DE646919C - Regelbare Drosselspule - Google Patents

Regelbare Drosselspule

Info

Publication number
DE646919C
DE646919C DEA73413D DEA0073413D DE646919C DE 646919 C DE646919 C DE 646919C DE A73413 D DEA73413 D DE A73413D DE A0073413 D DEA0073413 D DE A0073413D DE 646919 C DE646919 C DE 646919C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
choke coil
windings
iron core
adjustable choke
armature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA73413D
Other languages
English (en)
Inventor
Albert Hundt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEA73413D priority Critical patent/DE646919C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE646919C publication Critical patent/DE646919C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F29/00Variable transformers or inductances not covered by group H01F21/00
    • H01F29/08Variable transformers or inductances not covered by group H01F21/00 with core, coil, winding, or shield movable to offset variation of voltage or phase shift, e.g. induction regulators
    • H01F29/10Variable transformers or inductances not covered by group H01F21/00 with core, coil, winding, or shield movable to offset variation of voltage or phase shift, e.g. induction regulators having movable part of magnetic circuit

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Coils Of Transformers For General Uses (AREA)

Description

  • Regelbare Drosselspule Die Erfindung betrifft ,eine regelbare Drosselspule mit Eisenkern und durch einen beweglichen Anker veränderlichem Luftspalt, deren Induktivität in verhältnismäßig weiten Grenzen regelbar sein soll. Ein besonderes Anwendungsgebiet stellt die Erdschlußdrosselspule zur Kompensation des Erdschlußstromes dar, da hierbei eine Anpassung der Stromaufnahme an den jeweiligen Betriebszustand des Netzes erforderlich ist.
  • Es ist bekannt, die Selbstinduktion derartig-er Drosselspulen durch Verändexn des Luftspaltes im magnetischen Kreis zu beeinflussen. Man hat bereits zu diesem Zweck verschiebbare Eisenkerne vorgesehen; jedoch erweisen sich diese in konstruktiver Hinsicht als unbequem und erfordern außerdem verhältnismäßig viel Platz. Es ist ferner die Regelung mit .einem drehbaren Eisenkern bekannt. Die bekannten Anordnungen dieser Art besitzen aber schlechte Streuverhältnisse, welche sowohl die Stetigkeit der Regelung ungünstig beeinflussen als auch einen größeren Materialaufwand bedingen.
  • Diese Nachteile werden erfindungsgemäß dadurch vermieden, daß der senkrecht zu den Kraftlinien drehbare Anker einen ovalen oder ähnlichen Querschnitt erhält, zwischen beivickelten, feststehenden Eisenkernteilen angeordnet ist und die Wicklungen die Luftspalte möglichst überdecken.
  • Die ovale Form des drehbaren Ankers ermöglicht eine stetige Veränderung des Luftspaltes und gestattet in Verbindung mit der besonderen Wicklungsanordnung, die ,eine Streuung der Kraftlinien verhindert, eine sehr günstige stetige Regelung der Drosselspule.
  • An Stelle der ovalen Form des drehbaren Ankers kann auch eine ähnliche Form ausgeführt werden, beispielsweise mit einem Querschnitt, der von zwei durch Gerade miteinander verbundenen Halbkreisen begrenzt wird. Die Drehung des Ankers kann entweder nur in einer Richtung oder auch um einen Winkel von 9o° unter Umkehrung der Drehrichtung in den Endstellungen erfolgen. Es ergeben sich dabei in den Endstellungen keine Drehmomente, während in den Zwischenstellungen die Drehmomente verhältnismäßig klein sind, so daß das Festhalten des Ankers in jeder Lage mit einfachen Mitteln geschehen kann.
  • Um :den Regelbtreich zu erweitern, kann man die Wicklungen in an sich bekannter Weise mit Anzapfungen versehen, wobei aber darauf zu achten ist, daß nicht die die Luftspalte überdeckenden Wicklungen abgeschaltet werden. Auch kann man den oder die Luftspalte vergrößern, indem man die mit Wicklungen versehenen Eisenkernteile verschiebbar macht.
  • In der Zeichnung ist im Grund- und Auf-' riß ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es ist i ein mit der Welle"a drehbarer Anker von ovalem Querschnitt. Er ist in der Mitte eines nach der Mantelform ausgeführten Eisenkörpers angeordnet und dreht sich zwischen den die Wicklungen 3 tragenden Schenkeln 4.. Die Verdrehung erfolgt beispielsweise mittels eines Schneckengetriebes um go'. Die Eisenkernteile ,# können zwecks Veränderung des Luftspaltes zwischen den Rückschlußjochen 5 verschoben werden. Die aufeinander verschiebbaren Flächen sind bei 6 gestrichelt angedeutet. Nach Einstellung des gewünschten Luftspaltes werden die Eisenkernteile 4. mit den Rückschlußjochen 5 durch geeignete Spannvorrichtungen zusammengepreßt und dadurch gegen weitere Verschiebung gesichert.
  • Die Anordnung ohne Anzapfungen an den Wicklungen erlaubt, die Induktivität und damit die Stromaufnahme der Drosselspule während des Betriebes ohne jeden Schaltvorgang innerhalb bestimmter Grenzen zu ändern. Hierbei bleibt die Eisensättigung konstant. Dies ist besonders für den Betrieb von Erdschlußdrosselspulen wichtig, bei denen man möglichst in der Nähe des Knies der Magnetisierungskurve arbeiten will.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Regelbare Drosselspule mit Eisenkern und durch einen beweglichen Anker veränderlichem Luftspalt, insbesondere Erdschlußdrosselspule, dadurch gekennzeichnet, daß der senkrecht zu den Kraftlinien drehbare Anker mit ovalem oder ähnlichem Querschnitt zwischen bewickelten, feststehenden Eisenkernteilenangeordnet ist und daß die Wicklungen die Luftspalte möglichst überdecken. z. Regelbare Drosselspule nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die mit Wicklungen versehenen und den drehbaren Anker zwischen sich einschließenden Eisenkernteile (q.) verschiebbar sind. 3. Regelbare Drosselspule nach Anspruch i und z, dadurch gekennzeichnet, daß die Wicklungen mit Anzapfungen versehen sind. q. Regelbare Drosselspule nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Abschaltung von Wicklungsteilen die die Luftspalte überdeckenden Wicklungsteile im Stromkreis verbleiben.
DEA73413D 1934-06-12 1934-06-13 Regelbare Drosselspule Expired DE646919C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA73413D DE646919C (de) 1934-06-12 1934-06-13 Regelbare Drosselspule

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE441751X 1934-06-12
DEA73413D DE646919C (de) 1934-06-12 1934-06-13 Regelbare Drosselspule

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE646919C true DE646919C (de) 1937-06-23

Family

ID=25936702

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA73413D Expired DE646919C (de) 1934-06-12 1934-06-13 Regelbare Drosselspule

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE646919C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE957059C (de) * 1953-12-05 1957-01-31 Siemens Ag Transformator fuer sehr hohe Spannung und Leistung mit am Sternpunkt starr geerdeterHochspannungslagenwicklung und zusaetzlicher Dreieckswicklung sowie Ladestrom-Kompensationsspulen
EP2562772A3 (de) * 2011-08-23 2017-07-19 InTiCA Systems AG Induktives Bauteil

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE957059C (de) * 1953-12-05 1957-01-31 Siemens Ag Transformator fuer sehr hohe Spannung und Leistung mit am Sternpunkt starr geerdeterHochspannungslagenwicklung und zusaetzlicher Dreieckswicklung sowie Ladestrom-Kompensationsspulen
EP2562772A3 (de) * 2011-08-23 2017-07-19 InTiCA Systems AG Induktives Bauteil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE646919C (de) Regelbare Drosselspule
AT145342B (de) Regelbare Drosselspule.
DE761005C (de) Dreischenklige Eisendrossel mit Luftspalt in jedem Schenkel
DE737338C (de) Spule mit einem magnetisierbaren Kern aus mehreren Teilen von Werkstoffen verschiedener Temperaturkoeffizienten
DE717960C (de) Regeltransformator mit einem die Primaerwicklungsteile und die Sekundaerwicklungsteile tragenden, feststehenden Kernteil und einem demgegenueber verstellbaren Kernteil
CH182193A (de) Regelbare Drosselspule.
DE765499C (de) Vorrichtung zum elektro-induktiven Oberflaechenerhitzen von Hohlkoerpern
DE950080C (de) Regeldrossel bzw. -transformator mit drehbarem rotationssymmetrischem Regelorgan
DE902407C (de) Anordnung zur Regelung der Induktivitaet von Prueftransformatoren
DE531975C (de) Verfahren zur Regelung des Spannungsabfalles von Transformatoren mit geschlossenem Eisenkern
AT112887B (de) Spulenanordnung für Transformatoren mit aus mehreren gegeneinander verstellbaren Teilen bestehendem Kern.
DE911755C (de) Steuerbarer Magnetkreis mit Vormagnetisierung
DE495640C (de) Induktionsspule zur Belastung von Fernsprechleitungen
DE616526C (de) Einrichtung zur unabhaengigen Regelung der Spannungen nach Groesse und Phase beim Zusammenschalten von Mehrphasennetzen, insbesondere Drehstromnetzen
AT227830B (de) Einrichtung zur Regelung des Lichtbogenschweißstromes bei umlaufenden Synchron- und Asynchron-Wechselstromgeneratoren
DE478133C (de) Spule zur gleichzeitigen induktiven Belastung von Stamm und Vierer von Fernsprechviererleitungen
DE1109268B (de) Klein- und Kleinstspule auf einem zylindrischen Spulenkoerper aus magnetisierbarem Blech
DE913445C (de) Anordnung zur Spannungskorrektion bei Spannungswandlern
DE1059964B (de) Steuerbare nichtlineare Drosselspule
AT152171B (de) Regeltransformator.
DE969958C (de) Messwandler mit Kompensationswicklung
AT128209B (de) Regaltransformator.
DE951025C (de) Magnetische Drossel
DE607202C (de) Schubtransformator, bei dem das UEbersetzungsverhaeltnis zwischen Primaer- und Sekundaerwicklung durch zur Wicklungsachse senkrechte Verschiebung zweier bewickelter Teile des Transformatoreisens gegeneinander geaendert werden kann
DE19612319A1 (de) Übertrager, insbesondere für eine Schweißvorrichtung