DE640012C - Vorrichtung zum Schutze gegen UEberspannungen - Google Patents

Vorrichtung zum Schutze gegen UEberspannungen

Info

Publication number
DE640012C
DE640012C DEA61437D DEA0061437D DE640012C DE 640012 C DE640012 C DE 640012C DE A61437 D DEA61437 D DE A61437D DE A0061437 D DEA0061437 D DE A0061437D DE 640012 C DE640012 C DE 640012C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cathode
anode
discharge path
discharge paths
parallel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA61437D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Guenther Dobke
Dr-Ing Hans Laub
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEA61437D priority Critical patent/DE640012C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE640012C publication Critical patent/DE640012C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T4/00Overvoltage arresters using spark gaps
    • H01T4/10Overvoltage arresters using spark gaps having a single gap or a plurality of gaps in parallel
    • H01T4/12Overvoltage arresters using spark gaps having a single gap or a plurality of gaps in parallel hermetically sealed

Landscapes

  • Thermistors And Varistors (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Schutze gegen Überspannungen Bei überspannungsableitern besteht die Aufgabe, durch den Entladestrom eine möglichst große Energie in ganz kurzer Zeit abzuführen. Es ist dies beispielsweise dadurch zu erzielen, daß zwei oder ein Vielfaches von zwei Überspannungsableitern mit Ventilcharakteristik so gegensinnig parallel geschaltet werden, daß das eine Paar den Strom in der einen Richtung, das andere .den Strom in der entgegengesetzten Richtung sperrt. Dadurch wird erreicht, daß selbst bei sehr hohen Ableiterströmen eine Unterbrechung beim ersten Nulldurchgang der Spannung erfolgt. Als überspannungsableiter können dabei auch Entladungsröhren verwendet werden, bei denen Elektroden in einem evakuierten oder mit Gas geringen Druckes gefüllten Gefäß einander gegenüberstehen.
  • Um nun zu vermeiden, daß für jede Entladungsstrecke gesonderte Einschmelzungen, die den schwierigsten und kostspieligsten Teil bei der Herstellung einer Röhre ausmachen, erforderlich sind, werden nach der Erfindung die gegensinnig parallel geschalteten Elektroden in einem gemeinsamen Gehäuse derart angeordnet, daß die in gemeinsamer Gasfüllung vor sich gehenden Entladungen der einzelnen Entladungsstrecken einander nicht beeinflussen. In den Abbildungen sind Ausführungsbeispiele der Erfindung von Röhren mit zwei Entladungsstrecken dargestellt: . Das Glasgehäuse ist jeweils mit i bezeichnet, die Anoden der einzelnen Entladungsstrecken mit 2 bzw. 2', die Kathoden mit 3 bzw. 3'. Dabei handelt es sich' .in allen Fällen um überspannungsableiter, deren Elektroden in eitlem indifferenten Gas von geringem Druck einander gegenüberstehen und bei denen die Kathode mit einer elektronenemittierenden Schicht versehen ist. Statt dessen kann die Erfindung natürlich auch bei Röhren anderer Art, z. B. bei Glühkathodenröhren oder bei Gleichrichtern, angewendet werden.
  • -Bei.. dem Ausführungsbeispiel der Abb. i sind---die--Entladungsstrecken nebeneinander angeordnet und erfindungsgemäß von Schutzzylindern 4. bzw. q.' umgeben. Jede Elektrode ist auf einer besonderen Zuleitung angeordnet, von denen aber immer je zwei 5 und 6, 7 und 8 durch eine gemeinsame Schmelzstelle geführt sind. Statt dessen können natürlich auch beide Zuleitungen 5, 6 bzw. 7, 8 schon im Innern parallel geschaltet und nur durch einen einzigen Leiter nach außen geführt werden.
  • Eine Ausführung, bei der im ganzen nur zwei Zuleitungen vorgesehen sind, ist in den übrigen Ausführungsbeispielen dargestellt. In Abb. 2 sind nur zwei Zuleitungen 9 und i o an gegenüberliegenden Seiten des Glasgefäßes eingeführt. An der Zuleitung 9 ist sowohl die Anode 2 als auch die Kathode 3' befestigt... Beide Elektroden sind als koaxiale Rotation:' körper ausgebildet, und zwar besitzt bei der Durchführung 9 die Kathode 3', bei der Durchführung io die Anode 2' den kleineren Durchmesser. Die Funkenstrecke 2', 3' ist von der Funkenstrecke 2, 3 durch eine Schutzbrille 4 getrennt, die auf der Innenseite der Anode 2 und der Außenfläche der Anode 2' befestigt ist.
  • In Abb.3 und q. sind die beiden Entladungsstrecken durch eine senkrecht zu den Durchführungen stehende Trennwand i i, durch welche die Zuleitungen 9 und io hindurchgeführt sind, voneinander getrennt. In Abb. 3 befinden sich die Durchführungen 9 und io wieder an einander gegenüberliegenden Seiten des Glasgefäßes, in Abb.4 auf derselben Seite. Wird wie in Abb. 3 für die Kathode der größere Durchmesser gewählt, dann genügt es, als Anode die stiftförmige Zuleitung selbst, die in das Innere des von der Kathode gebildeten Zylinders hineinragt, zu verwenden.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zum Schutze gegen Überspannungen unter Verwendung von Überspannungsableitern, von denen zwei oder ein Vielfaches von zwei überspannungsableitern mit Ventilcharakteristik so gegensinnig parallel geschaltet sind, daß das ,eine Paar den Strom in der einen Richtung, das andere den Strom in der entgegengesetzten Richtung sperrt, dadurch ,gekennzeichnet, daß die gegensinnig parallel geschalteten Elektroden in einem gemeinsamen Gehäuse derart angeordnet .sind, daß die in gemeinsamer Gasfüllung `vor sich gehenden Entladungen der einzelnen Entladungsstrecken einander nicht beeinflussen.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Entladungsstrecken nebeneinander angeordnet und mit Schutzzylindern umgeben sind (Abb. i).
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anode (2) der einen und die Kathode (3') der anderen Entladungsstrecke koaxiale, auf derselben Zuleitung angeordnete Rotationskörper darstellen, zwischen denen eine die innere Entladungsbahn von der äußeren Entladungsbahn trennende Schutzhülle (q.) aus Isoliermaterial angeordnet ist (Abb. 2). q..
  4. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Entladungsstrecken auf verschiedenen Seiten einer Trennwand, durch die die Elektrodenzuleitungen geführt sind, angeordnet sind, wobei Anode (2) und Kathode (3) derselben Entladungsstrecke einander koaxial umhüllende Zylinder darstellen, die auf je einer -der Zuleitungen angeordnet sind (Abb.3 und q.).
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch i und q, dadurch gekennzeichnet, daß die Anode jeweils durch die stiftförmige Zuleitung gebildet ist, während die Kathode der diese umhüllende Zylinder ist.
DEA61437D 1931-04-02 1931-04-02 Vorrichtung zum Schutze gegen UEberspannungen Expired DE640012C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA61437D DE640012C (de) 1931-04-02 1931-04-02 Vorrichtung zum Schutze gegen UEberspannungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA61437D DE640012C (de) 1931-04-02 1931-04-02 Vorrichtung zum Schutze gegen UEberspannungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE640012C true DE640012C (de) 1936-12-18

Family

ID=6942579

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA61437D Expired DE640012C (de) 1931-04-02 1931-04-02 Vorrichtung zum Schutze gegen UEberspannungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE640012C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2402298A1 (fr) * 1977-09-02 1979-03-30 Electric Power Res Inst Dispositif declenche a espace de decharge electrique disruptive sous vide

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2402298A1 (fr) * 1977-09-02 1979-03-30 Electric Power Res Inst Dispositif declenche a espace de decharge electrique disruptive sous vide

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE640012C (de) Vorrichtung zum Schutze gegen UEberspannungen
DE1280384B (de) Gasentladungs-UEberspannungsableiter
DE935262C (de) Hochvakuum-Roentgenblitzroehre, bei der einer kegelfoermigen Anode eine hohlkegelfoermige Kathode gegenuebersteht
DE612123C (de) Glimmverstaerkerroehre
DE607939C (de) Entladungsroehre fuer UEberspannungsschutz
DE2204988C3 (de) Entlader
DE1107839B (de) Neutronengenerator mit einer Erzeugung der Neutronen durch Beaufschlagung einer Auftreffplatte mit Ionen eines Wasserstoffisotops
DE736961C (de) Ionenentladungsroehre mit wenigstens teilweise aus Glas bestehender Gefaesswand, in der sich die Elektroden in einem gemeinsamen Entladungsraum nahe beisammen befinden
DE693185C (de) Dampf- oder gasgefuelltes Entladungsgefaess
DE494333C (de) Luftleerblitzableiter
DE2347094A1 (de) Elektrischer lichtbogen-entladungsschalter
DE2364033C3 (de) Überspannungsableiter
DE1463264C (de) Überspannungsableiter fur ein Gleichstromnetz
DE908165C (de) Entladungsgefaess mit Dampf- oder Gasfuellung fuer Hoechstspannung
DE2529536A1 (de) Hochspannungsableiter
DE618896C (de) Einrichtung zum Betrieb von Entladungsroehren, insbesondere Roentgenroehren
DE1025997B (de) Glimmentladungsroehre mit einer Hilfsanode
DE1564818C3 (de) Anordnung zum Schütze von Oxydkathoden in Kathodenstrahlröhren
AT139569B (de) Entladungsgefäß mit Spannungsunterteilung.
AT312084B (de) Überspannungsableiter
DE713573C (de) Lichtbogenstromrichter mit Haupt- und Hilfselektroden in stroemendem Gas
DE916559C (de) Gasentladungsapparat, insbesondere Quecksilberdampfstromrichter mit vor den Anoden angeordneten Teilhuelsen
DE700053C (de) pannungsentladungsgefaess aus Glas mit Gluehkathode und lichtbogenartiger Entladung
DE645458C (de) Entladungsgefaess mit ein- oder mehrfacher Spannungsunterteilung
AT247947B (de) Gasentladungs-Überspannungsableiter