DE640652C - Verfahren zur Herstellung eines Duengemittels aus Hochofenschlacke - Google Patents
Verfahren zur Herstellung eines Duengemittels aus HochofenschlackeInfo
- Publication number
- DE640652C DE640652C DER90396D DER0090396D DE640652C DE 640652 C DE640652 C DE 640652C DE R90396 D DER90396 D DE R90396D DE R0090396 D DER0090396 D DE R0090396D DE 640652 C DE640652 C DE 640652C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- slag
- blast furnace
- furnace slag
- fertilizer
- production
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C05—FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
- C05D—INORGANIC FERTILISERS NOT COVERED BY SUBCLASSES C05B, C05C; FERTILISERS PRODUCING CARBON DIOXIDE
- C05D3/00—Calcareous fertilisers
- C05D3/04—Calcareous fertilisers from blast-furnace slag or other slags containing lime or calcium silicates
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)
Description
- Verfahren zur Herstellung eines Düngemittels aus Hochofenschlacke Die Hauptschwierigkeit bei der Verwendung von Hochofenschlacke als Düngemittel liegt darin, daß diese im Ackerboden nur sehr unvollkommen zersetzt wird. Die Versuche von Kappen haben erwiesen, daß gemahlene Hochofenschlacke einen gewissen Wert als Kalkdüngemittel hat, doch stehen die Erfolge in keinem Verhältnis zu den Aufbereitungskosten, weil durch Mahlung allein die wertvollen Eigenschaften der Hochofenschlacke nicht nutzbar gemacht werden können.
- Das Verfahren der vorliegenden Erfindung geht einen wesentlich anderen Weg, indem die Schlacke nicht nur gemahlen, sondern auf chemische Weise aufgeschlossen wird. Dabei wird nicht nur der. Kalkgehalt der Schlacke in restlos verwertbare Form gebracht, sondern auch die Kieselsäure und die Tonerde werden in Gelform übergeführt und liefern dem Boden die so wichtigen Träger für Bodenbakterien und lösliche Düngesalze. Außerdem wirkt die gelf örmige Kieselsäure nach den Ergebnissen der neueren landwirtschaftlichchemischen Forschung phosphorsäuresparend.
- Zur Umwandlung der Hochofenschlacke wird gemäß dem Verfahren der vorliegenden Erfindung Gips verwendet (Gipsstein oder Anhydrit). Während gemahlene Hochofenschlacke (glasige oder entglaste Schlacke) beim Aufschlämmen in Wasser praktisch unverändert bleibt, tritt beim Zusatz von Gips unter sonst gleichen Bedingungen schon nach kurzer Zeit eine starke Quellung ein, die sich im Laufe mehrerer Tage verstärkt und schließlich eine Gelmasse liefert, die das fünf- bis zehnfache Volumen der Ausgangssubstanz besitzt. Bedingung ist hierbei, daß eine hydraulische (zementartige) Erhärtung durch Umrühren, Schütteln .oder ähnliche Maßnahmen verhindert wird. Getrocknet liefert das so behandelte Material ein leichtes Pulver, das mit Wasser angefeuchtet wieder eine Gelmasse bildet. Während das Ausgangsmaterial ein Raumgewicht von 1,3 hat, beträgt das Raumgewicht der gequollenen Schlacke in getrocknetem Zustand nur o,6. Diese außerordentliche Verringerung des Raumgewichtes beweist die in starkem Maße - :eingetretene Aufschlußwirkung. Diese Wirkung geht auch daraus hervor, daß der Gehalt an freiem Kalk durch die Quellung von o, 28 o/a im Ausgangsmaterial auf 5,32% in der trockenen Quellschlacke angestiegen ist.
- Zur Durchführung des Verfahrens gemäß der Erfindung wird die Schlacke entweder mit Gips vermahlen oder im gemahlenen Zustande nachträglich mit Gips versetzt und dann in Wasser aufgeschlämmt, bis die Quellung beendet ist. Es hat sich gezeigt, daß der hierzu .erforderliche Gipszusatz von der Art der verwendeten Schlacke abhängt: Es gibt Schlacken, die schon mit etwa i %, andere, die erst bei etwa 15 ojo Gipszusatz praktisch vollkommen aufgeschlossen werden. Durch gewisse Zusätze von Alkalien, Sili-. katen, gelöschtem Kalk, Alkali- oder Erd=
alkalisalzen kann die fers t' ` - noch bc :@: günstigt werden. Nach dgrii@' r hren der' vorliegenden Erfindung lass " " cl# uch kalk- - 40- Die gequollene Schlacke wird #entweder #r1Leit verwendet, oder die Masse wird auf Filtern abgesaugt und gegebenenfalls getrocknet.
;r '%T 1. Thomasroheisenschlacke (29,44"110 Si O." 16,880i10 A120.1, 1,59""', Fe 0, 42,30'"', Ca 0, *3,9°/o Mn O, 5,00°/o Mg 0) Raumgewichte Wasser Gis Ca O H NaOH Wasser- Temperatur uelldauer glas Ausgangs- gequollenes material Material m "l° °;@@ ""o ÜA) C Std. getrocknet I000 3 - - - 200 80 1,32 I,IO 1000 -5 . - - - 200 80 1,32 1,00 Iooo 10 - , - - 20° 66 1,32 0,62 500 I0 - - - 200 80 1,32 0,81 500 io - -- - 200 8o 1,32 1,05 1000 io - - - 15° 9o 1,32 o,62 looo 10 - - -- 400 50 1,32 ( 0,6o zooo 10 - - - 701' 40 1,32 0,6o Iooo io - - - I000 (getrocknet) keine Quellung 1000 - 4 -- - 20° 8o, 1,28 1 ,15 1000 - 10 - - 200 80 1,25 I,IO Iooo io 2 - -- 200 65 1,3 0 0,6o IO00 10 -- 1 - 20° 6o 1,32 0,6o Iooo 10 - - 1 20° 58 1,32 0,6o 2. GieBereiroheisenschlacke (29,5o°/(, SiO." 18,50°;o A103, 1,05°/o FeO, 41,70°;o Ca0, 0,84°/o MnO, 5,4°,'o mg0) 1000 I 10 I - - - 1 20° I 52 I I,IS 0,51 Sämtliche Prozentsätze sind auf die Schlackenmenge bezogen.
Claims (2)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung eines Düngemittels aus Hochofenschlacke, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlacke mit Gips, Gipsstein .oder Anhydrit (roh oder gebrannt) zusammen fein vermahlen, das Gemisch nach der Feinmahlung in Wasser zur Quellung gebracht und anschließend getrocknet wird.
- 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Quellung durch den Zusatz geringer Mengen von Alkalien, Silikaten, gelöschtem Kalk oder Alkali-oder Erdalkalisalzen begünstigt wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DER90396D DE640652C (de) | 1934-04-12 | 1934-04-12 | Verfahren zur Herstellung eines Duengemittels aus Hochofenschlacke |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DER90396D DE640652C (de) | 1934-04-12 | 1934-04-12 | Verfahren zur Herstellung eines Duengemittels aus Hochofenschlacke |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE640652C true DE640652C (de) | 1937-01-09 |
Family
ID=7418346
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DER90396D Expired DE640652C (de) | 1934-04-12 | 1934-04-12 | Verfahren zur Herstellung eines Duengemittels aus Hochofenschlacke |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE640652C (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2816396A (en) * | 1953-12-07 | 1957-12-17 | Metco Iron Oxide Corp | Process for use of pyrites cinder in soil treatment |
DE3921805A1 (de) * | 1988-07-05 | 1990-01-18 | Horst Prof Dr Bannwarth | Mittel zur duengung, bodenmelioration und zum schutz der gewaesser |
CZ307190B6 (cs) * | 2017-01-24 | 2018-03-07 | Česká zemědělská univerzita v Praze | Směs pro přípravu hnojivá, granule pro hnojení rostlin, způsob jejich výroby a jejich použití |
-
1934
- 1934-04-12 DE DER90396D patent/DE640652C/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2816396A (en) * | 1953-12-07 | 1957-12-17 | Metco Iron Oxide Corp | Process for use of pyrites cinder in soil treatment |
DE3921805A1 (de) * | 1988-07-05 | 1990-01-18 | Horst Prof Dr Bannwarth | Mittel zur duengung, bodenmelioration und zum schutz der gewaesser |
CZ307190B6 (cs) * | 2017-01-24 | 2018-03-07 | Česká zemědělská univerzita v Praze | Směs pro přípravu hnojivá, granule pro hnojení rostlin, způsob jejich výroby a jejich použití |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69909702T2 (de) | Verfahren zum Erhärten Stahlwerksslacke sowie damit hergestelltes Material | |
DE2930602C2 (de) | ||
DE619129C (de) | Verfahren zur Gewinnung von Tonerde | |
DE640652C (de) | Verfahren zur Herstellung eines Duengemittels aus Hochofenschlacke | |
DE3633471A1 (de) | Verfahren zur herstellung von autoklavengehaertetem gasleichtbeton | |
DE654369C (de) | Verfahren zur Herstellung von porigen, feuerfesten Formlingen | |
DE412818C (de) | Verfahren zur Herstellung von hydraulischen Bindemitteln | |
DE1241330B (de) | Verfahren zur Herstellung eines wasserfesten Bindemittels | |
DE908861C (de) | Verfahren zur Herstellung von als Bodenverbesserungsmittel geeigneten Kalksilikatschlacken mit geringem P O-Gehalt | |
DE496958C (de) | Verfahren zur Erregung latenthydraulischer Bindemittel | |
DE626828C (de) | Verfahren zum Loeschen von Kalk, Dolomit oder sonstigen kalkreichen Stoffen | |
DE2344324A1 (de) | Verfahren zur behandlung schwefelhaltiger schlacke und nach diesem verfahren hergestelltes erzeugnis | |
DE690386C (de) | Verfahren zur Nutzbarmachung der bei der Kohlefoerderung anfallenden Tongesteine | |
DE250433C (de) | ||
DE495874C (de) | Verfahren zur gleichzeitigen Herstellung von Phosphor oder Phosphorsaeure und nutzbarer Schlacke | |
DE274409C (de) | ||
AT240243B (de) | Verfahren zur Herstellung von Calciumsulfat-Dihydrat | |
DE747894C (de) | Verfahren zur Zementherstellung aus basischen Hochofenschlacken | |
DE707933C (de) | Verfahren zur Beschleunigung des Zerrieselns dicalciumsilicathaltiger Klinker | |
DE385214C (de) | Herstellung von Zement | |
AT138392B (de) | Verfahren zur Herstellung von Silikasteinen. | |
DE867072C (de) | Verfahren zur Herstellung von feuerfesten Steinen und Dampfmassen aus gesintertem Dolomit | |
DE801973C (de) | Herstellung hydraulischer Bindemittel | |
DE716559C (de) | Verfahren zur Herstellung von Gluehphosphatduengemitteln | |
DE653648C (de) | Verfahren zur Steigerung der Verbesserungswirkung von Si-Stoff auf Zemente und Zementmoertel |