DE758981C - Knopfklemme mit UEbernaehdorn fuer Knopfannaehmaschinen - Google Patents

Knopfklemme mit UEbernaehdorn fuer Knopfannaehmaschinen

Info

Publication number
DE758981C
DE758981C DED84496D DED0084496D DE758981C DE 758981 C DE758981 C DE 758981C DE D84496 D DED84496 D DE D84496D DE D0084496 D DED0084496 D DE D0084496D DE 758981 C DE758981 C DE 758981C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
button
mandrel
clamp
sewing
support plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED84496D
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Pudelko
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Duerkoppwerke GmbH
Original Assignee
Duerkoppwerke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Duerkoppwerke GmbH filed Critical Duerkoppwerke GmbH
Priority to DED84496D priority Critical patent/DE758981C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE758981C publication Critical patent/DE758981C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B3/00Sewing apparatus or machines with mechanism for lateral movement of the needle or the work or both for making ornamental pattern seams, for sewing buttonholes, for reinforcing openings, or for fastening articles, e.g. buttons, by sewing
    • D05B3/12Sewing apparatus or machines with mechanism for lateral movement of the needle or the work or both for making ornamental pattern seams, for sewing buttonholes, for reinforcing openings, or for fastening articles, e.g. buttons, by sewing for fastening articles by sewing
    • D05B3/14Sewing apparatus or machines with mechanism for lateral movement of the needle or the work or both for making ornamental pattern seams, for sewing buttonholes, for reinforcing openings, or for fastening articles, e.g. buttons, by sewing for fastening articles by sewing perforated or press buttons

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

  • Knopfklemme mit Ubernähdorn für Knopfannähmaschinen Die Erfindung betrifft eine Knopfklemme für Knopfannähmaschinen mit einem oberhalb des Knopfes liegenden Übernähdorn zum Bilden eines Knopfstieles.
  • Für die Herstellung von Knopfstielen gebrauchte man bisher fast durchweg mehrere Übernähdorne entsprechend den verschiedenen, jeweils erforderlichen Längen der Stiele.
  • Dies bedingte nun nicht nur einen unnötigen Materialaufwand und größere Anschaffungskosten, sondern das Auswechseln der Dorne stellte auch jedesmal eine umständliche und zeitraubende Arbeit dar. Es ist auch bereits bekanntgeworden, Knopfklemmen mit einem oberhalb des Knopfes liegenden auf schwierige Weise in seiner Höhenlage verstellbaren übernähdorn zum Bilden eines Knopfstieles auszustatten. Mit diesen Übernähdornen ist es' aber nicht möglich sowohl Knöpfe ohne Stiel als auch Knöpfe mit Stielen verschiedener Länge anzunähen, wodurch die Wirtschaftlichkeit einer Knopfannähmaschine beeinträchtigt wird.
  • Diese Mißstände zu beseitigen, ist Zweck der Erfindung, deren Wesen darin besteht, daß ein oberhalb einer Knopfklemme von Knopfannähmaschinen liegender Dorn in der Höhe einstellbar und seitlich ausschwenkbar ist.
  • In der Zeichnung ist der Gegenstand -der Erfindung beispielsweise veranschaulicht. Es zeigt Abh. i eine mit einem Übernähdorn im Sinn der Erfindung ausgestattete Knopfannähmaschine in Ansicht, Abb. :2 den Dorn in der Gebrauchsstellung und eingestellt für die niedrigste Stielhöhe, Abb. 3 denselben angehoben und eingestellt für einen längeren Stiel, Abb. 4. einen auf einem Stoffstück befestigten Knopf ohne Stiel, Abb. 5 einen Knopf mit angehobenen kurzen Stielschlaufen, Abb.6 einen solchen mit angehobenen langen Stielschlaufen, Abb. 7 einen angehobenen Knopf mit Stielscltlaufen und Abb. 8 die umwickelten Stielschlaufen eines gebrauchsfertigen Knopfes.
  • Mit dem Gegenstand der Erfindung können nunmehr nicht nur Knöpfe ohne Stiel, sondern auch Knöpfe mit Stielen verschiedener Länge unter Zuhilfenahme einer Knopfklemme angenäht werden.
  • Die zur Verwendung gelangende Knopfklemine hat einen mit einem Schaft a versehenen Dorn e, dessen Stärke entsprechend der kleinstmöglichen Stielschlaufe bemessen ist.
  • Der Dornschaft ist auf der Tragplatte b in an sich bekannter 'Weise um einen Bolzen c seitlich ausschwenkbar, um den Dorn im Bedarfsfall auch außerhalb des Bereichs von beispielsweise direkt auf den Arbeitsstoff fest anzunähenden Knöpfen bringen zu können.
  • Das Verstellen des Dornes in senkrechter Ebene geschieht mittels einer im Dornschaft befindlichen Stellschraube d, welche beim Drehen mit ihrem unteren Ende sich gegen die Tragplatte abstützt und so den Dornschaft anhebt, womit sich dann gleichzeitig der Abstand zwischen der Oberfläche des eingespannten Knopfes _x und dem über diesen hinausragenden Dorn e vergrößert und Beinentsprechend längere Stielschlaufen hergestellt werden.
  • Um das Einstellen auf kurze Stielschlaufen zu erleichtern, ist zwischen dem Kopf des 1 ',olzens c und dem Schaftende des Dornes eine Feder f eingeschaltet, durch welche der Dorn ständig nach unten gedrückt wird.
  • Die genaue Nähstellung des Dornes wird gewährleistet durch einen an dem Dornschaft nach unten ragenden Führungszapfen g. welcher in eine entsprechende Öffnung der Tragplatte eingreift und sich in dieser auf und ab bewegen kann.
  • Damit das -Hochschwenken des Dornes in jede beliebige Höhe unbehindert erfolgen kann, hat der Dornschaft an seinem hinteren Ende im Bereich des Lagerbolzens c ein langlochartiges Lagerauge. Es ist demnach genügend Spiel in der Längsrichtung des Dornschaftes vorhanden, so daß die durch denselben auszuführenden Bewegungen ohne weiteres möglich sind.
  • Durch die Verwendung eines Übernähdornes im Sinne der Erfindung wird nicht nur eine Materialersparnis, sondern infolge der gegebenen augenblicklichen Einstellungsmöglichkeit desselben auf jede gewünschte Stielschlaufenlänge bzw. der geschaffenen Annähmöglichkeit von Knöpfen ohne Stiel auch eine Zeitersparnis erzielt.
  • Die auf diese NVeise hergestellten Stielschlaufen werden dann in üblicher Weise mittels einer Stielumwickelmaschine umnäht.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Knopfklemme für Knopfannähinaschinen mit einem oberhalb des Knopfes liegenden Übernähdorn zum Bilden eines Knopfstieles, dadurch gekennzeichnet, daß der Dorn in der Höhe einstellbar und seitlich ausschwenkbar auf der Knopfklemme angeordnet ist.
  2. 2. Knopfklemme nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das um einen Bolzen (c) auf einer Tragplatte (b) der Knopfklemme seitlich und in der Höhe schwenkbare Schaftende des Dornes unter Federdruck (f) steht und der Schaft (a) mit einer sich gegen die Tragplatte alr stützenden Stellschraube (d) versehen ist. Zur Abgrenzung des Erfindungsgegenstands vorn Stand Bei- Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in lietraclit gezogen «-orden: Deutsche Patentschrift -Nr. 674 994; französische Patentschrift \r. ;4= 534.
DED84496D 1941-02-27 1941-02-27 Knopfklemme mit UEbernaehdorn fuer Knopfannaehmaschinen Expired DE758981C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED84496D DE758981C (de) 1941-02-27 1941-02-27 Knopfklemme mit UEbernaehdorn fuer Knopfannaehmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED84496D DE758981C (de) 1941-02-27 1941-02-27 Knopfklemme mit UEbernaehdorn fuer Knopfannaehmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE758981C true DE758981C (de) 1953-01-05

Family

ID=7064126

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED84496D Expired DE758981C (de) 1941-02-27 1941-02-27 Knopfklemme mit UEbernaehdorn fuer Knopfannaehmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE758981C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE944917C (de) * 1953-12-22 1956-06-28 Luise Agnes Stamm Geb Jun Else Einrichtung an Knopfannaehmaschinen zum Annaehen der Halter von Hosenumschlaegen od. dgl.
US2942565A (en) * 1957-05-03 1960-06-28 Singer Mfg Co Button holding presser-foot
US3051102A (en) * 1960-08-05 1962-08-28 Alfred S Minchenberg Apparatus for forming belt loops on garments

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR742534A (de) * 1933-03-08
DE674994C (de) * 1936-04-30 1939-04-26 Internat Button Hole Sewing Ma Knopfhaltevorrichtung bei Knopfannaehmaschinen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR742534A (de) * 1933-03-08
DE674994C (de) * 1936-04-30 1939-04-26 Internat Button Hole Sewing Ma Knopfhaltevorrichtung bei Knopfannaehmaschinen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE944917C (de) * 1953-12-22 1956-06-28 Luise Agnes Stamm Geb Jun Else Einrichtung an Knopfannaehmaschinen zum Annaehen der Halter von Hosenumschlaegen od. dgl.
US2942565A (en) * 1957-05-03 1960-06-28 Singer Mfg Co Button holding presser-foot
US3051102A (en) * 1960-08-05 1962-08-28 Alfred S Minchenberg Apparatus for forming belt loops on garments

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE758981C (de) Knopfklemme mit UEbernaehdorn fuer Knopfannaehmaschinen
DE2609719C2 (de) Nähgutführung für Nähmaschinen
DE1163645B (de) Vorrichtung zum Ansteppen der elastischen Raender von Kleidungsstuecken auf einer Naehmaschine
DE503267C (de) Vorrichtung an Pelznaehmaschinen zum Einstreichen der Haare mittels Saugluft
DE835425C (de) Zusatzeinrichtung fuer Oberfraesmaschinen
DE850068C (de) Vorrichtung zum Festhalten von Schuesseln
DE2128262A1 (de) Vorrichtung zum Breithalten des Gestricks an Flachstrickmaschinen
DE830256C (de) Loesbarer Knopf
DE1177918B (de) Vorrichtung zum Beziehen von stark gewoelbten Polsterteilen
DE846054C (de) Vorrichtung an Knopfannaehmaschinen
DE671033C (de) Pikierapparat fuer Naehmaschinen
DE656172C (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Einnaehen von Schweissband und Schirm in Muetzen auf Armnaehmaschinen
DE828363C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Mischen von Faserstoffen, insbesondere Wolle
DE454380C (de) Buntmustervorrichtung fuer Strickmaschinen
DE901985C (de) Bueste fuer Dekorationszwecke
DE844425C (de) Einriemchen-Streckwerk
DE646556C (de) Rundwirkmaschine mit einem bei Fadenbruch selbsttaetig abstellenden Abschlag
DE664294C (de) Klapphut
DE697017C (de) Kantenverzierung und Zickzackziernahtmaschine zur Herstellung derselben
DE939189C (de) Halter fuer den Warenfuehrer an UEberwendlich-Naehmaschinen und Warenfuehrer-Anordnung
AT16770B (de) Schablonen-Schneidemaschine.
DE867641C (de) Glattlegefuehrung fuer Naehmaschinen
DE496368C (de) In der Laengsrichtung verschiebbarer sowie schwenkbarer Schablonenhalter fuer Spritzmusterschablonen
DE504920C (de) Einstellvorrichtung fuer die Foerder- und Spannwalzen an Klopftischen fuer Luftstickereien
DE372115C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Isolierhuelsen