AT157296B - Bewehrungseinlage für Eisenbetonkörper. - Google Patents

Bewehrungseinlage für Eisenbetonkörper.

Info

Publication number
AT157296B
AT157296B AT157296DA AT157296B AT 157296 B AT157296 B AT 157296B AT 157296D A AT157296D A AT 157296DA AT 157296 B AT157296 B AT 157296B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
reinforced concrete
iron
concrete bodies
reinforcement insert
reinforcement
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Isteg Ernst Hoffmann & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Isteg Ernst Hoffmann & Co filed Critical Isteg Ernst Hoffmann & Co
Application granted granted Critical
Publication of AT157296B publication Critical patent/AT157296B/de

Links

Landscapes

  • Reinforcement Elements For Buildings (AREA)
  • Heat Treatment Of Steel (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Im Eisenbetonbau geht heute das Bestreben dahin, durch Verwendung hochwertiger Bewehrungseinlagen, insbesondere solcher, deren Güteeigenschaften durch Kaltbearbeitung verbessert wurden, an Eisengewicht zu sparen. Bei vielen Eisenbetonkörpern treten nun in verschiedenen Querschnitten Momente mit verschiedenen Vorzeichen und verschiedener Grösse auf. Wenn nun in solchen Eisenbetonkörpern durchlaufende, aus vergütetem hochwertigem Eisen bestehende Einlagen verwendet werden, so tritt der Nachteil auf, dass in jenen Querschnitten, in welchen in der Bewehrung Druckoder kleinere Zugbeanspruchungen auftreten, die hochwertigen Eigenschaften des verwendeten Stabes nicht ausgenützt werden können.

   Dieser technische Nachteil führt zu dem wirtschaftlichen Nachteil, dass die durch die Vergütung des Eisens erreichbare Eisengewichtsverminderung durch die Nicht- 
 EMI1.2 
 gesetzt wird. 



   Die Erfindung vermeidet nun diese Nachteile dadurch, dass bei einer durchlaufenden Bewehrungseinlage für Eisenbetonkörper, bei welchen in verschiedenen Querschnitten positive und negative Momente auftreten, in den Querschnitten hoher Zugbeanspruchung die Bewehrungseinlage aus durch Kaltbearbeitung (z. B. Tordieren, Recken, Streckverwinden, Walzen)   vergütetem   Werkstoff, in den
Querschnitten, in denen die durch die Vergütung erreichte höhere zulässige Beanspruchung des Eisens nicht ausgenutzt werden kann, aus unvergütetem Ausgangswerkstoff besteht. 



   In der Zeichnung sind beispielsweise Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Fig. 1 zeigt einen auf drei Stützen ruhenden Durchlaufbalken aus Eisenbeton sowie den dazu gehörigen Eisenauszug. In diesem Eisenauszug sind die einer hohen Zugbeanspruchung unterworfenen Zonen des Eisens mit starken Linien gekennzeichnet, während die einer geringen Zugbeanspruchung unterworfenen Zonen in dünnen Linien und die einer Druckbeanspruchung unterworfenen in Doppellinien dargestellt sind. 



   Fig. 2 zeigt einen einzelnen, erfindungsgemäss bearbeiteten Profilstab im vergrösserten Massstab und Fig. 3 zeigt eine Eiseneinlage, bestehend aus zwei zum Teil miteinander verwundenen Rundstäben. 



   In dem Eisenbetonbalkenl sind nebeneinander vier Stäbe von der im Eisenauszug dargestellten Form verlegt. Entsprechend den an dem Balken auftretenden positiven und negativen Momenten ergibt sich, dass die abgebogenen Eisen a und c nahezu auf die ganze Länge einer hohen Zugbeanspruchung ausgesetzt sind, weshalb diese Eisen durchwegs aus hochwertigem, durch Kaltbearbeitung vergüteten 
 EMI1.3 
 unwirtschaftliche Vergeudung. 



   Erfindungsgemäss werden nun durchlaufende Bewehrungseinlagen (b und'd) verwendet, welche in ihren Güteeigenschaften den sich in den verschiedenen Zonen ergebenden Beanspruchungen angepasst sind. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Die in Fig. 2 dargestellte Bewehrungseinlage besteht aus einem Einzelprofilstab   2,   der in der im Feld zu liegen kommenden Zone tordiert bzw. streckverwunden ist, während der in der Nähe und über der   Mittelstutze liegende   Teil keine Vergütung auf kaltem Wege erfahren hat. 



   Einer gleichen Art von Kaltbearbeitung ist die Einlage 3 nach Fig. 3 unterworfen, bei welcher zwei Rundeisen miteinander tordiert bzw. streckverwunden sind. Auch hier erstreckt sich die Verwindung nur über den im Feld liegenden Stabbereich, während die in der Nähe und über der Mittelstütze liegenden Stabteile keiner Vergütungsbehandlung (Torsion) unterworfen wurden. 



   An Stelle der dargestellten Profileisenstäbe kann man Stäbe jeden beliebigen Querschnittes verwenden. Ebenso kann die Vergütung auf kaltem Wege nach beliebigen andern Arbeitsmethoden vollzogen werden. So können beispielsweise die Stäbe durch Walzen, Hämmern, Ziehen, Recken und gleichzeitige oder aufeinander folgende Anwendung einzelner dieser Methoden einer Vergütung unterworfen werden, wobei sieh diese aber erfindungsgemäss immer nur auf jene Stabteile erstreekt, die einer hohen Zugbeanspruchung unterworfen werden. 



   Abgesehen von den eingangs erwähnten, für sämtliche auf kaltem Wege vergütete hochwertige Bewehrungseinlagen geltenden Vorteilen lässt sich die Erfindung mit besonderem Vorteil auf jene Bewehrungseinlagen anwenden, die aus zwei oder mehreren miteinander verwundenen Stabeisen beliebigen Querschnittes bestehen, da sich diese Einlagen zur Verwendung in der Druckzone weniger eignen als die geraden Eisen und nun die aus einem Stück bestehenden Stäbe gemäss der vorliegenden Erfindung sowohl in der Zugzone die dort auftretenden hohen Beanspruchungen aufnehmen als auch in der Druckzone die günstigen Eigenschaften einer   Druckbewehrung   aufweisen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Bewehrungseinlage für Eisenbetonkörper, bei denen in verschiedenen Querschnitten positive 
 EMI2.1 
   beanspruchung die Bewehrungseinlage   aus durch Kaltbearbeitung (z. B. Tordieren, Recken, Streckverwinden, Walzen) vergütetem Werkstoff, in den Querschnitten aber, in denen die durch die Ver- 
 EMI2.2 


Claims (1)

  1. wundenen bzw. streckverwundenen Stabeisen beliebigen Querschnittes, dadurch gekennzeichnet, dass nur die in den Zonen hoher Zugbeanspruchung liegenden Abschnitte miteinander verwunden bzw. streckverwunden sind. EMI2.3
AT157296D 1938-02-28 1938-02-28 Bewehrungseinlage für Eisenbetonkörper. AT157296B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT157296T 1938-02-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT157296B true AT157296B (de) 1939-10-25

Family

ID=3649293

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT157296D AT157296B (de) 1938-02-28 1938-02-28 Bewehrungseinlage für Eisenbetonkörper.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT157296B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT157296B (de) Bewehrungseinlage für Eisenbetonkörper.
DE2353034A1 (de) Verfahren zur behandlung von walzprodukten aus stahl
DE3631928C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Walzstahlerzeugnissen
DE2439784C2 (de) Verfahren zur Herstellung von geripptem Betonstahl, insbesondere für Bewehrungsmatten
DE819812C (de) Fass
AT154017B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von geraden, in sich kalt verwundenen Stäben, Stangen od. dgl.
CH209591A (de) Eisenbetonkörper.
AT241397B (de) Verfahren zum kontinuierlichen Profilieren der Oberfläche warmgewalzter Stäbe, Drähte od. dgl.
DE914670C (de) Verfahren zum Herstellen eines verwundenen unrunden Betonbewehrungsstabes
DE2325611A1 (de) Verfahren zum herstellen von armierungsstaeben aus stahl
AT157918B (de) Aus einem kalt flachgewalzten und gegebenenfalls tordierten Eisenstab bestehende Armierungseinlage und Verfahren zur Herstellung derselben.
DE690393C (de) e Betonbewehrung aus normalisierten Flussstahldraehten mit 0,5 bis 0,8% C, 70 bis 111 kg/mm Festigkeit und 12 bis 17% Dehnung
AT200805B (de) Verfahren zur Herstellung von amagnetischen und rostsicheren Lagerteilen in Form von spitzigen Zapfen und Wellen für Spitzenlagerungen in Apparaten und Instrumenten aller Art
AT242176B (de) Verfahren zur Herstellung eines feinkörnigen Baustahls
DE2214768A1 (de) Verfahren zur herstellung von blankstahl
DE835342C (de) Gewundener Bewehrungsstab fuer Beton
AT157371B (de) Verfahren zur Herstellung von Eisenbetoneinlagen mit durch Kaltbearbeitung gehobener Streckgrenze.
AT218560B (de) Verfahren zur Verfestigung stab- oder drahtförmiger, profilierter Bewehrungsstähle
AT231131B (de) In Längserstreckung verlaufendes Stabwerk
AT220574B (de) Verfahren zur Herstellung von Stabstahl oder von Profilen aus Eisen- oder Stahllegierungen durch Walzen
AT158618B (de) Verfahren zum Herstellen von Bewehrungseisen für den Eisenbetonbau.
DE700910C (de) Maschensieb
AT207539B (de) Betonbewehrungsstab
DE1263266B (de) Betonbauteil mit Buegelbewehrung
DE915091C (de) Erhoehung der Widerstandsfaehigkeit von kaltverformten Stahlstaeben gegen Biegebeanspruchung