DE648678C - Einrichtung zur Blockspeisung von Einphasenwechselstrombahnen mittels Umrichters - Google Patents

Einrichtung zur Blockspeisung von Einphasenwechselstrombahnen mittels Umrichters

Info

Publication number
DE648678C
DE648678C DEA72046D DEA0072046D DE648678C DE 648678 C DE648678 C DE 648678C DE A72046 D DEA72046 D DE A72046D DE A0072046 D DEA0072046 D DE A0072046D DE 648678 C DE648678 C DE 648678C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phase
converter
alternating current
phase alternating
block feeding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA72046D
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Barz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEA72046D priority Critical patent/DE648678C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE648678C publication Critical patent/DE648678C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60MPOWER SUPPLY LINES, AND DEVICES ALONG RAILS, FOR ELECTRICALLY- PROPELLED VEHICLES
    • B60M3/00Feeding power to supply lines in contact with collector on vehicles; Arrangements for consuming regenerative power

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ac-Ac Conversion (AREA)

Description

  • Einrichtung zur Blockspeisung von Einphasenwechselstrombahnen mittels Umrichters Die Speisung von Einphasenwechselstr:ombahnen wurde in früherer Zeit mit Hilfe rotierender Umforrneranl,agen durchgeführt. Zufolgre der mechanischen Kupplung zwischen de speisenden Drehstrom- und dem gespeisten Einphasennetz traben irgendwelche Leistungspulsationen zwischen den beiden Netzen nicht auf.
  • Für die Speisung von Einph.asienire.chselstnomb,ähnen sind in neuerer Zeit vielfach Umrichter, also unmittelbare Frequenzumformaung en mittels gesteuerter Entladungsstrecken, vorzugsweise gitttergestie-uerb2r Dampf-oder Gasentladungsstre.cken. mit im wesentlichen lichtbiogenförmiger Entladung, vorgeschlagen worden. Man kann dabei in verschiedenartiger Weise die Speisung durchführen. Handelt es sich darum, bestehende Netze zu erweitern ioder zu verstärken, so wird man im allgemeinen elastische Umrichter verwenden, d. h. man. wird die Speisung in der Weise durchführen, daß'für den Verbraucher stets mindestens zwei unabhängige Energiequellen zur Verfügung stehen. Beim Bau neuer Einphasenwechselstrombahnen neigt man dazu, starre Umrichter zu verwenden, deren Steuerungsbedingungen neinfacher als die von elastischen Umrichtern sind. Es ist nun weiterhin vom Umrichter, an dessen Sekundärklemmen eine einphasige Spannurig niedrigerer Frequenz als die des primären Mehrphasennetzes besteht, bekannt, daß Leistungspulsationen im primären Mehrphasennietz auftreten. Diese Leistungspulsationien ergeben sich -aus den energetischen Ver-Ihältnissen von Einphasenwiechselstromnetzen. Man kann sie verringern, indem man, anknüpfend an die Energiebedingungen in Melirphasennetzen, das gesamte Einphasennetz in mehrere Abschnitte unterteilt, denen phasenverschrobene Einphasienspannungen zugeführt werden. Bei Anordnungen dieser Art ist ges bekanntgeworden, für jeden Abschnitt einen besonderen Umformer bereit zu halten. Es ist ferner bekanntgeworden, drei Abschnitte durch je Beinen Umrichter mit Einphasienspannungen zu versorgen, die gegeneinander izo° Phasenverschiebung aufweisen.
  • Diese abschnittsweise durchgeführte Speisung, auch Bl@ockspieisung genannt, hat außer den betrieblichen Vorteilen auch seine Reihe von bietri@eblichen Nachteilen. Die Erfindung bezweckt nun eine Verbesserung des Betriebes, und zwar sowohl eine Verbilligung der Anlagekosten als auch eine Erleichterung der Reservehaltung. Erfindungsgemäß -erfolgt die Speisung mindestens zweier elektrisch getrennter Verbraucherabschnitte durch Beinen gemeinsamen, sekundärseitig mehrphasigen Umrichter, dessen Phasenzahl p gleich der Zahl der Verbraucherabschnitte ist und bei denen eine Phasenverschiebung zwischen den sekundären Phasen von (igo:p) Grad, bestellt.
  • In Abb. i der Zeichnung ist der Erfindungsgedanke schematisch veranschaulicht.' Der vom primären Drehstromnetz. i ge=i speiste starre Umrichter 2 möge in hekann'ter Weise einen Drchstromtransformator, ge-@_ steuerte Entladungsstrecken. und ferner Transformatoren auf der Sekundärseite enthalten. Beispielsweise möge ein Dnelistromtraiisformator mit vier sekundären St@ermvicklungen vorgesehen sein, an die je eine Gruppe von gesteuerten Entladungsstrecken mit eindeutiger Stromdurehlaßrichtung, vorzugsweise mit gemeinsamem Iwatliodenpotential und meinem gemeinsamen- Gefäß untergebracht, angeschlossen ist. Je zwei der Gruppen von Entladungsstrecken erzeug len. zusammen mit den zugehörigen Wicklungen des Drehstromtransformators eine der @erforderlichen Phasen. Die Steuerung der Gruppen von Entladungsstrecken erfolgt derart, daß zwischen den sekundären Phasenspannungen eine Phasenverschiebting von (i 8o : p) Grad bestellt, im vorliegenden Fall also 9o°. Dann nehmen die Leistungspulsationen ?ein Minimum an. Man könnte zwar für jede sekundäre Phase einen besonderen Transformator vorsehen, aber vorteilhafter ist -es doch, für beide Phasen einen gemeinsamen Transformatorkern mit freiem magnetischem Rückschluß zu verwenden. Dies ist z. B. in Abb. 2 der Zeichnung veranschaulicht. Auf jedem Schenkel ist eine von den Entladungsströmen durchflossene Wicklung P, bzw. P@ mit Mittelanzapfung, wie sie beispielsweise bei der F. W. Meyer-Schaltung in Frage kommt, und eine Wicklung S, bzw. S" vorgesehen, die die für den Fahrdraht F, bzw. F@ erforderlich,-Spannung liefert.
  • Besondere Bedeutung hat der Erfindungsgedanke, wenn. mehr als zwei Verbraucherabschnitte gleichzeitig gespeist werden. Dies soll an einem häufig vorkommenden Beispiel erläutert werden: Es möge sich um einte zweigleisige Hauptbahn und eine eingleisige Bahn handeln, die in der Nähe des Unterwerkel auf die Hauptbahn ,einmünden möge. Dann kann man beispielsweise drei sekundär zweiphasige Umrichter aufstellen, von denen je eine Phase jedes Umrichters je ein vom Unterwerk abgehendes Gleis der Hauptbahn und die eingleisige Bahn speisen, dAi. eine Phase eines Umrichters dient als Reserve, und di-c zugehörigen beiden Gruppen von Entladungsstrecken sind in dieser Zeit außer ;$Setrieb. Es ist dabei nicht notwendig, daß '.tü!.' Umrichter unter sich mit gleichr2r Phasen-;lagesteuert werden. Beispielsweise können die drei Umrichter mit je 6o` Phasenverschiebung - bezogen auf die niederfrequente Periode --- gesteuert werden. Naturgemäß kann man vorstehend angedeutete Bahnanlage auch durch zwei sekundär dreiphasige Umrichter speisen, wobei ebenfalls eine Phase eines Umrichters in Betriebsbereitschaft steht.
  • Bei Anwendung des Erfindungsgedankens ergibt sich zunächst infolge der Verwendung von sekundär mehrphasigen Uririchtern der Vorteil einer Verringerung der Anlagekosten; denn mehrere sekundär einphasige Umrichter sind naturgemäß teurer als ein. Umrichter mit einer sekundären Phasenzahl gleich der Zahl der sekundär einphasigen Umrichter. Die Zahl der sekundären Phasen wird man jedoch schon mit Rücksicht auf die Reservehaltung, die besonders bei der Blockspeisung eine wichtige Rolle spielt, möglichst nicht größer als drei wählen. Gleichzeitig werden die Zuleitungen des primären Drehstromnetzes günstiger ausgenutzt, als wenn mehrere sekundäreinphasige Umrichter an verschiedene Punkte desselben Drehstromnetzes angeschlossen werden. Diese Vorteile vergrößern sich, wenn man in einem Unterwerk mehrere sekundär mehrphasige Umrichter vorsieht und sie zweckmäßigerweise noch mit gegenseitiger Phasenverschiebung steuert, wie es im vorangehenden Absatz geschildert ist. Gleichzeitig wird die sonst bei Blockspeisung mit Schwierigkeiten verbundene Reservehaltung erleichtert.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Einrichtung zur Blockspeisung von Einphasenwechselstrombahnen mittels Umrichters, dadurch gekennzeichnet, daß die Speisung mindestens zweier elektrisch getrennter Verbraucherabschnitte durch einen gemeinsamen, sekundärseitig mehrphasigen Umrichter erfolgt, dessen Phasenzahl p gleich der Zahl der Verbraucherabschnitte ist und bei denen eine Phasenverschiebung von (i 8o : p) Grad besteht.
DEA72046D 1933-12-14 1933-12-14 Einrichtung zur Blockspeisung von Einphasenwechselstrombahnen mittels Umrichters Expired DE648678C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA72046D DE648678C (de) 1933-12-14 1933-12-14 Einrichtung zur Blockspeisung von Einphasenwechselstrombahnen mittels Umrichters

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA72046D DE648678C (de) 1933-12-14 1933-12-14 Einrichtung zur Blockspeisung von Einphasenwechselstrombahnen mittels Umrichters

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE648678C true DE648678C (de) 1937-08-09

Family

ID=6945448

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA72046D Expired DE648678C (de) 1933-12-14 1933-12-14 Einrichtung zur Blockspeisung von Einphasenwechselstrombahnen mittels Umrichters

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE648678C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0254911B1 (de) Stromrichterschaltung und Verfahren zu dessen Steuerung
DE648678C (de) Einrichtung zur Blockspeisung von Einphasenwechselstrombahnen mittels Umrichters
EP0642201A1 (de) Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungsanlage
DE718519C (de) Anordnung zur Gittersteuerung bei mit dampf- oder Gasgefuellten Entlastungsstrecken arbeitenden Umrichtern
DE640958C (de) Anordnung zur Verbesserung des Leistungsfaktors bei der Spannungsregelung von Umformungseinrichtungen
DE671186C (de) Anordnung zur Gittersteuerung von gittergesteuerten Entladungsgefaessen bei der unmittelbar wirkenden Frequenzumformung
DE649229C (de) Anordnung zur Umformung von Mehrphasenwechselstrom einer Frequenz in Wechselstrom anderer Frequenz, insbesondere Einphasenstrom niederer Frequenz, mittels gittergesteuerter Entladungsgefaesse, vorzugsweise mit Dampf- oder Gasfuellung
DE664281C (de) Anordnung zur Verbesserung des Leistungsfaktors bei mehrphasigen Umformungseinrichtungen mit gesteuerten Entladungsstrecken
DE685162C (de) Anordnung zur Regelung der Blindleistung in einem Wechselstromnetz
DE500617C (de) Verfahren zum UEbertragen von einphasigen tonfrequenten UEberlagerungsenergien fuer die Fernsteuerung mittels Resonanzrelais von einem Teil eines Dreiphasennetzes nach einem anderen
DE665638C (de) Anordnung zur Beeinflussung des Leistungsfaktors von mit gittergesteuerten Dampf- oder Gasentladungsstrecken arbeitenden Umformungseinrichtungen
CH223407A (de) Einrichtung zur Übertragung von hochfrequenten Signalströmen auf Wechselstrom-Verteilnetze.
DE725545C (de) Anordnung zur Energieuebertragung zwischen zwei Gleichstromnetzen oder zwischen einem Gleichstrom- und einem Wechselstromnetz
AT158070B (de) Verfahren zur Übertragung hochgespannter elektrischer Energie, insbesondere über Kabel.
DE676591C (de) Anordnung zur Beeinflussung des Leistungsfaktors von mit gittergesteuerten Dampf- oder Gasentladungsstrecken arbeitenden Umformungseinrichtungen
DE662698C (de) Verfahren zur Regelung der Blindleistung in Energieverteilungsanlagen
DE641634C (de) Anordnung zur unmittelbaren Umformung von Wechselstrom in solchen anderer Frequenz mittels zweier wechselweise stromfuehrender Gruppen von gesteuerten Entladungsstrecken
DE642387C (de) Anordnung zur Verbesserung des Leistungsfaktors bei mehrphasigen Umformungseinrichtungen
CH305835A (de) Anordnung zum Speisen von Verbrauchern mit Gleichstrom hoher Ampere- und kleiner Voltwerte.
DE641767C (de) Anordnung zur Frequenzumformung mittels gesteuerter Entladungsstrecken
DE693796C (de) Anordnung zum Betrieb von Umformungseinrichtungen mit gesteuerten Entladungsstrecken, vorzugsweise gittergesteuerten Dampf- oder Gasentladungsstrecken
DE669817C (de) Anordnung zur Begrenzung von Kurzschlussstroemen bei mit gesteuerten Entladungsstreckn, insbesondere gittergesteuerten Dampf- oder Gasentladungsstrecken, arbeitenden Umformungseinrichtungen
DE903957C (de) Anordnung zur Unterdrueckung der gleichstromseitigen Ausgleichsstroeme zwischen mehreren in der Phase gegeneinander versetzten Gleichrichtern
DE690103C (de) Einrichtung zur Regelung der Spannung von Gleichstrommotoren, insbesondere Fahrzeugmotoren
DE639960C (de) Anordnung zum Betrieb von als Gleichrichter oder Wechselrichter arbeitenden Umformungseinrichtungen