung mit einem mit Rückschlagventil und Belüftungsventit versehenen Druckkessel, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerhebel (6) des Spül%-ciitils (21) nach dem Innern des Druckkessels ( ' j i) hin verlängert ist und bei geschlossenem Spülventil (21) ein (lern Rückschlagventil (22) nachgeschaltetes Zuflußventil (23), das bei geöffnetem Spülventil (21) sich unter dem Wasserdruck des Rohrleitungsnetzes selbsttätig schließt, in der Offenstellung hält.
  2. 2. Abtrittspülvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das SpÜlVentil (21) aus zwei Teilen besteht, nämlich aus einem fest mit dem Ventilsteuerliebel (6) verbundenen kappenförmigen Teil (7) und einem ringfärmigen Teil (24), der während der Offenstellung des kappenförrnigen Teiles (7) unter dem Druck einer Feder (j8) steht oder von dieser Feder (18 ' ) in der Offenstellung gehalten wird.
  3. Der ringförmige Ventilteil (:24) dient dem kappenförmigen Teil (7): der den zwischen Ventilsteuerhebel (6)* und ringförmigem Ventilteil (24) gebildeten Durchströmkanal (9) abschließt, als-Ventilsitz. 3. Abtrittspülvorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußkörper (14 und, 12) des Rückschlagventils (:22) und des Zuflußientils (23) aus Gummikugeln bestehen.
  4. 4. Abtrittspülvorrichtung nach einem der Ansprüche i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilsteuerhebel (6) mit dem Deckel (3) des Abtrittbeckens und mit einem von Fuß zu betätigenden Hebel (i) verbunden ist.
DEK135065D 1934-08-23 1934-08-23 Abtrittspuelvorrichtung mit Druckkessel Expired DE648960C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK135065D DE648960C (de) 1934-08-23 1934-08-23 Abtrittspuelvorrichtung mit Druckkessel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK135065D DE648960C (de) 1934-08-23 1934-08-23 Abtrittspuelvorrichtung mit Druckkessel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE648960C true DE648960C (de) 1937-08-13

Family

ID=7248277

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK135065D Expired DE648960C (de) 1934-08-23 1934-08-23 Abtrittspuelvorrichtung mit Druckkessel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE648960C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5056165A (en) * 1990-07-09 1991-10-15 Wescott Sr Reginald E Commode flush and seat lift apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5056165A (en) * 1990-07-09 1991-10-15 Wescott Sr Reginald E Commode flush and seat lift apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2340449A1 (de) Hydraulischer spueltank mit einer verbesserten aufsetz- und wiederabdichteinrichtung
DE648960C (de) Abtrittspuelvorrichtung mit Druckkessel
DE3424922A1 (de) Wasser-pumpanlage
DE520773C (de) Schwimmerabsperrventil fuer das Ablaufrohr eines Leichtfluessigkeitsabscheiders
DE116067C (de)
DE639760C (de) Abtrittspuelkasten mit Ventilverschluss
DE314395C (de)
DE4743C (de) Wasserkloset
DE22374C (de) Geräuschlose Spülvorrichtung für Wasserciosets
DE619780C (de) Mit Drillspindelantrieb und Speiseoelbehaelter versehenes Geraet zum Anruehren von Mayonnaise
DE241504C (de)
DE575244C (de) Saugheberglocke mit Spueldauerregelung durch Luftzulass
DE4558C (de) Selbsttätig schliefsendes Ventil
AT39861B (de) Als hohler Schwimmer ausgebildetes Bodenventil für Flüssigkeitsbehälter.
DE397077C (de) Sicherheitsanlage zum Einfuellen, Lagern und Abfuellen von feuergefaehrlichen Fluessigkeiten
DE2611119A1 (de) Durch einen schwimmer indirekt betaetigtes einlassventil
DE611299C (de) Selbsttaetig wirkende Bewaesserungs- und Spritzvorrichtung
DE483956C (de) Selbsttraenkbecken
DE704892C (de) Betriebsstoff-Selbstverkaeufer
DE711651C (de) Trinkspringbrunnen
DE185016C (de)
DE429128C (de) Selbsttaetig sich schliessendes Spuelventil mit Luftbremse
CH135917A (de) Ablaufvorrichtung an Flüssigkeitsbehältern.
DE427644C (de) Abortspuelventil
DE636005C (de) Be- und Entlueftungseinrichtung fuer Rohrleitungen