DE639180C - Abrichtevorrichtung fuer Fleischereihack- und Wiegebloecke mit elektromotorischem Antrieb - Google Patents

Abrichtevorrichtung fuer Fleischereihack- und Wiegebloecke mit elektromotorischem Antrieb

Info

Publication number
DE639180C
DE639180C DEE46826D DEE0046826D DE639180C DE 639180 C DE639180 C DE 639180C DE E46826 D DEE46826 D DE E46826D DE E0046826 D DEE0046826 D DE E0046826D DE 639180 C DE639180 C DE 639180C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blocks
electric motor
dressing device
weighing
motor drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE46826D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heinrich Lobach & Co
Original Assignee
Heinrich Lobach & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinrich Lobach & Co filed Critical Heinrich Lobach & Co
Priority to DEE46826D priority Critical patent/DE639180C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE639180C publication Critical patent/DE639180C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27GACCESSORY MACHINES OR APPARATUS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; TOOLS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; SAFETY DEVICES FOR WOOD WORKING MACHINES OR TOOLS
    • B27G17/00Manually-operated tools
    • B27G17/04Spokeshaves; Scrapers

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

  • Abrichtevorrichtung für Fleischereihack- und Wiegeblöcke mit elektromotorischem Antrieb Die Erfindung betrifft eine Abrichtevorrichtung für Fleisch:ereihack- und Wiegeblöcks mit elektromotorischem Antrieb. Solche Abrichtevorrichtungen haben den Nachteil, daß die Kosten der Beschaffung dieser elektrisch betriebenen Geräte in keinem angemessenen Verhältnis zu dem erzielten Nutzen stehen. Hier setzt die vorliegende Erfindung ein, die die Anschaffung solcher elektrisch betriebenen Geräte dadurch wirtschaftlich macht, daß sie eine doppelte Verwendungsmöglichkeit bietet. Das Gerät ist so eingerichtet, daß es in den Ruhepausen, d. h. wenn es für das Abrichten bzw. für die Säuberung der Kopffläche von Fleischereihack- und Wiegeblöcken nicht zur Verwendung kommen soll, als Lüfter für Lüftungs- und Kühlzwecke in Schlachterläden bzw. in den Arbeitsräumen Verwendung finden kann.
  • Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß der Antriebsmotor der Abrichtevorrichtung zwecks Verwendung für den Antrieb eines Lüfters aus seinem Lager in der Abricht@evorrichtung leicht entfernbar und mit Hilfe eines an seinem Gehäusemantel sitzenden Auges auf einen Ständer aufsetzbar ist und seine Läuferwelle für die Anbringung eines Lüfterflügelrades ausgebildet ist.
  • Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel dargestellt.
  • Abb. i zeigt die neuartige Abrichtevorrichtung in Vorderansicht, Abb.2 in Stirnansicht. Abb. 3 veranschaulicht die Verwendung des Antriebsmotors der Abrichtevorrichtung für den Antrieb eines Lüfters.
  • Abb. 4. ist eine Stirnansicht des Lüfters nach Abb. 3.
  • Der von einer beliebigen Stromquelle aus mit Strom gespeiste Elektromotor M hat eine an beiden Stirnenden des Gehäuses heraustretende Läuferwelle. Er ruht leicht entfernbar in einem Gestell a, das im wesentlichen aus zwei Lagerschilden für den Elektromotor und die übrigen zur Abrichtevorrichtung gehörenden Teile, einer die beiden Lagerschilde miteinander verbindenden Griffstange f und einer gelenkig angebrachten Stütze d zusammengesetzt ist, die unter der Einwirkung einer Federe gegen die Lagerschilde gezogen wird.
  • Auf der Läuferwelle des in den Lagerschilden ruhenden Elektromotors M ist an jedem Ende .ein Stirnrad i befestigt, das mit einem an den Lagerschilden drehbar angebrachten Stirnrad 2 kämmt. An den Lagerschilden ist ferner das Stirnrad 3 angebracht, das mit dem Stirnrad 2 kämmt, so daß es von dem Elektromotor A1 aus in Drehung versetzt wird. Die in den Lagerschilden @entfernbar ruhende Welle des Stirnrades 3 (bzw. der Stirnräder 3, da nach der Zeichnung an jedem Ende der Läuferwelle des Elektromotors ein Stirnradgetriebe vorgesehen ist) trägt fest, aber auswechselbar mit- ihr verbunden eine oder mehrere, in dem Ausführungsheispiel nach Abb. i zwei Stahldrahtwalzenbürsten b, welche so weit über die Lagerschilde nach unten vorragen, daß sie die Kopffläche von Fleischereihack-und Wiegeblöcken ausgiebig bearbeiten können. Die Führung der Abrichtevorrichtung geschieht dabei mittels der Griffstange f, wäh.° rend sich die Stütze d unter Spannung der Federe abspreizt, wie aus Abb. 2 hervor-`' geht. Die auf der zu bearbeitenden Kopf-$äche gleitende Stütze d gewährleistet die sichere Führung der Abrichtevorrichtung und verhindert sein Kippen derselben durch die Unebenheiten der Kopffläche. Das Gewicht des Elektromotors .M und des Lagergestelles mit den Stirnradgetrieben belastet die Stahldrahtwalzenbürsten b in dem Maße, daß der für die Säuberung bzw. das Abrichten der Kopffläche vin Fleischereihack- und Wiegeblöcken erforderliche Druck erzielt wird.
  • Nach beendetem Gebrauch der Abrichtevorrichtung kann der Elektromotor für den Antrieb eines Lüfters nutzbar gemacht werd-en. Zu diesem Zweck ist die Läuferwelle aus den Lagerschilden des Gestelles a leicht herausnehmbar, und am Gehäusemantel des Motors ist ein Auge g angebracht, das in der aus Abb.3 ersichtlichen Anordnung auf einen Ständer k aufgesetzt werden kann. Für den Gebrauch als Lüfter sind die. Flügelräder i auf der Läuferwelle -des Elektromotors zu befestigen.
  • -.. .Für die Verbindung mit dem Ständer k ist <das am Gehäusemantel des Gehäusemotors 'sitzende Auge g zweckmäßig als Kugellager _'-ek;xichtet, so daß der Elektromotor in eine beliebige Schräglage gebracht werden kann, um die verlangte Lüftung zu erzielen. Durch einen am Ständer k vorgesehenen )3ajonettverschluß oder durch eine Klemmverbindung wird die dem Elektromotor A1 zugewiesene Stellung nach Bedarf gesichert.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Abrichtevorrichtung für Fleischereihack-und Wiegeblöcke mit elektromotorischem Antrieb, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektromotor zwecks Verwendung für den Antrieb eines Lüfters aus seinem Lager in der Abrichtevorrichtung leicht entfernbar und mit Hilfe eines an seinem Gehäusemantel sitzenden Auges (g) auf einen Ständer (h) aufsetzbar ist und seine Läuferwelle zur Aufnahme eines Lüfterflügelrades (i) ausgebildet ist.
DEE46826D 1935-04-09 1935-04-09 Abrichtevorrichtung fuer Fleischereihack- und Wiegebloecke mit elektromotorischem Antrieb Expired DE639180C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE46826D DE639180C (de) 1935-04-09 1935-04-09 Abrichtevorrichtung fuer Fleischereihack- und Wiegebloecke mit elektromotorischem Antrieb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE46826D DE639180C (de) 1935-04-09 1935-04-09 Abrichtevorrichtung fuer Fleischereihack- und Wiegebloecke mit elektromotorischem Antrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE639180C true DE639180C (de) 1936-11-30

Family

ID=7080314

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE46826D Expired DE639180C (de) 1935-04-09 1935-04-09 Abrichtevorrichtung fuer Fleischereihack- und Wiegebloecke mit elektromotorischem Antrieb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE639180C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE639180C (de) Abrichtevorrichtung fuer Fleischereihack- und Wiegebloecke mit elektromotorischem Antrieb
US2161357A (en) Hedge and lawn clipper
DE490660C (de) Elektrische Bohnermaschine mit in einer Gabel gelagerter und beiderseits angetriebener Walzenbuerste
DE1613060A1 (de) Luftgekuehlter Elektromotor
DE500013C (de) Elektromotorisch angetriebenes Handwerkzeug zur Holzflaechenbearbeitung
DE503065C (de) Schlag- und Ruehrmaschine mit Luftzufuehrung zu den Schlagruten
DE827782C (de) Teigknet- und Ruehrmaschine
DE577493C (de) Elektrischer Einzelantrieb fuer Rollapparate durch Getriebemotoren
US2306517A (en) Barbecue spit
DE615424C (de) Tragvorrichtung fuer Kuechenmotoren
AT112796B (de) Elektrische Fußbodenbürstmaschine.
DE814073C (de) Viehputzapparat
DE847112C (de) Geraet zum OEffnen von Verpackungen, Buechsen, Paketen u. dgl.
DE9993C (de) Hand-Fensterreinigungsmaschine
DE612300C (de) Tragbares, elektrisch angetriebenes Hausgeraet zum Putzen und Polieren von Ladenfensterscheiben, Waenden, Zimmerdecken usw.
DE623398C (de)
DE438830C (de) Elektrischer Staubsauger
DE2032997A1 (de) Gerat zum Reinigen und/oder Trocknen von flachenartigen Gegenständen, insbesondere Fensterscheiben
DE959500C (de) Schaufelradfoerdergeblaese mit auf der Geblaesewelle loesbar angeordneten Schneidvorrichtungen
AT205282B (de) Viehputzgerät
AT214888B (de) Waschmaschine
DE839710C (de) Von Hand geführte Holz-, Polier- und Schleifmaschine
DE833668C (de) Fahrbare elektrische Antriebsvorrichtung
DE1239448B (de) Bodenpflegegeraet mit eingebautem Staubsauger
DE425021C (de) Verstellbarer Montierbock