DE638936C - Verfahren zur kuenstlichen Alterung von Wein, Spirituosen u. dgl. durch Ultraviolettbestrahlung - Google Patents

Verfahren zur kuenstlichen Alterung von Wein, Spirituosen u. dgl. durch Ultraviolettbestrahlung

Info

Publication number
DE638936C
DE638936C DEL88268D DEL0088268D DE638936C DE 638936 C DE638936 C DE 638936C DE L88268 D DEL88268 D DE L88268D DE L0088268 D DEL0088268 D DE L0088268D DE 638936 C DE638936 C DE 638936C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spirits
wine
irradiated
ultraviolet irradiation
artificial aging
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL88268D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LORD INVESTIERUNGS KORPORATION
Original Assignee
LORD INVESTIERUNGS KORPORATION
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LORD INVESTIERUNGS KORPORATION filed Critical LORD INVESTIERUNGS KORPORATION
Priority to DEL88268D priority Critical patent/DE638936C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE638936C publication Critical patent/DE638936C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12HPASTEURISATION, STERILISATION, PRESERVATION, PURIFICATION, CLARIFICATION OR AGEING OF ALCOHOLIC BEVERAGES; METHODS FOR ALTERING THE ALCOHOL CONTENT OF FERMENTED SOLUTIONS OR ALCOHOLIC BEVERAGES
    • C12H1/00Pasteurisation, sterilisation, preservation, purification, clarification, or ageing of alcoholic beverages
    • C12H1/12Pasteurisation, sterilisation, preservation, purification, clarification, or ageing of alcoholic beverages without precipitation
    • C12H1/16Pasteurisation, sterilisation, preservation, purification, clarification, or ageing of alcoholic beverages without precipitation by physical means, e.g. irradiation
    • C12H1/165Pasteurisation, sterilisation, preservation, purification, clarification, or ageing of alcoholic beverages without precipitation by physical means, e.g. irradiation by irradiation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12HPASTEURISATION, STERILISATION, PRESERVATION, PURIFICATION, CLARIFICATION OR AGEING OF ALCOHOLIC BEVERAGES; METHODS FOR ALTERING THE ALCOHOL CONTENT OF FERMENTED SOLUTIONS OR ALCOHOLIC BEVERAGES
    • C12H1/00Pasteurisation, sterilisation, preservation, purification, clarification, or ageing of alcoholic beverages

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)
  • Distillation Of Fermentation Liquor, Processing Of Alcohols, Vinegar And Beer (AREA)

Description

  • Verfahren zur künstlichen Alterung von Wein, Spirituosen u. dgl. durch Ultraviolettbestrahlung Bereits vor nahezu 25 Jahren stellte V. He n r i fest, daß man Weine und Spirituosen durch Ultraviolettbestrahlung einer beschleunigten Alterung unterziehen kann. Um diesen Prozeß möglichst stark auszunutzen, schlug er vor, für die Bestrahlung das konzentrierte Licht einer möglichst starken Ultraviolettlampe zu verwenden und das Bestrahlungsgut in möglichst dünner Schicht unter dieser Lampe vorüherzuführen.
  • Es wurde gefunden, daß die beschriebene Behandlung jedoch nicht zu- einer echten Edelreife, sondern vielmehr zu einer Art Notreife führt, die ein wenig haltbares und geschinacklich, keineswegs befriedigendes Erze#ugnis ergibt. Der Grund hierfür liegt darin, daß durch eine jedes einzelne Flüssigkeitsteilchen erfassende Ultraviolettbestrahlung mit hoher Dosis eine Sterilisierung des Bestrahlungsgutes und damit eine endgültige Beendigung des Reifungsproz#esses herbeigeführt wird, ähnlich wie man sie bei billig-en Weinen durch das Schwefeln erreicht. Für die Erziehing einer gesunden Edelreife ist jedoch erforderlich, daß die Nachreifung nicht vorzeitig abgebrochen wird, sondern durch vollen Ablauf ihr natürliches Ende findet. Aus diesem Grunde konnte sich das Henrische Verfahren bisher nicht einführen.
  • Versuche haben gezeigt, daß man eine beschleunigte, trotzdem aber gesunde Edelreife herbeiführen kann, wenn man das Bestrahlungsgut mit verhältnismäßig geringer, für eine Sterilisierung bei weitem nicht ausreichender Ultraviolettdosis einer mehrfach wiederholten Bestrahlung unterwirft und hierbei zwischen den einzelnen Bestrahlungen längere- Reifungszeiten. einschiebt. Die Reifungszeiten solleh hierbei mindestens einige Tage öder Wochen betragen. Erfindungsgemäß wird also eine plötzliche Beendigung der Reifungsprozesse vermieden und statt dessen nur die EsterifizIerung der Fuselöle und die normale Nachreife des Behandlungsgutes schrittweise beschleunigt. Das Bestrahlungsgut durchläuft demnach seinen normalen Alterungsproz,eß, der hierbei aber in etwa ebensoviel Wochen zusaminengedrängt wird, wie er sonst Jahre zu benötigen pflegt. Es macht den Eindruck, als ob dem einzelnen Bestrahlungsvorgang in diesem Prozeß etwa die gleiche fermentative Bedeutung zukäme wie dem alljährlichen Blühen des Weines. in der Flasche.
  • Die Durchführung der einzelnen Bestrah* hingen kann in bekannter Weise erfolgen; am besten wird das Bestrahlungsgut in mäanderförmig gewundenen Quarzröhren an der Lampe vorübergeführt, ohne hierbeiüberhaupt mit der Luft in Berührung zu kommen. Um jeden Einfluß von Luft auf das Bestrahlungsgut zu verhindern, empfiehlt es sich, die Zu- und Ableitung des Bestrahlungsgutes über Flüssigkeitsverschlüsse an sich bekannter Art zu führ-en.
  • Das schematische Bildeiner derartigen Be,#, strahlungsanlage zeigt die Abbildung. IYä!#,: Bestrahlungsgut wird aus dem Faß i duA&h die zum Ventil 2 einströmende Luft heraugedrückt und -fließt über 'den Heber 3, den Flüssigkeitsverschluß 4 und das zweite- Heberrohr 5 zum Bestrahlungsapparat 6. Aus dem Bestrahlungsapparat 6 gelangt das Bestrahlungsgut dann über den zweiten Flüssigkeitsverschluß 7 und das Heberrohr 8 in das Faß 9-, aus dem es die Luft über das Ventil io herausdrückt. Durch Einstellen der Ventile 2 und io kann man die Durchlaufgeschwindigkeit regulieren.
  • Wie man erkennt, kommt das Bestrahlungsgut in einer solchen Anlage nur an unbewegten Oberflächen mit der Luft in Berührung und unterliegt daher nicht der Gefahr -einer Aufnahme von Luft. Durch die Benutzung der Flüssigkeitsverschlüsse 13, 16 ist die Einhaltung dieser Bedingung auch an den für Zwecke der Reinigung leicht lösbaren ,Verbindungsstellen der Heberleitungen ge-.-..#v"ährleistet.

Claims (2)

  1. Z PATENTANSPRÜCHE: 1. Verfahren zur künstlichen Alterung von Wein, Spirituosen u..dgl. durchUltraviolettbestrahlung, dadurch gekennzeichnet, 'daß das Bestrahlungsgut unter Einschiebung längerer (vorzugsweise wochenlanger) Reifungszeiten einer mehrfach wiederholten, mit verhältnismäßig geringer, wesentlich -unter der Sterilisierungsgrenze liegender Strahlendosis durchggeführt-en Bestrahlung unterworfen wird.
  2. 2. Bestrahlungsvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Zu- und Ableitung des Bestrahlungsgutes über Flüssigkeitsverschlüsse (4, 7) an sich bekannter Art erfolgt.
DEL88268D 1935-06-19 1935-06-19 Verfahren zur kuenstlichen Alterung von Wein, Spirituosen u. dgl. durch Ultraviolettbestrahlung Expired DE638936C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL88268D DE638936C (de) 1935-06-19 1935-06-19 Verfahren zur kuenstlichen Alterung von Wein, Spirituosen u. dgl. durch Ultraviolettbestrahlung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL88268D DE638936C (de) 1935-06-19 1935-06-19 Verfahren zur kuenstlichen Alterung von Wein, Spirituosen u. dgl. durch Ultraviolettbestrahlung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE638936C true DE638936C (de) 1936-11-25

Family

ID=7286524

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL88268D Expired DE638936C (de) 1935-06-19 1935-06-19 Verfahren zur kuenstlichen Alterung von Wein, Spirituosen u. dgl. durch Ultraviolettbestrahlung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE638936C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1098894B (de) * 1957-07-26 1961-02-09 George Weber Kontinuierliches Verfahren zur kuenstlichen Reifung frisch zubereiteten Bieres
EP2368441A1 (de) 2010-03-23 2011-09-28 Johann Kreutzinger Verfahren und Vorrichtung zur beschleunigten Reifung und Alterung von alkoholischen Getränken
DE102022123814A1 (de) 2022-09-16 2024-03-21 Kurpfalz Distillers GmbH Verfahren zur Reifung einer Spirituose

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1098894B (de) * 1957-07-26 1961-02-09 George Weber Kontinuierliches Verfahren zur kuenstlichen Reifung frisch zubereiteten Bieres
EP2368441A1 (de) 2010-03-23 2011-09-28 Johann Kreutzinger Verfahren und Vorrichtung zur beschleunigten Reifung und Alterung von alkoholischen Getränken
DE102022123814A1 (de) 2022-09-16 2024-03-21 Kurpfalz Distillers GmbH Verfahren zur Reifung einer Spirituose

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2422838A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen und/oder sterilisieren eines fluids mittels ultravioletter strahlen
DE3003305A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum sterilisieren mit einem autoklaven
DE638936C (de) Verfahren zur kuenstlichen Alterung von Wein, Spirituosen u. dgl. durch Ultraviolettbestrahlung
DE202016104823U1 (de) Entkeimungsvorrichtung von Transportflächen und Bearbeitungsflächen von Reinigungsvorrichtungen von Textilien sowie Verwendung von UVC-Quellen zur Entkeimung solcher kontaminierten Flächen
DE3419957C1 (de) Verfahren zur Rueckverduennung von Frucht- und Gemuesesaftkonzentraten
DE2220189C2 (de) Geschirrspülmaschine mit einem Enthärter
DE862297C (de) Verfahren zur Behandlung von Stoffen mit Ultraviolettstrahlen
DE730197C (de) Verfahren zum Sterilisieren
DE854070C (de) Verfahren zur Herstellung schockfreier Traubenzuckerloesungen
DE630736C (de) Verfahren und Einrichtung zum Befeuchten von Blattabak
EP0437271B1 (de) Verfahren zur Bereitstellung von steriler Druckluft und/oder zumindest einer Flüssigkeit für medizinische Arbeitsgeräte
DE4018142A1 (de) Verfahren zum fuellen von gefaessen
DE674148C (de) Vorrichtung zur oligodynamischen Aktivierung von Wasser
DE547047C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entkeimung von Fluessigkeiten
DE886054C (de) Verfahren und Schrank zum Sterilisieren und keimfreien Aufbewahren von aerztlichen Instrumenten
DE652858C (de) Verfahren zur kuenstlichen Alterung von Wein, Spirituosen u. dgl. durch Ultraviolettbestrahlung
DE888350C (de) Verfahren zur Entkeimung und bzw. oder Vitaminisierung von Milch und anderen organischen Fluessigkeiten mittels Ultraviolettbestrahlung
DE572491C (de) Verfahren zur Vitaminisierung von Lebensmitteln, insbesondere von Milch
DE2854534C3 (de) Zahnpulpenfüllmaterial
DE956277C (de) Vorrichtung zum laengeren Frischhalten und zum Wiederauffrischen von Schnittblumen
DE885954C (de) Verfahren zur Behandlung von Milch mit Ultraviolettstrahlen
DE1300813B (de) Verfahren zum Haltbarmachen von Milch
DE722365C (de) Verfahren zur Entkeimung von insbesondere fluessigem Gut, beispielsweise Milch, im elektrischen Hochfrequenzfeld
DE914926C (de) Vorrichtung zum Entkeimen von gefuellten Gefaessen, Behaeltern u. dgl. und zur Sterilisierung oder Konservierung ihres Inhaltes im elektrischen Wechselfeld
DE887601C (de) Verfahren und Einrichtung zur Behandlung von Lebensmitteln mittels ultravioletter Strahlen