DE644464C - Vielfachmessgeraet mit Sperrschichtgleichrichtern - Google Patents

Vielfachmessgeraet mit Sperrschichtgleichrichtern

Info

Publication number
DE644464C
DE644464C DES117558D DES0117558D DE644464C DE 644464 C DE644464 C DE 644464C DE S117558 D DES117558 D DE S117558D DE S0117558 D DES0117558 D DE S0117558D DE 644464 C DE644464 C DE 644464C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
multimeter
measuring
shunt resistance
series resistors
shunt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES117558D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Publication date
Priority to DES117558D priority Critical patent/DE644464C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE644464C publication Critical patent/DE644464C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R19/00Arrangements for measuring currents or voltages or for indicating presence or sign thereof
    • G01R19/22Arrangements for measuring currents or voltages or for indicating presence or sign thereof using conversion of ac into dc

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Instrument Details And Bridges, And Automatic Balancing Devices (AREA)

Description

Gegenstand des Hauptpatents 641 381 ist ein Vielfachmeßgerät mit Sperrschichtgleichrichtern, bei dem die Vorwiderstände für die verschiedenen Spannungsmeßbereiche an verschiedene Punkte eines Xebenwiderstandes führen. Dabei liegt der Nebenwiderstand parallel zu der von Gleichrichter und Meßwerk gebildeten Schaltung, und die Vorwiderstände sind derart an den Nebenschluß angeschlossen, daß der wirksame Teil des Nebenwiderstandes um so kleiner wird, je niedriger der Meßbereich ist. Durch diese Maßnahme ist es möglich, für die verschiedenen Meßbereiche die gleiche Skalenteilung zu benutzen und die durch das Meßgerät an sich gegebene Meßgenauigkeit bei allen Meßbereichen einzuhalten oder sich ihr in einem gewünschten Grade zu nähern.
Die in dem Hauptpatent angegebene Schaltung hat aber noch den Nachteil, daß der Stromverbrauch bei den niedrigen Meßbereichen verhältnismäßig hoch ist. Dieser (/beistand kann gemäß der vorliegenden Erfindung dadurch vermieden werden, daß der Xebenwiderstand unmittelbar an den Klemmen der zu meßenden Spannung liegt und die Vorwiderstände derart mit einem an die Gleichrichteranordnung angeschlossenen Aleßbereichwähler verbunden sind, daß der wirksame Teil des Nebenwiderstandes um so größer wird, je niedriger der Meßbereich ist.
Ein Vielfachmeßgerät gemäß der Erfindung ist in einem Ausführungsbeispiel in der Zeichnung schematisch dargestellt, wobei angenommen ist, daß es sich nur um die Messung von Wechselspannungen handelt. Die Erfindung kann aber auch bei Geräten benutzt werden, mit denen außerdem Wechselströme oder auch Gleichströme oder -Spannungen gemessen werden können. Das Gehäuse 1 trägt die Anschlußklemmen 2 und 3, zwischen denen ein Nebenwiderstand 4 angeordnet ist. Von diesem sind an geeigneten Punkten Vorwiderstände 5, 6, 7 abgezweigt, die andererseits zu den Kontakten eines Meßbereich- *5 Umschalters 8 führen. An den Meßbereichschalter 8 einerseits und an die Klemme 2 andererseits ist ein Vierweggleichrichter 9 angeschlossen, durch den der gleichgerichtete Strom dem Gleichstrommeßgerät 10 züge- 5» führt wird.
Ebenso wie bei der im Hauptpatent beschriebenen Anordnung kann man auch hier das Verhältnis der jeweils wirksamen Teile des Nebenwiderstandes entsprechend den verschiedenen Meßbereichen so wählen, daß der Skalenverlauf bei allen Meßbereichen der gleiche ist. Dagegen bietet die neue Schaltung den Vorteil, daß, wie sich leicht nachweisen läßt, der Gesamtstromverbrauch bei den niedrigen Meßbereichen geringer ist als bei den höheren.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Vielfachmeßgerät mit Sperrschichtgleichrichtern, bei dem die Vorwiderstände für die verschiedenen Spannungsmeßbereiche an verschiedene Punkte eines Nebenwiderstandes führen, nach Patent 641 381, dadurch gekennzeichnet, daß der Nebenwiderstand unmittelbar an den Klemmen der zu messenden Spannung liegt und die Vorwiderstände derart mit einem an die Gleichrichteranordnung angeschlossenen Meßbereichwähler verbunden sind, daß der wirksame Teil des Nebenwiderstandes um so größer wird, je niedriger der Meßbereich ist.
DES117558D Vielfachmessgeraet mit Sperrschichtgleichrichtern Expired DE644464C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES117558D DE644464C (de) Vielfachmessgeraet mit Sperrschichtgleichrichtern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES117558D DE644464C (de) Vielfachmessgeraet mit Sperrschichtgleichrichtern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE644464C true DE644464C (de) 1937-05-04

Family

ID=7534266

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES117558D Expired DE644464C (de) Vielfachmessgeraet mit Sperrschichtgleichrichtern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE644464C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2736861A (en) * 1951-08-24 1956-02-28 Jr Philip A Duffy Multirange direct current meter amplifier

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2736861A (en) * 1951-08-24 1956-02-28 Jr Philip A Duffy Multirange direct current meter amplifier

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE644464C (de) Vielfachmessgeraet mit Sperrschichtgleichrichtern
DE445530C (de) Einrichtung zum Pruefen von Verbrauchsleitungen auf Kurzschlussstrom
DE675486C (de) Strom- und Spannungsmessgeraet fuer Gleich- und Wechselstrom mit mehreren Messbereichen
DE703352C (de) Messanordnung mit mehreren Messbereichen fuer Gleich- und Wechselstromgroessen
DE816718C (de) Elektrisches Vielfachmessinstrument
DE877642C (de) Wechselstrommessbruecke
DE641381C (de) Vielfachmessgeraet mit Sperrgleichrichterzellen
DE2409247A1 (de) Strommesseinrichtung
AT121214B (de) Einrichtung zur Messung der gegenseitigen Verdrehung oder Verschiebung zweier Körper mittels einer elektrischen Spannungsteileranordnung.
DE498923C (de) Verdrehungsmesser
DE699957C (de) Strom- und Spannungsmessgeraet fuer Gleich- und Wechselstrom
DE626425C (de) Zaehler fuer Gleichstromdreileiteranlagen
DE759308C (de) Anordnung fuer Leistungs- oder Arbeitsmessung in Dreileiteranlagen
DE647107C (de) Anordnung zur Fehlerortsmessung in Kabeln, vorzugsweise Mehrleiterkabeln, mit Hilfe einer Brueckenschaltung
DE3024241C2 (de) Schaltungsanordnung zum Eliminieren des Einflusses einer Phasenverschiebung
DE707271C (de) Messeinrichtung fuer Gleich- und Wechselstrom
DE734820C (de) Gleichrichtermessgeraet
DE915374C (de) Vorrichtung zum Messen von Gleich- und Wechselstroemen
AT104875B (de)
DE947320C (de) Wechselstrommessbruecke zur Messung des Verlustwinkels bei grossen und kleinen Kapazitaeten bis zu extrem kleinen Werten
DE709197C (de) Elektrodynamisches System fuer Wirkleistungs-, Blindleistungs- oder Scheinleistungsmesser und -relais
DE761256C (de) Einrichtung zur Bestimmung des UEbersetzungsverhaeltnisses eines Transformators
DE723012C (de) Messgeraet mit einem an eine nicht quadratisch ausgesteuerte Gleichrichteranordnung angeschlossenen Drehspulmesswerk
DE958678C (de) Schaltungsanordnung fuer die frequenzunabhaengige Messung des quadratischen bzw. arithmetischen Mittelwertes von Wechselstroemen oder -spannungen
DE153395C (de)