DE641558C - Vervielfaeltigungsvorrichtung mit einem schwenkbaren Schablonenrahmen und einem auf einer Grundplatte liegenden Bogenstapel - Google Patents

Vervielfaeltigungsvorrichtung mit einem schwenkbaren Schablonenrahmen und einem auf einer Grundplatte liegenden Bogenstapel

Info

Publication number
DE641558C
DE641558C DEN37554D DEN0037554D DE641558C DE 641558 C DE641558 C DE 641558C DE N37554 D DEN37554 D DE N37554D DE N0037554 D DEN0037554 D DE N0037554D DE 641558 C DE641558 C DE 641558C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stack
paper
sheet
sliding block
base plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN37554D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Semiconductor Equipment Inc
Original Assignee
Nippon Typewriter Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nippon Typewriter Co Ltd filed Critical Nippon Typewriter Co Ltd
Priority to DEN37554D priority Critical patent/DE641558C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE641558C publication Critical patent/DE641558C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41LAPPARATUS OR DEVICES FOR MANIFOLDING, DUPLICATING OR PRINTING FOR OFFICE OR OTHER COMMERCIAL PURPOSES; ADDRESSING MACHINES OR LIKE SERIES-PRINTING MACHINES
    • B41L21/00Devices for conveying sheets or webs of copy material through the apparatus or machines for manifolding, duplicating, or printing
    • B41L21/02Devices for conveying sheets or webs of copy material through the apparatus or machines for manifolding, duplicating, or printing for conveying sheets

Landscapes

  • Pile Receivers (AREA)

Description

  • Vervielfältigungsvorrichtung mit einem schwenkbaren Schablonenrahmen und einem auf einer Grundplatte liegenden Bogenstapel Die Erfindung bezieht sich auf Vervielfältigungsvorrichtungen reit schwenkbarem Schablonenrahmen :und einem auf einer Grundplatte liegenden Bogenstapel.
  • Beiden bisher bekannten Vervielfältigungsvorrichtungen dieser Art maßten die jeweils bedruckten Bogeneinzeln von Handabgelegt werden, so daß nur ein verhältnismäßig langsames Arbeiten möglich war.
  • Dieser Mangel wird nun erfindungsgemäß beseitigt durch die Verwendung einer beim Schwenken des Schablonenrahmens betätigten, an sich bekannten Vorrichtung zum selbsttätigen Ablegen des jeweils obersten Bogens des Stapels, hei der ein selbsttätig gesteuerter Bogenschieber auf den Stapel gesenkt und dann auf diesem seitlich verschoben wird, um den obersten Bogen zwischen Transportrollen zu schieben.
  • Diese neue Vorrichtung gestattet ein ebenso schnelles Arbeiten wie die bekannten Rotationsvervielfältiger, ist aber einfacher zu bedienen, leichter zu transportieren und wesentlich billiger herzustellen.
  • In den. Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ,dargestellt. .Es zeigen: Fig. i eine schaubildliche Darstellung des Schablonendruckers, Fig.2 eine Seitenansicht und Fig.3eine Aufsicht auf die Vorrichtung (gemäß Fig. i), Fig. q. -einen Querschnitt durch die Papiervorschubvorrichtung in vergrößertem 'Maßstabe, Fig.5 eine Vorderansicht der- Papiervorschubvorrichtung (gemäß Fig. ¢), Fig. 6 eine Seitenansicht- der Papiertransportrollen rund ihres Drehantriebes, Fig.7 einen Schnitt gemäß der LinieA-A der Fig. 6, Fig.8 die Papierhaltemittel in schaubildlicher Darstellung.
  • Vor der Grundplatte i und parallel zu deren Vorderkante ist eine Führungsstange 2 vorgesehen, auf der ein zur Papiervorschubvorrichtung gehöriger Gleitblock g verschiebbar angeordnet ist. An den unteren Enden des Gleitblockes sind Schnüre q.', q." befestigt, deren andere Enden an einer freien Ecke des schwenkbaren Schablonenrahmens bzw. an einer Feder 8 befestigt sind. Die Feder 8 ist längs der rechten Seite der Glasplatte i angeordnet und um eine an der rechten. vorderen Ecke der Platte i vorgesehene Rolle 7 herum geführt.
  • Beim Heruntergehen des Rahmens 6 wird der Gleitblock 9 durch die . Feder 8 zum rechten Ende der Führungsstange 2 gezogen. Wenn .der Rahmen 6 aufwärts bewegt wird, wird der Gleitblock entgegen der Wirkung der Feder 8 zum linken Ende der Führungsschiene 2 verschoben. Zu beiden Seihen des Gleitblockes 9 sind Arme io befestigt. Um das Ende eines an den Arm i o angelenkhen Hebels i 2 ist ein, Hebelarm 13 schwenkbar. An den unterer: Enden der Arme io, io ist der Stiel 14 eines. Papierschiebers 15 mit seinem einen Ende ai gelenkt; an dem anderen Ende des Stieles r4:; der an :dem Hebel 13 aufgehängt ist, ist weiches Reibungsmaterial, wie z. B. Schwammgummi, befestigt. Ein an dem anderen Ende des Hebels 12 vorgesehenes, auf eine Regulierungsschraube 16 aufgeschraubtes Gleitstück 17 und der Hebel 13 sind durch eine Feder 18 miteinander verbunden. Durch Drehung der Regulierungsschraube 16 nach rechts oder links wird die Feder 18 gespannt oder entspannt, wodurch-der Widerstand des Hebels 13 gegen seine Aufwärtsbewegung eingestellt werden kann.
  • Auf der Vorderseite des Gleitblockes q ist eine Führungsrüme i 9 vorgesehen, in die eine Gleitplatte 2o eingesetzt ist, deren oberes Ende mit dem Hebel 12 verbunden ist und an der ein drehbarer Teil --2 aufgehängt ist; der drehbare Tei122 weist an seinem unteren Ende eine Rolle 21 auf und wird durch einen am Gleitblock 9 vorgesehenen Anschlag 23 an der Drehung entgegen der Uhrzeigerrichtung verhindert. An der Vorderseite der Grundplatte i ist längs des Weges der Rolle 21 ein waagerechter Nocken 25 vorgesehen, der in seiner Länge verstellbar und an seinen Enden mit Schrägflächen 24' und 24" versehen ist.
  • Wird der Rahmen 6 aufwärts geschwenkt, so wird der Gleitblock 9 seitlich, d. h. bei der Fig. i, nach links gezogen, und die Rolle 21 kommt mit dem waagerechten Nocken 25 in Eingriff. Dabei wird das Drehglied 22 Zusammen mit der Gleitplatte 2o angehoben, wodurch die Hebel 12 und 13 gedreht und der Papierschieber 15 auf die bedruckte Papierfläche 26 gepreßt wird. Durch weiteres Anheben des Rahmens 6 werden der Reibungsschieber i 5 und ,das oberste Papier 26 zusammen nach links bewegt. Auf diese Weise wird die untere linke Ecke des bedruckten Bogens zwischen die Bogenförderrollen 27 und 28 gebracht.
  • Der Gleitblock 9 bewegt sich nun weiter nach links; wenn die Rolle 2 i über den waagerechten Nocken 25 hinweg gelaufen ist, fällt das Drehglied 22 zusammen mit der Gleitplatte 2o herunter, wodurch der Stiel 14 des-Papierschiebers in seine ursprüngliche Stellung, d. h. in die ,angehobene Lage, zurückkehrt. Der Papierschieber 15 und das .oberste Papier 26 kommen nunmehr außer Eingriff miteinander; der Gleitblock 9 gelangt an das linke Ende der Führungsstange 2, wenn der Rahmen 6 unter einem Winkel von etwa 6o° offen steht. Der Druck des Schiebers 15 auf die Papieroberfläche kann durch Drehen der Schraube .16 nach Belieben eingestellt werden. Da -beim Auftreffen des Schiebers i 5 auf das ,PÜpier der Hebel 13 gegen die Wirkung der `der 18 aufwärts gedreht wird, so wird ferner 4e'r von dem Schieber auf das Papier ausgeübte Stoß gemildert und erfolgt immer mit derselben Kraft.
  • Die Papiertransportrolle 27 ist kegelstumPfförmig, wobei ihr Durchmesser nach dem rückwärtigen Ende hin zunimmt, und ist in zwei Lagern 29 auf der linken Seite der Grundplatte i gehalten. Auf dem vorderen Lagerzapfen 3o der Rolle 27 ist ein Ritzel 31 befestigt, das mit einem auf einer Welle 32 frei drehbaren Zahnrad 33 in Eingriff steht. Dieses frei drehbare Zahnrad 33 ist mit einer Höhlung ausgebildet (Fig.6), und innerhalbdesselben ist eine mit Aussparungen versehene Scheibe 35 angeordnet, die auf der Welle 32 in der erwähnten Höhlung befestigt ist. In den zwischen dem Umfange der Scheibe 35 und dem Rand des hohlen Rades 33 gebildeten keilförmigen Hohlräumen 36 sind kleine Kugeln 37 ange-,ordnet, wobei die Hohlräume 36 durch eine Deckelplatte 38 geschlossen sind, so daß die Kugeln 37 nicht herausrutschen können. Am vorderen und rückwärtigen Ende der Rolle 27 sind zwei Rollen 28, 28 auf der Welle 34 frei drehbar angeordnet.
  • Beim Gebrauch der Vorrichtung werden durch Anheben des Rahmens 6 die Welle 32 und die Scheibe 35 infolge der Reibung zwischen der Schnur 4' und der Scheibe 5 als gemeinsame Körper in der Richtung der Pfeile in Fig.6 und 7 gedreht. Infolgedessen gelangen die Kugeln 37 in die Verengungen der Räume 36 zwischen die Scheibe 35 und den Rand des hohlen Rades 33, wodurch die Scheibe 35 und das sonst frei drehbare Rad 33 miteinander gekuppelt werden. Auf diese Weise dreht sich das Zahnrad 33 finit der Welle 32 und versetzt die Rolle 27 in Drehung in der Richtung, in der der bedruckte Bogen aus :der Vorrichtung herausbefördert wird (Fig. 6). Beim Senken des Rahmens 6 dreht sich die Scheibe 35 in umgekehrter Richtung, und die Kugeln 37 gelangen in die Erweiterungen der Räume 36, wodurch die Verbindung zwischen der Scheibe 35 und dem frei drehbaren Zahnrad 33 aufgehoben wird und die Rolle 27 infolge ihrer Trägheit fortfährt, sich in derselben Richtung wie zuvor weiterzubewegen.
  • Wie oben beschrieben, wird durch Anheben des Rahmens 6 der bedruckte Bogen mit seiner linken unteren Ecke nach links und zwischen die Transportrollen 27 und 28 eingeführt. Durch die Drehung der Rolle 27 wird der bedruckte Bogen weiter nach links geführt; während .dieses Vorganges wird die Schräglage des Papieres allmählich geändert, da die Rolle 27 kegelstumpfförmig ist und an ihrem rückwärtigen Ende einen größeren Durchmesser aufweist, der eine entsprechende größere Umfangsgeschwindigkeit zur Folge hat.
  • Wenn. der Rahmen 6 nach unten bewegt wird, kehrt der Gleitblock g infolge der Zusammenziehung der Feder 8 nach dem rechten Ende der Führungsstange 2 zurück. Dabei kommt die Rolle 21 auf ihrem Wege mit der Schräge 24" des waagerechten Neckens 25 in Eingriff, jedoch; da das- Drehglied 22 nach links ;gedreht wird, ohne die Hebel 12 und 13 zu betätigen, so daß der Schieber 15 in angehobener Stellung verbleibt. Die Papiertransportrollen 27 und- 28 und infolgedessen das zwischen dieselben eingeführte Papier gehen während dieser Rückkehrbewegung nicht zurück.
  • Bei Beginn der .Aufwärtsbewegung des Rahmens 6 wird ,der bedruckte Bogen, der durch den Schablonenrahmen fest angedrückt ist, leicht durch den Rahmen angesaugt. Um diesen übelstand zu beseitigen, sind an der Vorderseite der Grundplatte i zwei Papierhalteglieder 38 und 39 derart angeordnet, daß sie jeweils leicht auf und ab bewegt werden können. Am- unteren Ende des linken Haltegliedes 3 8 ist das .eine Ende eines waagerechten Hebels 4o angelenkt, der mit einem Drehteil 41 versehen ist (Fig.8). An dem freien Ende dieses Drehteiles ist ein Vorsprung 42 angeordnet. Das untere Ende des rechten Haltegliedes 39 ist mit -,dem freien Ende eines waagerechten Hebels 43 verbunden. Auf der hinteren Seite des Gleitblockes 9 ist eine hervorspringende Platte 44 vorgesehen, die mittels eines geneigten Abschnittes den Vorsprung 42 herunterdrückt, wenn sie auf ihrem Wege nach links mit demselben in Eingriff kommt.
  • Da die Papierhalteglieder 38 und 39 den vorderen Rand des Papieres bfim Beginn der Aufwärtsbewegung des Rahmens leicht herunterdrücken, wird das Papier bei der Aufwärtsbewegung des Rahmens nicht durch Ansaugen mitgenommen.
  • Läuft nun bei der Linksverschiebung des Gleitblockes 9 die Rolle--i auf .den eine Art Rampe bildenden waagerechten Nockex125 auf, und wird ,dadurch die Gleitplatte 2o nach oben geschoben und der Mitnehmer 15 auf das :oberste Papierblatt herabgesenkt und an dieses angedrückt, so wird bei der weiteren Verschiebung des Gleitblockes 9 nach links vom Schieber 15 eine waagerechte, nach links gerichtete Kraft auf das Papier ausgeübt. Hierbei wird das oberste Blatt an seiner vor-. deren Kante faltenförmig gebogen. Erst Wenn diese Falte- im @obersten Blatt gebildet ist, wird durch die :Platte 44 .* der-. Vorsprung 42 heruntergedrückt und dadurch der linke Festhalter 38 von der Papieroberfläche abgehoben. Die Falte kann- sich nunmehr ausgleichen, und das oberste Blatt erhält die aus Fig. i ersichtliche schräge Lage, -b:ei der die vordere Kante .des obersten Blattes voin Halter 38. vollständig freigegeben ist. Daß das Abheben des Halters 38 nicht 'zu früh erfolgt, ,ehe die Falte vollständig gebildet ist,. wird dadurch; `erreicht, daß man' die Rampe 25 -durch entsprechendes Herausziehen des Verlängerungsteiles entsprechend einstellt. Bei der weiteren VersahielSung des Gleitblockes 9 und des Mitnehmers 15 wird das oberste. Blatt zwischen das. Walzenpaarz8 und. die untere kegelförmige Walze 27*geschoben und dann nach links geschoben, wobei es '.aus seiner schrägen Lage durch die - Kegelform der Walze 2; wieder verschwenkt und wird. Der .rechte Halter liegt dauernd auf dem Stapel auf und verhindert, daß der Stapel auf" der Grundplatte-in`.Unordnung gebracht wird.
  • Bei der Rückkehrbewegung . des Gleitblockes 9 hebt die vorspringende Platte 44 lediglich den Drehteil 41 an und bewegt sich unter dem Vorsprung 42 frei hinweg in ihre ursprüngliche Lage (Fig.8).

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Vervielfältigungsvorrichtung: mit ,einem schwenkbaren Schablonenrahmen und einem auf einer Grundplatte liegenden Bogenstapel, dadurch gekennzeichnet, daß ,die bedruckten Bogen durch eine beim Schwenken des Schablonenrahmens, (6) betätigte, an sich bekannte Vorricht=g zum selbsttätigen Ablegen des jeweils obersten Bogens des Stapels abgelegt werden, bei der ein selbsttätig gesteuerter) Bogenschieber (15) auf den Stapel gesenkt und dann auf diesem seitlich verschoben wird, -um den obersten Bogen zwischen Transportrollen #(27, 28) zu schieben.
  2. 2. Vervielfältigungsvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß durch Schwenken des. Schablonenrahmens (6) ein auf einer Führungsstange (2) längs der Vorderseite der Grundplatte (i) verschiebbarer Gleitblock (9) bewegt wird, :durch dessen Verschieben der Bogenschieber (15) auf den Papierstapel gesenkt und mitverschoben wird, und daß ferner zwei Bogenstapelhalter (38, 39) vorgesehen sind, von denen der eine (39) dauernd auf dem Papierstapel aufliegt, während der andere (38) selbsttätig durch die Bewegung des Gleitblockes (9) vom Papierstapel abgehoben wird.
  3. 3. Vervielfältigungsvorrichtung nach An-Spruch 2, dadurch ,gekennzeichnet, daß das Heben und Senken des Bogenschiebers (i5) durch einen an dem Gleitblock (9) gelagerten schwenkbaren Hebel (22) gesteuert wird, der mit einem vorspringenden Zapfen (2 i) bei seiner Bewegung in der einen Richtung auf einen rampenähnlichen, waagerechten. Nocken (25) aufläuft und dadurch .das Senken und Andrücken des Papiermitnehmers (15) bewirkt, während bei der Bewegung des Gleitblockes (9) in der entgegengesetzten Richtung der Hebel (22) nach links ausschlagen kann, wodurch der Papiermitnehmer (15) wieder vom Papierstapel abgehoben wird. ¢. Vervielfältigungsvorrichtung nach Anspruch .2 und 3, ,dadurch gekennzeichnet, daß der rampenähnliche, waagerechte Nocken (25) aus einem festen und einem gegen diesen längs verschiebbaren und ihn verlängernden ' Teil besteht. 5. Vervielfältigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis q., dadurch gekennzeichnet, -daß zum Verschieben des Gleitblockes (9) und zum Antrieb der Bogentransportwalze (27) eine an einem freien Ende des Schablonenrahmens befestigte, um eine an der Vorderseite der Grundplatte vorgesehene Antriebsrolle (5) in die waagerechte Richtung umgeleitete und zum einen Ende des Gleitblockes (9) geführte Schnur (q.') vorgesehen ist, wobei das andere Ende des Gleitblockes anit einer Feder (8) verbunden ist, die auf der anderen Seite der Grundplatte befestigt ist. 6. Vervielfältigungsverrichtung nach Anspruch i oder 2, gekennzeichnet durch eine kegelstumpfförmige Transportrolle (27), mit der zwei frei drehbare Rollen (28) in Eingriff stehen. 7. Vervielfältigungsvorrichtung nach Anspruch i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Antriebsrolle (5) und der Bogenförderrolle (27) eine FreilaufkuPPlUng (33, 35, 37) eingeschaltet ist, wodurch die Bogenförderrolle (27) nur beim Anheben, nicht aber beim Senken des Schablonenrahmens gedreht wird.
DEN37554D 1934-12-21 1934-12-21 Vervielfaeltigungsvorrichtung mit einem schwenkbaren Schablonenrahmen und einem auf einer Grundplatte liegenden Bogenstapel Expired DE641558C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN37554D DE641558C (de) 1934-12-21 1934-12-21 Vervielfaeltigungsvorrichtung mit einem schwenkbaren Schablonenrahmen und einem auf einer Grundplatte liegenden Bogenstapel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN37554D DE641558C (de) 1934-12-21 1934-12-21 Vervielfaeltigungsvorrichtung mit einem schwenkbaren Schablonenrahmen und einem auf einer Grundplatte liegenden Bogenstapel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE641558C true DE641558C (de) 1937-02-09

Family

ID=7347545

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN37554D Expired DE641558C (de) 1934-12-21 1934-12-21 Vervielfaeltigungsvorrichtung mit einem schwenkbaren Schablonenrahmen und einem auf einer Grundplatte liegenden Bogenstapel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE641558C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2559682C3 (de) Vorrichtung zum Abheben und Transportieren der jeweils obersten Lage aus lappigem Material von einem Stapel
DE2026848A1 (de) Vorrichtung zur Förderung von blattförmigen Werkstücken
DE2256815B2 (de) Siebdruckvorrichtung für Blattmaterial
DE1921522U (de) Siebdruckmaschine.
DE641558C (de) Vervielfaeltigungsvorrichtung mit einem schwenkbaren Schablonenrahmen und einem auf einer Grundplatte liegenden Bogenstapel
DE2124649C3 (de) Münzenbehandlungsvorrichtung
EP0082462B1 (de) Elektrographisches Druckwerk
CH618655A5 (de)
DE2055468C3 (de) Bogenvereinzelungsvorrichtung
EP0083025A1 (de) Blattvereinzelungseinrichtung
DE2040670B1 (de) Greifersteuerung an Kettenauslegern von Bogendruckmaschinen
DE297039C (de)
DE2320924C3 (de) Verstelleinrichtung für den Objektiv-oder Projektionskopf eines Vergrößerungsgerätes
DE1611355B1 (de) Vereinzelungsvorrichtung fuer blattfoermiges Material
DE488782C (de) Mechanische Bogenzufuehrung an Druckmaschinen, Falzmaschinen u. dgl.
DE1611355C (de) Vereinzelungsvorrichtung für blattförmiges Material
DE440347C (de) Vorrichtung zum Abheben einzelner Bogen von einem Papierstapel mittels kippbarer, inaufrechter und seitlicher Richtung versetzbarer Saugmundstuecke
DE728651C (de) Zigarrenwickelvorrichtung
DE1586152C (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von in einem Magazin aufeinander gestapelten Verpackungsteilen mit napfartigen Vertiefungen
DE475723C (de) Vorrichtung zum Abnehmen des untersten Blattes eines in senkrechten Fuehrungen gehaltenen Blaetterstapels
DE427265C (de) Maschine zum Fuellen von Hohlkoerpern, insbesondere solchen aus Schokolade
DE296733C (de)
DE561903C (de) Vorrichtung zum Abheben des obersten Zettels eines Zettelstapels mittels eines mit Klebstoff versehenen Aufnehmers
DE1086716B (de) Blattausgabegeraet
AT37871B (de) Selbsttätiger Bogeneinleger mit klebriger Einlegeschiene für Schnellpressen, Falzmaschine u. dgl.