DE637382C - Schreib- oder Notizblock mit die Blaetter zwischen sich aufnehmenden und abdeckenden Rahmen - Google Patents

Schreib- oder Notizblock mit die Blaetter zwischen sich aufnehmenden und abdeckenden Rahmen

Info

Publication number
DE637382C
DE637382C DEL85889D DEL0085889D DE637382C DE 637382 C DE637382 C DE 637382C DE L85889 D DEL85889 D DE L85889D DE L0085889 D DEL0085889 D DE L0085889D DE 637382 C DE637382 C DE 637382C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheets
writing
frame
notepad
absorbing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL85889D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEL85889D priority Critical patent/DE637382C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE637382C publication Critical patent/DE637382C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D5/00Sheets united without binding to form pads or blocks
    • B42D5/003Note-pads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D5/00Sheets united without binding to form pads or blocks
    • B42D5/003Note-pads
    • B42D5/005Supports for note-pads
    • B42D5/006Supports for note-pads combined with auxiliary devices

Landscapes

  • Sheet Holders (AREA)

Description

  • Schreib- oder Notizblock mit die Blätter zwischen sich aufnehmenden und abdeckenden Rahmen Die Erfindung betrifft einen Blatthalter mit verriegelbaren `Rahmen; .der gegebenenfalls doppelseitig und dann- für verschiedene Bogengrößen auf_ den beiden Seiten ausgebildet sein kann. ' -Es sind Blatthalter mit an der starren Unterlage für die Zeichenblätter verriegelbarem Rahmen bekannt. Es wurde auch schon vorgeschlagen, den Blattstapel von Notizblocks auf einer durch zwei starre Platten nebst federnder Einlage gebildeten Unterlage innerhalb eines teilweise geschlossenen Rahmens anzuordnen. Schließlich sind Buchhaltungseinrichtungen bekannt, deren verschiebbar angeordnete Schreibplatten Fenster haben, die auf bestimmte Teile des Vordruckes der verwendeten Blätter gelegt werden können, so daß nach erfolgter Ausmittelung der Lage der Schreibplatten bestimmte Teile der eingeteilten DRätter durch gewisse Fenster zu Kontrollzwecken frei gehalten wurden, während andere Fenster, insbesondere nach dem Auflegen von mit Durchschreibepapier versehenen Hilfsrahmen, ,als Schreibefenster dienten.
  • Allen diesen Vorrichtungen wohnte der Nachteil inne, daß besonders eingeteilte Blätter für die Aufzeichnungen verwendet werden mußten, wodurch unabhängig von diesen Vorrichtungen Ausgaben für den Druck solcher Blätter gemacht werden mußten. Die Erfindung bezweckt, einen Blatthalter für Zwecke verschiedenster Art zu schaffen, für die Buchhaltung, für Notizblocks oder aber als Blocks für Aufzeichnungen beim Kartenspiel, durch dessen Gebrauch es möglich ist, nunmehr in vielen Fällen auf eingeteilte Blätter zu verzichten und statt dessen leere Blätter zu verwenden, wodurch sich bei nur einmaligen Anschaffungskosten des Blatthalters nach der Erfindung eine dauernde Ersparnis ergibt.
  • Gemäß der Erfindung ist der Schreib- oder Notizblock, dessen die Blätter bedeckender Rahmen Durchbrüche aufweist, so ausgebildet, daß durch kreuzförmige Stege an den Durchbruchstellen netzförmige Felder gebildet werden, so daß das Blatt beschrieben werden kann als ob es mit einer Einteilung versehen wäre. Der Blatthalter, insbesondere für das Bridgespiel, kann so ausgebildet werden, daß nur ein Teil der vom Rahmen umschlossenen Fläche das Netz aufweist, während der übrige Teil zum Sichern von zusätzlichen kleineren Blättern für die Namen der Spieler dient. Es brauchen also die kleinen Blätter nicht ausgewechselt zu werden, auch wenn die von dem Netz überdeckten, für die Zahlen bestimmten Blätter voll beschrieben sind und ausgewechselt werden müssen.
  • Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Dieses Ausführungsbeispiel betrifft einen doppelseitigen Blatthalter für Aufzeichnungen beim Bridgespiel. Es zeigt: 1- A Abb. i die Draufsicht des Halters von einer Seite, Abb. 2 diejenige von der anderen Seite atü,. Abb.3 einen Längsschnitt nach der Linie I-I der Abb. i und 2.
  • Die beiderseitigen Rahmen i, i' sind um eine gemeinsame Achse 2 schwenkbar. Der von diesen Rahmen umschlossene Innenraum ist durch Netze o. dgl. 3, 3' teilweise ausgefüllt. Die Ausgestaltung dieser Netze o. dgl. hängt von der Art ab, wie die Blätter beschrieben werden sollen. Die Netze o. dgl. 3, 3' überdecken einzelne Blätter oder Blattstapel 4, 4', die auf federnden Unterlagen 5, 5' liegen. Diese Unterlagen bestehen beispielsweise aus zwei starren Platten mit federnder Einlage. Die Unterlagen 5, 5' sind gleichfalls bei 2 angelenkt. Aus dem Rahmen i-, i' sind feste Anschläge, 7, 7' herausgestanzt, die ihrerseits die Blattstapel 4"4' festhalten, und zwar unter Zuhilfenahme der federnden Unterlagen 5, 5'. Die von dem Rahmen i` umschlossene Fläche ist in dem Ausführungsbeispiel nur teilweise mit einem Netz o. dgl. 3' versehen, so @daß der Überschuß durch kleinere Blätter 8 nebst irgendeiner zugehörigen Haltevorrichtung 9 ausgefüllt werden kann. Eine Feder 1o drückt die Blätter 8 gegen den Rahmen. Die beiden Rahmen i, i' haben einen gemeinsamen Verschluß.ii, der unter Mithilfe eines Riegels 12 die beiden Rahmen i, i' bzw. die federnden Unterlagen 5, 5' sichert bzw. entsichert. Die Benutzungsweise der Einrichtung ist die folgende: Die beiden Blattstapel 4, 4' werden nach `dein öffnen der zugehörigen Rahmen i bzw. i' "ü,tter ihre Anschläge 7, 7' durch Drücken auf federnden Unterlagen 5, 5' eingebracht. Das Beschreiben der Blätter 4"4' erfolgt in Abhängigkeit von der Wahl des Netzes 3, 3'. Die zusätzlichen kleineren Blätter 8 können von außen in ihre Haltevorrichtung 9 eingebracht werden. Der Riegel 12 gestattet bei geöffnetem Verschluß i i auch ein bequemes Ausrichten der Unterlagen 5, 5'.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Schreib- oder Notizblock mit die Blätter zwischen sich aufnehmenden und abdeckenden Rahmen, die Durchbrüche zum Beschriften des jeweils obersten Blattes aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß durch kreuzförmiges Anordnen von Stegen an den Durchbrechungen der Rahmen netzförmige Felder gebildet sind, durch die hindurch das oberste Blatt innerhalb der Felder so beschrieben werden kann, als ob es mit Einteilungen versehen wäre.
  2. 2. Schreib- oder Notizblock nach Anspruch i, insbesondere Bridgeblock, dadurch gekennzeichnet, daß nur ein Teil des Rahmens kreuzförmige Stege hat, während der übrige Teil des Rahmens mit abweichend angeordneten Stegen versehen ist, unter denen zusätzlich Blätter für die Namen der Spieler angeordnet werden.
DEL85889D 1934-05-13 1934-05-13 Schreib- oder Notizblock mit die Blaetter zwischen sich aufnehmenden und abdeckenden Rahmen Expired DE637382C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL85889D DE637382C (de) 1934-05-13 1934-05-13 Schreib- oder Notizblock mit die Blaetter zwischen sich aufnehmenden und abdeckenden Rahmen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL85889D DE637382C (de) 1934-05-13 1934-05-13 Schreib- oder Notizblock mit die Blaetter zwischen sich aufnehmenden und abdeckenden Rahmen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE637382C true DE637382C (de) 1936-10-28

Family

ID=7285993

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL85889D Expired DE637382C (de) 1934-05-13 1934-05-13 Schreib- oder Notizblock mit die Blaetter zwischen sich aufnehmenden und abdeckenden Rahmen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE637382C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE637382C (de) Schreib- oder Notizblock mit die Blaetter zwischen sich aufnehmenden und abdeckenden Rahmen
AT116290B (de) Durchschreibeeinrichtung.
DE560942C (de) Steilkartei, bestehend aus einer Anzahl hintereinander in einen Behaelter einstellbarer, je zur Aufnahme mehrerer Blaetter oder Karten bestimmter Taschen
DE359872C (de) Briefmarkenalbum mit Haltestreifen, zwischen denen die Marken eingeschoben werden
DE666324C (de) Aufreihvorrichtung fuer Merk- oder Taschenbuecher
DE809793C (de) Merkblockmappe
DE439039C (de) Stuetze mit ein W bildenden Stuetzflaechen zum Halten des aus einem Loseblaetterbuch herausgenommenen Blattstapels
DE918812C (de) Durchschreibeeinrichtung fuer Lose-Blatt-Buchhaltung im Einschriftsystem
DE874435C (de) Steilkartei
DE739255C (de) Hilfsvorrichtung zur gruppenweisen Unterteilung des zwischen Registerblaettern eingeordneten Inhaltes von Briefordnern
DE466942C (de) Buchartige Staffelkartenei mit einer Mehrzahl von Aufreihringen
DE692225C (de) Durchschreibeblock mit angehaengtem Farbblatt
AT133320B (de) Einspannvorrichtung für Buchhaltungsbücher.
AT106635B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Vervielfältigungen.
DE470154C (de) Kartenhalter fuer Staffelkarteneien, bei welchem um die Unterkante des Halters herumeine gegen die Oberkante des Kartenhalters offene Tasche aus durchsichtigem Stoff angebracht ist
DE518938C (de) Buchungsblatt
AT123243B (de) Buchhaltungseinrichtung.
DE694252C (de) Urkundenheft, insbesondere fuer Abstammungsnachweis
DE1193069B (de) Durchschreibebuch
DE464216C (de) Einrichtung zum Zusammenfassen von Schriftstuecken in einem Briefordner
DE450725C (de) W-foermige Stuetze fuer die Blaetterstapel von Loseblaetterbuechern mit Fuehrungsleisten fuer die Blaetter an den mittleren Platten der Stuetze
DE1786409C3 (de) Durchschreibeblock
DE683528C (de) Buchungseinrichtung
DE898306C (de) Durchschreibebuchungsvorrichtung
DE928104C (de) Umlegekalender