DE643505C - - Google Patents

Info

Publication number
DE643505C
DE643505C DENDAT643505D DE643505DA DE643505C DE 643505 C DE643505 C DE 643505C DE NDAT643505 D DENDAT643505 D DE NDAT643505D DE 643505D A DE643505D A DE 643505DA DE 643505 C DE643505 C DE 643505C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
foot
switching
foot switch
housing
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT643505D
Other languages
English (en)
Publication of DE643505C publication Critical patent/DE643505C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H21/00Switches operated by an operating part in the form of a pivotable member acted upon directly by a solid body, e.g. by a hand
    • H01H21/02Details
    • H01H21/18Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H21/22Operating parts, e.g. handle
    • H01H21/30Operating parts, e.g. handle not biased to return to a normal position upon removal of operating force
    • H01H21/32Operating parts, e.g. handle not biased to return to a normal position upon removal of operating force adapted for operation by a part of the human body other than the hand, e.g. by foot

Landscapes

  • Mechanical Control Devices (AREA)

Description

Bei den bekannten Fußschaltern ist es von Nachteil, daß bei der Schaltbewegung des Reglers die Schaltteile Kreisbahnen beschreiben, deren Krümmung entgegengesetzt zu der Kreisbahn ist, die von der Fußspitze beschrieben wird. In allen von der Mittelstellung des Schalthebels abweichenden Schaltstellungen muß daher die Fußspitze und der ganze Fuß des Benutzenden dem Schalthebel (in Richtung auf den Fußschalter zu) nachgesetzt werden. Dies ist nicht nur umständlich und ermüdend für den Zahnarzt, sondern zieht auch für den Behandelten die Gefahr nach sich, daß bei einem Abrutschen der Fußspitze von dem Schalthebel der Motor für die Bohrmaschine o. dgl. in seiner Wirkungsweise plötzlich geändert oder gar stillgesetzt wird.
Bei bekannten Fußschaltern, bei denen auf dem Schaltergehäuse eine gegebenenfalls mit Anschlägen versehene Fußschaltplatte drehbar angebracht ist, kann der schaltende Fuß nicht einfach auf den Fußboden aufgesetzt werden, sondern muß während der ganzen Dauer der Benutzung des Fußschalters in verhältnismäßig unbequemer und daher ermüdender Stellung auf das verhältnismäßig hohe Fußschaltergehäuse bzw. auf die Fußschaltpla'tte aufgesetzt bleiben.
Diese Nachteile sind gemäß der Erfindung, die in mehreren Ausführungsbeispiclen in den Fig. ι bis 6 dargestellt ist, dadurch vermieden, daß der Drehpunkt des aus dem Fußschaltergehäuse in waagerechter Richtung her
ausragenden Schalthebels (oder auch mehrerer Schalthebel) außerhalb des Gehäuses, und zwar auf der Seite des schaltenden Fußes, liegt. Dadurch wird erreicht, daß die kreisförmige 'Bewegung des Reglers mit der des Fußes in Übereinstimmung gebracht wird und daß zugleich der schaltende Fuß möglichst nahe dem Fußboden bleiben kann. Da also bei der neuen Anordnung das Schaltorgan eine Bahn beschreibt, die, von dem schaltenden Fuß aus betrachtet, konkav ist, braucht der Fuß auch in den Endstellungen des Schaltorgans außer der Schwenkbewegung keine anderen Bewegungen (Nachsetzen oder ungewöhnliches Hochstellen) auszuführen.
In dem in der Fig. 1 wiedergegebenen Ausführungsbeispiel des neuen Fußschalters ist der Schalthebel α in dem (etwa viereckigen) Gehäuse b, das eine (vom Fuß aus betrachtet) konkave Seite c aufweist, derart beweglich, daß er beim Schalten eine Kreisbahn beschreibt, die ihren Mittelpunkt etwa in der Ferseΰί des schaltenden Fußes hat. Beim Bewegen des Hebels α aus der Stellung ο ist der Fuß links oder rechts vom Hebel α anzusetzen.
Eine Verbesserung kann dadurch erzielt werden, daß der Schalthebel α in an sich bekannter Weise Gleitschutzteile (Bügele für die Fußspitze, Fig. 2, oder Fußspitzenkappe /, Fig. 3) erhält. Auch für den Fersen teil kann, wie es in der Fig. 3 wiedergegeben ist, in an sich bekannter Weise eine Führung g, h vorgesehen sein, die mit der Platte / in Verbin-
dung steht und zwecks Anpassung an die Größe imd Form des Fußes verstellbar (Schieber k, Stellschraube in) sein kann.
Die Teile h, ί können auch (vgl. die Fig. ^- und 5) als Gelenkhebel n, als Übersetzungs.-;.^;
hebelsystem o. dgl. ausgebildet sein. ■,; ..y
In manchen Fällen ist es vorteilhaft, das"; gemäß der Erfindung ausgebildete Schaltorgan von dem Gehäuse b getrennt anzuordnen ίο und zur Übertragung der Schaltbewegung auf die eigentlichen Kontaktteile einen Bowdenzug zu verwenden.
Ebenso können nach den Fig. 5 und 6 bekannte seitliche Gleitschutzvorrichtungen /' für den Fuß vorgesehen sein.
In den Fig. 4, 5 und 6 sind Ausführungs-' beispiele des neuen Pußschalters wiedergegeben, bei denen der Fuß eine Drehung oder Schwenkung etwa um den im Bereich des hohlen Fußes, der Fußsohle oder des Fußballens liegenden Punkt s ausführt. Die Schaltung kann aber auch mittels der Fußspitze oder mittels der Ferse bewirkt werden.
Da das Gewicht des neuen Pußschalters verhältnismäßig klein ist, läßt er sich, insbesondere wenn kappenförmige Gleitschutzteile (/ in der Fig. 3) Verwendung finden,
in einfacher Weise versetzen, indem der Fuß, der in den Teilen f, g, Ii wie in einem Pantoffel gehalten ist, den ganzen Schalter unter Bei- !;· biehaltung der jeweiligen Fußstellung hoch- und an der gewünschten Stelle wieder den Boden absetzt.

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
  2. i. Fußschalter, insbesondere für zahnärztliche Zwecke, mit mindestens einem aus dem Gehäuse in waagerechter Richtung herausragenden Schalthebel, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehpunkt des Schalthebels außerhalb des Gehäuses auf der Seite des schaltenden' Fußes liegt.
    ■ 2. Fußschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Fußschaltergehäuse, von dem schaltenden Fuß aus betrachtet, konkav ist.
  3. 3. Fußschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltbewegung auf die eigentlichen Schaltkontaktteile durch Gelenkhebel, durch ein Übersetzungshebelsystem oder, wenn das Schaltorgan getrennt von dem Fußschalter angeordnet ist, durch einen Bowdenzug übertragen wird.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
    Ergänzungsblatt
    zur Patentschrift 643 505 Klasse 21c Gruppe 57/52.
    Vom Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden: Kurt Riemer in Magdeburg-West.
DENDAT643505D Active DE643505C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE643505C true DE643505C (de)

Family

ID=576886

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT643505D Active DE643505C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE643505C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3963890A (en) * 1972-06-26 1976-06-15 Siemens Aktiengesellschaft Foot operated switch assembly with latching structure for operator
US3980849A (en) * 1972-06-26 1976-09-14 Siemens Aktiengesellschaft Foot controller switch assembly for dental appliances

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3963890A (en) * 1972-06-26 1976-06-15 Siemens Aktiengesellschaft Foot operated switch assembly with latching structure for operator
US3980849A (en) * 1972-06-26 1976-09-14 Siemens Aktiengesellschaft Foot controller switch assembly for dental appliances

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60305199T2 (de) Betätigungsmechanismus für einen schalter und seine verwendung in einem elektrisch gesteuerten gerät
DE643505C (de)
DE3329673A1 (de) Schalteranordnung
DE967465C (de) Selbsttaetige elektrische Schaltvorrichtung, insbesondere fuer Waermeregler
CH686707A5 (de) Sicherheitsskibindung.
DE3123739A1 (de) Fussschalter fuer zahnaerztliche behandlungszwecke
EP0673634B1 (de) Arztlicher, insbesondere zahnärztlicher Behandlungsstuhl
DE19715147A1 (de) Arztstuhl
DE539199C (de) Verstellbarer Stuhl
DE10228620C1 (de) Kamm, insbesondere Aufsteckkamm für eine Haarschneidemaschine
EP0753620A1 (de) Bügeltisch
EP1284152A1 (de) Ergotherapeutische Wippe
DE1804463C3 (de) Mikroskop
DE490023C (de) Elektrischer Umschalter
AT380175B (de) Fersenautomatik einer sicherheits-skibindung
DE1430839C (de) Schalter fur Steuerorgane zum Be tatigen von hydraulisch oder pneumatisch wirkenden Bewegungsvorrichtungen in Fahr zeugen, insbesondere zum Einstellen von Kraftfahrzeugsitzen in verschiedene La gen
DE223755C (de)
DE2829636B2 (de) Schraubelement zur Regulierung von Zähnen
DE420357C (de) Temperaturregler
DE7327635U (de) Fußschaltplatte für Operationsstuhl, insbes zahnärztliche Behandlungsstuhle
DE202007018630U1 (de) Trainingsgerät zur Bewegungstherapie
DE2705458B2 (de) Arbeitssessel für einen behandelnden Arzt
DE7730523U1 (de) Fußschalter, insbesondere für zahnärztliche Geräte
DE2133267B2 (de) Vorderabstuetzvorrichtung fuer sicherheitsskibindungen
DE1430839B1 (de) Schalter fuer Steuerorgane zum Betaetigen von hydraulisch oder pneumatisch wirkenden Bewegungsvorrichtungen in Fahrzeugen,insbesondere zum Einstellen von Kraftfahrzeugsitzen in verschiedene Lagen