DE642736C - Hauptventil mit Schachtrohr und nach oben herausnehmbaren Innenteilen - Google Patents

Hauptventil mit Schachtrohr und nach oben herausnehmbaren Innenteilen

Info

Publication number
DE642736C
DE642736C DED69817D DED0069817D DE642736C DE 642736 C DE642736 C DE 642736C DE D69817 D DED69817 D DE D69817D DE D0069817 D DED0069817 D DE D0069817D DE 642736 C DE642736 C DE 642736C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
shaft pipe
internal parts
main valve
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED69817D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DED69817D priority Critical patent/DE642736C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE642736C publication Critical patent/DE642736C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03BINSTALLATIONS OR METHODS FOR OBTAINING, COLLECTING, OR DISTRIBUTING WATER
    • E03B9/00Methods or installations for drawing-off water
    • E03B9/02Hydrants; Arrangements of valves therein; Keys for hydrants

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Underground Structures, Protecting, Testing And Restoring Foundations (AREA)

Description

Bei den bisher bekannten Hauptventilen für Hausanschlüsse mit Schachtrohr und herausnehmbaren= Innenteilen erfolgt die Befestigung der Ventilinnenteile in Höhe der Straßenebene an dem Schachtrohr, das seinerseits -wieder mit dem Ventilgehäuse verbunden ist. Die stets verschiedene Tiefenlage des Ventils bedingt in jedem Falle ein Anpassen des Schachtrohres und der Innenteile, die erhebliche Kosten verursacht und ohne besondere Werkzeuge an der Baustelle in der Regel nicht ausgeführt werden kann. Diese Mängel -werden erfindungsgemäß, dadurch beseitigt, daß das Ventilgehäuse mit einer Verlängerung ausgestattet ist, an der die Innenteile abnehmbar befestigt sind, während das Schachtrohr das Ventilgehäuse nur lose umfaßt. Hierdurch ist erreicht, daß die Innenteile der Entfernung der Rohrleitung so von dear Erdoberfläche nicht angepaßt zu werden brauchen, so daß. nur das Schachtrohr auf die entsprechende Länge zugeschnitten werden muß.
Die Erfindung ist auf der beiliegenden, Zeichnung beispielsweise dargestellt. Die Hauptkonstruktionsteile sind das in, das Erdreich zu verlegende Ventilgehäuse 1, das bis zur Straßenhöhe geführte Schachtrohr 2, das Ventiloberteil 3,4 und die den Ventilteller tragende Ventilspindel 5. Das Ventilgehäuse 1, an welches die Leitungen 6 und 7 angeschlossen sind, hat oben eine rohrartige mit Gewinde ausgerüstete Verlängerung i«. Es wird verschlossen durch das Ventiloberteil 3,4, weldies aus dem mit Gewinde versehenen zylindrischen Teil 3, der in das Muttergewinde 8 der Gehäuseverlängerung eingreift, sowie aus dem Vierkantkopf 4 besteht und als Spindelmutter dient. Die Dichtung zwischen Ventiloberteil 3,4 und dem Gehäuse 1 wird durch einen am Ventiloberteil 3,4 befestigten Dichtungsring 9 hergestellt.
Die selbsttätige Entleerung des Leitungszweiges 7 erfolgt durch die im Ventiloberteil angeordnete Nut 10, die mit der Abflußöffnung 11 übereinstimmt und mit dem Ventilraum durch die Kanäle 12 verbunden ist. Beim geschlossenen Ventil entleert sich die Leitung 7 durch die Abflußöffnungen 12, 10 und 11; bei geöffnetem Ventil schließt die Dichtungsscheibe 13 des Ventiltellers 14 die Entleerungsöffnungen ab. Das Ventil wird von der Straßenhöhe aus durch die Ventilspindelverlängerung 15 bedient.
Das Schachtrohr 2, welches den Zweck hat, die Ventilinnenteile zwecks Instandsetzung nach oben herausnehmen zu können, ist mit nur geringem Spiel über die Gehäuseverlängerung ia geschoben, so daß kein Wasser, Schlamm o. dgl. in das Schachtrohr eindringen kann. An der Straßenoberfläche wird das Schachtrohr mit einem Deckel verschlossen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Hauptventil mit Schachtrohr und nach oben herausnehmbaren Innenteilen, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenteile ausschließlich an einer Verlängerung des Ventilgehäuses abnehmbar befestigt sind und das Schachtrohr das Ventilgehäuse nur lose umfaßt.
    Hierzu τ Blatt Zeichnungen
DED69817D Hauptventil mit Schachtrohr und nach oben herausnehmbaren Innenteilen Expired DE642736C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED69817D DE642736C (de) Hauptventil mit Schachtrohr und nach oben herausnehmbaren Innenteilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED69817D DE642736C (de) Hauptventil mit Schachtrohr und nach oben herausnehmbaren Innenteilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE642736C true DE642736C (de) 1937-03-15

Family

ID=7060386

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED69817D Expired DE642736C (de) Hauptventil mit Schachtrohr und nach oben herausnehmbaren Innenteilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE642736C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0017783B1 (de) Vorrichtung zur Nutzung der Erdwärme und Verfahren zur Herstellung dieser Vorrichtung
DE642736C (de) Hauptventil mit Schachtrohr und nach oben herausnehmbaren Innenteilen
DE580601C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Bewaesserung von Grabhuegeln
DE855344C (de) Rohrschelle zur Herstellung einer Abzweigleitung in unter Druck stehenden Leitungen
DE619436C (de) Saeulenhydrant mit eine Kammer bildendem Auslasskopf
DE195158C (de) Absperrvorrichtung mit nach abnahme einer kappe herausnehmbaren sitz und kegel.
DE7533387U (de) Verschlussteil fuer reinigungsoeffnungen
DE856579C (de) Schutzrohr von Spindelverlaengerungen fuer unter Boden eingebaute Absperrarmaturen
DE645801C (de) Abtrittspuelvorrichtung mit Windkessel
DE111106C (de)
DE2655805C3 (de) Hilfseinrichtung für Anbohrschellen
DE723919C (de) Vorrichtung zum Entwaessern von Gaswassertoepfen und aehnlichen Entwaesserungen
DE523177C (de) Kappenverschluss fuer Schuettrohre, insbesondere zur Herstellung von Orpfaehlen o. dgl. aus Beton
DE453863C (de) Von der Strassenoberflaeche aus bedienbares Anschlussventil fuer unterirdische Wasserleitungs-Abzweigungen
DE606802C (de) Vorrichtung zum Entwaessern von Gaswassertoepfen
DE338124C (de) Einsatz fuer Kuechenausgussbecken
DE445019C (de) Gegen Rueckstauwasser abschliessbarer Geruchverschluss fuer Spuel- und Ausgussbecken
AT158128B (de) Rohrschelle zur Herstellung einer Abzweigleitung in unter Druck stehenden Leitungen.
DD150793A5 (de) Vorrichtung zur aufnahme von erdwaerme und verfahren zur herstellung dieser vorrichtung
DE315299C (de)
DE627477C (de) Buegelloser Anbohr-Rohranschluss
DE3413002A1 (de) Freiland-zapfstelle fuer wasserleitungen, insbesondere fuer beregnungsanlagen
DE445228C (de) Nasser Gasmesser
DE635299C (de) Vorrichtung zum Absperren und Abschlammen von Dampfwasserableitern
DE642788C (de) Einrichtung zur Verminderung des beim Entleeren von Schiffahrts- und Werkkanaelen auftretenden Grundwasserauftriebs