DE640169C - Einrichtung zur dauernden Spannungsueberwachung bei freien Hochspannungsanlagen mit Hilfe einer Leuchtroehre - Google Patents

Einrichtung zur dauernden Spannungsueberwachung bei freien Hochspannungsanlagen mit Hilfe einer Leuchtroehre

Info

Publication number
DE640169C
DE640169C DEF76748D DEF0076748D DE640169C DE 640169 C DE640169 C DE 640169C DE F76748 D DEF76748 D DE F76748D DE F0076748 D DEF0076748 D DE F0076748D DE 640169 C DE640169 C DE 640169C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shell
voltage
capacitor
bell
conductor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF76748D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEF76748D priority Critical patent/DE640169C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE640169C publication Critical patent/DE640169C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R19/00Arrangements for measuring currents or voltages or for indicating presence or sign thereof
    • G01R19/145Indicating the presence of current or voltage
    • G01R19/155Indicating the presence of voltage

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measurement Of Current Or Voltage (AREA)

Description

Z Q JAE 193?
Die Erfindung· betrifft eine Einrichtung zur dauernden Spannungsüberwachung bei freien Hochspannungsanlagen, und zwar mit Hilfe von an sich bekannten Indikatorleuchtröhren. Es ist bekannt, derartige Leuchtröhren für den genannten Zweck zu verwenden, dergestalt, daß die Röhre beiderseits mit kleinen Haken versehen wird, an denen die Spannung liegt. Ganz abgesehen davon, daß eine direkte Verbindung der hochspannungführenden Leiter mit vielen Gefahren verbunden ist, könnte beim Versagen dieser Kontrollvorrichtung, ζ. B. durch Bruch der Röhre, Spannungslosigkeit vorgetäuscht und Menschenleben in Gefahr gebracht werden. Außerdem benötigt diese bekannte Anzeigevorrichtung ein die Elektroden verbindendes und die Erkennbarkeit des Aufleuchtens erschwerendes Gehäuse. Das ist besonders dann störend, wenn der Hochspannungsanzeiger an Teilen einer Anlage angebracht ist, die dem direkten Sonnenlicht ausgesetzt sind.
Es ist weiter bekannt, zum Abtasten und Prüfen von Hochspannungsleitungen Neonröhren zu verwenden, die auf Stangen sitzen und deren einer Pol an die zu prüfende Leitung gehalten wird, deren anderer aber über einen Kondensator mit der Erde verbunden ist. Der eine Kondensatorbelag liegt an der entsprechenden Röhrenelektrode, der andere, der mit der Erde verbunden ist, ihm gegenüber. Diese Vorrichtung ist nur für Prüfzwecke verwendbar und hat zunächst den Nachteil, daß bei Beschädigung der Röhre wiederum, wie bei der zuerst beschriebenen bekannten Einrichtung, Spannungslosigkeit vorgetäuscht und dadurch Menschen gefährdet werden können. Weiterhin kann auch bei Beschädigung des Kondensators der den Apparat Bedienende mit der hohen Spannung in Berührung kornmen. Außerdem ist auch bei dieser Einrichtung die Erkennbarkeit des Aufleuchtens erschwert, weil die Röhre in einem Gehäuse untergebracht ist bzw. durch die Stange verdeckt werden kann. ·
Zur Vermeidung dieser Nachteile ist schließlich vorgeschlagen worden, eine mit Gas gefüllte Indikatorleuchtröhre einerseits an den zu kontrollierenden Hochspannungsleiter zu hängen, während die andere, als Kondensatorbelag ausgebildete Elektrode der Röhre frei herunterhängt, so daß zwischen dem gegebenenfalls spannungführenden Leiter und der Erde (bzw. Nachbarleiter) ein Kapazitats- oder Glimmstrom zum Fließen kommt, der die Röhre zum Aufleuchten bringt. Die Einrichtung selbst wird durch ehe aus einer glatten, mit Gas gefüllten Glasröhre (ohne eingeschmolzene Elektroden) gebildet, auf deren freien Enden Metallhülsen oder Kappen gekittet sind, auf die wiederum einerseits eine Aufhängevorrichtung, andererseits als Kondensatorbelag eine Kugel aufgeschoben ist.
Dieses Prinzip erfährt in der Erfindung eine Weiterbildung, die mit zahlreichen Vorteilen dem Bekannten gegenüber verbunden
ist. Die bisherigen Apparate konnten nur in geschlossenen und trockenen Räumen verwendet werden, weil sie, wenn sie im Freien aufgehängt waren, durch Feuchtigkeit (Regen, Nebel, Tau) ihre Betriebssicherheit völlig einbüßten. In solchen Fällen bilden sich nämlich, Kriechwege zwischen den beiden Röhrenelektroden aus, die einen das Arbeiten der Röhre in Frage stellenden Spannungsabfall hervorrufen. Dieser Umstand macht es unmöglich, eine derartige Röhre in der bekannten Form im Freien, z. B. in bestimmten Abständen einer Hochspannungsleitung, anzuwenden. Andererseits ist es nicht möglich, am Tage, insbesondere bei Sonnenschein, das Aufleuchten der Röhre einwandfrei zu erkennen, da die Intensität des Sonnenlichtes die der Leuchtröhre übertrifft.
Die Vorrichtung nach der Erfindung beseitigt diese Nachteile und gewährt ein in jeder Richtung sicheres und verläßliches Arbeiten. Das wird dadurch erzielt, daß die bekannte Leuchtröhre in einem schalenartig nach unten offenen, als Kondensatorbelag dienenden Metallgehäuse untergebracht ist, mit dem die eine Elektrode in Verbindung steht, während die andere Elektrode mit der Hochspannungsleitung über einen metallischen, durch die Metallschale isoliert hindurchgeführten Leiter verbunden ist, der zwischen der Metallschale und der Hochspannungsleitung von einem Isolierkörper mit künstlich verlängertem äußerem Kriechweg umgeben ist. Eine prinzipielle Darstellung des Gegen-Standes der Erfindung ist aus der Abbildung zu ersehen, die eine Überwachungseinrichtung gemäß der Erfindung zeigt. 1 ist die Hochspannungsleitung, die überwacht werden soll. Mit ihr ist vermittels eines Metallstabes 2, der mit einer Isolierhülle 3 umgeben ist, der eine Pol 4 der Leuchtröhre 5 verbunden. Der andere Pol 6 dieser Röhre liegt an dem Kondensatorbelag 7, der schalenartig nach unten offen ist und in diesem Falle als nach unten offene Halbkugelschale ausgebildet ist. Es ist natürlich, daß der Verbindungsstab 2 mit dieser Schale nicht in Berührung kommen darf. Dadurch, daß die Halbkugelschale nach unten geöffnet ist, bildet ihr innerer Teil, in dem sich die Leuchtröhre 5" befindet, einen Dunkelraum, in dem die Leuchtwirkung der Röhre auch bei grellstem Sonnenlicht zur Geltung kommt.. Zur Unterstützung dieser Wirkung kann je nach, den Reflexverhältnissen das Innere dieser Schale vollkommen geschwärzt oder als Hohlspiegel ausgebildet sein. In letzterem Falle besteht die Möglichkeit, die Wirkung durch besondere Ausbildung der Schalenform als Hohlspiegel noch mehr zu steigern. Einen Schutz gegen Witterung oder sonstige mechanische Einflüsse bildet eine durchsichtige Abschlußscheibe 8.
Von hoher Bedeutung für die erfindungsgemäße Kontrollapparatur ist der Schutz gegen das Auftreten von Kriechströmen. Zu diesem Zwecke ist an der Verbindungsstange 2 bzw. an der diese schützenden Isolierhülle 3 eine Vorrichtung angebracht, die den Kriechweg zwischen der Leitung 1 und. der Schale 7 künstlich verlängert. Eine mögliche Ausführungsform zeigt die Abbildung, in der mit 9 ein schalenförmiges, aus Isolierstoff bestehendes Gebilde angedeutet ist, das im Innern noch weitere, auf der Basis der Außenglocke aufsitzende Innenglocken aufweisen kann. In der Abbildung ist eine solche Innenglocke 10 dargestellt. Mit dieser Darstellung soll nur das Prinzip angedeutet sein.
Um möglicherweise auftretendes · Tropfwasser von der Kondensatorschale 7 abzuhalten, kann entweder der Kriechwegschutz 9 so ausgebildet sein, daß er die Schale 7 schirmartig überragt, oder es ist noch eine große Schutzschale 11 vor die Kondensatorschale 7 geschaltet, die herabfallende Tropfen ableitet. Diese Schutzschale 11 kann zweckmäßigerweise noch als Abblendschutz gegen Tagesoder Sonnenlicht dienen.
Der Spannungsanzeiger gemäß der Erfindung läßt sich auch für Freileitungen oder Anlagen mit niedriger Wechselspannung verwenden. Nötigenfalls kann die Spannung durch einen Spannungswandler, dessen Dimensionen bei der Kleinheit der Ströme gering sind, erhöht werden.

Claims (10)

  1. Patentansprüche:
    i. Einrichtung zur dauernden Spannungsüberwachung bei freien Hochspannungsanlagen mit Hilfe einer einpolig an die Hochspannungsleitung angeschlossenen Leuchtröhre, dadurch gekennzeichnet, daß die Leuchtröhre in einem schalenartig nach unten offenen, als Kondensatorbelag dienenden Metallgehäuse untergebracht ist, mit dem die eine Elektrode in Verbindung steht, während die andere Elektrode mit der Hochspannungsleitung über einen metallischen, durch die Metallschale isoliert hindurchgeführten Leiter verbunden ist, der zwischen der Metallschale und der . Hochspannungsleitung von einem Isolierkörper mit künstlich verlängertem äußerem Kriechweg umgeben ist. .
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der schalenartige Kondensatorbelag in Form einer Halbkugelschale ausgebildet ist.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schale als Hohlspiegel ausgebildet ist.
  4. 4· Einrichtung nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schale innen geschwärzt ist.
  5. 5. Einrichtung nach den Ansprüchen 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schale durch eine durchsichtige Scheibe abgeschlossen ist.
  6. 6. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verlängerung des Kriechweges zwischen Hochspannungsleiter und Kondensatorbelag konzentrisch in Abständen ineinandergestülpte Glocken aus Isolierstoff Verwendung finden.
  7. 7. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch -gekennzeichnet, daß zur Verlängerung des Kriechweges eine zwischen Hochspannungsleiter und Kondensatorbelag geschaltete becherförmige Glocke verwendet wird, deren Kriechweg durch konzentrische, auf der Basis der Außenglocke aufsitzende Inncnglocken noch weiter verlängert wird.
  8. 8. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Kondensatorschale zum Schutz gegen Tropf wasser eine Übeiwurfglocke besitzt.
  9. 9. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Leuchtröhre spiralförmig ausgebildet ist.
  10. 10. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß bei Niederspannungsanlagen die Spannung durch einen Transformator erhöht wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEF76748D 1933-12-12 1933-12-12 Einrichtung zur dauernden Spannungsueberwachung bei freien Hochspannungsanlagen mit Hilfe einer Leuchtroehre Expired DE640169C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF76748D DE640169C (de) 1933-12-12 1933-12-12 Einrichtung zur dauernden Spannungsueberwachung bei freien Hochspannungsanlagen mit Hilfe einer Leuchtroehre

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF76748D DE640169C (de) 1933-12-12 1933-12-12 Einrichtung zur dauernden Spannungsueberwachung bei freien Hochspannungsanlagen mit Hilfe einer Leuchtroehre

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE640169C true DE640169C (de) 1936-12-24

Family

ID=7112718

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF76748D Expired DE640169C (de) 1933-12-12 1933-12-12 Einrichtung zur dauernden Spannungsueberwachung bei freien Hochspannungsanlagen mit Hilfe einer Leuchtroehre

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE640169C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1294543B (de) * 1963-02-21 1969-05-08 Ipa Anstalt Wechselhochspannungs-Pruefer fuer stationaeren Anschluss

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1294543B (de) * 1963-02-21 1969-05-08 Ipa Anstalt Wechselhochspannungs-Pruefer fuer stationaeren Anschluss

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE640169C (de) Einrichtung zur dauernden Spannungsueberwachung bei freien Hochspannungsanlagen mit Hilfe einer Leuchtroehre
DE7112321U (de) Leuchte für eine Hochdruck-Entladungslampe
DE8701424U1 (de) Leuchte
DE550313C (de) Zum Anschluss an ein elektrisches Netz dienende Grubenlampe
DE883106C (de) Elektrische Meldeleuchte
DE718391C (de) Leuchtende Meldeeinrichtung mit beliebiger Strahlungsquelle
DE542174C (de) Elektrische Meldelampe fuer Wandeinbau unter Verwendung einer in die Wand eingebauten, die von vorn einsetzbare Gluehlampenfassung verschiebbar aufnehmenden Huelse
AT152262B (de) Abblendbare Luftschutz-Leuchte.
DE710672C (de) Beschraenkt lichtdurchlaessige Abblendvorrichtung fuer Luftschutzzwecke
DE531342C (de) Tragbare gasdichte elektrische Lampe mit Stromspeicher und im Stromkreise liegendem Reflektor
DE957913C (de) Optische Rauchmeldeanlage
DE712245C (de) Elektrische Gluehlampe oder Entladungsroehre mit einem Betriebsdruck hoeher als 1 Atmosphaere, auf deren Kolben ein metallisches Schutznetz fest angeordnet ist
DE8604696U1 (de) Leuchte
DE318746C (de)
DE938084C (de) Beleuchtungskoerper fuer elektrische Leuchtroehren
DE695871C (de) Elektrische Leuchte fuer Luftschutzzwecke mit uebereinander angeordneten Lichtquellen
DE763466C (de) Bodenfeuer mit im Gehaeuseinnern angeordneten elektrischen Geraeten
DE874282C (de) Scheinwerfer
AT112198B (de) Röhrenbeleuchtungseinrichtung, insbesondere für Lichtreklame von Läden und Schaustellungseinrichtungen.
DE969237C (de) Vorrichtung zur Endoskop-Photographie
DE8805892U1 (de) Niedervoltleuchte
DE712420C (de) Abblendevorrichtung fuer elektrische Leuchten
DE708932C (de) OElgefuellter Transformator
DE963087C (de) Schlagwetter- und explosionsgeschuetzte Leuchte fuer Entladungslampen
DE634248C (de) Strassenlaterne