DE645995C - Bohrgeraet, insbesondere Baggerbohrgeraet, mit in senkrechter Ebene verstellbarem Ausleger - Google Patents

Bohrgeraet, insbesondere Baggerbohrgeraet, mit in senkrechter Ebene verstellbarem Ausleger

Info

Publication number
DE645995C
DE645995C DEM127824D DEM0127824D DE645995C DE 645995 C DE645995 C DE 645995C DE M127824 D DEM127824 D DE M127824D DE M0127824 D DEM0127824 D DE M0127824D DE 645995 C DE645995 C DE 645995C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boom
turntable
bridge
drill
vertical plane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM127824D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Menck und Hambrock GmbH
Original Assignee
Menck und Hambrock GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Menck und Hambrock GmbH filed Critical Menck und Hambrock GmbH
Priority to DEM127824D priority Critical patent/DE645995C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE645995C publication Critical patent/DE645995C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B7/00Special methods or apparatus for drilling
    • E21B7/02Drilling rigs characterised by means for land transport with their own drive, e.g. skid mounting or wheel mounting
    • E21B7/021With a rotary table, i.e. a fixed rotary drive for a relatively advancing tool

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)

Description

Bohrgeräte, insbesondere Baggerbohrgeräte, mit Auslegern, die in senkrechter Ebene verstellbar sind und bei denen es möglich ist, - ohne Bewegen des Unterwagens das eigentliehe Bohrgestänge in senkrechter und mittiger Lage über dem Bohrloch zu halten, sind bekannt. Bei dieser bekannten Einrichtung muß bei Änderung der Auslegerneigung gleichzeitig die Auslegerlänge geändert werden, wenn die Ausladung gleich bleiben soll·. Eine zwangsläufige Einstellung der Höhenlage der Antriebsvorrichtung erfolgt nicht. Es ist weiter bekannt, bei derartigen Geräten die S chief stellung des Bohrgerätes auszugleichen, wobei jedoch <die Einhaltung der Höhenlage nicht selbsttätig und nur unter Änderung der Seillänge erreicht wird. Schließlich kennt man auch bei Bohrgeräten die seitliche Verschiebbarkeit des Drehtisches, wobei diese je-
zo doch nicht zwangsläufig gesteuert ist.
Demgegenüber wird bei dem Bohrgerät nach der Erfindimg durch den Ausleger ein zwischen dem Drehtisch und dem Grundgerät eingeschaltetes Gestänge oder Getriebe be-
«5 tätigt, das den Drehtisch in seiner Längsrichtung abhängig von der Auslegerbewegung derart verschiebt, daß die Bohrung des Drehtisches sich bei jeder Stellung des Auslegers senkrecht unterhalb der Auslegerspitze befindet.
In weiterer Ausgestaltung besteht die Erfindung ferner darin, daß das Tragseil für die am Grundgerät schwenkbar gelagerte Brücke mit seinem einen Ende am Grundgerät und mit seinem anderen Ende an der Brücke befestigt und derart über eine am Ausleger gelagerte Rolle geführt ist, daß die Brücke bei jeder Stellung des Auslegers in waagerechter Lage gehalten wird.
In einer beispielsweisen Ausführungsform ist die Erfindung in der beiliegenden Zeichnung 'dargestellt. An einem auf Raupenbändern ι laufenden Wagen 2 ist ein Ausleger 3 schwenkbar in 4 gelagert und wird durch eine Stange mit Flaschenzug 5 mittels des Bockes 6 gehalten. Der Wagen 2 trägt das Windwerk 7 mit Antriebsmotor 8. Am Windwerk ist in 9 die Brücke 10 schwenkbar gelagert. Die Brücke wird durch das Seil 11 gehalten, das über eine Rolle 12, die am Ausleger 3 gelagert ist, zum Windwerk 7 führt und dort festgemacht ist. Auf der Brücke 10 verschiebbar ist der Drehtisch 13 gelagert. Dieser soll das nicht gezeichnete Bohrgestänge führen und in drehende Bewegung versetzen und wird daher mittels eines Kegeltriebes 14 und eines nicht dargestellten ausziehbaren Gestänges mit Schneckentrieb vom Windwerk 7 aus angetrieben. Am Drehtisch 13 ist eine Stange 15 angebracht, die zu einem zweiarmigen Hebel 16 führt, der am Ausleger 3 bei 17 drehbar gelagert ist. Eine Stange 18 verbindet den Hebel 16 mit dem Bock 6. 19 stellt die übliche Schwinge dar, um das Bohrgestänge in Auf- und Abwärtsbewegung zu versetzen. Mit 20 sind Spindelstützen, mit 22 das Bohrloch und mit 23 das Seil, an dem das Bohrgestänge hängt, bezeichnet.
Die Wirkungsweise des Gerätes ist folgende :
Bei Verstellung der Ausladung des Auslegers 3 durch Verlängerung oder Verkürzung des Flaschenzuges 5 wird der Drehtisch 13 auf der Brücke 10 durch die Hebel 15, i6r-j:& zwangsläufig so verschoben, daß das Füh-' rungsloch für das Bohrgestänge im Drehtisch 13 immer genau senkrecht unter der Schnabeirolle 21 des Auslegers 3 steht. Gleichzeitig wird die Brücke ι ο dxirch das Seil 11 in ihrer Höhe so gehalten, daß sie immer genau waagerecht steht, d.h. also: welche Ausladung man innerhalb gewisser Grenzen auch wählt, die Einrichtung stellt sich selbsttätig ein und ist bohrbereit.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    i. Bohrgerät, insbesondere Baggerbohrgerät, mit in senkrechter Ebene verstellbarem Ausleger, dadurch gekennzeichnet, daß durch den Ausleger (3) ein zwischen dem Drehtisch (13) und dem Grundgerät eingeschaltetes Gestänge oder Getriebe betätigt wird, das den Drehtisch (13) in »5 seiner Längsrichtung abhängig von der Auslegerbewegung derart verschiebt, daß die Bohrung des Drehtisches (13) sich bei jeder Stellung des Auslegers senkrecht unterhalb der Auslegerspitze befindet.
  2. 2. Bohrgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Tragseil (11) für die am Grundgerät schwenkbar gelagerte Brücke (10) mit seinem einen Ende am Grundgerät und mit seinem anderen Ende an der Brücke (10) befestigt und derart über eine am Ausleger (3) gelagerte Rolle (12) geführt ist, daß die Brücke bei jeder Stellung des Auslegers in waagerechter Lage gehalten wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEM127824D 1934-06-23 1934-06-23 Bohrgeraet, insbesondere Baggerbohrgeraet, mit in senkrechter Ebene verstellbarem Ausleger Expired DE645995C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM127824D DE645995C (de) 1934-06-23 1934-06-23 Bohrgeraet, insbesondere Baggerbohrgeraet, mit in senkrechter Ebene verstellbarem Ausleger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM127824D DE645995C (de) 1934-06-23 1934-06-23 Bohrgeraet, insbesondere Baggerbohrgeraet, mit in senkrechter Ebene verstellbarem Ausleger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE645995C true DE645995C (de) 1937-06-05

Family

ID=7331325

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM127824D Expired DE645995C (de) 1934-06-23 1934-06-23 Bohrgeraet, insbesondere Baggerbohrgeraet, mit in senkrechter Ebene verstellbarem Ausleger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE645995C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1758136C3 (de) Hydraulischer Bohrausleger für Gesteinsbohrmaschinen
DE1658104C3 (de) Räumvorrichtung für Absetzbecken
DE1807611A1 (de) Bohrsonde,insbesondere fuer Unterwasserbohrungen
DE1910361B1 (de) Abstreifvorrichtung fuer Bohrer an Erdbohrgeraeten
DE645995C (de) Bohrgeraet, insbesondere Baggerbohrgeraet, mit in senkrechter Ebene verstellbarem Ausleger
DE2509805B2 (de) Stichlochbohr- oder stopfmaschine fuer schacht-, insbesondere hochoefen
DE2812096C3 (de) Bohranlage
DE3431866A1 (de) Bohrwagen, insbesondere fuer sohlen-perforation
DE3245131C1 (de) Einrichtung zum Bohren in untertägigen Grubenbauen
DE2631578A1 (de) Arbeitsmaschine
DE925281C (de) Drehgeruest fuer Bohrhaemmer u. dgl. Werkzeuge
EP1577253B1 (de) Kranwinde
DE209365C (de)
DE2459778A1 (de) Bohrgeraet
DE894979C (de) Schaufelradbagger mit am starren oder schwenkbaren Baggergeruest angebrachtem Fuehrerstand
DE1024035B (de) Selbsttaetige hydraulische Vorschubvorrichtung fuer einen Seilbohrermeissel
DE1759042B2 (de) Erdbohrgerät
DE532287C (de) Hubwerk fuer eine heb- und senkbare, durch ein bewegliches Gegengewicht ausgeglicheneEimerleiter
DE966558C (de) Gewinnungs- und Foerdergeraet fuer Abraum oder Kohle in Tagebauen
DE2223228A1 (de) Raeumeinrichtung fuer klaerbecken, sandfaenge oder dergleichen, insbesondere in abwasserklaeranlagen
DE600536C (de) Selbsttaetige hydraulische Nachlassvorrichtung fuer das Rotarybohren
DE1484415C (de) Vorrichtung zum Niederbringen einer Verrohrung
DE2117142C3 (de) Rammvorrichtung zum Einrammen von Kanaldielen o.dgl
DE363817C (de) Verfahren und Vorrichtung zum abwechselnden Spuelbohren und Trockenbohren
DE646177C (de) Nachlassvorrichtung fuer Tiefbohranlagen