DE640209C - Pilgerschrittwalzwerk zum Auswalzen von Rohren aus hartem Metall - Google Patents

Pilgerschrittwalzwerk zum Auswalzen von Rohren aus hartem Metall

Info

Publication number
DE640209C
DE640209C DET44749D DET0044749D DE640209C DE 640209 C DE640209 C DE 640209C DE T44749 D DET44749 D DE T44749D DE T0044749 D DET0044749 D DE T0044749D DE 640209 C DE640209 C DE 640209C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rolling
hard metal
pipes made
rolling mill
taper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET44749D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tube Reducing Corp
Original Assignee
Tube Reducing Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DET44185D external-priority patent/DE639155C/de
Application filed by Tube Reducing Corp filed Critical Tube Reducing Corp
Priority to DET44749D priority Critical patent/DE640209C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE640209C publication Critical patent/DE640209C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B21/00Pilgrim-step tube-rolling, i.e. pilger mills
    • B21B21/02Rollers therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B21/00Pilgrim-step tube-rolling, i.e. pilger mills
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B21/00Pilgrim-step tube-rolling, i.e. pilger mills
    • B21B21/005Pilgrim-step tube-rolling, i.e. pilger mills with reciprocating stand, e.g. driving the stand

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Reduction Rolling/Reduction Stand/Operation Of Reduction Machine (AREA)

Description

  • Pilgerschrittwalzwerk zum Auswalzen von Rohren aus hartem Metall. Das Patent 639 15 5 bezieht sich auf ein Verfahren zum Auswalzen von Rohren aus hartem Metall auf einem Pilgerschrittwalzwerk unter gleichzeitiger Verringerung der Wandstärke und des Durchmessers in kaltem Zustand ohne Z«rischenglühungen unter Verwendung eines sich verjüngenden Dornes, nach dessen Spitze hin das Metall beim Auswalzen verschoben wird. Hierbei wird das Auswalzen des bei der Bearbeitung formschlüssig festgehaltenen oder auf andere Weise in formschlüssiger Berührung mit den Walzwerkzeugen gebrachten Werkstückes so abgestuft, daß durch das Zusammenspiel der exzentrischen Arbeitsflächen der Walz-,verkzeuge und des verjüngten Dornes die Neigung der Wand des sich verjüngenden Rohres gegen die Achse des verjüngten Dornes beim Beginn des Auswalzens am stärksten ist, dann aber wiederum stufenweise abnimmt, so daß eine sich vor den Walzwerkzeugen aufwerfende Metallwelle vermieden wird. Die Zusatzerfindung betrifft eine weitere Vorrichtung zur Ausführung dieses Verfahrens-Während - aber bei der nach dem Hauptpatent 639155 benutzten Vorrichtung der Dorn entsprechend den Stufen des Auswalzvorganges abgestuft ist, wird nach der Zusatzerfindung nicht der verjüngte Dorn abgestuft, sondern die ganze Abstufung in die exzentrischen Arbeitsflächen der Walzwerkzeuge verlegt, die also so abgestuft sind, daß ebenfalls die Neigung der Wandung des sich verjüngenden rohrförmigen Werkstückes gegen die Achse des verjüngten Dornes beim Beginn der Reduktion am stärksten ist und dann stufenweise abnimmt. An eine Anfangsstufe der exzentrischen Arbeitsflächen, die einer verhältnismäßig starken Verjüngung des sich beim Auswalzvorgang verjüngenden rohrförmigen Werkstückes entspricht, schließt sich eine einer schwächeren 'Verjüngung entsprechende Stufe der Arbeitsflächen an, an die sich noch eine weitere, einer noch schwächeren Verjüngung entsprechende Stufe anschließt. Auch hierdurch wird die Bearbeitung des Werkstückes besonders günstig beeinflußt, und zwar in dem Sinn, wie es in dem Hauptpatent 639 1 5 5 dargetan ist. Auch die Regelung der gewollten Reduktion mittels der Einstellschraube für den Dorn ist bei einer solchen Vorrichtung möglich. Die Verlegung der ganzen eigentümlichen Abstufung in die Walzwerkzeuge ist je nach dem Bedarfsfall praktisch vorzuziehen.
  • In den Abb. i und z ist die Vorrichtung in der Darstellung veranschaulicht, wie sie auch für die entsprechende Vorrichtung des Hauptpatents in` den Abb. 3 und ¢ gewählt wurde.
  • a ist wiederum der Dorn, b das rohrförmige ßTerkstück und c das Walzwerkzeug mit der exzentrischen Arbeitsfläche, deren Grundlinie mit z bezeichnet ist. Während das Werkstück b und der Doma stillgestellt werden, wälzt sich die exzentrische Arbeitsfläche auf dem Werkstück ab. Der Dorn ist an seinem einen Ende zwar verjüngt, aber nicht abg(#.. stuft ausgebildet. Die Abstufung ist allein an..'' den Walzen c vorhanden, in der Weise, däß''' sich an die erste Stufe i, die einer verhältnismäßig starken Verjüngung des Werkstückes entspricht, eine Stufe a für eine schwächere Verjüngung und eine Stufe 3 für eine noch schwächere Verjüngung anschließt. Auf dem zwischen den Walzen befindlichen Werkstück sind die entsprechenden Stufen mit i', z' und 3' bezeichnet. Während die Kurve r, z, 3 exzentrisch ist, haben der Anfang d und das $nde e konzentrischen Verlauf.
  • Wie bei dem Hauptpatent ist zu bemerken, daß für die Querabmessung des Dornes und des Werkstückes :ein größerer Maßstab als für die Längenabmessung gewählt worden ist, um den Unterschied in den Stufen deutlicher erkennbar zu machen. Wiederum zeigt auch Abb. i die Anfangsstellung und Abb. 2 die Schlußstellung .des Werkzeuges c, also diejenigen Stellungen, die das Werkzeug beim Beginn und beim Ende des Minderungsvorganges einnimmt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Pilgerschrittwalzwerk zum Auswalzen von Rohren aus hartem Metall unter gleichzeitiger Verringerung der Wändstärke und, des Durchmessers in kaltem Zustand ohne Zwischenglühungen unter Verwendung eines sich verjüngenden Dornes nach Patent 639155, dadurch gekennzeichnet, daß die Pilgerwalzen so kalibriert sind, daß an eine Anfangsstufe der exzentrischen Arbeitsflächen, die einer verhältnismäßig starken Verjüngung des -sich beim Auswalzvorgang verjüngenden rohrförmigen Werkstückes entspricht, sich eine einer schwächeren Verjüngung entsprechende Stufe der Arbeitsflächen anschließt, an die sich noch eine weitere, einer noch schwächeren Verjüngung entsprechende Stufe anschließt.
DET44749D 1934-07-11 1934-12-20 Pilgerschrittwalzwerk zum Auswalzen von Rohren aus hartem Metall Expired DE640209C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET44749D DE640209C (de) 1934-07-11 1934-12-20 Pilgerschrittwalzwerk zum Auswalzen von Rohren aus hartem Metall

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET44185D DE639155C (de) 1934-07-11 1934-07-11 Verfahren zum Auswalzen von Rohren aus hartem Metall auf einem Pilgerschrittwalzwerk
DET44749D DE640209C (de) 1934-07-11 1934-12-20 Pilgerschrittwalzwerk zum Auswalzen von Rohren aus hartem Metall

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE640209C true DE640209C (de) 1936-12-24

Family

ID=29585233

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET44749D Expired DE640209C (de) 1934-07-11 1934-12-20 Pilgerschrittwalzwerk zum Auswalzen von Rohren aus hartem Metall

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE640209C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1001224B (de) * 1953-02-10 1957-01-24 Svenska Metallverken Ab Schritt- oder Pilgerschrittwalzwerk

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1001224B (de) * 1953-02-10 1957-01-24 Svenska Metallverken Ab Schritt- oder Pilgerschrittwalzwerk

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE640209C (de) Pilgerschrittwalzwerk zum Auswalzen von Rohren aus hartem Metall
DE2848990A1 (de) Stossbank zum herstellen von rohrluppen
DE644274C (de) Rohrschweissmaschine fuer autogen zu schweissende Rohre
DE1427915A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Herstellen nahtloser Rohre
DE3844163A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schmieren des dornes beim herstellen nahtloser rohre nach dem kaltpilgerverfahren
DE2437441C3 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung sehr langer Präzisionsrohre
AT152766B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Rohren aus hartem Metall.
DE841896C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Glaetten und Fertigverformen kaltgepilgerter metallischer Hohlwerkstuecke
DE605439C (de) Verfahren zum Kaltbearbeiten von Werkstuecken kreisrunden Querschnittes durch Richten, Runden, Glaetten und Polieren im Schraegwalzwerk
DE2009321A1 (de) Verfahren zum Herstellen von ein teiligen Hohlachsen
DE647719C (de) Walzenkalibrierung
DE2403686C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Metallrohren aus gut verformbaren Werkstoffen, insbesondere aus NE-Metallen, durch Kaltpilgern
DE550633C (de) Schraegwalzwerk
DE540684C (de) Walzenkalibrierung fuer Pilgerschrittwalzwerke
DE285989C (de)
DE887188C (de) Verfahren, Rohling und Vorrichtung zur Herstellung von duennplattierten Profilschienen fuer Kontaktstuecke u. dgl.
DE275435C (de)
DE608095C (de) Walzwerk zum gleichzeitigen Ausstrecken sowie Glaetten und Runden von Rohren in hintereinanderliegenden Walzensaetzen
DE856734C (de) Verfahren zum Glaetten nahtloser, vorzugsweise gepilgerter Rohre mit Wandstaerketoleranzen ueber 10%
DE572398C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Richten und Strecken von Rohren oder aehnlichen hohlen Werkstuecken
DE636741C (de) Vorrichtung zur Herstellung von nahtlosen Rohren
DE521445C (de) Verfahren zur Herstellung von Rohren mit nach innen verdickten Enden
DE404444C (de) Herstellung von Spiralbohrern
AT217413B (de) Verfahren zur Herstellung von nahtlosen Rohren
DE57906C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung innen konisch verlaufender Rohrenden durch Auswalzen derselben