DE641112C - Einteiliger Gelenkkopf fuer elektrische Kipplampen - Google Patents

Einteiliger Gelenkkopf fuer elektrische Kipplampen

Info

Publication number
DE641112C
DE641112C DESCH104819D DESC104819D DE641112C DE 641112 C DE641112 C DE 641112C DE SCH104819 D DESCH104819 D DE SCH104819D DE SC104819 D DESC104819 D DE SC104819D DE 641112 C DE641112 C DE 641112C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
attached
stand
shoulders
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH104819D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schneider & Co Dr Ing
Original Assignee
Schneider & Co Dr Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schneider & Co Dr Ing filed Critical Schneider & Co Dr Ing
Priority to DESCH104819D priority Critical patent/DE641112C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE641112C publication Critical patent/DE641112C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/14Adjustable mountings
    • F21V21/26Pivoted arms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)

Description

  • Einteiliger Gelenkkopf für elektrische Kipplampen Die Erfindung betrifft eine Weiterbildung des Gelenkkopfes für elektrische Kipplampen. gemäß dem Hauptpatent 567 856. Dieser Gelenkkopf enthält zwei am Rohrstativ befestigte -und -außerhalb des Rohres sich gegenüberliegende Schultern, die sich gegen die entsprechend geformte Wandung des Lampenfußes abstützen und als Kippachse dienen und sich gegen eine feste Reibungsfläche anlegen.
  • Derartige Gelenkköpfe haben den Nachteil, daß ihre Abmessungen nicht die Einführung des Stativrohres in den Lampenfuß von oben gestatten, vor allem dann nicht, wenn. das. Innere des Rohres frei von Konstruktionsteilen zur unbehinderten Durchführung der elektrischen Leitung bleibe soll. Jede äußere Verstärkung des Rohrstativs durch Anbringung eines Gelenkes verhindert die Einführungsmöglichkeit des Rohrstativs von oben.- Auf der anderen Seite ist die Einführung von unten nur dann möglich, wenn das andere Ende des Rohrstativs noch nicht mit dem gelenkig befestigten Reflektor versehen ist. Die Montage derartiger Lampen ist bisher s vorgenommen worden, daß entweder das Fußgelenk oder das Reflektorgelenk nach Einführung des Rohrstativs in den Schlitz des Lampenfußes an dem entsprechenden. Ende des Rohrstativs befestigt wurde. Das ergibt immer leine schwierige Montage, zumal, wenn man berücksichtigt, daß auch noch elektrische Leitungen einzuziehen sind. Denn das Einziehen der elektrischen Leitungen kamt erst stattfinden, nachdem beide-Rohrenden mit Gelenken versehen sind, also nachdem der Lampenfuß zwischen den beiden Gelenken des Rohrstativs gebracht ist. -Die vorliegende Erfindung bietet nun die Möglichkeit, das Rohrstativ mit Fußgelenk und Reflektorgelenk zu versehen, in dem so komplettierten Rohrstativ eine Leitung einzuziehen und erst dann die Einführung des Stativrohres von oben in den Lampenfuß, vorzunehmen. Hierdurch ist neben der leichtere Montage die Möglichkeit gegeben, den Versand von Lampenteilen getrennt vorzunehmen, nämlich: r.komplette Rohrstative mit eingezogenen Leitungen, 2. Lampenfüße. Da diese beiden Teile gerade bei Export oft verschiedenen Zollsätzen unterliegen, ist es unter Umständen möglich, eine erhebliche Ersparnis zu erzielen, ohne daß durch den getrennten Versand der Empfänger eine größere Montagearbeit zu leisten hätte.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird diese so gekennzeichnete Aufgabe durch eine solche Ausbildung des Gelenkkopfes gelöst, daß dessen Breite, in der Achse der beiden Schultern gemessen, geringer ist als die Länge des Schlitzes im Lampenfuß, und daß die Achse der beiden Schultern senkrecht auf -der durch die Mitte des Rohrstativs und des Lampenkörpers gehenden Ebene steht. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt. Abb. i ist eine Ansicht des Lampenfußes von oben, Abb.2 eine Seitenansicht von einem Schnitt durch den Lampenfuß mit eingebautem Rohrstativ und Fußgelenk. In Abb.3 ist das Rohrstativ mit Fußgelenk und Reflektorgelenk dargestellt. Abb. q. zeigt einen Schnitt . durch das Fußgelenk. a ist der Lampenfuß., der mit einem Schlitz b und einem Druckknopfschalter c versehen ist. Das Rohrstativ d hat an seinem unteren Ende einen als Stanzteil ausgebildeten Gelenkkopf e, der in einem Schlitz des Rohrstativs befestigt und mit einer Zunge g im Rohrstativ eingeführt ist. Das Stanzstück e besitzt zwei Schulterteile h, die in entsprechenden nutenförmigen Teilen! des Gußfußes ruhen und als Kippachse für -das Lampentragrohr d dienen. Mittels zweier Nieten k ist dieses Stanzstück mit dem Rohrende, das an diesem Teil halbkreisförmig zugeschnitten ist, befestigt. Eine Kappe l ist mit zwei Schlitzen m auf den halbkreisförmigen Teil des Stanzstückes aufgesetzt, um als Bremsfläche zu dienen. Die Abmessungen des Gelenkkopfes (Länge s. Abb. 3, Breite s. Abb. q.) sind so gehalten, daß er von oben her in einer um 9o° gegenüber seiner Gebrauchsstellung verdrehten Lage in den Schlitz b des Lampenfußes eingeführt werden kann. Die Leitunb n n können bei diesem Gelenk ungehindert durch das Rohrstativ hindurchgeführt werden, da das Stanzstück den Rohrquerschnitt nur um die Materialstärke des einseitig angebrachten Stanzstückes verringert. Sie verbinden den Druckknopfschalter c mit der Fassung, die in einem Reflektor o befestigt ist. Zwischen dem Reflektor o und dem Rohrstativ d ist das Reflektorgelenk p angeordnet. Die am Fußgelenk befestigte Kappe l wird in bekannter Weise durch das Bandeisen g und die beiden Schrauben r abgebremst, so daß das Gewicht des Reflektors und des Rohrstativs in jeder Lage gehalten wird.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Einteiliger Gelenkkopf für elektrische Kipplampen, bestehend aus zwei am Ende des Stativrohres befestigten, einander gegenüberliegenden und sich über die Breite des Rohres hinaus erstreckenden, als Kippachse dienenden Schultern, welche sich gegen entsprechend geformte Teile der Wandung des Lampenfußes abstützen und mit einem am Rohrende befestigten,, gegen eine im Sockel des Stativs angebrachte Reibfläche schleifenden Bremsbacken gemäß. Patent 567 856, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite des Gelenkkopfes, in der Achse der beiden Schultern gemessen, geringer ist als die Länge des Schlitzes im Stativsockel und daß die Achse der beiden Schultern senkrecht auf der durch die Achsen des Stativrohres und des am Rohr befestigten Lampenkörpers bestimmten Ebene steht.
  2. 2. Einteiliger Gelenkkopf für elektrische Kipplampen nach Anspruch, i, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Schlitz des Stativrohres ein der Innenwandung angepaßtes und mit einer Zunge , in das Rohr eingeführtes Preßstück befestigt ist, welches aus dem Rohr zu beiden Seiten. herausragt und in die als Kippachse dienenden Schultern ausläuft.
  3. 3. Einteiliger Gelenkkopf für elektrische Kipplampen nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die der Stromführung zur Lampe dienende Leitung, durch das Rohr, dessen freier Querschnitt durch das an der Innenwandung des Rohres anliegende Preßstück nur an einer Seite verringert ist, durchgeführt und an" ,der zwischen Rohrende und der als Rei-@ bungsfläche dienenden Kappe liegenden Öffnung seitwärts aus dem Rohr herausgeführt ist.
DESCH104819D 1934-07-31 1934-07-31 Einteiliger Gelenkkopf fuer elektrische Kipplampen Expired DE641112C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH104819D DE641112C (de) 1934-07-31 1934-07-31 Einteiliger Gelenkkopf fuer elektrische Kipplampen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH104819D DE641112C (de) 1934-07-31 1934-07-31 Einteiliger Gelenkkopf fuer elektrische Kipplampen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE641112C true DE641112C (de) 1937-01-21

Family

ID=7447796

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH104819D Expired DE641112C (de) 1934-07-31 1934-07-31 Einteiliger Gelenkkopf fuer elektrische Kipplampen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE641112C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE641112C (de) Einteiliger Gelenkkopf fuer elektrische Kipplampen
DE942100C (de) Lampenfassung fuer elektrische Roehrenlampen mit axial vorragenden Kontaktstiften
DE562314C (de) Drehgelenk fuer elektrische Beleuchtungskoerper
AT122262B (de) Einrichtung zur Befestigung leichter Armaturen an einer Wand.
DE1055635B (de) In einem Traggestell drehbar angeordnete Trommel zur Aufnahme eines Verlaengerungskabels od. dgl.
DE402430C (de) Drehgelenk fuer elektrische Beleuchtungskoerper
DE707605C (de) Drehbare Rohrverbindung fuer elektrische Leuchten
DE820589C (de) Leuchte mit abschwenkbarer Glasglocke
DE638382C (de) Elektrische Wandleuchte
AT151594B (de) Aufhängevorrichtung für ortsbewegliche elektrische Kabel und Leitungen.
DE620525C (de) Vorrichtung zum Verstellen der an einem hohlen Arm schwenkbar aufgehaengten Lampen von Staenderleuchten, Nachttisch-, Schreibtisch- und aehnlichen Leuchten
DE2410026C2 (de) Starrer Abdeckkörper für Innenbackenbremsen
DE567856C (de) Einteiliger Gelenkkopf fuer elektrische Kipplampen
DE719659C (de) Bolzenschlitzklemme, insbesondere Etagenklemme
DE479610C (de) Unmittelbar zwischen dem Tragarme und dem als geschlossener Schalenhalter ausgebildeten Fassungstraeger angeordnetes Reibungsgelenk fuer elektrische Stehlampen
DE604289C (de) Brems- und Haltevorrichtung fuer die ausziehbaren Rohre elektrischer Haenge-, Tisch- und Stehleuchten
DE883775C (de) Kontaktstueck fuer Steckdoseneinsaetze
DE202013105714U1 (de) Zange zum Crimpen der Anschlussklemme an Kabeln und Adern
AT232128B (de) Fassung für elektrische Glühlampen
DE659736C (de) Elektrische Taschenlampe in Stiftform mit Klippfeder als Trag- und Schaltorgan
DE859976C (de) Gabel
DE747969C (de) Fuss fuer Stehleuchten
DE829584C (de) Lampenhalter fuer ringfoermige Gasentladungs-Leuchtroehren
DE940178C (de) Fassung fuer zweisockelige elektrische Entladungslampen, insbesondere Leuchtstofflampen
DE950662C (de) Leuchte fuer elektrische Roehrenlampen