DE616526C - Einrichtung zur unabhaengigen Regelung der Spannungen nach Groesse und Phase beim Zusammenschalten von Mehrphasennetzen, insbesondere Drehstromnetzen - Google Patents

Einrichtung zur unabhaengigen Regelung der Spannungen nach Groesse und Phase beim Zusammenschalten von Mehrphasennetzen, insbesondere Drehstromnetzen

Info

Publication number
DE616526C
DE616526C DES93284D DES0093284D DE616526C DE 616526 C DE616526 C DE 616526C DE S93284 D DES93284 D DE S93284D DE S0093284 D DES0093284 D DE S0093284D DE 616526 C DE616526 C DE 616526C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phase
windings
networks
voltages
winding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES93284D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Application granted granted Critical
Publication of DE616526C publication Critical patent/DE616526C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F29/00Variable transformers or inductances not covered by group H01F21/00
    • H01F29/02Variable transformers or inductances not covered by group H01F21/00 with tappings on coil or winding; with provision for rearrangement or interconnection of windings
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J3/00Circuit arrangements for ac mains or ac distribution networks
    • H02J3/04Circuit arrangements for ac mains or ac distribution networks for connecting networks of the same frequency but supplied from different sources
    • H02J3/06Controlling transfer of power between connected networks; Controlling sharing of load between connected networks

Description

  • Einrichtung zur unabhängigen Regelung der Spannungen nach Größe und Phase beim Zusammenschalten von Mehrphasennetzen, insbesondere Drehstromnetzen Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Regelung der Spannungen nach Größe und Phase beim Zusammenschalten von Mehr-. phasennetzen, insbesondere Drehstromnetzen, und zwar sind dabei die Einzelleiter der Mehrphasennetze durch .im Leitungszug liegende regelbare, spargeschaltete Transformatorenwicklungen miteinander verbunden.
  • Erfindungsgemäß sind zur unabhängigen Regelung der Größe und Phase voneinander auf dem Eisenkern dieser regelbaren Transformatorenwicklungen Erregerwicklungen angebracht, von denen jede zwischen Anzapfpunkten der Regelwicklungen anderer Phasenleiter eingeschaltet ist. Die Einrichtung eignet sich besonders für das Zusammenschalten von Drehstromnetzen. Hier sind die Erregerwicklungen in Dreieck geschaltet und dessen Eckpunkte je mit einer Anzapfstelle derjenigen Regelwicklung verbunden, die von der Erregerwicklung der gegenüberliegenden Dreieckseite induziert wird.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in Anwendung auf Drehstromnetze ist in den Zeichnungen dargestellt.
  • Abb. 1 zeigt ein Schaltbild der Einrichtung. Abb. 2 zeigt ein Wicklungsschema der Transformatorwicklungen vor der Regelung. Abb. 3 ist das Vektordiagramm der Spannungen zu Abb.2.
  • Abb.4 zeigt ein Wicklungsschema, wobei eine Veränderung in der Lage der einzelnen Wicklungen zueinander vorgenommen ist.
  • Abb. 5 ist .das Vektordiagramm der Spannungen zu Abb. 4.
  • Im Wicklungsschema der Abb.6 ist eine zweite Veränderung in der Lage der Transformatorenwicklungen vorgenommen und das dazugehörige Spannungsvektordiagramm in der Abb. 7 dargestellt.
  • Aus der Abb. 1 ist ersichtlich, daß drei Transformatoren 1o in denLeitungszug zweier Drehstromnetze 11, 12 eingeschaltet sind, welche die Spannungsdifferenz der Drehstromleitungen 11, 12 und die Phasenverschiebung der Spannungskomponenten zwischen den Drehstromleitungen 11, 12 regeln sollen. Die Reihentransformatoren 1o bestehen aus drei Spartransformatoren 13, 14, 15, von welchen jeder in die entsprechende Phase der Drehstromleitungen 11, 12 geschaltet ist. Jeder der drei Spartransformatoren 13, 14, 1-5 hat zwei Anzapfschalter, von welchen der eine jeweils die Leiter 16, 17, 18 an den Wicklungen 13, 14, 15 entlang führt und der andere den Anzapfpunkt der Leiter 22, 23, 24 des Drehstromsystems 12 an den Spartransformatoren 13, 14, 15 verändert. Die Schaltungsweise der einzelnen Wicklungen ist aus den Abb. 2, 4, 6 deutlich zu ersehen, und es sind beispielsweise die Erregerwicklungen 1g, 20, 21 über die Leiter 16, 17, 18 in Dreieckschaltung zwischen Anzapfpunkte der Regelwicklungen 13, 14, 15 gelegt. Beispielsweise sind die Erregerwicklungen i9 und 20 mit ihrem Eckpunkt 18 an eine Anzapfstelle der Regelwicklung 15 gelegt, die von der Erregerwicklung 21 der gegenüberliegeirden Dreieckseite induziert wird. Beim Schalten der Anzapfschalter für die Leiter 22, 23, 24 an den Spartransformatorenwicklungen 13, 14, 15 wird die wirksame Windungszahl der Wicklung 13 zwischen den Leitern 22 und 25 sowie der Wicklung 14 zwischen den Leitern 23 und 26 und der Wicklung 15 zwischen den Leitern 24 und 27 verändert, und auf diese Weise können die Phasenlagen der Spannungen -der Drehstromleitungen 11, 12 beliebig verändert werden. Die in den verschiedenen Wicklungen der Abb. 2 auftretenden Spannungen sind in der Abb. 3 dargestellt, und es ist daraus zu ersehen, daß beim Schalten eines Anzapfschalters, der die Veränderung des Anzapfpunktes :der Leiter 22, 23, 24 an den Spartransformatorenwicklungen 13, 14, 15 bewirkt, die Vektoren22-25, 23-26 und 24-27 in ihrer Länge, jedoch nicht in der Richtung verändert werden. Bei der in .der Abb. 3 gezeigten Stellung sind die maximalen wirksamen Windungszahlen der Spartransformatoren eingeschaltet, denn die Spannungen -2-2-25, 23-26 und 24-27 haben in der Abb. 3 ihren Höchstwert.
  • Die Spannung zwischen den Phasenleitern der Drehstromleitung i i ist durch die Vektoren 22-23, 23-24, 24-22 dargestellt. Wenn die Länge der Vektoren 22-25, 23-26 und 24-27 verkleinert wird, wird der Winkel, den die Vektoren 25-27 und 22-24 miteinander einschließen, sowie die entsprechenden Winkel der anderen Phasen auch verkleinert. Die Veränderung dieser Winkel hat eine Phasenverschiebung zur Folge, die von der Größenänderung der Spannungskomponente der Vektoren 22-25, 23-26 und 24-27 abhängig ist. Obgleich eine derartige Veränderung auch auf die Größe der durch die Vektoren 24-22, 25-27 dargestellten Spannungen und der entsprechenden Spannungen zier anderen Phasen einen Einfluß hat, wird die Größe aller dieser Spannungen im gleichen Verhältnis verändert, so daß das Übersetzungsverhältnis im wesentlichen erhalten bleibt.
  • Die Stellungen der in Dreieck geschalteten Erregerwicklungen ig, 2o, 21 können relativ zu den regelbaren Wicklungen 13, 14, 15 verändert «erden, um eine Änderung im Über-Z> zu bewirken. Wenn eine Änderung der Lage der in Dreieck gesch%,lteten Wicklungen relativ zu den Wicklungen 13, 14, 15 vorgenommen wird, wie das in der Abb. 4 gezeigt ist, so bleibt dieselbe Gesamtwindungszahl der Spartransformatoren 13 his 15 erhalten, aber das Windungszahlenverhältnis eines jeden Spartransformators hat sich geändert, und .auf diese Weise hat die resultierende Spannung in den einzelnen Wicklungen ig, 2o, 21 des Dreiecks ihre Größe und ihre Phasenstellung in Übereinstimmung mit dem Stellungswechsel des Anzapfschalters an den Spartransformatoren 13, 14, 15 geändert. In diesem Fall tritt übrigens keine relative Phasenverschiebung zwischen den Spannungen 11, 12 auf, da die Phasenstellung der- Spannung in jeder Leitunig um den gleichen Betrag verschoben wird.
  • Wichtig ist, daß die Anzapfschalter, die die Anzapfpunkte,der Leiter 16, 17, 18 verändern, gemeinsam und um einen entsprechenden Betrag in derselben Richtung bewegt werden müssen; dasselbe gilt auch für die Anza.pfschalter der Leiter 22, 23, 24 an -den Transformatorenwicklungen 13, 14, 15.
  • Die Schaltung der Wicklungen der Abb. 4 ist dieselbe wie die der Abb. 2, mit der Ausnahme, daß die Stellung des Dreiecks relativ zu den Spartransformatorenwicklungen 13, 1-1, 15 geändert ist; mit anderen Worten, es zeigt die Abb. 4 das System der Transformatorenwicklungen, nachdem eine Regelung vorgenommen wurde, welche wohl das Übersetzungsverhältnis der Spannungen beeinflußthat, jedoch nicht die Phasenverschiebung zwischen den Spannungen der Drehstromleitungen i i, 12 verändert hat.
  • Aus den Abb.3 und 5 ist zu ersehen, daß der Vektor 27-25 länger als der Vektor 27'-25' ist, -.daß jedoch der Vektor 24-=2 kürzer als der Vektor 24'-22' ist, so daß (las Übersetzungsverhältnis der Spannungen der Drehstromleitungen 11, 12 durch die Anzapfschaltung geändert wird. Es ist ferner ersichtlich, daß der Winkel, der durch den Schnittpunkt des Vektors 24-22 mit dem Vektor 27-25 gebildet ist, im wesentlichen dem Winkel zwischen den Vektoren 24'-22' und 27'-25' gleich ist, so daß keine Phasenverschiebung zwischen den Spannungen auftritt. Es ist deshalb möglich, das Übersetzungsverhältnis der Spannungen zu verändern, indem eine Veränderung in der Lage der in Dreieck geschalteten Wicklungen ig, 2o, 21 zu den Wicklungen 13, 14, 15 v orgenommen wird, ohne daß die Phasenverschiebung zwischen den Spannungen der beiden Drehstromnetze ii und 12 sich wesentlich ändert.
  • In der Abb. 6 ist .die Stellung de:- Wiek- Lungen dargestellt, nachdem ein Anzapfschalter den Anzapfpunkt zwischen den Leitern 22, 23, 24. und den Spartransformatorenwicklungen 13, 14, 15 verändert hat, so daß die Zahl der wirksamen Windungen in den Spartransformatorenwicklungen zwischen der Leitung i i und der Leitung 12 vermindert worden ist, um die Phasenverschiebung zwischen den Phasenspannungen der Kraftleitungen 11, 12 zu regeln. Bei der in der Abb. 6 gezeigten Schaltung müssen die anderen Anzapfschalter für die Leiter 16, 17, 18 an den mittleren Anzapfpunkt der wirksamen Windungen der Spartransformatoren 13, 1q., 15 gebracht werden. Dadurch kann die Phasenverschiebung zwischen den Drehstromleitungen ii, i2 geändert werden, ohne daß das Übersetzungsverhältnis der Spannung sich ändert.
  • Aus der Abb.7 ist zu ersehen, daß die Spannungsvektoren 2q."-27", 23"-26" und 22'r25" kürzer als die Vektoren 2q.-27, 23-26 und 22-25 sind, daß also alle Vektoren der Abb. 7 im Verhältnis kürzer als die Vektoren der Abb. 3 sind, so,daß das Übersetzungsverhältnis so lange nicht gestört wird, als die Leiter 16, 17, 18 in der Mitte der wirksamen Windungen der regelbaren Wicklungen 13, 1q., 15 anzapfen. Ferner ist beachtenswert, daß der durch den Schnittpunkt der Vektoren 24"-22" und 27"-25" gebildete Winkel beträchtlich geringer ist als der Winkel, den die Vektoren 2q.-22 und 27-25 miteinander einschließen, was zeigt, daß durch das Anzapfen der Leiter 22, 23, 24 an den Spartransformatorenwicklungen 13, 1q., 15 die Phasenverschiebung zwischen den Spannungen der Drehstromleitungen i i und 12 verändert werden kann, ohne daß das Übersetzungsverhältnis der Spannungen in der Transformatoreuanlage gestört wird.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung sind die Leiter des einen Mehrphasennetzes fest mit den Enden der entsprechenden regelbaren Transformatorenwicklungen verbunden. Dies hat den Vorteil, daß bei der reinen Phasenregelung derSpannungsvektoren die beiden Anzapfschalter einer Regelwicklung immer in gleicher Richtung fortbewegt werden müssen, wobei der mit der Erregerwicklung verbundene Anzapfschalter die wirksamen Windungen der Regelwicklung zwischen den beiden entsprechenden Phasenleitern halbiert. Die Abb. 8 zeigt die bekannte Schaltung einer regelbaren Transformatorenwicklung. Hier muß bei der Phasenregelung der Spannungsvektoren der mittlere Anzapfschalter auf dem mittleren Punkt der wirksamen Anzapfwicklung stehenbleiben, während die beiden äußeren, mit den entsprechenden Phasenleitern verbundenen Anzapfschalter im gegenläufigen Sinne mit gleicher Geschwindigkeit bewegt werden müssen, so daß zwischen jedem äußeren Anzapfschalter und dem mittleren Anzapfschalter die gleiche Windungszahl vorhanden ist.
  • Bei der neuen Ausführungsform, die die Abb. g zeigt, fällt ein äußerer Anzapfschalter ganz weg, weil der Phasenleiter des einen Netzes fest mit dem Ende der regelbaren Wicklung verbunden ist. Durch Bewegen der beiden Anzapfschalter in gleichem Richtungssinne und mit nahezu gleicher Geschwindigkeit kann erreicht werden, daß bei der reinen Phasenregelung der Spannungsvektoren der mit der Erregerwicklung verbundene Anzapfschalter während des Regelvorganges die wirksamen Regelwindungen zwischen den Phasenleitern halbiert.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Einrichtung zur unabhängigen Regelung der Spannungen nach Größe und Phase beim Zusammenschalten von Mehrphasennetzen, insbesondere Drehstromnetzen, bei welch n die Einzelleiter der Netze durch im Leitungszug liegende regelbare, spargeschaltete Transformatorenwicklungen verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Eisenkern der regelbaren Transformatorenwicklungen Erregerwicklungen angebracht sind, von denen jede zwischen Anzapfpunkten der Regelwicklungen anderer Phasenleiter eingeschaltet ist.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch i für zusammenzuschaltende Drehstromnetze, dadurch gekennzeichnet, .daß die Erregerwicklungen in Dreieck geschaltet sind, dessen Eckpunkte jeweils mit einer Anzapfstelle derjenigen Regelwicklung verbunden. sind, die von der Erregerwicklung der gegenüberliegenden Dreieckseite induziert wird.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, d.aß die Phasenleiter des einen Mehrphasennetzes fest mit den Enden der entsprechenden regelbaren Transformatorenwicklungen verbunden sind.
DES93284D 1928-08-11 1929-08-08 Einrichtung zur unabhaengigen Regelung der Spannungen nach Groesse und Phase beim Zusammenschalten von Mehrphasennetzen, insbesondere Drehstromnetzen Expired DE616526C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US616526XA 1928-08-11 1928-08-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE616526C true DE616526C (de) 1935-07-30

Family

ID=22037197

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES93284D Expired DE616526C (de) 1928-08-11 1929-08-08 Einrichtung zur unabhaengigen Regelung der Spannungen nach Groesse und Phase beim Zusammenschalten von Mehrphasennetzen, insbesondere Drehstromnetzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE616526C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE974134C (de) * 1951-12-11 1960-09-22 Licentia Gmbh Phasendrehender Spartransformator zur Kupplung von Drehstromleitungen mit Spannungen etwa gleicher Hoehe bei ungleicher Phasenlage
FR2280224A1 (fr) * 1974-07-22 1976-02-20 Otdel Energetiqheskoi Kib Dispositif de variation du dephasage des tensions d'un reseau electrique

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE974134C (de) * 1951-12-11 1960-09-22 Licentia Gmbh Phasendrehender Spartransformator zur Kupplung von Drehstromleitungen mit Spannungen etwa gleicher Hoehe bei ungleicher Phasenlage
FR2280224A1 (fr) * 1974-07-22 1976-02-20 Otdel Energetiqheskoi Kib Dispositif de variation du dephasage des tensions d'un reseau electrique

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2933685A1 (de) Transformator zum steuerbaren verschieben der phasenwinkel der ausgangsspannungen gegenueber den phasenwinkeln der eingangsspannungen
DE616526C (de) Einrichtung zur unabhaengigen Regelung der Spannungen nach Groesse und Phase beim Zusammenschalten von Mehrphasennetzen, insbesondere Drehstromnetzen
DE3105636A1 (de) "einstellbare gleichspannungsversorgung"
DE3422961C2 (de)
DE1089878B (de) Aus mehreren parallel geschalteten und radial uebereinandergewickelten miteinander ausgekreuzten Leitern hergestellte Zylinderwicklung fuer Transformatoren
DE642679C (de) Mehrphasiger Netzkupplungstransformator mit regelbarer Spannung sowohl der Groesse als auch der Phasenlage nach, dessen Wicklungen je Phase an einem Wicklungsende mit Anzapfungen versehen sind
DE2542205B2 (de) Stufig einstellbares mehrphasiges Transformatorsystem
DE916433C (de) Schalteinrichtung
DE614537C (de) Einphaseninduktionsmotor mit ueber einen regelbaren Transformator an das Netz angeschlossener Hilfswicklung und ihr vorgeschaltetem Kondensator
DE1613788A1 (de) Umschalteinrichtung fuer eine mit Abgriffen versehene Induktivitaet
DE977571C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wickeln von Spulen mit mehreren symmetrischen Wicklungen
DE1563389A1 (de) Anordnung zum stufenweisen Umschalten von Mehrphasen-,insbesondere Drehstromwicklungen
DE482878C (de) Polumschaltung im Verhaeltnis 8:10 an einer aus 12 Wicklungsteilen bestehenden 8- bzw. 8n-poligen Dreiphasenwicklung
DE969957C (de) Stufenlos regelbare, zum Einsatz in Starkstromnetzen bestimmte Drosselspule
DE870454C (de) Synchron in Abhaengigkeit von der Spannung unter Last arbeitende Stufenregeleinrichtung fuer Transformatoren oder Drosseln
DE523126C (de) Regelbarer Transformator mit einem gegen ein festes Joch von Hand willkuerlich verschiebbaren Einsatzstueck, durch dessen Lagenaenderung eine AEnderung des UEbersetzungsverhaeltnisses erreicht wird
DE355753C (de) Transformatoranordnung
DE529138C (de) Verfahren zur feinstufigen Fernsteuerung elektrisch gekuppelter Wechselstromfahrzeuge
DE531975C (de) Verfahren zur Regelung des Spannungsabfalles von Transformatoren mit geschlossenem Eisenkern
DE917987C (de) Schaltanordnung fuer Wechselstromunterbrechungseinrichtungen
DE712483C (de) Stromwandler mit mindestens zwei von einer gemeinsamen Primaerwicklung erregten Eisenkernen
DE1638602B1 (de) Stromwandler mit einem Eisenkernsystem,das einen mittels mindestens eines Luftspaltes gescherten Eisenkern enthaelt
DE969958C (de) Messwandler mit Kompensationswicklung
DE621930C (de) Einrichtung zum stufenweisen Hochfahren von ueber Einankerumformer gespeisten Gleichstromnetzen
DE664521C (de) Einleiterstromwandler