DE640310C - Rundsiebzylinder fuer Papier- u. dgl. Maschinen - Google Patents

Rundsiebzylinder fuer Papier- u. dgl. Maschinen

Info

Publication number
DE640310C
DE640310C DER88541D DER0088541D DE640310C DE 640310 C DE640310 C DE 640310C DE R88541 D DER88541 D DE R88541D DE R0088541 D DER0088541 D DE R0088541D DE 640310 C DE640310 C DE 640310C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paper
cylinder mold
cylinder
machines
rods
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER88541D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
F H RIEDEL FA
Original Assignee
F H RIEDEL FA
Publication date
Priority to DER88541D priority Critical patent/DE640310C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE640310C publication Critical patent/DE640310C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F1/00Wet end of machines for making continuous webs of paper
    • D21F1/60Cylinder moulds

Landscapes

  • Paper (AREA)

Description

  • Rundsiebzylinder für Papier- u. dgl. Maschinen Gegenstand der Erfindung ist ein Rundsiebzylinder für Papier- u. dgl. Maschinen.
  • Es sind Rundsiebzylinder bekannt, bei denen zum Tragen des Siebes ein Traggerippe dient, das aus axial hochkant und axial schräg liegenden Stäben besteht, die entweder unmittelbar oder unter Zwischenschaltung eines oder mehrerer weiterer Traggerippe zum Tragen des Siebes dienen. Die Stäbe wurden zum Teil auch zugespitzt verwendet, so daß das Sieb auf der spitzen Kante der Stäbe aufliegt.
  • Es hat sich nun gezeigt, daß schon bei einer Arbeitsgeschwindigkeit von etwa 30 m pro Minute Wirbel zwischen den Stäben auftreten, wobei gerade durch die Zuspitzung des geraden Stabes eine überraschend ungünstige Wirkung sich ergab und das Wasser der Stabspitze zu abgeleitet wurde, d. h. gegen den Siebmantel strömte und noch durch diesen hindurchtrat. Infolgedessen wurde auch das Papierblatt teilweise in der Nähe der Stabspitzen abgehoben und unterbrochen. Diese Unterbrechungen traten beim fertigen Papier deutlich in Erscheinung.
  • Die Erfindung vermeidet diesen Nachteil dadurch, daß das Profil des Tragstabes in Laufrichtung des Rundsiebzylinders nach vorn gekrümmt ist und diese Krümmung, vom Innern des Rundsiebes ausgehend, allmählich nach außen in einer Spitze verläuft, die dem Stabunterteil in der Drehrichtung vorausläuft.
  • Die Stäbe haben also stromlinienförmige Profile, die auch bei sehr schneller Arbeitsgeschwindigkeit eine wirbellose, einwandfreie Wegführung des durch das Sieb durchtretenden Stoffwassers gewährleisten. Durch dieses Stabprofil wird aber gleichzeitig der Abstand der Tragstäbe vom Siebmantel vergrößert, so daß damit jedes Hindernis für die innere Wasserabströmung weggenommen ist. Ein weiterer Vorteil dieser Tragstabform liegt darin, daß das Sieb vom Rücken des Tragstabes getragen wird und nicht mehr auf einer spitzen Kante eines Tragstabes aufruht, so daß sowohl Tragstab als auch das Sieb weitgehend geschont werden, ohne daß der Wasserabfluß irgendwie gedrosselt wird.
  • In der Zeichnung ist das Wesentliche der Erfindung dargestellt. Fig. r zeigt einen Teil des Rundsiebzylinders mit den Längsstäben im Schnitt, Fig. 2 denselben Teil im Längsschnitt, Fig. 3 den Teil eines Rundsiebzylinders mit kleineren Längsstäben, dichter zusammengerückt, die den Siebmantel direkt tragen, im Schnitt, Fig. q. denselben Teil im Längsschnitt, Fig. 5 einen Teil aus Fig.2, insbesondere die Befestigung der Drahtwindung in den Längsstäben vergrößert, im Schnitt.
  • Bei einem Rundsiebzylinder (Fig. i, 2 und 5) werden in bekannten Tragringen a am äußeren Umfange in zuvor eingearbeiteten Vertiefungen die in Laufrichtung des Rundsiebzylinders nach vorn gekrümmten Längsstäbe b, deren Krümmung, vom Innern des Rundsiebes ausgehend, allmählich nach außen in einer Spitze verläuft, die dem Stabunterteil in der Drehrichtung vorausläuft, eingeschoben und befestigt.
  • Über den Längsstäben b wird in an sich bekannfer Weise ein dreieckiger Draht d in steigender Windung gewickelt, wobei eine Dreieckseite in zuvor in den Längsstäben b eingearbeiteten Vertiefungen ruht und der Siebmantel c von der äußeren Kante der Drahtwindung d getragen wird, wie in Fig. 5 vergrößert dargestellt.
  • Nach Fig.3 und q. werden in bekannten Tragringen a die Längsstäbe b von demselben, aber kleinerem Profilquerschnitt wie in Fig. i :etwas dichter zusammengerückt angeordnet, wobei der Siebmantel c in bekannter Weise direkt, d. h. unter Wegfall der Drahtwicklung, von den Längsstäben b getragen wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Rundsiebzylinder für Papier- u. dgl. Maschinen mit aus axial hochkant und schräg liegenden Stäben bestehendem Traggerippe, dadurch gekennzeichnet, daß das Profil des Tragstabes (b) in Laufrichtung des Rundsiebzylinders nach vorn gekrümmt ist und diese Krümmung, vom Innern des Rundsiebes ausgehend, allmählich nach außen in einer Spitze verläuft, die dem Stabunterteil in der Drehrichtung vorausläuft.
DER88541D Rundsiebzylinder fuer Papier- u. dgl. Maschinen Expired DE640310C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER88541D DE640310C (de) Rundsiebzylinder fuer Papier- u. dgl. Maschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER88541D DE640310C (de) Rundsiebzylinder fuer Papier- u. dgl. Maschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE640310C true DE640310C (de) 1936-12-30

Family

ID=7418001

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER88541D Expired DE640310C (de) Rundsiebzylinder fuer Papier- u. dgl. Maschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE640310C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2520327A (en) * 1947-05-17 1950-08-29 Cheney Bigelow Wire Works Cylinder mold papermaking machine
DE855203C (de) * 1949-08-08 1952-11-10 William Edwin Knowles Trotman Siebzylinder fuer Papiermaschinen
DE908938C (de) * 1942-05-17 1954-04-12 Antonius Kufferath Rundsiebzylinder mit Wasserzeichen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE908938C (de) * 1942-05-17 1954-04-12 Antonius Kufferath Rundsiebzylinder mit Wasserzeichen
US2520327A (en) * 1947-05-17 1950-08-29 Cheney Bigelow Wire Works Cylinder mold papermaking machine
DE855203C (de) * 1949-08-08 1952-11-10 William Edwin Knowles Trotman Siebzylinder fuer Papiermaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE640310C (de) Rundsiebzylinder fuer Papier- u. dgl. Maschinen
EP3715557A1 (de) Knickmast mit mastsegmenten und verfahren zur herstellung eines mastsegmentes
DE604013C (de) Dorn
DE758981C (de) Knopfklemme mit UEbernaehdorn fuer Knopfannaehmaschinen
DE511791C (de) Verfahren zum Kaltstrecken rohrfoermiger Werkstuecke
DE520281C (de) Litzen- und Seilschlagmaschine
AT152464B (de) Walze, insbesondere für Papiermaschinen.
DE605055C (de) Haengeschaukel
DE347063C (de) Verfahren zur Herstellung von Rostgittern
DE836034C (de) Verfahren zum Herstellen von Rohren gleichmaessiger Wandstaerken durch Reduzieren nach dem Streckverfahren
DE546578C (de) Trockenzylinder mit schneckenartigen Schoepfern
AT157296B (de) Bewehrungseinlage für Eisenbetonkörper.
DE449468C (de) Durch Wicklung hergestellter Hohlzylinder bzw. Hohlkoerper von ovalem Querschnitt
DE563617C (de) Verfahren zum Herstellen von Zuendstaebchen aus Papier, Pappe, Karton oder aehnlichen Werkstoffen
DE449626C (de) Wandgarderobe
DE547563C (de) Verfahren und Kokille zur Verlegung der Schwaechezone aus der Mitte eines Blockes nach einer Seite hin
DE429750C (de) Achsialdresch- oder -strohzerreissmaschine
DE380693C (de) Herstellung von Bremsdreieckswellen
AT202756B (de) Einrichtung zur Verbindung von Rohren od. dgl. stangenförmigen Bauelementen
DE841880C (de) Kettenbaum
DE4410113B4 (de) Verfahren zur Fertigung von Rillen-Fahrdraht und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1003032B (de) Rundsiebzylinder fuer die Papierindustrie
DE607322C (de) Verfahren zum Walzen von parallelflanschigen U- und I-Traegern mittels Kaliberwalzwerke
AT106631B (de) Kratzenbeschlag für Rauhmaschinen.
AT113624B (de) Schmiedegesenk.