DE643736C - Federnder Anschlag fuer Rolladen o. dgl. - Google Patents

Federnder Anschlag fuer Rolladen o. dgl.

Info

Publication number
DE643736C
DE643736C DEK140613D DEK0140613D DE643736C DE 643736 C DE643736 C DE 643736C DE K140613 D DEK140613 D DE K140613D DE K0140613 D DEK0140613 D DE K0140613D DE 643736 C DE643736 C DE 643736C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stop
roller shutter
leg
shutters
vertical leg
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK140613D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK140613D priority Critical patent/DE643736C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE643736C publication Critical patent/DE643736C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/80Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling
    • E06B9/82Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling automatic

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen federnden Anschlag für Rolladen.
Diese Anschläge dienen dazu, zu verhindern, daß der Rolladen zu hoch gezogen wird und dabei in den oberen Einlauf schlitz hineinrutscht. Um einen zu harten Anschlag an den oberen Querbalken des Fensters zu vermeiden, hat man die Anschläge bereits mit federnden Zwischengliedern versehen, wie z. B. mit auf den Anschlagwinkehi sitzenden Schraubenfedern o. dgl. Diese federnden Zwischenglieder dienen dann zugleich dazu, dem Rollladen beim Herablassen einen ersten Anstoß zu geben. Die Zwischenglieder haben aber den Nachteil, daß sie schwer oder gar nicht vor dem Verrosten geschützt werden können.
Dieser Nachteil soll durch die Erfindung dadurch vermieden werden, daß der Anschlagwinkel selbst aus einem federnden Baustoff hergestellt ist. Hierdurch ist die Möglichkeit gegeben, den Winkel beispielsweise durch einen Farbanstrich o. dgl. vor dem Verrosten zu schützen.
Um einen genügend langen Federweg zu erzielen, ist vorzugsweise der Anschlagwinkel schräg aufwärts gerichtet und der lotrechte Schenkel des Winkels nahe an seinem oberen Ende am Rolladen befestigt.
Ferner kann erfindungsgemäß der schräg aufwärts gerichtete Schenkel leicht abwärts gebogen sein, so daß er sich während des Anschlags abwälzt. Hierdurch wird erreicht, daß sich die Federwirkung während des Anschlags verstärkt.
Schließlich wird der lotrechte Schenkel des Anschlagwinkels vorzugsweise auf der Rückseite des Rolladens angebracht, wodurch außer einer noch weicheren Federung eine bequemere Anbringung des Winkels erzielt wird.
Die Erfindung ist auf der Zeichnimg in zwei Ausführungsformen dargestellt, und zwar zeigen:
Abb. ι ein Schaubild des Rolladens,
Abb. 2 einen Querschnitt des auf der Vorderseite des Rolladens sitzenden Anschlagwinkeis und
Abb. 3 einen Querschnitt des auf der Rückseite des Rolladens befestigten Anschlagwinkels.
An dem unteren Ende des in der Laufnut i geführten Rolladens h sitzt der Anschlagwinkel d, f 'und ist hier durch die beiden Schrauben k befestigt. Er besteht aus einem federnden Baustoff, beispielsweise aus Federstahlband. Wie Abb. 2 zeigt, ist der Anschlagschenkel/ schräg nach aufwärts gerichtet und an seiner Spitze zur Schonung des oberen Querbalkens,« des Fensters bei g kurz abgebogen. Die Befestigungsschrauben k sitzen nur am oberen Ende des lotrechten Schenkels d, so daß auch dieser beim Anschlag an der Durchfederung teilnimmt.
Wie Abb. 3 zeigt, kann der lotrechte Schenkel^ auch an der Rückseite des Rolladens
angebracht werden, wodurch er noch mehr an der Federung teilnimmt, da er in seiner ganzen tthteren Länge nach hinten ausweichen, kann. Bei dieser Einrichtung ist der schräg; aufwärts gerichtete Anschlagschenkel/ nicßtwie bei der Einrichtung nach Abb. 2 nur art": seiner vorderen Spitze, sondern nahezu in seiner ganzen Länge leicht nach unten abgebogen. Beim Anschlag wälzt sich daher der
xo Schenkel auf dem Querbalken« ab, so daß sich die Federkraft wegen des kürzer werdenden wirksamen Schenkels allmählich verstärkt.
Bei beiden Einrichtungen ist die obere
ig Kante des lotrechten Schenkels d leicht eingezogen und der Stabform angepaßt, damit sie beim Einführen in den oberen Schlitz nicht anstößt. Es ist nicht erforderlich, daß der Anschlagwinkel wie bei Abb. 3 auf dem Unterstück befestigt ist, sondern er kann auch wie bei Abb. 2 zur Erhöhung der Federung an einem darüberliegenden Stab sitzen.

Claims (4)

  1. Patentansprüche:
  2. ι. Federnder Anschlag für Rolladen .. o. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß der »5 -·.Anschlagwinkel (d, f) selbst aus einem ^i,', ;f%dernden Baustoff besteht.
    >?.' 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlagschenkel (/) schräg aufwärts gerichtet ist und der lotrechte Schenkel (d) des Winkels möglichst nahe an seinem oberen Ende am Rolladen befestigt ist.
  3. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der schräg aufwärts gerichtete Anschlagschenkel (/) in nahezu seiner ganzen Länge leicht nach abwärts gebogen ist, so daß er sich während des Anschlags abwälzt (Abb. 3).
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der lotrechte Schenkel (d) des Anschlagwinkels auf der Rückseite des Rolladens sitzt (Abb. 3).
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEK140613D 1936-01-07 1936-01-07 Federnder Anschlag fuer Rolladen o. dgl. Expired DE643736C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK140613D DE643736C (de) 1936-01-07 1936-01-07 Federnder Anschlag fuer Rolladen o. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK140613D DE643736C (de) 1936-01-07 1936-01-07 Federnder Anschlag fuer Rolladen o. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE643736C true DE643736C (de) 1937-04-15

Family

ID=7249717

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK140613D Expired DE643736C (de) 1936-01-07 1936-01-07 Federnder Anschlag fuer Rolladen o. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE643736C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29713375U1 (de) * 1997-07-28 1997-12-11 Tiefengraber Armin Dr Rolladensystem mit Anschlag
DE102007058430A1 (de) * 2007-02-10 2009-06-04 Schmitt, Hans-Joachim Rolladen-Klapper-Stop-Feder

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29713375U1 (de) * 1997-07-28 1997-12-11 Tiefengraber Armin Dr Rolladensystem mit Anschlag
DE102007058430A1 (de) * 2007-02-10 2009-06-04 Schmitt, Hans-Joachim Rolladen-Klapper-Stop-Feder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE643736C (de) Federnder Anschlag fuer Rolladen o. dgl.
AT375252B (de) Schubladenauszugeinrichtung in teleskopbauart
DE551718C (de) Halter fuer Radiatoren
DE584545C (de) Vorrichtung zum Verhueten des UEberschlagens von Rollvorhaengen
DE916215C (de) Abdichtungsvorrichtung fuer Tueren
DE1814714A1 (de) Teleskopzug,insbesondere fuer Bueromoebel
DE2539188C3 (de) Schubladenführung mit seitlich angebrachtem Führungselement
DE655122C (de) Laengenausgleichvorrichtung fuer Moebelfuesse o. dgl.
DE430066C (de) Gemeinsamer, durch eine Schublade zu bewirkender Verschluss der uebrigen Schubladen,Tueren und Rollaeden von Schreibtischen u. dgl. Moebel
DE590445C (de) Schubkastenfuehrung
DE2166276C3 (de) Verstellbeschlag zur einstellbaren Befestigung der Frontplatte eines ausziehbaren Möbelteiles
DE698872C (de) Bettbeschlag
DE489139C (de) Gardinenstangentraeger
DE2641375A1 (de) Schubladenfuehrung mit endanschlag
DE665647C (de) Blattfederwerk
DE645707C (de) Stoessel zur Werkstueckbewegung, insbesondere zum Warenausstoss eines Selbstverkaeufers
DE880205C (de) Rollgitter
DE501399C (de) Duebel zur Befestigung von elektrischem Installationsmaterial
DE484940C (de) Schild oder Ankuendigungstafel mit auswechselbaren Schriftzeichen
AT90977B (de) Führung für Schubladen u. dgl.
DE620498C (de) Vorrichtung zum Verhueten des UEberschlagens von Rollvorhaengen
DE418470C (de) Fensterfeststeller
AT230306B (de) Krawattenhalter
DE353992C (de) Vorrichtung zum Festhalten geoeffneter Schiebefenster mittels unter Federwirkung stehender Druckrollen
DE723021C (de) Vorrichtung zum Herablassen von Vorhaengen in seitlichen, am Fensterrahmen angebrachten Gleitschienen