DE1759042B2 - Erdbohrgerät - Google Patents

Erdbohrgerät

Info

Publication number
DE1759042B2
DE1759042B2 DE19681759042 DE1759042A DE1759042B2 DE 1759042 B2 DE1759042 B2 DE 1759042B2 DE 19681759042 DE19681759042 DE 19681759042 DE 1759042 A DE1759042 A DE 1759042A DE 1759042 B2 DE1759042 B2 DE 1759042B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drilling
guide
rollers
mast
fixed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681759042
Other languages
English (en)
Other versions
DE1759042A1 (de
Inventor
Achim 7302 Nellingen Kehrberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DELMAG-MASCHINENFABRIK REINHOLD DORNFELD 7300 ESSLINGEN
Original Assignee
DELMAG-MASCHINENFABRIK REINHOLD DORNFELD 7300 ESSLINGEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DELMAG-MASCHINENFABRIK REINHOLD DORNFELD 7300 ESSLINGEN filed Critical DELMAG-MASCHINENFABRIK REINHOLD DORNFELD 7300 ESSLINGEN
Priority to DE19681759042 priority Critical patent/DE1759042B2/de
Publication of DE1759042A1 publication Critical patent/DE1759042A1/de
Publication of DE1759042B2 publication Critical patent/DE1759042B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH DRILLING; MINING
    • E21BEARTH DRILLING, e.g. DEEP DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B7/00Special methods or apparatus for drilling
    • E21B7/02Drilling rigs characterized by means for land transport with their own drive, e.g. skid mounting or wheel mounting
    • E21B7/021With a rotary table, i.e. a fixed rotary drive for a relatively advancing tool

Description

Das Zugseil 21 durch dessen Wirkung der Bohrtisch 6 hochgezogen wird, läuft vom Befestigungspunkt 161 über die feste Umlenkrolle 22, die lose Rolle 11, die feste Ausgleichsrolle 23, die lose Rolle 14 und die feste Umlenkrolle 24 zum Befestigungspunkt 201 am Bohrtisch 6.
Die Wirkungsweise des Seilzuges 8, bestehend aus dem Zugseil 21 und dem Druckseil 15, ist aus der F i g. 2 sehr leicht ersichtlich: durch Ausfahren der Kolbenstange 9 des Hydraulik-Zylinders 7 wird der Bohrtisch 6 durch die Wirkung des Druckseiles 15 nach unten gedrückt.
Wenn die Kolbenstange 9 eingefahren wird, zieht sie über das Zugseil 21 den Bohrtisch 6 hoch.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

1 2 unter gleichzeitiger Ausübung eines Zuges oder Patentansprüche: Druckes beliebig auf- und abgeführt werden kann. Die Lösung dieser Aufgabe besteht nach der Er-
1. Erdbohrgerät mit einem auf einem Bagger- findung darin, daß vom Bohrtisch mindestens ein fahrgestell aufgestellten Führungsmast, an dem 5 Druckseil und ein Zugseil in entgegengesetzten Richüber Seilzug ein Bohrtisch geführt ist, der sowohl tungen ausgehen, die über am Führungsmast anmit der Bohrstange als auch mit dem Bohrrohr geordnete, feste Umlenkrollen und feste Ausgleichsverbunden ist, dadurch gekennzeich- rollen, sowie über bewegliche Rollen, die ihrerseits net, daß vom Bohrtisch (6) mindestens ein an einer Welle einer Kolbenstange eines im Füh-Druckseil (15) und ein Zugseil (21) in entgegen- io rungsmast befindlichen hydraulischen Zylinders gegesetzten Richtungen ausgehen, die über am Füh- halten sind, geführt sind und am Bohrtisch enden,
rungsmast (3) angeordnete, feste Umlenkrollen Damit wird erreicht, daß mit dem Bohrtisch nicht (17, 19 bis 22, 24) und feste Ausgleichsrollen nur eine Zug- und Druckkraft ausgeübt werden (18, 23) sowie über bewegliche Rollen (11, 12, kann, sondern auch durch die jeweilige Seilführung 13, 14) die ihrerseits an einer Welle (10) einer 15 über eine Ausgleichrolle eine Parallelführung des Kolbenstange (9) eines im Führungsmast (3) be- Bohrtisches erzwungen wird, wodurch die Führungen findlichen hydraulischen Zylinders (7) gehalten desselben wesentlich entlastet werden. Durch die sind, geführt sind und am Bohrtisch (6) enden. Verwendung eines handelsüblichen Hydraulikzylin-
2. Erdbohrgerät nach Anspruch 1, dadurch ge- ders und einfacher Rollen und Seile, wird die gekennzeichnet, daß die festen Umlenkrollen (17, ao samte Bohrtischbetätigung sehr einfach, billig und 19) und die dazu senkrecht stehende Ausgleichs- vor allem unempfindlich gegen den vom Bohrer in rolle (18) für das Druckseil (15) am Fußende des großen Mengen abgeschleuderten Schmutz.
Führungsmastes (3) befestigt werden, und zwar Als weiterer wesentlicher Vorteil ist anzusehen, an einem tieferen Punkt als er von den losen RoI- daß durch den Hydraulikzylinder erstens durch entlen (12, 13) am Ende der Kolbenstange (9) er- 25 sprechende Steuerung leicht verschiedene Geschwinreicht werden kann, und daß die festen Umlenk- digkeiten gefahren werden und zweitens ohne störanrollen (22, 24) und die dazu senkrecht stehende fällige Getriebe usw. große zum Absenken von Rohfeste Ausgleichsrolle (23) für das Zugseil (21) am ren notwendige Drüeke auf den Bohrtisch ausgeübt Kopfende des Führungsmastes (3), und zwar an werden können.
einer höheren Stelle als durch die losen Rollen 30 Um eine einwandfreie Seilführung in allen Punk-
(11, 14) am Ende der Kolbenstange (9) erreich- ten des möglichen Fahrbereiches des Bohrtisches zu
bar befestigt sind. gewährleisten, ist es zweckmäßig, wenn die festen
Umlenkrollen und die dazu senkrecht stehende feste Ausgleichsrolle für das Druckseil am Fußende des
35 Führungsmastes befestigt werden, und zwar in einem
tieferen Punkt als er von den losen Rollen am Kolbenstangenende erreicht werden kann. Im Gegensatz dazu sollen die festen Umlenkrollen und die dazu
Die Erfindung betrifft ein Erdbohrgerät mit einem senkrecht stehende feste Ausgleichsrolle für das Zugauf einem Baggerfahrgestell aufgestellten Führungs- 40 seil im Kopfende des Führungsmastes, und zwar in mast, an dem über Seilzug ein Bohrtisch geführt ist, einer höheren Stelle als durch die losen Rollen am der sowohl mit der Bohrstange als auch mit dem Ende der Kolbenstange erreichbar befestigt sein.
Bohrrohr verbunden ist. Ein Ausführungsbeispiel der Vorrichtung nach der Bei Erdbohrgeräten ist es zur Erzielung eines gu- Erfindung wird von Hand der Zeichnung näher erten Bohrfortschrittes von Vorteil, wenn der Bohr- 45 läutert. Es zeigt
tisch zur Unterstützung des Bohrvorganges und der F i g. 1 eine Gesamtansicht mit vereinfachter AnVerrohrung einen möglichst großen Druck auf Boh- deutung des Hydraulikzylinders mit Seilzug,
rer und Bohrrohr ausübt. F i g. 2 eine schematische räumliche Darstellung
Durch die deutsche Offenlegungsschrift 1759 014 nachFig. 1.
ist ein Erdbohrgerät vorgeschlagen worden, bei dem 50 Auf einem Baggerfahrgestell 1 ist ein durch Hy-
der Bohrtisch an dem Bohrgestänge und Bohrgeräte draulikzylinder 2 vor- und rückwärts neigbarer Füh-
gehalten werden, sich an einem Führungsmast auf rungsmast 3 befestigt. An einem Windenseil 4 des
und ab bewegt. Die Bewegung des Bohrtisches er- Baggerfahrgestells 1 hängt die Teleskopbohrstange 5,
folgt hierbei über ein Seil und eine Winde. Der die über einen Mitnehmer im Bohrtisch 6 angetrieben
Nachteil dieser Vorrichtung besteht darin, daß der 55 wird. Der Bohrtisch 6 mit Druckplatte 61 wird am
Druck, der auf Bohrer und Bohrtisch aufgebracht Führangsmast 3 durch einen mit einem Hydraulikzy-
werden kann, lediglich vom Gewicht des Bohrtisches linder 7 gekoppelten Seilzug 8 auf- und abgeführt
bestimmt wird. Das Aufbringen einer zusätzlichen und kann das Bohrrohr 26 in den Boden drücken.
Kraft über das Seil ist bei dieser Vorrichtung nicht Am Ende der Kolbenstange 9 des Hydraulikzylin-
möglich. Dies führt entweder zu sehr schweren AnIa- 60 ders 7 ist eine Welle 10 befestigt, die die als lose RoI-
gen, oder es können bei geringem Gewicht des Bohr- len wirkenden Rollen 11,12,13 und 14 trägt.
tisches nur geringe Kräfte auf den Bohrer oder Bohr- Das Druckseil 15, durch dessen Wirkung der
rohr aufgebracht werden. Bohrtisch 6 einen Druck nach unten ausübt, läuft
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, unter vom Befestigungspunkt 16 am Bohrtisch 6 über die
Verwendung möglichst einfacher, nicht störanfälli- 65 feste Umlenkrolle 17, die lose Rolle 12, die feste
ger, billiger und im Baumaschinenbau handelsübli- Ausgleichsrolle 18, die lose Rolle 13 und die feste
eher Teile, ein Erdbohrgerät für den Gründungsbau Umlenkrolle 19 zurück zum Befestigungspunkt 20
zu schaffen, an dessen Führungsmast ein Bohrtisch am Bohrtisch 6.
DE19681759042 1968-03-23 1968-03-23 Erdbohrgerät Pending DE1759042B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681759042 DE1759042B2 (de) 1968-03-23 1968-03-23 Erdbohrgerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681759042 DE1759042B2 (de) 1968-03-23 1968-03-23 Erdbohrgerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1759042A1 DE1759042A1 (de) 1971-05-19
DE1759042B2 true DE1759042B2 (de) 1974-05-30

Family

ID=5695356

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681759042 Pending DE1759042B2 (de) 1968-03-23 1968-03-23 Erdbohrgerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1759042B2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8905166U1 (de) * 1989-04-12 1990-06-28 Delmag Maschinenfabrik Reinhold Dornfeld Gmbh & Co, 7300 Esslingen, De

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008022385A1 (de) 2008-04-24 2009-10-29 Angelika Zauder Anbaugerät
DE202008006226U1 (de) 2008-04-24 2008-07-31 Zauder, Angelika Anbaugerät

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8905166U1 (de) * 1989-04-12 1990-06-28 Delmag Maschinenfabrik Reinhold Dornfeld Gmbh & Co, 7300 Esslingen, De

Also Published As

Publication number Publication date
DE1759042A1 (de) 1971-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH623374A5 (de)
DE1484577B1 (de) Vorrichtung zum Eintreiben oder Ziehen von Pfaehlen,Spundbohlen od.dgl.
DE2542012C3 (de) Vorrichtung zum Eintreiben eines Rammpfahles
DE1759042B2 (de) Erdbohrgerät
DE2906155A1 (de) Laengenveraenderbarer support mit gleitfuehrung
EP0569339B1 (de) Rammgerät, insbesondere für Rammsondierungen
DE2433015C3 (de) Hebevorrichtung mit einem vertikal festlegbaren Mast
DE19814033A1 (de) Gestängeführung, insbesondere für Bohrgestänge
AT364150B (de) Traggestell fuer einen schlaghammer zum einschlagen von isolierplatten in mauerwerk
DE920361C (de) Mehrteiliger Grubenstempel
DE2812096A1 (de) Bohranlage
AT217200B (de) Klettergerät für Gleitschalungen für Betonbauten
DE4210872C2 (de) Bohrgerät
EP0237971B1 (de) Vorrichtung zum Einbringen und/oder Herausziehen eines Bauprofils
DE814832C (de) Tiefpumpenantrieb
DE2202992C3 (de) Schlag- oder Schlagbohrgerät
DE1900339C (de) Mechanisches Rammgerat zur Vor nähme von Boden und Frischbetonpru fangen
CH321644A (de) Hydraulische Mehrfach-Kolbenpresse, insbesondere für Hebeeinrichtungen
AT218355B (de) Mit der Siebsaugwalze zusammenarbeitende Belastungswalze für Papiermaschinen od. dgl.
DE2146605C3 (de) Teleskopmäkler
DE2946770C2 (de) Vorrichtung zum Unterschlitzen von Versorgungsträgertrassen
DE2033572A1 (de) Unterirdische Garage
DE1912640B2 (de) Mehrsäulenhebebühne für Fahrzeuge
DE1100559B (de) In haengendem Zustand arbeitender Felsbrecher
DE3116820A1 (de) Hydraulisch betaetigtes zusatzgeraet fuer hydraulikbagger