DE646523C - Sicherung von Fensterscheiben gegen Zerstoerung durch Luftdruck bei Bombenexplosionen - Google Patents

Sicherung von Fensterscheiben gegen Zerstoerung durch Luftdruck bei Bombenexplosionen

Info

Publication number
DE646523C
DE646523C DEP71925D DEP0071925D DE646523C DE 646523 C DE646523 C DE 646523C DE P71925 D DEP71925 D DE P71925D DE P0071925 D DEP0071925 D DE P0071925D DE 646523 C DE646523 C DE 646523C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air pressure
window panes
against destruction
window
panes against
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP71925D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP71925D priority Critical patent/DE646523C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE646523C publication Critical patent/DE646523C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B5/00Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor
    • E06B5/10Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor for protection against air-raid or other war-like action; for other protective purposes
    • E06B5/12Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor for protection against air-raid or other war-like action; for other protective purposes against air pressure, explosion, or gas

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft die Sicherung von Fensterscheiben gegen Zerstörung durch Luftdruck bei einer Explosion von Bomben bei Fliegerangriffen in der Nähe von Baulichkeiten. Die Erfindung geht Von dem Grundgedanken aus, mit erschwinglichen Kosten eine bedingte Sicherung von Glasscheiben zu ermöglichen. Dabei soll die Sicherungsvorrichtung den Gebrauch des Fensters als Lichtquelle und zum Lüften nicht beeinträchtigen; auch soll sich die Vorrichtung ohne Beschädigung des Fensters leicht anbringen und beseitigen lassen. Die Sicherung muß ferner nicht nur gegen den ersten Druck der verdichteten Luft bei der Explosion, sondern ,auch, gegen iden unmittelbar darauffolgenden Sog infolge des entstehenden Vakuums., der die Scheiben nach außen zu reißen versucht, Schutz bieten. Die weiche Aufnahme des Stoßes und der Gegenzug soll nach der Erfindung durch Gummisaugplatten bewirkt werden, welche einerseits auf der Glasscheibe sitzen und andererseits auf einem festen Gestell befestigt sind, welches mit den Holzteilen des Fensterflügels verbunden oder in der Fensterleibung befestigt ist.
Die Anordnung, Bauart und Wirkungsweise der Sicherungsvorrichtung sind folgende: Nachdem die schließklobenartigen Bügel α auf den Flügelrahmen oder einer entsprechenden Vorrichtung in der Fensterleibung angebracht sind, werden je nach der Höhe, Breite und Einteilung der Scheiben die erforderlichen an U- oder S-förmig gebogenen . Flacheisen befestigten Gummisaug- platten b auf eine Stange c aus Flaclieisen aufgeschoben und in der richtigen Höhenlage festgeklemmt; entweder sitzen die Platten einzeln an der Stange c unmittelbar oder in Gruppen vermittels der Scherend. Die Verteilung richtet sich nach der Form des Fensters. Dabei sind Quersprossen kein Hindernis. Sodann wird die Gestellstange mit den daran sitzenden Gummisaugplatten in die Kloben eingeschoben; sie soll zunächst in solchem Abstand von der Glasscheibe sich befinden, daß die Gummisaugplatten die letztere gerade berühren. Dieser Zustand ist in den Abbildungen dargestellt.
Nunmehr werden durch Anziehen der Schrauben in deii Kloben, die auch durch keil- oder hebelartig wirkende Vorrichtungen ersetzt sein können, die Gummiplatten mit dem ganzen Gestell bis zum Ansaugen angedrückt und in dieser Lage festgehalten.
Die Befestigung der Gestellstange am Fenster kann auch dadurch erfolgen, daß die rechtwinklig abgebogene Spitze eines durch eine rechteckige Öse auf die Stellstange an den Enden aufgeschobenen Flacheisens, nach erfolgtem Andrücken der Saugplatten, in das Rahmenholz seitlich .eingetrieben wird. Dieses Flacheisen wird durch ein aufgeschobenes, im Querschnitt des Flacheisens gelochtes Plättchen festgehalten, welches auf dem Fenster- 65^ flügel mit zwei kleinen Nägeln befestigt ist.
Diese Befestigung der Gestellstange ist in der Zeichnung im Maßstab ι: 2 dargestellt. Der Fensterflügel läßt sich nach Anbringen der Vorrichtung unbehindert öffnen und. schließen. Bei einer Scheibenbreite bis |ii 0,50 m wird eine senkrechte Stange an-' gebracht, bei größeren Breiten mehrere Stangen parallel zueinander, die bei größeren Höhen, z. B. Schaufenstern, unter Beibehaltung des gleichen Grundgedankens der Anordnung verstärkt werden.
Bei Oberlichten, auf deren Öffnung verzichtet werden kann, und bei quer liegenden einflügeligen Oberlichten kann die Hauptstange waagerecht angebracht werden, wie in der Zeichnung dargestellt ist.
Das Anbringen der Vorrichtung bei den
Außenflügeln von Doppelfenstern ist dieselbe wie bei einfachen Fenstern. Auch bei nach
■20 außen aufschlagenden Fenstern erfolgt das Anbringen in derselben Weise.
Bei nach innen schlagenden einfachen Fenstern kann die senkrechte Stange der Hauptflügel nach oben über den Flügel hinausragen,· die Vorrichtung braucht dann nicht genau auf das Fenstermaß gearbeitet zu sein und kann in verschiedenen Längen als Massenartikel vorrätig gehalten werden.
Neben der allgemeinen Anbringung der Vorrichtung in der beschriebenen Form und in Metall ist aber auch eine einfachere und billigere Ausführung möglich, in der Weise, daß die Gummisaugplatten unter Beibehaltung desselben Grundgedankens an Latten befestigt sind, die auf die Fensterflügelrahmen senkrecht oder waagerecht aufgeschraubt sind.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Sicherung von Fensterscheiben gegen Zerstörung durch Luftdruck bei einer Explosion von Bomben in der Nähe von Baulichkeiten bei Fliegerangriffen, dadurch gekennzeichnet, daß auf einem am Fenster auswechselbar angeordneten Gestell aus Metall oder Holz oder einer Haltevorrichtung mit auseinanderstrebenden Armen über die ganze Glasfläche verteilt elastisch haftende Gummisaugplatten verschiebbar angebracht sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEP71925D 1935-10-09 1935-10-09 Sicherung von Fensterscheiben gegen Zerstoerung durch Luftdruck bei Bombenexplosionen Expired DE646523C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP71925D DE646523C (de) 1935-10-09 1935-10-09 Sicherung von Fensterscheiben gegen Zerstoerung durch Luftdruck bei Bombenexplosionen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP71925D DE646523C (de) 1935-10-09 1935-10-09 Sicherung von Fensterscheiben gegen Zerstoerung durch Luftdruck bei Bombenexplosionen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE646523C true DE646523C (de) 1937-06-16

Family

ID=7391964

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP71925D Expired DE646523C (de) 1935-10-09 1935-10-09 Sicherung von Fensterscheiben gegen Zerstoerung durch Luftdruck bei Bombenexplosionen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE646523C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2523044A (en) * 1948-03-08 1950-09-19 John G Michela Glass window hurricane protector
US2607088A (en) * 1948-11-02 1952-08-19 Alfred C Schoepfer Window glass protector
ES2199027A1 (es) * 2001-07-10 2004-02-01 Promociones Sierra De Guillena Contraventana de seguridad
WO2007133060A2 (es) * 2006-05-16 2007-11-22 Guzman Loyo, Jorge Sistema de protección de superficies acristaladas, ante vientos fuertes, ciclónicos o huracanados

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2523044A (en) * 1948-03-08 1950-09-19 John G Michela Glass window hurricane protector
US2607088A (en) * 1948-11-02 1952-08-19 Alfred C Schoepfer Window glass protector
ES2199027A1 (es) * 2001-07-10 2004-02-01 Promociones Sierra De Guillena Contraventana de seguridad
WO2007133060A2 (es) * 2006-05-16 2007-11-22 Guzman Loyo, Jorge Sistema de protección de superficies acristaladas, ante vientos fuertes, ciclónicos o huracanados
WO2007133060A3 (es) * 2006-05-16 2009-10-29 Guzman Loyo, Jorge Sistema de protección de superficies acristaladas, ante vientos fuertes, ciclónicos o huracanados

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1811199U (de) Profilstab fuer tueren.
DE646523C (de) Sicherung von Fensterscheiben gegen Zerstoerung durch Luftdruck bei Bombenexplosionen
DE102017000924B4 (de) Plattenhalter
DE2125734A1 (de) Klemmknopf zum Befestigen von Andruckleisten in Kunststoffprofilen
DE2035465C3 (de) Putzhobel für Putzarbeiten
CH597489A5 (en) Auxiliary window for conversion to double glazing
DE611125C (de) Einrichtung am Fensterrahmen
DE947684C (de) Verschluss fuer die Fluegel von Fenstern, Tueren od. dgl.
DE1119493B (de) Befestigung von Rahmenfuellungen und deren Falzleisten mittels Klammern und winkelfoermiger Haltestuecke
DE943313C (de) Kantenverbindung und Kantenschutz an Glastheken
DE3401877A1 (de) Haltevorrichtung fuer eine glaswand bildende verglasungen
DE2403875A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer mehrscheiben-isolierglas
DE832945C (de) Metallener Fenster-, insbesondere Schaufensterrahmen
DE2610214A1 (de) Zusatzfenster
DE801296C (de) Befestigung rechteckiger Fensterscheiben, insbesondere bei Stahlfenstern
DE2530035B2 (de) Fenster, Tür o.dgl
DE688432C (de) Abstandhalter fuer Fenster- und Tuerfluegel
DE102004051617B3 (de) Verglasungselement
DE7107930U (de) Auf einem holzfensterrahmen zu montierndes vorsatzfenster
DE1907052C3 (de) Rahmen für Fenster, Türen od.dgl
DE1079816B (de) Fenster, Klappe oder Tuer fuer Druckbeanspruchung
DE20312428U1 (de) Tür, insbesondere Haustür für Passivhäuser
DE33201C (de)
DE2505510B1 (de) Fuehrungsoese
DE19957026A1 (de) Brandsichere Verglasung mit Glashalteleistenbefestigung