DE2505510B1 - Fuehrungsoese - Google Patents

Fuehrungsoese

Info

Publication number
DE2505510B1
DE2505510B1 DE19752505510 DE2505510A DE2505510B1 DE 2505510 B1 DE2505510 B1 DE 2505510B1 DE 19752505510 DE19752505510 DE 19752505510 DE 2505510 A DE2505510 A DE 2505510A DE 2505510 B1 DE2505510 B1 DE 2505510B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base plate
guide
guide eye
flat
eyelet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752505510
Other languages
English (en)
Other versions
DE2505510C2 (de
Inventor
Guenter Flier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HAHN FRIEDRICH GmbH
Original Assignee
HAHN FRIEDRICH GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HAHN FRIEDRICH GmbH filed Critical HAHN FRIEDRICH GmbH
Priority to DE19752505510 priority Critical patent/DE2505510C2/de
Publication of DE2505510B1 publication Critical patent/DE2505510B1/de
Priority to FR7603472A priority patent/FR2300202A1/fr
Application granted granted Critical
Publication of DE2505510C2 publication Critical patent/DE2505510C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/22Guides for sliding bars, rods or cables
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Opening Bottles Or Cans (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Führungsöse für Zug- oder Treibstangen von flach aufliegenden Oberlichtöffnern am Blendrahmen von Kipp- oder Klapp-, Schwing- oder Wendeflügeln von Fenstern, Türen od. dgl. mit einer flachen Grundplatte und einer Durchgangsbohrung in der Grundplatte für eine Befestigungsschraube.
Die bekannten Führungsösen für flache Zug- oder Treibstangen von am Blendrahmen flach aufliegenden Oberlichtöffnern sind als Kunststoffklemmen ausgebildet, die einen U-förmigen Querschnitt haben. Die Innenseiten der Schenkel sind mit Rippen od. dgl. Widerständen versehen, deren unterste die Zug- oder Treibstange eingeklemmt hält. In diese Kunststoffklemmen lassen sich die Treibstangen nur von der Seite her einschieben oder herausziehen, worauf beim Ablauf der Montage und Demontage besonders geachtet werden muß. Es ist auch möglich, die Treibstangen von oben her in die Kunststoffklemmen einzudrücken; dazu müssen die Kunststoffklemmen aber entsprechend beschaffen sein. Bei der Demontage von oben her werden die Kunststoffklemmen notwendigerweise zerstört, so daß bei der Wiedermontage neue Kunststoffklemmen verwendet werden müssen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Führungsöse für Zug- oder Treibstangen von am Blendrahmen flach aufliegenden Oberlichtöffnern der eingangs genannten Art so auszubilden, daß unter Beseitigung der Nachteile und Mängel des vorstehend geschilderten Standes der Technik die Führungsöse einfach ein- und ausgebaut werden kann, ohne daß sie zerstört werden muß.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß an zwei diagonal einander gegenüberliegenden Ecken der Grundplatte je ein die Grundplatte in wenig größerem Abstand als die Stärke der Zug- oder Treibstange übergreifender Haken angeordnet ist, die in wenig größerem Abstand als die Breite der Zugoder Treibstange parallel zueinander verlaufend abge
schrägt sind.
Der mit der Erfindung erzielbare technische Fortschritt beruht auf dem Vorteil, daß die Zug- oder Treibstange an jeder beliebigen Stelle des Blendrahmens durch Einlegen in die Öse von oben her und anschließendes Drehen der Öse einfach montiert und in umgekehrter Reihenfolge wieder demontiert werden kann, ohne die Öse dabei zu zerstören. Durch diese besonders einfache Art der Montage und Demontage der Treibstange wird Arbeitszeit eingespart und der Materialaufwand verringert.
Bei einem praktischen Ausführungsbeispiel sind die Haken im Winkel von 30° abgeschrägt. Zur Aufnahme der spitz zulaufenden nach innen eingezogenen Enden der Schenkel einer Abdeckleiste sind die Längskanten der Grundplatte abgerundet. Dabei sichert die Abdeckleiste die Lage der Öse.
Die Erfindung ist in der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht. Es zeigt
F i g. 1 die Führungsöse mit umgebender Abdeckleiste und eingelegter Treibstange auf dem Blendrahmen in Vorderansicht,
F i g. 2 die die Treibstange umgebende Führungsöse in Draufsicht und
F i g. 3 die die Treibstange freigebende Führungsöse in Draufsicht.
Die Führungsöse 10 besteht aus einer Grundplatte 11 mit je einem Haken 12 an zwei diagonal gegenüberliegenden Ecken. Die Haken 12 sind in einem Abstand von der Grundplatte angeordnet, der ein wenig größer ist als eine Treibstange 13 dick ist, damit die Treibstange 13 in ihrer Längsrichtung 14 zwischen Grundplatte
11 und Haken 12 verschoben werden kann. Die Haken
12 sind an ihren einander zugekehrten Kanten 15 abgeschrägt, im Ausführungsbeispiel unter einem Winkel von 30° zur Längsachse der Führungsöse 10. Die abgeschrägten Kanten 15 der Haken 12 verlaufen parallel zueinander und in einem Abstand voneinander, der nur wenig größer ist als die Treibstange 13 breit ist. In der Mitte der Grundplatte 11 ist eine Durchgangsbohrung 16 mit einer Ansenkung 17 vorgesehen. Durch die Bohrung 16 geht eine Senkkopfschraube 18, deren Senkkopf knapp unterhalb der Oberfläche der Grundplatte 11 abschneidet. Die Senkkopfschraube 18 ist mit dem Blendrahmen 19 nur so fest verbunden, daß die Führungsöse 10 gerade noch von Hand gedreht werden kann.
Auf die Führungsöse 10 kann eine Abdeckleiste 19 aufgeklemmt werden, die im wesentlichen einen U-förmigen Querschnitt hat.
Die Enden 20 der Schenkel 21 der Abdeckleiste 19 sind nach innen spitz zulaufend eingezogen und greifen unter die Längskanten der Führungsöse 10. Dazu sind die Längskanten der Führungsöse 10 mit Rundungen 22 versehen. Die Abdeckleiste 19 besteht aus einem so elastischen Material, beispielsweise Aluminium, das sie unter elastischem Aufweiten ihrer Schenkel 21 auf die Führungsöse 10 aufgedrückt werden kann und die Schenkelenden 20 nach vollständigem Aufdrücken unter den Rundungen 22 der Grundplatte 11 einrasten.
Zum Anbringen einer Treibstange 13 am Blendrahmen 19 wird die Führungsöse 10 in die aus F i g. 3 ersichtliche Schräglage gebracht, in der die zwischen die Haken 12 passende Treibstange 13 bis auf den Boden der Grundplatte 11 von oben her eingelegt werden kann. Anschließend wird die Führungsöse 10 in die aus F i g. 2 ersichtliche Stellung zurückgedreht, in der die Haken 12 die Treibstange 13 übergreifen. Nach dem
Aufklemmen der Abdeckleiste 19 ist die Führungsöse 10 in ihrer Parallellage zur Treibstange 13 gesichert, in der die Treibstange beliebig oft in Längsrichtung 14 verschoben werden kann. Die Demontage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Dabei braucht die Führungsöse 10 nicht zerstört zu werden, so daß sie an anderer Stelle wiederverwendet werden kann.
Die Erfindung ist im Ausführungsbeispiel für einen Oberlichtöffner mit flachen Zug- oder Treibstangen vorgesehen. Selbstverständlich ist es auch möglich, die Führungsöse so auszubilden, daß sie für Rundgestänge verwendet werden kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Führungsöse für Zug- oder Treibstangen von flach aufliegenden Oberlichtöffnern am Blendrahmen von Kipp- oder Klapp-, Schwing- oder Wendeflügeln von Fenstern, Türen od. dgl. mit einer flachen Grundplatte und einer Durchgangsbohrung in der Grundplatte für eine Befestigungsschraube, dadurch gekennzeichnet, daß an zwei diagonal einander gegenüberliegenden Ecken der Grundplatte (11) je ein die Grundplatte in wenig größerem Abstand als die Stärke der Zug- oder Treibstange (13) übergreifender Haken (12) angeordnet ist, die in wenig größerem Abstand als die Breite der Zug- oder Treibstange (13) parallel zueinander verlaufend abgeschrägt sind.
2. Führungsöse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Haken (12) im Winkel von 30° abgeschrägt sind.
3. Führungsöse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Längskanten der Grundplatte (11) zur Aufnahme der spitz zulaufenden, nach innen eingezogenen Enden der Schenkel (21) einer Abdeckleiste (19) abgerundet sind.
DE19752505510 1975-02-10 1975-02-10 Führungsöse Expired DE2505510C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752505510 DE2505510C2 (de) 1975-02-10 1975-02-10 Führungsöse
FR7603472A FR2300202A1 (fr) 1975-02-10 1976-02-09 Oeillet de guidage pour tringle de manoeuvre

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752505510 DE2505510C2 (de) 1975-02-10 1975-02-10 Führungsöse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2505510B1 true DE2505510B1 (de) 1975-10-30
DE2505510C2 DE2505510C2 (de) 1978-12-07

Family

ID=5938516

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752505510 Expired DE2505510C2 (de) 1975-02-10 1975-02-10 Führungsöse

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2505510C2 (de)
FR (1) FR2300202A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0038368A1 (de) * 1980-04-17 1981-10-28 Heidrich geb. Weber, Heidi Schiebeklemme
EP0725200A1 (de) * 1995-02-01 1996-08-07 Steinbach & Vollmann GmbH & Co. Stangenführung
EP0899401A2 (de) * 1997-08-28 1999-03-03 Siegenia-Frank Kg Befestigungseinrichtung

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0038368A1 (de) * 1980-04-17 1981-10-28 Heidrich geb. Weber, Heidi Schiebeklemme
EP0725200A1 (de) * 1995-02-01 1996-08-07 Steinbach & Vollmann GmbH & Co. Stangenführung
EP0899401A2 (de) * 1997-08-28 1999-03-03 Siegenia-Frank Kg Befestigungseinrichtung
DE19737538A1 (de) * 1997-08-28 1999-03-04 Siegenia Frank Kg Betätigungsgetriebe für einen Treibstangenbeschlag
DE19737538C2 (de) * 1997-08-28 2000-11-23 Siegenia Frank Kg Befestigungseinrichtung
EP0899401A3 (de) * 1997-08-28 2000-11-29 Siegenia-Frank Kg Befestigungseinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
FR2300202B1 (de) 1978-11-10
DE2505510C2 (de) 1978-12-07
FR2300202A1 (fr) 1976-09-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2660131C2 (de) Befestigungselement
DE2306969B2 (de) Klemmvorrichtung zur befestigung langgestreckter koerper
CH620750A5 (de)
DE2407196C3 (de) Treibstangenbeschlag für insbesondere aus Kunststoff oder Holz bestehende Fenster, Türen od.dgl.
DE2505510C2 (de) Führungsöse
DE2636434A1 (de) Eckstueck fuer gehrungsverbindungen
DE2539363C2 (de) Blendrahmenschenkel
DE2119184C3 (de) Scheibenhalterung eines Fensters o.dgl
DE2534824C2 (de) Befestigungsstück zur Befestigung von Bauteilen an Hohlprofilen
DE2215974B2 (de) Ventil für Kompressoren
DE2515822C2 (de)
DE2918810C2 (de) Spannkopf für eine Spannschelle
DE2342703A1 (de) Klemmsicherung fuer glatte bolzen oder dergleichen, sowie montagewerkzeug fuer diese
DE2732764C3 (de) Vorrichtung zum Verbinden zweier Rahmen längs deren Seitenleisten, insbesondere fur aus Rahmen zusammengesetzte Gerätekammern
DE2523949A1 (de) Klemmschelle fuer die befestigung von gitterartigen zaunfeldern an zaunpfosten
DE2855632C3 (de) Rohrklemme
DE19916236B4 (de) Gebäudefassade
DE2459364A1 (de) Klemmleiste
DE2366405C2 (de) Schwingtor
DE2136542B2 (de) Aufrollbarer stabrost
DE2334881B2 (de) Verriegelungsvorrichtung fuer fluegel, insbesondere kippschwenkfluegel von fenstern, tueren o.dgl. mit treibstangen, die ueber eine eckumlenkung miteinander verbunden sind
DE3400992C2 (de)
DE2256919C3 (de) Befestigungselement
DE2166623C3 (de) Dachoberlicht
DE2330737C3 (de) Eckverbindung zweier Metallschienen und Werkzeuge zum Herstellen der Verbindung

Legal Events

Date Code Title Description
8339 Ceased/non-payment of the annual fee