DE645718C - Werkstoff aus Cellulose oder anderen geeigneten Kunstmassen mit Fuellstoffen oder mit Einlagen aus durchlaessigem Material fuer Schuhteile - Google Patents

Werkstoff aus Cellulose oder anderen geeigneten Kunstmassen mit Fuellstoffen oder mit Einlagen aus durchlaessigem Material fuer Schuhteile

Info

Publication number
DE645718C
DE645718C DEG90758D DEG0090758D DE645718C DE 645718 C DE645718 C DE 645718C DE G90758 D DEG90758 D DE G90758D DE G0090758 D DEG0090758 D DE G0090758D DE 645718 C DE645718 C DE 645718C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cellulose
shoe parts
fillers
inserts
synthetic materials
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG90758D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEG90758D priority Critical patent/DE645718C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE645718C publication Critical patent/DE645718C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/38Built-in insoles joined to uppers during the manufacturing process, e.g. structural insoles; Insoles glued to shoes during the manufacturing process

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

  • Werkstoff aus Cellulose oder anderen geeigneten Kunstmassen mit Füllstoffen oder mit Einlagen aus durchlässigem Material für Schuhteile Die Erfindung betrifft einen Werkstoff für 5chuliteile. Es sind bereits Schuhteile, wie I?inlagen, bekanntgeworden, die u. a. aus Cellulose bestehen und einen Überzug aus Harzlösungen aufweisen. Diese aus Cellulose oder anderen faserigen Stoffen bestehenden I?inlegesohlen sind auch mit einer sie einschließenden Kautschuklage versehen worden. Ferner hat man diese bekannten Werkstoffe für andere Gebrauchsartikel bereits mit einer Schicht aus einem Acroleinacetate oder Vinylgruppen enthaltenden Harze überzogen.
  • Alle bisherigen Versuche haben es nicht vermocht, die schädlichen und zersetzenden Einflüsse des Fußschweißes, der bekanntlich flüchtige Säuren, besonders Fettsäuren, Zerfalisprochikte des Harnstoffes u. dgl., enthält, auf die Werkstoffe zu verhindern. Unter dem Einfluß dieser flüchtigen Substanzen des Schweißes werden die Cellulose, das Holz und gndere Stoffe erweicht; sie verlierep ihre Form und damit die Stützfähigkeit. Stahldrähte, Niete und andere Stahleinlagen rosten, lösen sich aus ihrer Lage und brechen, deformieren dabei die erweichten Deckschichten und beschädigen den Fuß. .Einlagen aus Aluminium und Aluntiniumiegierungen werden von den flüchtigen Fe;isäuren so angegriffen, daß sie zu Pulver zerfallen. 1s hat sich claliei gezeigt, daß atI@h der Gummiüberzug, wie Gummi im allgemeineiz., und auch ein Aufstrich mit einer Harzlösung keineswegs genügt, um die schädlichen Einflüsse des Fußschweißes auf die Bestandteile der bisher verwendeten Werkstoffe abzuhalten, zumal bei Knick-, Senk- oder Plattfüßen eine erhöhte Schweißabsonderung auftritt.
  • Um nun einen Werkstoff zu erhalten, welcher von den flüchtigen Fettsäuren des Fußschweißes nicht angreifbar ist, der gleichzeitig formbar und je nach der Änderung des Fußes auch nachformbar ist, der ferner den nötigen Widerstand gegen Durchbiegung bietet, werden nach der Erfindung die einzelnen Schichten aus Cellulosederiv aten oder anderen geeigneten Kunstmassen und die dazwischenliegenden Versteifungsschichten aus Holz, Metall-, Textilgewebe oder einem anderen geeigneten Material vor Herstellung des Schuhteiles oder nach Herstellung des Schuhteiles vor dem Einbau in den Schuh allseitig, auch die vorgesehenen Lüftungslöcher, Lüftungsschlitze und alle etwaigen Ausnehmungen oder Löcher mit plastifiziertem Harz bestrichen, in dieses getaucht oder sonstwie mit plastifiziertem Harz, Vinylverbindungen, Acroleinacetaten o. dgl. versehen, da andernfalls die flüchtigen Fettsäuren des Fußschweißes den Werkstoff von innen angreifen. Es kann ferner die Auftrittsfläche des aus dem Werkstoff liergesteliten Schuhbodenteile$ mit einer stärkeren Schicht de's kautschukähnlichen plastifizierten Harzes, der Acroleinacetate o. dgl. versehen werden, wodurch die Auftrittsfläche elasti=.; scher wirkt. .
  • Die Erfindung wird durch die Zeichnung in zwei Ausführungsformen beispielsweise dargestellt, und zwar zeigen Abb. i eine Draufsicht auf ein Stück des Werkstoffes, Abb. 2 einen Schnitt nach der Linie A-B der Abb. i, Abb.3 einen Schnitt durch einen .anders zusammengesetzten Werkstoff, Abb. d eine Draufsicht auf einen aus dem Werkstoff hergestellten Schuhbodenteil.
  • Der Werkstoff i besteht nach der Abb. 2 aus zwei Schichten 2 eines Cellulosederivates, welche mit plastifiziertem Harz, Acroleinacetaten o. dgl. oder mit in solchem eingebetteten Trägern 3 als Abdeckschicht überzogen sind. Zwischen diesen beiden Schichten 2 liegt ein durchlässiger Träger 4 beispielsweise aus Metall-, Textil- o. dgl. Gewebe, welches mit plastifiziertem Harz, Acroleinacetaten o. dgl. imprägniert oder sonstwie versehen ist. 5 sind Lüftungslöcher von länglicher Form, die nach der Oberfläche des Werkstoffes sich verjüngen. Die Schichten werden nach dem Aufeinanderlegen in bekannter Weise miteinander verbunden, wobei die Zwischenräume des Trägers .4 von den Cellulosederivaten der ihn einschließenden Schichten :2 durchdrungen werden. Nach Ahb.3 liegt zwischen den beiden Cellulosederivatschichten 6 ein undurchlässiger Träger 7, der aus Fiber. dichtem Gewebe :;;b"(191., welcher durch plastifiziertes Harz, Acroleinacetate o. dgl. geschützt und vere.: ;(stärkt wird, besteht oder aus plastifiziertem ''Harz, Acroleinacetaten o. dgl. unmittelbar hergestellt ist.
  • Nach Abb. 4 ist ä ein aus dem Werkstoff hergestellter Schuhbodenteil mit einem Loch 9 zum Durchlassen der Befestigungsvorrichtungen für den Schuhbodenteil am Absatz und io eine Ausnehmung zur Aufnahme des Kopfes der Befestigung.

Claims (2)

  1. YATv.NTANSPRÜCHF_: i. Werkstoff aus Cellulose oder anderen geeigneten Kunstmassen mit Füllstoffen oder mit Einlagen aus durchlässigem oder undurchlässigem Material für Schuhteile, dadurch gekennzeichnet, dafi die Cellulosederivatschichten (2, 6), die Einlagen 7) sowie die Wandungen der Löcher (5, 9, io) mit plastifiziertetn Harz, Viny-1-verbindungen, Acroleinacetaten o. dgl., gegebenenfalls mit Weichmachungsmitteln, bestrichen, imprägniert oder auf eine andere geeignete Weise versehen sind.
  2. 2. Werkstoff für Schuhteile aus Cellulose oder anderen geeigneten Kunstmassen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dafals geschützte Einlagen Metall, hIetallgewebe oder Textilien aller Art, Fiber, Hartgummi und Kunstmassen verwendet werden.
DEG90758D 1935-06-29 1935-06-29 Werkstoff aus Cellulose oder anderen geeigneten Kunstmassen mit Fuellstoffen oder mit Einlagen aus durchlaessigem Material fuer Schuhteile Expired DE645718C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG90758D DE645718C (de) 1935-06-29 1935-06-29 Werkstoff aus Cellulose oder anderen geeigneten Kunstmassen mit Fuellstoffen oder mit Einlagen aus durchlaessigem Material fuer Schuhteile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG90758D DE645718C (de) 1935-06-29 1935-06-29 Werkstoff aus Cellulose oder anderen geeigneten Kunstmassen mit Fuellstoffen oder mit Einlagen aus durchlaessigem Material fuer Schuhteile

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE645718C true DE645718C (de) 1937-09-20

Family

ID=7139346

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG90758D Expired DE645718C (de) 1935-06-29 1935-06-29 Werkstoff aus Cellulose oder anderen geeigneten Kunstmassen mit Fuellstoffen oder mit Einlagen aus durchlaessigem Material fuer Schuhteile

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE645718C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3021129A1 (de) Schuhwerk, insbesondere fuer sportliche zwecke
DE1685731A1 (de) Skistiefel
DE2732287B2 (de) Verfahren zum Herstellen eines mit Aktivkohle versehenen Einlegesohlenmaterials
DE645718C (de) Werkstoff aus Cellulose oder anderen geeigneten Kunstmassen mit Fuellstoffen oder mit Einlagen aus durchlaessigem Material fuer Schuhteile
DE1127279B (de) Foerderband mit eingebetteten Laengsstahlseilen
DE7229002U (de) Reifennagel
EP0157136A2 (de) Vlies aus Kunststoffasern
DE2340146C3 (de) Sicherheitsschuh mit einer gegen elektrische Stromschläge isolierten Zehenschutzkappe aus Metall
DE3422874A1 (de) Belag zur befestigung von moebelpluesch, teppichen, fussbodenbelaege und aehnliches sowie verfahren zur herstellung und zur anwendung desselben
AT285376B (de) Laufsohle aus Gummi oder Kunststoff
DE2239824C3 (de) Laufsohle für Sportschuhe, insbesondere Rennschuhe
DE443311C (de) Stollen fuer Fussball- und aehnliche Sportschuhe
AT228464B (de) Bahnförmiges Material, insbesonders zur Herstellung von Bauplanen
DE1523816C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Uhrzifferblättern
AT247744B (de) Verfahren zur Herstellung von Rasierklingen
DE2120109C (de) Summentypentrager, insbesondere kugelförmiger Summentypentrager
DE967070C (de) Picker
DE1610658A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Jacken und aehnlichen Kleidungsstuecken
DE29910445U1 (de) Textiler Verbundstoff mit Klimazone für Schuhwerk
DE19800956A1 (de) Bügeleisensohle und Verfahren zu deren Herstellung
DE1037921B (de) Absatzfleck aus Hartgummi und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1920444A1 (de) Aus thermoplastischem Kunststoff aufgebauter Betaetigungsschieber fuer Reissverschluesse
DE1872335U (de) Laufsohle fuer schuhwerk, insbesondere strassenschuhe.
DE20206992U1 (de) Schuh
DE7142852U (de) Gefutterte Krawatte