DE646532C - Fluessigkeitsschalter - Google Patents
FluessigkeitsschalterInfo
- Publication number
- DE646532C DE646532C DE1930646532D DE646532DD DE646532C DE 646532 C DE646532 C DE 646532C DE 1930646532 D DE1930646532 D DE 1930646532D DE 646532D D DE646532D D DE 646532DD DE 646532 C DE646532 C DE 646532C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gas
- liquid
- switching
- switch
- centrifugal device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H33/00—High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
- H01H33/02—Details
- H01H33/53—Cases; Reservoirs, tanks, piping or valves, for arc-extinguishing fluid; Accessories therefor, e.g. safety arrangements, pressure relief devices
- H01H33/57—Recuperation of liquid or gas
Landscapes
- Centrifugal Separators (AREA)
- Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
Description
Es ist bekannt, bei Flüssigkeitsschalter!!, im Behälterdeckel Öffnungen .oder Rohre anzubringen,
durch die die durch den Abschaltliehtbogen aus1 der. Schaltflüssigkeit entwickelten
Schaltgase abziehen können. Die Schaltgase reißen jedesmal eine beträchtliche Menge Schaltflüssigkeit mit,, so· daß insbesondere
bei Nadelschaltern mit verhältnismäßig kleiner Flüssigkeitsfüllung die Gefahr besteht,
ίο daß nach wenigen Abschaltungen der Flüssigkeitsspiegel
im Schaltgefäß so· tief gesunken ist, daß 'die 'KJontakttrennung' nicht
mehr unter SchaltfLüssijgkeit erfolgt. Um
die Schalter betriebsbereit zu halten und zu vermeiden, daß Schalter, die ohne Schaltflüssiigkeit
schalten, zerstört werden, ist eine besondere Überwachung der Schalter 'erforderlich,
'die -umständlich und teuer ist.
Bei Ölschaltern isit es bekannt, das hochgeschleuderte Gasfiüssigkeitsgemisch durch scharfen Richtungswechsel an Leitflächen zu schleudern, die im Deckel des Ölschalters eingebaut sind. Bei dieser Einrichtung· wird das Öl beim· Richtungswechsel in den Gasabzugsweg geworfen. Die Gasabzugsstellen bleiben als© nicht für den Gasabzug frei. Infolgedesisen bewirken, auch 'diese Einrichtungen keine einwandfreie Trennung von Gas und Flüssigkeit und verhindern durch die im· Abzugsweg entstehende Stauung einen raschen Druckausgleich, wie er erforderlich ist, um den Schalter vor starken Beanspruchungen durch den bei schweren Abschaltungen entstehenden Gasdruck zu schützen.
Bei Ölschaltern isit es bekannt, das hochgeschleuderte Gasfiüssigkeitsgemisch durch scharfen Richtungswechsel an Leitflächen zu schleudern, die im Deckel des Ölschalters eingebaut sind. Bei dieser Einrichtung· wird das Öl beim· Richtungswechsel in den Gasabzugsweg geworfen. Die Gasabzugsstellen bleiben als© nicht für den Gasabzug frei. Infolgedesisen bewirken, auch 'diese Einrichtungen keine einwandfreie Trennung von Gas und Flüssigkeit und verhindern durch die im· Abzugsweg entstehende Stauung einen raschen Druckausgleich, wie er erforderlich ist, um den Schalter vor starken Beanspruchungen durch den bei schweren Abschaltungen entstehenden Gasdruck zu schützen.
Es ist auch ein Ölschalter iriit einer Schleudervorrichtung
bekannt, bei welchem 'das Gasflüssigkeitsgemisch zur Trennung von Gas
und Flüssigkeit in 'eine angebaute Schleudertrommel hyieingeleitet wird, in der eis in
einer Schleuderbahn geführt wird, aus deren Mitte Gasauslässe herausführen. Auch bei
dieser Schleudereinrichtung wirkt die den Gasabzugastellen vorgelagerte Flüssigkeit
stärker hemmend auf den Druckausgleich, als es wünschenswert ist, um den Schalter gegen.
Überlastungen zu schützen, da die Schleudervorrichtung mit dem Schaltergefäß durch
ein verhältnismäßig enges Rohr in Verbindung steht, welches rechtwinklig zur Flüssigkeitsbewegung
steht. Die Schleudertrommel ist daher nicht imstande, das Gasflüssigkeitsgemisch
'beim Hochschleudern gleich aufzunehmen, und es entsteht eine Stauung.
Die Erfindung macht von einer Schleudervorrichtung Gebrauch, deren Schleuderbahn
ohne Krümmungswechsel um Gasausiässe verläuft, die aus ihrer Krümmungsmitte herausführen.
Die Erfindung besteht 'darin, daß das Schaltergefäß in diese Schleudervorrichtung
unter Vermeidung eines schar-
*) Von dem Patentsucher sind als die Erfinder angegeben worden:
Paul Duffing in Berlin-Siemensstadt und Otto Post in Berlin-Hermsdorf.
fen Richtungs- und Querschnittswechsel
über eine sich stetig an die Wandung der Schleudervorrichtung anschließende Leitfläche
übergeht. '; Durch die Erfindung ist der den raschfti
Druckausgleich der Gase bei der Abschaltung hemmende Einfluß der vorgelagerten Flüssigkeit
so weit beseitigt, daß dieser Druckausgleich sich mit der wünschenswerten Stärke
ίο und Geschwindigkeit vollziehen kann. Dabei erfolgt eine einwandfreie Trennung des
Gases von der Flüssigkeit unter Vermeidung eines Flüssigkeitsauswurfes. Selbstverständlich
muß die Schleudervorrichtung so ausgebildet und bemessen sein, daß sie sich mit dem hochgeschleuderten Gemisch nur so weit
füllt, daß die Gasauslässe dauernd frei bleiben.
In der Zeichnung ist als Ausführungsao beispiel der Erfindung ein Nadelschalter dargestellt,
also ein sog. flüssigkeitsarmer Schalter, für den sich die Erfindung besonders eignet.
2 ist das Schaltgefäß, welches unten durch einen Boden 3 abgeschlossen ist, an
dem das feste Schaltstück 4 sitzt. Nach oben hin ist das Schaltgefäß 2 durch den Deckel 5
abgeschlossen, durch den der Schaltstift 6 zur Berührung mit dem festen Schaltstück 4
hindurchgeführt ist. Der Deckel 5 bildet einen Ringraum 7 von rundem Querschnitt
mit aus seiner Mitte herausführenden Gasabzugsstellen, der mit dem Schaltgefäß 2 in
unmittelbarer Verbindung steht. Wird beim Abschalten der Schakstift 6 hochgezogen und
vom festen Schaltstück 4 getrennt, so reißen die Schaltgase, die durch den zwischen
Schaltstift 6 und Schaltstück 4 brennenden Abschaltliichtbogen aus der Schaltflüssigkeit 8
entwickelt werden, die über ihnen befindliche Schaltflüssigkeit mit nach oben, und das Gasflüssigkeitsgemisch
wird durch die herabgezogene innere Deckelfläche in Pfeilrichtung in den Ringraum 7 stetig hineingeleitet, in
dem es infolge des runden Querschnittes des Ringraumes zu einem Umlauf im Kreis gezwungen
und geschleudert wird. Während sich dabei die schwereren Flüssigkeitsteil-,..
chen nach der Wandung zu bewegen, scheinen sich nach der Mitte zu in dem durch
■läen strichpunktierten Kreis umgrenzten Raum
4Jtiie Schaltgase ab und ziehen durch die
!Rohre 9 ab, die mit tropfenförmigem Querschnitt dem im Ringraum umlaufenden Gasflüssigkeitsgemisch
den geringsten Widerstand bieten. Die sich nach dem Schleudern unten im Ringraum ansammelnde Schaltflüssigkeit
fließt durch das Isolierrohr 10 dem Schaltgefäß 2 wieder zu.
Claims (3)
- Patentansprüche:I. Flüssigkeitsschalter mit Schleudervorrichtung für das beim Abschalten ausgestoßene Gasflüssigkeitsgemisch, in der das Gemisch zur Trennung von Gas und Flüssigkeit in einer kreisförmigen Schleuderbahn geführt wird, aus deren Mitte Gasauslässe herausführen, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltergefäß (2) in die Schleudervorrichtung (7) unter Vermeidung eines scharfen Richtungs- und Querschnittswechsels über eine sich stetig· an die Wandung der Schleudervorrichtung anschließende Leitfläche (5) übergeht.
- 2. Flüssigkeitsschalter nach Anspruch, 1, gekennzeichnet durch einen mit dem oberen Teil des Schaltgefäßes in Verbindung stehenden und mit aus seiner Mitte herausführenden Gasabzugsstellen (9) versehenen Ringraum (7) von rundem Querschnitt, der so ausgebildet ist, daß das beim Abschalten hochgeschleuderte Gasflüssigkeitsgemisch ia ihn so hineingetrieben wird, daß es in der durch den runden Querschnitt des Ringraumes vorgeschriebenen Kreisbahn umläuft und dadurch geschleudert wird.
- 3. Flüssigkeitsschalter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ringraum in den Schalterdeckel eingebaut ist.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE646532T | 1930-12-20 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE646532C true DE646532C (de) | 1937-06-16 |
Family
ID=34812945
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1930646532D Expired DE646532C (de) | 1930-12-20 | 1930-12-20 | Fluessigkeitsschalter |
DES104277D Expired DE647006C (de) | 1930-12-20 | 1932-04-21 | Fluessigkeitsschalter |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES104277D Expired DE647006C (de) | 1930-12-20 | 1932-04-21 | Fluessigkeitsschalter |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (2) | DE646532C (de) |
FR (2) | FR725409A (de) |
GB (1) | GB378269A (de) |
-
1930
- 1930-12-20 DE DE1930646532D patent/DE646532C/de not_active Expired
-
1931
- 1931-10-29 FR FR725409D patent/FR725409A/fr not_active Expired
- 1931-10-31 GB GB30199/31A patent/GB378269A/en not_active Expired
-
1932
- 1932-04-21 DE DES104277D patent/DE647006C/de not_active Expired
-
1933
- 1933-03-16 FR FR43288D patent/FR43288E/fr not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR43288E (fr) | 1934-04-17 |
DE647006C (de) | 1937-06-25 |
GB378269A (en) | 1932-08-11 |
FR725409A (fr) | 1932-05-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1619899C3 (de) | Vorrichtung zum Entgasen von Flüssigkeiten | |
DE3019737C2 (de) | Schleudertrommel zum Klären und Trennen von Schleuderflüssigkeiten | |
DE532633C (de) | Fuell- und Entleerungsschacht fuer Massengut-, insbesondere Getreide-Lagerbehaelter | |
DE543898C (de) | Trennbehaelter fuer ineinander unloesliche Fluessigkeiten | |
DE646532C (de) | Fluessigkeitsschalter | |
DE2841147A1 (de) | Vorrichtung zur behandlung von bohnen | |
DE713354C (de) | Vorrichtung zum Entgassen und Entdampfen von Fluessigkeiten, insbesondere von Kesselspeisewasser | |
DE2064704B2 (de) | Zentrifuge zur reinigung eines betriebsmittels einer kolbenbrennkraftmaschine | |
DE2461113A1 (de) | Vorrichtung zur entschaeumung von fluessigkeiten | |
CH500127A (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Abfüllen von Bier oder anderen kohlensäurehaltigen Getränken | |
DE3213618C1 (de) | Vorrichtung zum Entlueften von hermetischen,selbstentleerenden Zentrifugentrommeln | |
DE1081424B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Abscheidung von fluessigen oder festen Stoffen aus Gasen oder Fluessigkeiten | |
AT133821B (de) | Flüssigkeitsschalter. | |
DE371741C (de) | Zweischalen-Trennschleuder mit Auffangrinne um den Austrittsspalt | |
DE679423C (de) | Loeschkammerfluessigkeitsschalter | |
DE698844C (de) | Schleudertrommel mit Schaelscheibe | |
DE523113C (de) | Feststehender Behaelter zum Trennen eines Gemisches von Fluessigkeiten verschiedenenspezifischen Gewichtes | |
DE419360C (de) | Vorrichtung zum Scheiden von Fluessigkeiten verschiedenen spezifischen Gewichts | |
DE1808105A1 (de) | Rieselentgaser | |
DE496805C (de) | Reinigungsschleuder | |
DE402734C (de) | Kombinierter Gassauger-Teerscheider | |
DE521525C (de) | Elektrischer OElschalter mit Loeschkammer | |
DE678318C (de) | Fluessigkeitsabfuehrvorrichtung bei einer Trennschleuder | |
AT125034B (de) | Wasserabscheider für Druckluft. | |
DE556011C (de) | Bilgenwasserentoeler |